Volltextsuche ändern

32 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die GartenlaubeNo. 042 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] ‘ Fuſzbekleidung wir Errnngenfchaften an uns tragen, die man nicht . wegrebidiren wird. Es iſt kein Zufall, daß die Völker des heid .|” niſchen Alterthunis in Sandalen, ohne Rock und Hofen umher 9 liefen, wogegen die germanifchen Völker mit Hofen und Schuhen . auf der Schaubiihne der Weltgefchichte erfcheinen, die Revolution [...]
[...] 9 liefen, wogegen die germanifchen Völker mit Hofen und Schuhen . auf der Schaubiihne der Weltgefchichte erfcheinen, die Revolution {‘ aber lange Hofen, Stiefeln und Rock zur gleichmachenden Klei l= dung macht. Doch wir wollen uns nicht in Redensarten erge i hen, ſondern die Sache felbſt reden laffen, damit fich Jedermann [...]
[...] Hemd den Völkern gebracht. Nur anf Reifen oder Feldzügen trug man eine Kopfbedeckung. Wie anders erfcheint uns ein Achill, ein Alexander, eine Themiftokles ohne Hut, Hofen, Rock und Stiefeln! Welche unferer Damen würde es wagon, dieſe Jdeale anzufehn! Der viel bewunderte Staatsmann Perifles ging oft [...]
[...] Alles zu bewundern, abgefallen, daß fie den Auftand derleßt glauben, wenn bei ihren Schülern etwa durch eine Spalte in den Hofen oder Stiefeln ein Stück Antike, ein Biertelzoll Menfch oder Humanität durchfchaut. Freilich mochte-auch kein Weifer des Alterthums ahnen, daß das Hofenftraffziehen ein vielvermö [...]
[...] Nachmittelalter von Rechtswegen das Bier auf die Art erprobt, daß mit ihm eine Bank begoffen wurde, auf welche ſich die Commifſion der Rathsherren fetzte. Klebten die Hofen an, fo war das Bier gut; doch mag das Kleben= und Sitgenbleiben wohl noch einen andern Grund gehabt haben, da es Vielen noch in unferen Zeiten da [...]
[...] Stände und Würden und wurde bei großen Feierlichkeiten ge tragen. Die beiden Vräfidenten, Oberrichter und höchfie (Polizei der Republik fchritt zwar ohne Hofen einher, hatte die Füße da gegen mit Pantoffeln von rothem Leder gefchmückt, hinter ihnen fah man die Senatoren mit Halbfiiefeln, Briefter in weißen Scha [...]
[...] gefchlungenen Riemen und eingefchlagenen Nägeln, ja diefe Riemen und Bänder gingen oft bis an die Schenkel hinauf, und erfeßten die Hofen. Männer trugen fchwarze oder rothe Schuhe und Soh len, Frauen zogen leichte Sohlen und bunte Bänder vor, ftickten diefe mit Gold und Edelfteinen, und ließen fie weiß oder bunt [...]
[...] fchnabel mit angemalten oder eingefiickten Figuren, trug an dem einen Bein einen rothen Schuh und dazu ein blaues Hofenbein, am andern Fuß einen blauen Schuh und dazu ein rothes Hofen bein, und verband endlich Schuhe und Hofen zu einem Stück. [...]
Die GartenlaubeNo. 008 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] weg liederlich im wirthſchaftlichen Sinne. Sie hat 4—8 Dienft boten, darunter einen „Fußmann“ mit wattirten Waden und Knie hofen, mit dem fie zuweilen aus Langeweile „durchgeht“. Sie cenfirt um 11 Uhr den Speifezettel, fchintpft die Dietterinnen beim An kleiden aus, läßt die Equipage vorfahren, verordnet in Läden die [...]
[...] ragende Stufe eingenommen haben: wir erinnern nur an den Profeſſor und Hofmaler Viktor Heideloff, den berühmten Bildhauer Dannecker, den Obermedicinalrath von Hofen, Profeſſor in Würzburg, Kapf, Mi niſter des Innern in Stuttgart, den Dichter und Hofkupferſtecher Schlot terbeck u. a. m. Das war eben das nicht genug zu würdigende Ver [...]
[...] Es hatte in der Anſtalt im Jahre 1778 eine epidemiſche Krankheit ſich ausgebreitet, von welcher auch Schiller und ſeine Freunde und dama iigen Studiengenoſſen Dannecker, Viktor Heidelof, von Hofen, Kapf und Schlotterbeck ergriffen wurden. Sie befanden ſich zuſammen in einen Krankenzimmer und waren, ungeachtet ſie als Patienten un? Reconvales [...]
[...] es Schillern durch von Hofen's Mitwirkung manchmal gelang, feine lite rarifchen Erzeugniffe als medieinifche Arbeiten aus dem Saale zu fchmuggeln, welche Gelegenheit von Schiller fleißig benutzt wurde, um an [...]
[...] ichtenftäuinie anf diffen emporragenden Wurzeln genommen hatte; neben ihn, an demfelben Baume pofiirte fich Schlotterbeck als nächfier.Znhörer; auf dem Stamm eines gefällten Baumes daneben faſ; von Hofen, rechts auf dem Rafen Kapf, etwas zurück ſtand Heideloff und entfernter neben letzterem Dannecker. Nach Heideloff's, von Hofen's und Schlotterbeck's [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 014 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] incurabel gehalten worden. Es kommt ungefähr zu ihm Bruder Henricus von Trier, Laien - Bruder, Kapuciner des Kloſters Born hofen, worüber der kranke Mann ſich ſehr erfreuet, begehret von ihm erſtlich etwas von dem geſegneten Flandriſchen Wachs und nimmt es ein. Zweitens beſtellt er bei ihm zwei heilige Meſſen an dem Gna [...]
[...] daß kein anderes römiſches Caſtell ſolche Erfolge zur Wiederer oberung der alten päpſtlichen Macht aufzuweiſen hat, wie Born hofen, aber unthätig iſt man nirgends und ganz geräuſchloſe, langſam ſich entwickelnde Erfolge werden überall erzielt. Schon hat man die Vorwerke bis Moabit an die proteſtantiſche Haupt [...]
Die GartenlaubeNo. 003 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] gleiter und deutete dabei auf einige männliche und weibliche Figu ren, die erfteren in langen, fchwarzen, grün gefütterten Röcken, kurzen, bis an die Knie reichenden, baufchigen, fchwarzen Hofen, weißen Strümpfen und Schuhen, und die letzteren in bunter, felt famer Tracht mit einer Art Küraß vor dem Bufen. [...]
[...] man wohl hie und da beim Karneval und auf Maskeraden erblickt, Männer mit diefen langen fchwarzen und langen weißen Röcken, mit diefen baufchigen, kurzen, ledernen Hofen, mit diefen engen, dicht anliegenden hohen Stiefeln und dieſem kleinen, runden Hüt chen anf dem kurzgefchnittenen Haupthaar, und Frauen und Mäd [...]
[...] Tracht, das heißt in langen, kurztaillen, ſchwarzen, mit grünem Flanell gefütterten Röcken, weiten, fchwarzledernen, bis an das Knie reichenden Hofen, und hohen, enganfchließenden Stiefeln, kleine Blumenbouquets auf den runden Filzhütchen. Mufikanten in grii nen Tuchfpenzern und denfelben Unterkleidern, wie fie die Reiter [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 038 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Geiſſels gedeihen par Anton von Belderbuſch, überließ. Er theilte mit ihm alle ſeine 1756 geboren und ſorgfältigſt erzogen, machte er als junger Einnahmen, ja ſogar ſeine Geliebte, die Gräfin Karoline zu Salzen Mann größere Reiſen durch Deutſchland, Frankreich und Italien hofen, Aebtiſſin zu Vylich. Belderbuſch nahm vom Erzherzog Max und gefiel überall durch ſeinen Geiſt, ſeine Beſcheidenheit und Un- von Oeſterreich, deſſen Wahl zum Coadjutor von Köln er durchſetzte, befangenheit, die ein edles Herz hindurchblicken ließ. Dies zeigte ſo gut Geld, wie er es von ſeinem Herrn und vom alten Fritz, der [...]
Die GartenlaubeNo. 042 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] volle Stunden, um letztgenannten Ort zu erreichen, wo übernachtet wurde. Am andern Morgen brachen die Reiſenden in aller Frühe auf und langten gegen Mittag glücklich beim Dorfe Hofen an. Hier aber hatte die Reiſe einſtweilen ein Ende, denn hundert Schritte vor dem Dorfe fiel der Wagen um und in einen „ Gumpen“ [...]
[...] das eine Pferd am linken Vorderfuße „vollſtändig gelähmt wor den.“ Man mußte alſo zum zweiten Male unterwegs übernachten, in Hofen Pferde und Wagen, Knecht und Magd zurücklaſſen und einen Leiterwagen miethen, auf welchem die Reiſenden endlich ganz erbärmlich zuſammengeſchüttelt, am Mittwoch „um's Vesperläuten“ [...]
Die GartenlaubeNo. 011 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] der großen Mörfer eine fehr anftrengende Arbeit ift, die viel Schweiß koſtet, fo hatten die Artillerifien alle ihre Uniformsftüeke bis auf die Hofen abgeworfen. Viele hatten gar keine Hemden mehr an, fondern ihr ganzer Oberkörper war nackt, und von dem Pulverfaß in den Gefchiihröhren, und von dem Schlamm auf [...]
[...] den kleinen Mufenfohn vollends entfiellte, fo daß er einen höchfi komifchen Anblick gewährte, war feine Kleidung. Er war angethan mit kalbleder nen Hofen, die, enganfchließend, um fo mehr den unvortheilhaften Bau zweier fpindeldürren Beine hervorboben; hohe Kanonenſtieſel reichten hin auf bis zur halben Lende und fcblotterten um die Beine wie Butterſiiſſer; [...]
Die GartenlaubeNo. 034 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Frauen und Männer erfüllten Räume des Prado, des Ball Ma bille oder Ranelagh geht, in jenem jungen Mann mit dem dunk len Kinnbärtchen, den weiten, buntkarrirten Hofen und dem leichten kurzen Leibrock, der-fo herausfordernd und unter allgemeinem Bei fall und trotz des um ihn herumlungernden Sei-gent de ville eine [...]
Die GartenlaubeNo. 009 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dann erfcheinen fie in fchwarzem pelzgefütterten Rock ohne Kragen und mit Faltenfchößen, mit dem dreieckigen Hute, kurzen Sammet hofen, fchwarzen Strümpfen, Schnallenfchuhen und fchwarzem Fal tenmantel, der oben eng und unten weit ift und einen niedrigen Kragen hat. Diefe Kleider und das Leichentuch find Eigenthum [...]
Die GartenlaubeNo. 004 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] burger Bauer in einer Spielbude eine Stunde lang Speciesthaler um Speciesthaler verlieren, fo daß er zuletzt immer tiefer in die weiten Tafchen der baufchigeu Hofen greifen mußte. Endlich _ es mochte vielleicht der achtzigfie Speciesthaler fein, den die ge fräßige, habfiichtige Harke des Spielers eingezogen, fchicnen- die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort