Volltextsuche ändern

40 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 036 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] kleinen Wandergängen ! Bienen hängen an den Blüthen, Ameiſen tragen allerlei trockne Abfälle geſchäftig zuſammen, um ihren Bau zu überdachen, eine Hummel ſummt ſtürmend vorüber. Am Waldesrande, der reichlich mit Blumen verſchiedenſter Art überſäet iſt, gaukeln die herrlichſten Schmetterlinge und Inſecten 2c. c. umher. [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 021 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wien, um ſich als Virtuos für das Ungemach des Componiſten zu entſchädigen. Hier bekam er zum erſten Male Hummel zu hören, dem er manches klingende Geheimniß abgelauſcht. Der gewünſchte Beifall der Wiener entging dem zum Clavierſpieler ſich herabdrücken [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 262 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] 25 Lieder und Geſänge") in 1 Heft, M.2. – ") [für Piano à 2 ms. arr. von Brüll, Dorr, Ehrlich, Hummel, Kullak, Leitert, Mertke, Schwalm, Stade u. Tſchirch.] [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 266 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] 25 Lieder und Geſänge") in 1 Heft, ' 2. - “) für Piano 2 ins arr. von BrüU Dor, Ehrlich, Hummel, Klak, Leitert, Werte, Schwalm, Stade u. Tſchirch. [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 253 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] 25 Lieder und Geſänge**) in 1 Heft, M. 2 – **) [für Piano à 2 ms arr. von Brük, Dorr, Ehrlich, Hummel, Kullak , Leutert, Mertke, Schwalm, Stade u. Tſchirch.] *) Augsb. A.-Zeitg. „Dieſe kritiſche ſchöne [...]
Die GartenlaubeNo. 003 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nern als Muſter entgegengeſtellt worden. Unſere engliſchen Flüchtlinge, deren ſich namentlich der Berner Prediger, Dekan Heinrich Hummel, welcher in Orford und Cambridge ſtudirt hatte und daher die Sprache ſeiner Schützlinge vollkommen verſtand, und der „Seckelmeiſter“ (Finanzminiſter) [...]
[...] und drückte der Regierung, da er weder Franzöſiſch noch Deutſch geläufig ſprechen konnte, in einem franzöſiſch abgefaßten Briefe ſei nen Dank aus. Mit dem guten Prediger Hummel konnten die Verbannten dagegen in ihrer geliebten Mutterſprache verkehren. Der Schultheiß, das Haupt Berns, an Rang und Macht damals [...]
Die GartenlaubeNo. 032 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] that übrigens wohl, ſich auf dies „Modeſein“ nicht zu viel einzu bilden, denn der Grund dazu war oft für den Künſtler nichts weniger als ſchmeichelhaft. Ein Beweis dafür war Hummel. Er hatte ſchon in mehreren Concerten geſpielt, ohne beſonders beachtet zu werden; das eine Mal aber fiel es einer der tonangebenden [...]
[...] aus: „O der Triller, der Triller, und noch dazu mit der linken Hand!“ Wie eine Loſung flogen die Worte von Mund zu Mund; alle Damen ſtanden auf, Hummels Spiel zu – betrachten; als er zu Ende gekommen war, brach von allen Seiten donnernder Beifall aus, und von Stund an war er der erklärte Liebling der [...]
Die GartenlaubeNo. 043 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ein geographiſches Hausbuch. Die unſerer heutigen Nummer bei- Ritter's Geiſt zum Führer genommen, für die Caſſen des vorzugsweiſe nach liegende Anzeige und die Prüfung der erſten zwanzig Druckbogen dieſes Wiſſen ſtrebenden Mittelſtandes zu dickleibige und koſtſpielige Werke. Hier „Handbuchs der Erdkunde von Ä Hummel“ veranlaßt uns zu einigen war ein leerer Platz auf dem Büchermarkt. Uns fehlte ein Buch, welches Bemerkungen über daſſelbe. So reich nämlich auch unſere geographiſche der Zahl und der alten Ueberſichtlichkeit des Stoffes gerecht wurde, aber Literatur an Lehr- und Handbüchern iſt, konnte doch bis jetzt die Frage zugleich aus den reichen Fundgruben der Natur-, Geſchichts- und Cultur [...]
[...] aufgeworfen werden: „Wie kommt es, daß die Geographie nicht auch, wie wiſſenſchaften das Belebende erfriſchend zwiſchen den Zahlen anpflanzte, die Natur- und Geſchichtskunde neben der belletriſtiſchen Leetüre, ein Gegen- und endlich auch dem beſcheideneren Geldbeutel die Anſchaffung durch Heft ſtand der Abendfreuden am Familientiſch geworden iſt?“ Antwort: Wir lieferung erleichterte. Als ein ſolches Buch haben wir das Hummel'ſche beſaßen nur entweder entſetzlich trockene, von Zahlen ſtarrende Angſt- und erkannt und freuen uns dieſes neuen Erwerbs für Schule, Geſchäfts- und Nothbücher für das Gedächtniß der Schuljugend, oder, wenn man Karl Familientiſch. [...]
Die GartenlaubeNo. 026 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſpielte um ſeinen Mund, als in Reichardt's Geſicht bei der An deutung ſeiner damaligen Wirkſamkeit ein leichtes Roth ſtieg. „Sie wurden, ſo viel ich höre, von der wilden Hummel, der Tochter meines Freundes Burton, nach dem Süden geſprengt und haben es bei Ihrer Rückkehr vorgezogen, lieber Porter zu werden, als [...]
[...] Colibri“ nennen. Das Körperchen dieſes Trochilus, wenn man ihm ſeine Federn nimmt, iſt nicht viel größer als der Leib einer großen Hummel, und ſein Neſt hat nur einen Zoll im Durchmeſſer [...]
Die GartenlaubeNo. 034 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Goethe die Gedächtnißreden, Muſter in ihrer Art. Gleich falls an der weſtlichen Wand hebt ſich hervor das Hauptreliefbild Johann Nepomuk Hummel's (ſtarb 1837), letzten Schülers von Mozart. Wie er das Glück hatte, in Wien von dem friſchen Hauche der großen Muſikperiode dieſer Stadt angeweht zu [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen