Volltextsuche ändern

2 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die GartenlaubeNo. 005 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] komm' . . . morgen will ich mich ſchon einſtellen, will gute Feier tag wünſchen und den Mantel holen und die warme Hauben . . . Gute Nacht derweil, Hauſerin! Gehſt doch auch in die Metten hinüber?“ [...]
[...] Stiel zu finden ſein! Jetzt aber richt' ſich die Schwagerin zu ſamm', ich geſchirr die Fuchſen ein und ſchieb den Rennſchlitten heraus: wir wollen nach Schliers hinüberfahren in die Metten . . . wir machen den Weg über Weſterhof. . . Der See fracht [...]
Die GartenlaubeNo. 039 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fiſchverkäufer in grünen Anzügen mit ſilbernen Litzen, die ſpiels beobachteten, das ſich jetzt vor ihnen abſpielen ſollte, „Hoftmans van den griſen Frocken“, die „van den Swarten“, während der Prinz von Cleve ſich, offenbar in der Abſicht, die „Soudeniers metten witten Frocken“ und „metten rooden nicht geſehen zu werden, im Saale hinter ihnen an der offenen Cruſen“, die Wollenarbeiter, die „Sargiemakers“, „Dobbel- Thür aufſtellte. werkers“ und „Legwerkers“, die Blaufärber, die Weißgerber Denn am entgegengeſetzten Ende des Platzes war ſoeben [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort