Volltextsuche ändern

97 Treffer
Suchbegriff: Reichenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die GartenlaubeNo. 040 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Perſon in die gleichnamigodiſche Rechte der andern gelegt wird) nicht vertragen können. Auch die Erde iſt nach Reichenbach odiſch, am Nordpol poſitiv, am Südpol negativ. Deshalb ſollen viele Menſchen mit den (od poſitiven) Füßen nach Norden gerichtet nicht ſchlafen können, [...]
[...] ten, die Senſitiven.“ Verſchiedene Theile des menſchlichen Körpers leuchten verſchieden ſtark, namentlich zeichnet Reichenbach den Kopf und die Hände als hellleuchtend aus. Der Kopf ſoll wie mit einem Heiligenſchein um geben erſcheinen; „der Heiligenſchein iſt demnach,“ ſagt Reichenbach, [...]
[...] Schatten. Ja noch mehr, die Mauerwände können förmlich odiſch durch ſichtig werden; ſo ſah eine Senſitive Reichenbach's Geſtalt durch die Wand hindurch und erkannte jede ſeiner Bewegungen. Wie ſchon erwähnt, ſoll ſich Odlicht auch bei chemiſchen und [...]
[...] menſchliche Odem, die einem Blaſebalge entſtrömende Luft, verwe ſende und faulende Stoffe ſollen odiſch leuchten. Eine Frau B. behauptete nach Reichenbach, jeden dunklen Abend eine große Helle über dem Grabe eines Hundes zu ſehen. Andere Damen ſahen ähnliche flammenartige Lichterſcheinungen [...]
[...] über dem Grabe eines Hundes zu ſehen. Andere Damen ſahen ähnliche flammenartige Lichterſcheinungen auf Gräbern von Menſchen. Reichenbach erklärt hieraus den Aber glauben von dem nächtlichen Wiedererſcheinen der Todten auf ihren Grabhügeln. – Das Geſagte, welches lediglich Reichenbach's Anſichten [...]
[...] Gegenſtande hingab. Es läßt ſich auch von vollkommen unparteiiſchem Standpunkte Manches zu Reichenbach's Gunſten anführen. Es iſt nicht Alles unwahr, was unglaublich klingt. Nichts klingt unglaublicher, als daß man mit der bloßen Hand weißglühend-flüſſiges Eiſen an [...]
[...] gen; ſpäter iſt noch durch Dr. Schnauß der Beweis auf das Schlagendſte geführt worden. In dem Berichte, welchen Reichenbach über ſeine Verſuche damals drucken ließ, erwähnt er freilich weder ihres häufigen Miß lingens, noch auch der Geſchichte mit dem verſchloſſenen Kaſten. [...]
[...] richtig, bald falſch angegeben. Die Antworten erfolgten dabei äußerſt unſicher. Reichenbach wollte nun die Sehkraft der Dame prüfen, indem er ſich, ſchrittweiſe rückwärts gehend, von derſelben entfernte. Als er ſechs Schritte rückwärts gegangen war, ſagte ſie: „Jetzt ſehe ich [...]
[...] treten war, ſagte die Senſitive: „Jetzt ſehe ich Sie nicht mehr!!“ Sonderbar war es, daß ſie dennoch die mindeſtens zehn Schritte ent fernte Mauerwand, obgleich dieſelbe, nach Reichenbach, viel ſchwächer leuchten ſoll, als der Menſch, deutlich erkennen wollte. Reichenbach wollte mir darauf die oben erwähnten „Wand [...]
[...] um zu zeigen, daß es mir trotz meines Intereſſes zur Sache nicht gelang, Ergebniſſe zu erzielen, die denen Reichenbach's entſprachen. Nachdem Reichenbach wochenlang mit ſeinen Senſitiven Vor unterſuchungen in der Dunkelkammer gemacht hatte, lud er auf's [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 209 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit 12 Aquarellen von Marie von Reichenbach. Prachtband in Quart. 8 Thlr. In Leder ge bunden 10 Thlr. [...]
[...] Allen Freunden der Blumenmalerei wer den die in demſelben Verlag erſchienenen Prachtwerke von Marie v. Reichenbach (Bleameln, Waldeszauber; Tagebuch..) Her bert König (Kleine Blüthen, kleine Blätter.) [...]
[...] wie die Aquarellen für Blumenmale - rei von Téréfa Hegg, Marie von Reichenbach, Marie Remy, S. Steen bock u. Thereſe Weber aufs Angelegent lichſte empfohlen. [2955 [...]
Die GartenlaubeNo. 023 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] er ſich doch ſonſt nicht weiter um ihre Erziehung und behandelte ſie auf eine Weiſe, welche oft in die roheſten Mißhandlungen und * Nach Einigen war Reichenbach im Voigtlande ihr Geburtsort, nach Anderen ſollte es Zwickau ſein, und als das Geburtsjahr wurde bald 1692, bald 1700 angegeben. [...]
[...] in etwas milderem Lichte erſcheinen läßt und ein Hauptgrund ſeines hitzigen Temperaments ſein mochte, indem ſie ihn nicht nur im Jahre 1702 zur Aufgebung ſeines Reichenbacher Gerichts inſpectorats und zur Ueberſiedelung von Reichenbach nach Zwickau genöthigt hatte, ſondern auch periodiſch ganz an Haus und Zimmer [...]
[...] Geliebten abermals aus dem väterlichen Hauſe und aus der Stadt. Anfangs trieb ſich das flüchtige Pärchen in der Umgegend Zwickaus herum, beſonders in Greiz, Reichenbach und Zwönitz, wo es die ſpärliche Unterſtützung von Freunden und Verwandten – Karo linens Onkel mütterlicher Seits Namens Wilhelm war Archidia [...]
[...] Zwickauer Rathsfrohnveſte abgeliefert zu werden. Sofort leitete Weißenborn gegen den Entführer und ſeine Tochter beim Stadt gericht den Inquiſitionsproceß ein, in welchem der Reichenbacher Advocat Dr. J. P. Striebe die Vertheidigung der Angeklagten übernahm Sieben Monate lang mußte das unglückliche Liebespaar [...]
[...] Geburtstages Karolinens iſt ferner das den Acten Fol. 287 in beglaubigter Abſchrift beigefügte Taufzeugniß derſelben, wozu wir hier noch bemerken, daß einer uns aus Reichenbach zugegangenen Nachricht zufolge der Tauftag Karolinens auch zugleich ihr Geburts tag iſt. Das Zeugniß lautet folgendermaßen: [...]
[...] nennet wurde und zu Pathen hatte: 1) Herrn Adam Friedrich Metzſch, Erb-, Lehn- und Gerichts herrn auf Reichenbach und Frieſen, 2) Frau Maria, Herrn Johann Knüpſers, Notarii publ. wie auch Hochadelich Metzſchiſchen Stadt-, Land- und Ordens [...]
[...] welches aus hieſigem Tauf- Protokoll alſo extrahiret und hiermit beſcheiniget wird. Sign. Reichenbach den 24. November 1712. Michael Hoffmann p. t. Kirchner.“ In obiger Weiſe endigte ſich alſo der erſte Liebeshandel der [...]
[...] gefüllt zu haben und wollen darum hier nur noch gelegentlich bemerken, daß dem Vernehmen nach ein in ihrer Geburtsſtadt Reichenbach zu dieſem Zwecke zuſammengetretener Verein der großen Künſtlerin gegenwärtig daſelbſt ein Denkmal zu errichten beabſichtigt. Schließlich noch einige Nachrichten über ihren Vater, welche [...]
[...] anwalt zu prakticiren und 1691 die Gerichtshalterei zu Planitz zu übernehmen. Als er im folgenden Jahre Gerichts-Inſpector zu Reichenbach wurde, verlegte er gleichzeitig ſeinen Wohnſitz dahin, und übernahm kurz darauf auch noch das Lengenfeld - Mylauer Gerichts-Inſpectorat. Dieſe Beſtallungen gab er jedoch 1702, wie [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 049 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] worfen ſei. Dem war und iſt nicht ſo, der orthodoxe Abſolutismus iſt zähe und unerweichlich in der Verfolgung ſeiner fixen Ideen. Unſere Leſer erinnern ſich, daß die Bürger von Reichenbach in Schleſien ſich längere Zeit vor dem Kriege gegen die ihnen von oben her zugemuthete Ein führung eines neuen Geſangbuches voll erſtaunlicher Kernlieder ſehr [...]
[...] und geſchlafen hat. Kaum iſt der Friede hergeſtellt, ſo begrüßt das Breslauer Conſiſtorium die neugeſchaffene deutſche Einheit mit dem Befehl an die Reichenbacher Paſtoren, ihre Gemeinde keine Lieder ſingen zu laſſen, die nur in dem alten Geſangbuch ſtehen und in das neue abſichtlich nicht auf genommen ſind. Die Paſtoren weigern ſich und bitten, den Frieden in der [...]
[...] meinden nicht gedankenlos und träge genug, um bei ähnlichen Eingriffen in die urſprünglichſten und unwiderſprechlichſten Gemeinderechte dem Bei ſpiel dieſer Reichenbacher zu folgen, ſo wird wohl endlich das ſtraffge zogene Fell durchlöchert werden, in welches die herrſchende Kirchengewalt bisher das Gemeindeleben eingeſchnürt, durch das ſie alle Selbſtändigkeit [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 001 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] lepp , die bald zur Gräfin von Reichenbach avancirte, ähnlich, wie zwanzig Jahre ſpäter die ſpaniſche Tänzerin Lola zur bairiſchen Gräfin von Landsfeld. Beſagte Emilie Ortlepp oder Gräfin Reichenbach beſaß nun ein Haus in [...]
[...] wahnſinnigen Gemahl auszuſtehen hatte. Der Kurfürſt erhielt darauf einen anonymen Drohbrief, in welchem die Verleihung einer Verfaſſung, Beſeitigung der Gräfin Reichenbach und – Einſtellung der eigenhändigen Züchtigung ver langt wurden, widrigenfalls er und die Gräfin dem Zorne von bundert Jüng lingen zum Opfer fallen würden. Sofort wurde eine Gensdarmerie errichtet, [...]
Die GartenlaubeNo. 034 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dieſer Vorgang ſchreckte jedoch andere nicht ab, gleichfalls ihre Kräfte zu dieſem Verſuche einzuſetzen. Schon zwei Jahre ſpäter finden wir Reichenbach bei derſelben Arbeit beſchäftigt. Seine erſte Abhandlung, die 1830 erſchien, brachte uns die Entdeckung des Paraffims, eines blendend weißen Körpers, der große Aehnlich [...]
[...] genau die iſt des reinſten Leuchtgaſes, wie es keine Gasbeleuch tungsanſtalt liefert. Mit welcher Schwierigkeit der Chemiker hier zu kämpfen hat, wird der Leſer daraus erſehen, daß Reichenbach, außer einigen kleineren Mittheilungen, bis 1834 zwanzig Fort ſetzungen ſeiner Unterſuchung lieferte; trotz dieſes bewundernswer [...]
[...] in jüngſter Zeit, und leider wohl verdient eine Zurechtweiſung zu gezogen haben. Im Ganzen brachten uns Reichenbachs Unterſuchungen nicht viel, wenn wir abſehen von einer großen Menge Namen, die zwar jetzt noch durch alle Lehrbücher der Chemie hindurch geſchleppt [...]
[...] jetzt noch durch alle Lehrbücher der Chemie hindurch geſchleppt werden, obſchon man weiß, daß es eben bloße Namen ſind. Außer dem Paraffim widmete Reichenbach beſonders dem Kreoſot ſeine ganze Kraft. Dieſer Körper war es, der einiges Licht über die alten ägyptiſchen Mumien verbreitete und gleichzeitig über den alt her [...]
[...] Faſt gleichzeitig mit Reichenbach beſchäftigte ſich der Profeſſor Runge, lange Zeit Director der chemiſchen Fabrik in Oranien burg bei Berlin, der auch in weiteren Kreiſen des Publikums be [...]
[...] lich von verſchiedenen klaren und rothen Farbeſtoffen, erzählt, ſo waren ſeine Unterſuchungen doch unvollſtändig; ja, ſie enthielten ſelbſt manchen Widerſpruch. Dazu erlitt er noch, von Reichenbach, der ſich in ſeinem Rechte gekränkt glaubte, die heftigſten Angriffe. Es iſt nämlich in der Wiſſenſchaft Gebrauch, daß das Gebiet, wel [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 207 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Lieder und Bilder fürs Haus mit 12 Aauarellen von Marie von Reichenbach. Prachtband in Quart. 8 Thlr. In Leder ge bunden 10 Thlr. [...]
[...] Allen Freunden der Blumenmalerei wer den die in demſelben Verlag erſchienenen Prachtwerke von Marie v. Reichenbach (Bleameln, Waldeszauber; Tagebuch.) Her - bert König (Kleine Blüthen, kleine Blätter.) [...]
[...] wie die Aquarellen für Blumenmale - rei von Téréſa Hegg, Marie von Reichenbach, Marie Remy, S. Steen bock u. Thereſe Weber aufs Angelegent JO [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 008 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ein neuer Sport bietet ſich am 11. Mai dieſes Jahres allen Wett luſtigen dar, indem der Frankenſtein-Reichenbacher landwirthſchaftliche Verein gelegentlich ſeiner Concurrenzthierſchau ein Wettmelken veranſtaltet. [...]
[...] nahme nach dieſem Termin verfällt der ganze Einſatz. Die Thiere werden drei Tage zuvor in Reichenbach eingeſtellt; die Verpflegung geſchieht auf Koſten und nach Belieben der Beſitzer, welche jedoch gehalten ſind, die Art derſelben dem Comité genau anzugeben. Aus den Einſätzen werden zwei gleiche [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 005 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Belehrung der Reichenbacher. – Blätter, welche aus dem Geiſtes leben der Zeit berichten, nehmen jetzt leicht die Pſyſiognomie von Kirchen blättern an. Die religiöſen Kämpfe ſind eben augenblicklich wieder einmal [...]
[...] in den Vordergrund getreten und es glimmt und brennt aller Orten nach dieſer Richtung hin. In Bezug auf den ſchleſiſchen Geſangbuchsſtreit, von dem wir kürzlich berichtet, haben die Bewohner Reichenbach's, die ſich ſo tapfer gegen die Octroyirung des pietiſtiſchen und anerklecklicher Obſcönität leiden [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 042 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geſtalt, durch das Provocirende ſeines Benehmens aus. In Folge deſſen trat ich an ihn heran und fragte ihn um ſeinen Namen. Er nannte ſich Hugo Graf Reichenbach und bot mir ſofort von ſelbſt einen Gang auf krumme Säbel an, „wenn ich ſonſt von ihm etwas haben wollte.“ Ich hatte keine Urſache, in ſeine Angaben Mißtrauen [...]
[...] zu uns heran, und gab uns den Rath, wir möchten uns von dieſem Herrn nicht länger zum Beſten halten laſſen. Der Herr Graf Reichenbach ſei ein Bierbrauer, der ſchon mehrfach in ſeinem Locale ſich derartige Scherze erlaubt habe, die er, der Wirth, aber für die Folge nicht mehr dulden wolle. Nun ging der Lärm erſt recht los. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen