Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Steinberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die GartenlaubeNo. 045 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] von dem Domanium nur zu dem Zwecke erworben iſt, um daraus den Dünger für den unmittelbar angrenzenden hochberühmten „Steinberg“, die Wiege des Steinberger Cabinetweins, zu gewinnen. [...]
[...] welche das vorzüglichſte Gewächs liefert und deshalb auch ganz beſonders behandelt und abgeerntet wird. Das war alſo der be rühmte Steinberg, deſſen Namen wir ſchon ſo oft ganz am Schluſſe der Weinkarte in gleichem Range mit dem Schloß-Johannisberger geleſen, deſſen nähere Bekanntſchaft wir aber aus ökonomiſchen [...]
[...] hohen Preis für einen wenn auch nicht gerade verächtlichen, jeden falls aber ganz unebenbürtigen Stiefbruder des hochedeln Herrn von Steinberg bezahlen müſſen. Ueberhaupt mußten wir heute von verſchiedenen Illuſionen Abſchied nehmen, welche uns bisher ſo treu durch das Leben begleitet hatten, und unter Anderem brach [...]
[...] Geiſt des Bacchus nicht kräftiger wäre, als die unfruchtbare, ſentimentale Reflexion. Hinter dem Steinberg noch ein kurzer Marſch auf der Chauſſee, und vor uns liegt rechts hoch auf dem Rücken eines bewaldeten Hügels die großartige Irrenheilanſtalt Eichberg und [...]
[...] hier beſſer geſagt, wenigſt guten Sorte, denn das Prädicat „gut“ beanſpruchen ſie alle mit Recht. Da ſtanden ſie nun vor uns, die edeln Neroberger, Steinberger, Gräfenberger, Hattenheimer und Markobrunner aus den Jahrgängen 1868, 1869 und 1870, um vor den Zungen der Weiſen eine ſcharfe Prüfung zu beſtehen. [...]
[...] den Beifall der ſtrengen Weinmeiſter mit Gewalt an ſich reißen. Und dieſer wurde ihm reichlich zu Theil, denn die Nr. 84, ein 1868er Steinberger, übertraf ſeine ſämmtlichen Brüder ſo weit, wie Nr. 83 etwa die Nr. 63, und darum erhob ſich denn auch beim Koſten ein allgemeiner Jubel, welcher ſich zuletzt in den [...]
[...] Verſteigerung ſelbſt, der wir leider nicht beiwohnen konnten, der beſte Steinberger mit zweitauſendzweihundert Thtr. für zwei hundertfünfundneunzig Maß von Valkenberg in Worms, die zweitbeſte Sorte aber für zweihundertneunundneunzig Maß zu [...]
Die GartenlaubeNo. 044 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] anhaltender Froſt können ihn in wenigen Stunden um die ganze Crescenz betrügen. In den Domanial=Weinbergen (Steinberg, Marcobrnnn , Gräfen berg, Rüdesheim, Hattenheim, Hochheim) des vormaligen Herzog thums Naſſau werden nur Spätlefen vorgenommen. Und hier, [...]
[...] rheinifchen Gewächfes ift der befte Beweis von fchlechtem oder zurechtgemachtem Rheinweine. Drei Orte find es, die den beſten Marken des Rheines jetzt den Namen geben: Steinberg, Johannis: berg und Rauenthal. Erfterer gedeiht auf einem bisher Naffanifchen Domanialgut, der zweite wächft auf fürftlich Metternich'fchem [...]
[...] Befibthum und der dritte gefellt fich feit einigen Jahren als fieg= reicher Kämpe zu den genannten Weinen. Auf der Londoner Jnduftrie:Ausfiellung erhielt der Steinberg, auf der Kölner (1865) der Steinberg (ein Steinberger Cabinets=Ausbruch von 1862: und die Rauenthaler Weine aus dem Keller des Procurator [...]
[...] und 1861) wieder den erften Preis und die goldene Medaille mit einer befondereu Belebung. Nächftdem wurde der Johan= nisberg mit der goldenen Medaille prämiirt. Steinberg hatte nicht ausgeſtellt. - . Das Rheingan,(Gefammtertrag pro Jahr 8000 bis 10,000 Stück, [...]
[...] der rechten Rheinfeite liegenden Berge von Caub, 739 Morgen, ungefähr 700 Stiick ergeben, die bis zu 500 Gulden pro Stiick (1200 Litre) bezahlt werden. Steinberger Eintaufeudachthundert: fiebenundfünfziger wurde zu 5500 Gulden pro Stück b‘zahlt und im Jahre 1853 wurde ein halbes Stiick Steinberger für [...]
Die GartenlaubeNo. 016 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] wir die Zukunft, wo die Gegenwart uns ſo freundlich winkt. Wir kommen zur dritten Studie.“ Mit dieſen Worten entkorkte er eine Steinberger-Cabinet und füllte die friſchen Gläſer, die Herr Roſſi unterdeß gegen die zeit herigen umgetauſcht hatte. [...]
[...] herigen umgetauſcht hatte. „Auch kein Hund,“ meinte Herloßſohn, mit Kenner miene den Steinberger prüfend. „Wem bringen wir jetzt das erſte Glas?“ „Dreien Schriftſtellern der Gegenwart, die wir lieben,“ [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 144 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Äje Bezirksg"richtsamt Abtheilung Vb. Steinberger. [...]
Die GartenlaubeNo. 025 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es muß den ſchlichten Bewohnern des idylliſchen Dörfchens eine ſeltene Genugthuung gewähren, daß ihr Rebenſaft den ritterlichen Kämpen von Steinberg und Johannisberg den Rang auf allen neueren Ausſtellungen 1863 Wiesbaden und Hamburg, 1865 Köln, 1867 Paris ſtreitig machte. [...]
[...] aber offenbar noch beſſere Winzer waren. Dicht dabei erheben ſich die langgeſtreckten Gebäude der Irrenanſtalt Eichberg, gegen über ragt die Einfaſſungsmauer des Steinberg auf und aus der Ferne grüßt freundlich das Weindorf Hallgarten, wo von Itzſtein, der badiſche Volksmann, ſeine letzten Jahre verlebte und ſtarb. [...]
Die GartenlaubeNo. 013 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Andere winkte ihm zu ſchweigen und horchte noch ge ſpannter als zuvor. „Hörſt nichts?“ ſagte er dann. „Ich hab' gemeint, ich hör' was gehen, dort am Steinberg herunter. . . .“ „Ich hör' nichts. Vielleicht ſind einige von den Unſrigen. Wer ſollt es ſonſt ſein? Die Grenzwächter ſind irr' gemacht und [...]
[...] Lauſe einen Felszacken erreicht, jenſeits deſſen ein kleines ſchmales Thälchen anging und ſich eine Strecke weit an der öſtlichen Seite des Steinbergs hinzog. Dort durfte er für den Augenblick einen ſichern Verſteck und bei Tagesgrauen einen nur Wenigen bekannten Ausweg hoffen, der in die Ramſau hinunterführte. Ein kühner [...]
Die GartenlaubeNo. 017 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Alle guten Geiſter. . . . Du wirſt es ſehen, Evi – der Menſch iſt doch noch mein Unglück!“ – – Auf der einſamen Hochalm des Steinbergs verfloſſen den beiden Cameradinnen fleißige, ſtille, nicht ganz freudloſe Tage. Tag über gab es wenig Muße zum Denken und Trauern, die Arbeit [...]
[...] war und in den Herbſtabend hinaus jodelnd den Wiederhall geprüft hatte, ſaß ſie wieder und Kordel ihr zur Seite. Der Sommer aufenthalt auf dem einſamen Steinberg hatte die Freundſchaft der beiden Mädchen noch inniger gemacht; man ſah ihnen an, daß ſie Schickſals- und Leidensgefährtinnen waren – ſie ähnelten ſich noch [...]
Die GartenlaubeNo. 018 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſenkte die Flügel, als wolle er Athem holen zu erneutem Anſturm, das Gewölk benutzte die Ruhe, um ſich in die Tiefe zu ſenken und wie eine rieſige grauweiße Schlange den Steinberg herabzu kriechen. Ungefährdet hatte Kordel den Felsvorſprung erreicht und war um die Bergſchneide getreten – links ſtürzte die Wand neben [...]
[...] ſeite des Thals, der minder ſteile, breit gedehnte und faſt überall urbar gemachte Lattenberg war ſchon ſchneefrei, während noch kein Sonnenſtrahl die Schattenſeite mit dem Steinberg getroffen hatte, und dort höchſtens durch die allgemeine Erwärmung der Luft die oberſte Schicht der Schneedecke ſich zu erweichen und zu ſchmelzen [...]
Die GartenlaubeNo. 044 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] einmal verwöhnt durch einen feinen Rheinwein, und hat ohne Zweifel nur in ſeinen Träumen, und ſelbſt da noch ſchüchtern, Johannisberger oder Steinberger gekoſtet. – Der ſchöne See zwiſchen Mainz und Bingen, vor deſſen blankem Spiegel Frau Sonne beſonders gern Toilette machen ſoll, und von deſſen bewegten Wellen in der Nacht jener Thau aufſteigt für die [...]
[...] und von deſſen bewegten Wellen in der Nacht jener Thau aufſteigt für die Rebenhügel, der ſie labt, wenn der Regen ſie nicht tränkte, er ſoll ver ſchwinden, – der köſtliche Johannisberger, der Geiſenheimer, Steinberger, Rauenthaler, ſie ſollen zur Sage werden, verkümmern und verſauern ! – Und warum das Alles? – „Weil,“ ſo antwortet die Augsburger Allge [...]
Die GartenlaubeNo. 011 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] So klang es von einer der höchſten Höhen des Steinbergs luſtig in den blauen, herbſtlich klaren Abendhimmel hinein. Die Sängerin ſaß an einem weit vorſpringenden ſteilen Bergabhang [...]
[...] Schrofen und Grate erreichten; tiefer hinab verdämmerten ſchon die Riſſe und Spalten der Felswände mit den Säumen des Waldes, während es auf dem Steinberg ſelbſt und um den Sitz der Sän gerin bereits tiefer dunkelte; die Strahlen drangen nicht mehr über ſeinen gewaltigen Rücken, und die mächtige, ſcharf geriſſene Scharte [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort