Volltextsuche ändern

199 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die GartenlaubeNo. 025 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] in dem Wahne zu erhalten, daß ſie wohlhabende Söhne habe. Wie viele Verlegenheiten freilich hatten ſie zu über winden, wie viele Nothlügen mußten ſie über die wider ſtrebenden Lippen preſſen! Erleichtert wurden dieſe An ſtrengungen, den Schleier der Täuſchung über den Zuſtand [...]
Die GartenlaubeNo. 026 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] gen, Thüren ?c. herzuſtellen ſuchen. Die gleiche Erſcheinung nun begegnet uns bei den großen atmosphäriſchen Strömungen, den Winden. Die Hitze der Sonne erzeugt die Winde durch die Aus dehnung. Dieſe und alſo die Verdünnung in einem gegebenen Me dium erzeugen die Winde, indem die dichtere Luft ſeitlich an die [...]
[...] warmen Zimmers, und man wird die kalte Luft ſich mit Heftigkeit durch die untere Parthie dieſer Oeffnung hereinſtürzen ſehen. Ebenſo verhält es ſich mit den Winden; für gewöhnlich ſind die durch die Verdünnung der Luft herbeigezogenen Strömungen horizontal; un ter Umſtänden können ſie aber auch ſchief ſein; ja ſie können nach [...]
Die GartenlaubeNo. 047 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schiff an 35 Fuß tief eingerammten Phalangen von Pfählen. Um ſie controlliren zu können, wenn die in Bewegung geſetzte Rieſenlaſt an ihnen zieht, winden ſie ſich mehrfach um Scheiben gaths, deren Drehungen durch rieſige Hemmungsgewalten erſchwert oder ganz aufgehoben werden können. Das Ende der Ketten, [...]
[...] welche die Wiegen halten, windet ſich um koloſſale Kruppelſpillen, von denen ſie durch Menſchenhand losgewunden werden. Winden ſtehen mit einer Art von Uhr in Verbindung, welche jede Unregelmäßigkeit des Hinuntergleitens ſofort anzeigen ſollte. [...]
Die GartenlaubeNo. 020 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] wenigen Schritten gelangt man unter dem Laubdache mächtiger alter Bäume zur Thoreinfahrt; links vom Thore breitet ſich eine von herrlichen alten Winden und Kaſtanienbäumen beſchattete Platt form aus, und angebrachte Sitze laden zur Raſt ein; das Plätz chen iſt zu verlockend und reizend, um nicht einige Zeit hier zu [...]
[...] ſind die Melodien aus den bekannteſten Opern genommen, und es kommt wohl vor, daß man mitten im Schlafe in tiefer Nacht „Wir winden dir den Jungfernkranz“ oder dergleichen in nächſter Nähe herunterdudeln hört und dadurch an den heimiſchen Leier kaſten erinnert wird. [...]
Die GartenlaubeNo. 008 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Maſchinenhäuſern rechts und links werden. Da ſollten die Trans miſſionen keuchen und die Spulen ſchnurren, die Webſtühle klappern und die Winden ſauſen, und zwiſchen all' dem unaufhörlichen Raſen und Toſen mit Gedankenſchnelle ſich drehender Maſchinen hindurch ſollten die Stimmen von fleißigen Menſchen erſchallen und tauſend [...]
[...] laden zu überwachen. Eine lautloſe Stille trat jetzt ein, nur von den Commandorufen der Ingenieure unterbrochen, da die ungeheuren Winden und Hebel in Bewegung geſetzt wurden, um den regungs loſen Koloß von der Stelle zu bringen, als fühle Jeder die Ver antwortlichkeit einer Operation, wo ein ſolches Herz in einen [...]
Die GartenlaubeNo. 017 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Stinte nicht ſpringend, die Bütt haben ſogar einen ziemlich ſcharfen Geruch, den ſelbſt der friſche Luftzug auf der Brücke nicht ganz verweht. Nur die langen, dünnen Aale winden ſich in dem ſandigen Bette, das die Grauſame ihnen trotz des Thierſchutzvereins bereitet hat, damit ſie ihr unterwegs nicht entſchlüpfen. [...]
[...] ſten Grasplätzen der ſteilſten Hörner, auf jenen oft kaum fußbrei ten Steinbänken, die ſich bandartig um die jäh abſtürzenden Fels kuppen winden, bewegt ſich die Antilope des Gebirges mit einer Leichtigkeit und Grazie, mit einer Spannkraft der Sehnen, die an's Fabelhafte ſtreift. Munter, zierlich gebaut, von höchſt klugem [...]
Die GartenlaubeNo. 003 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht habe, werde ich jede Waffe für erlaubt halten, um Sie zu beſiegen, um Ihnen den Widerwillen gegen mich aus der Hand zu winden, zu dem Sie kein Recht haben. Sie behandeln mich, wie man eine Kröte behandelt, die man mit einem Fußtritte bei Seite ſtößt; das heißt über eine Grenze hinausgehen, deren [...]
[...] Charlotte ſich voll Bewunderung äußerte, mit ſich in den Garten. Als man auf einem Ruheſitze Platz genommen hatte, verſuchte die Prinzeſſin, nach Anleitung der Mutter, von den Kornblumen einen Kranz zu winden, und ſo groß war die Freude über den gelungenen Ausfall dieſer Arbeit, daß die gewöhnlich bleichen Wangen der Prinzeſſin vom hellſten Roth [...]
Die GartenlaubeNo. 036 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſich die zweifelhaften Grenzen zwiſchen der Türkei, Perſien und dem neuen transkaukaſiſchen Rußland und die alten kulturberühmten Flüſſe Euphrat und Tigris winden, zwiſchen wilden Bergen, Seen, [...]
[...] Vergnügen machte; es war ganz eine jener böſen Lagen, in welche er ſich gerne verwickelte, blos weil es ihm Vergnügen machte, ſich wieder heraus zu winden. Der Fuß des Baumes, an welchem er kauerte, war von un gefähr drei Fuß hohem Gebüſch und Strauchwerk umgeben, und [...]
Die GartenlaubeNo. 050 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am anderen Morgen, als ein bleicher, kalter Sonnenſtrahl auf mein Bett fiel, da zerſtob freilich der wonnige Spuk nach allen vier Winden. Ich ſchämte mich und wußte doch eigentlich nicht weshalb. . . . Fräulein Fliedner proteſtirte energiſch, aber das half Alles nichts – ich ſprang aus dem Bett, kleidete mich [...]
[...] und feſtgebunden an eine andere Seele, und doch beneidete ich den Vogel nicht mehr, der frei über die heimiſche Haide ſtreiſen durfte – ich hätte aufjubeln und es allen Winden erzählen mögen, daß ich gefangen ſei, und meine Stirn mochte ich in der That an den Bäumen wund ſtoßen, nur um noch einmal wonnig zu fühlen, [...]
Die GartenlaubeNo. 045 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchen Namen leiten. Viele von Wünſchen, Andere von Winden, Drehen, noch Andere von dem plattdeutſchen Wort [...]
[...] "Ich weiß mir keinen Rath mehr,“ flüſterte weinend die Mutter, „aber ich ſetze mein Vertrauen auf Gott der Wolken, Luft und Winden gibt Wege, Lauf und Bahn, der wird auch Wege finden, wo Dein Fuß wandeln kann. – Doch gehe nun zur Ruh; Mariechen regt ſich ſchon wieder, und es iſt ſpät.“ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen