Volltextsuche ändern

622 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die GartenlaubeNo. 024 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] der ſeine Angel nach Forellen auswarf und ein paar alte Schuhe anbeißen ſah. Er durchſuchte und durchſtöberte jeden Winkel und ſtürzte Alles um; wo auch nur eine Maus hätte hinſchlüpfen mögen, da war ſeine Hand geſchäf tig. Endlich! – er ſtieß einen Freudenſchrei aus, ähnlich [...]
[...] licheres, es war ein alter Stiefel! Der Stiefel eines Sol daten, der beim Entern getödtet worden war; er war, Gott weiß, wie? in einen Winkel des untern Raums hin abgerollt, und ſeitdem hier liegen geblieben, um ſeinen Zwillingsbruder, der im Meere verſenkt oder im Bauche [...]
[...] Endlich hatte Joſephine Mitleid mit der ungeſtümen Neugier, die ſie ſelbſt in unſchuldiger Bosheit entflammt hatte. Sie ſuchte in einem Winkel der kaiſerlichen Gar derobe, und – was brachte ſie zum Vorſchein? Nicht ein Angebinde Napoleon's, nicht ein Meiſterſtück des Genies [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 009 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dete Welt aller civiliſirten Länder in der letzten Woche ihre Blicke auf ein Feſt des Geiſtes und des menſchheitlichen Fortſchrittes gerichtet, das aus einem entlegenen öſtlichen Winkel unſeres Vaterlandes wie ein heller Troſtſtrahl hineinleuchtete in die unentſchiedenen Irr- und Wirr ſale unſerer heutigen Tageskämpfe. Würdig und mit dem entſprechenden [...]
[...] und dieſer im nächſten Sommer auf dem Prater wohl ohnedies nicht zu erreichen ſein dürfte. Wohlthuend aber iſt's jedenfalls, daß ſich das Deutſche nicht mehr grob oder höflich in den Winkel drücken läßt, ſondern mit Entſchiedenheit fordert, was es längſt hätte fordern dürfen. [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 009 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſo unendlich reizvoll, und als das Nothwendige und Bedeutſame er ſcheint an dieſer kurzen Zeitſpanne, die zwar nur in der ſtillen Abge ſchiedenheit eines grünen deutſchen Winkels verlief, von hier aus aber unermeßlich befruchtend zurückſtrahlte auf die weitere Erweckung und [...]
[...] bliebene Winkel erſchloſſen. [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 014 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sie zernagen die Grundlagen der Geſittung, weg- huſchend, ſobald ſie in ihrer Finſterniß von einem Lichtſchimmer In alle möglichen Winkel verſteckt, ſchießen ſie bei jeder öffentlichen Aufregung und Zuſammen rottung mit den Schaaren erwachſener Verbrecher hervor, be [...]
[...] ſicht von dieſer und jener deutſchen Schulverwaltung geleiſtet wird. Blickt man in die verſchiedenen Winkel unſeres Vaterlandes, ſo be gegnet man hier gar mancher derartigen Unbegreiflichkeit, von der in der Oeffentlichkeit nur nicht geſprochen wird, weil ſie eben Niemand [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 002 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] erſter Linie, welche nur überflüſſigerweiſe repräſentiren und durch jeweilige Einmiſchung in den artiſtiſchen Gang nur ſchädigen. Ein behaglicher Winkel für den Theaterdichter ließe ſich an zehn Orten [...]
[...] Jahre alten Prieſters hat etwas Bezauberndes. Nachdem er den erſten Abſatz ge Schauſpieler geſchrieben und gründlich geſchrieben haben, über Redekunſt und Vortrag – er beſitzt alles Zeug, von einem behaglichen Winkel aus einem [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 005 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es giebt heutzutage in unſerem Deutſchland keinen noch ſo abge legenen und geiſtig verrotteten Winkel mehr, wo nicht ſchon der Be [...]
[...] ſchen Stadt Uſter (Canton Zürich), einer Gemeinde von ungefähr 6000 Seelen, lebt und wirkt ein Geiſtlicher, der Pfarrer Salomon Vögelin, welcher ſich nicht blos innerlich, nicht blos in einem geheimen Winkel ſeines Herzens [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 015 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Häuschen Nr. 3 im italieniſchen Dörfchen ſah jetzt manchen hohen Gaſt, jeder Fremde von Bedeutung brachte einen Empfehlungs brief an Fräulein aus dem Winkell mit, und bat um den Vorzug ſie ſpielen zu hören. Bald am Morgen, bald am Abend gewährte ſie ihm dieſe Gunſt. Fanny Tarnow, Helmine von Chezy fanden ſich [...]
[...] heit abgeriſſen hätte! Und je mehr die Verhältniſſe ſich ordneten, die Geſelligkeit nach Beziehungen ſuchte, um ſo mehr fand nun Thereſe aus dem Winkell den ihr gebührenden Platz. Tiedge und Tieck verliehen Dresden einen Nimbus, welcher viele Fremde dahin zog. „Ferrara ward durch [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 008 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dumpfigen und verſumpften Winkel dringen müſſe. nung dieſer Armen wirklich eine trügeriſche geweſen iſt? einigen Jahren ſchon ein öffentliches Geheimniß. Und da ſollte [...]
[...] Ein altes Schwalbenneſt, wie es vor vierzig Jahren conſtruirt zu werden pflegte, bildet das Viertel einer Halbkugel und iſt derart ange bracht, daß der Scheitel des Winkels ungefähr mit dem Centrum der [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 022 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kaum irgendwo außerhalb Deutſchlands ſind wohl die Nachrichten über den glorreichen Verlauf des Rieſenkampfes mit größerer Be geiſterung aufgenommen worden, als hier in dieſem fernen Winkel Oeſterreichs, wo von uralter Zeit her ein deutſcher Stamm inmitten fremder und vielfach feindſeliger Nationalitäten ſeine Sprache und [...]
[...] hätte, dem Genius dieſe Wege vorzudenken. Es iſt eine Naturerſcheinung, die tief in der modernen Welt wurzelt, die ihre Wurzelfaſern in die geheim ſten Winkel geſenkt hat und aus ihnen die wunderbare Anziehungskraft ſaugt, die ihre Schöpfungen beſitzen. Makart iſt ein Product der Zeit, von dem wir uns mit Widerſtreben abwenden mögen, das wir aber nicht ohne Weiteres [...]
Die GartenlaubeNo. 013 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sehachſen – die Linien, die man ſich von dem Punkte, auf wel chen das Auge gerichtet iſt, mitten durch die Augen gezogen denkt, – einen ſo kleinen Winkel bilden, daß man ſagen kann, ſie liefen parallel. Da hier der Anblick für beide Augen derſelbe iſt, ſo kann auch ein geſchickter Künſtler eine ſo treue Darſtellung von [...]
[...] Erfindung Daguerre's, lehrt. Je näher nun aber der Gegenſtand dem Auge rückt, um ſo größer wird der Winkel, den die beiden Sehachſen bilden; mit dem zunehmenden Winkel wird auch die Stellung der Augen immer mehr eine verſchiedene, bis endlich die Gleichheit der Anſchauung [...]
[...] nur ein beſchränkter geblieben ſein. Jetzt nimmt man mit ein und demſelben Inſtrument, in gleicher Entfernung und unter demſelben Winkel zwei Anſichten von ein und demſelben Gegenſtande auf, die eine einige Schritte rechts, die andere ebenſo weit links. Die Entfernung richtet ſich nach der Größe der Bilder, die man er [...]