Volltextsuche ändern

152 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Volksbötin19.12.1849
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Schluß der geſtrigen Verhandlung.) Die Ausſagen des Simon Huber lauten nun ganz anders, als in der Vorunterſuchung. Auf ſeine eigenen Widerſprüche aufmerkſam ge [...]
[...] ber auf dem nach jenem Holze führenden Weg nach Hauſe gehen, was er jedoch läugnet. Fer ner wird bezeugt, daß Huber, als man des an dern Tags den Leichnam fand, „ganz erſchrocken und ſtarr darein geſchaut hat;“ der Janker des [...]
[...] dere Zeugen ſagen, daß Huber an jenem Aller ſeelenabend, ſonſt immer verſchloſſen und finſter, ausgelaſſen luſtig geweſen ſei. Auch dieß läugnet [...]
[...] nichts, als daß man denſelben im Gebüſch gefunden habe. Zwei Knechte, die den Leichnam des Knaben bewachten, gaben ganz beſtimmt an, der Huber habe, ohne daß ihm jemand ſagte, wo die Leiche lag, doch den Platz gleich gefunden. Dann paßte [...]
[...] müſſen. Dann wurden geſtern noch mehrere Akten über frühere gerichtliche Unterſuchung gegen Huber wegen Diebſtahls vorgeleſen; in einem Zeugniſſe ſeiner Ortsbehörde heißt es, daß er ſchon als Knabe geſtohlen und die Hufeiſen den [...]
[...] auf Antrag des Staatsanwaltes ein Schreiben des hieſigen Stadtgerichtes verleſen, laut deſſen Huber auch ſchon des Raubes Iv. Grades in Unterſuchung war, aber „wegen Mangel an Be weis“ (das war das Saubere beim früheren heim [...]
[...] erdacht ſtund, ein altes Weib ermordet und ausgeraubt zu haben. Während der ganzen Ver handlung ſitzt Huber gleichgiltig da, es rühren ihn nicht die Thränen der anweſenden Eltern des Keller, die über den grauſamen Tod ihres einzigen [...]
[...] der Wichtigkeit dieſes Falles, wo es ſich um Leben oder Tod handelt, doch zu beachten iſt. Nachmittags halb 2 Uhr: Simon Huber wurde von den Geſchwornen des qualifizirten Mordes ſchuldig geſprochen und vom Schwurge [...]
[...] Mordes ſchuldig geſprochen und vom Schwurge richtshof zur Todesſtrafe durch das Schwert verurtheilt. Huber vernahm das Urtheil ganz gleichgiltig. [...]
Die Volksbötin29.01.1850
  • Datum
    Dienstag, 29. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Laufen, wegen Raub III. Grades. Sonntag den 10. Dez. 1848, Nachts halb 11 Uhr war der verwittibte Bauer Mathias Huber auf der Ein öde Niederham, Landg. Tittmoning, nachdem er alles ſorgfältig verſchloſſen und ſeine Dienſtleute [...]
[...] wurden ſodann im Finſtern bewacht. Jetzt brachte ein plötzlicher Schlag an die Hausthüre auch den Bauer Math. Huber, aus dem Schlafe. Auf die Frage, wer auſſen ſei, folgte Stoß auf Stoß, bis die eichene, ſtarke Thür in Stücke zerſchmettert [...]
[...] Ketten an die Dachrinne gehängt war, um das Dachwaſſer in einen Behälter zu leiten. Die Schlafkammer des M. Huber wurde auf gleiche [...]
[...] nommen hatte, einige Hiebe auf den stopf, und als der Mann taumelte, auf den Rücfen ; M. Huber litt über 4, Bochen an dieſen Hieb. Buna den. Die Räuber fchrieen fogleich um das Geld und drohten den Bauer todtzufchlagen, wenn er es nicht [...]
[...] S. alt, 3) Beißbacher, genannt der Schneidere bartl, 36 S. alt, led. Schneider und 4) Huber, 醬 Bohrigl, 24 S. alt, led. Bauersfohn, zur ebenslänglichen stettentrafe verurtheilt, zwei An= [...]
[...] Dienfte blieb und als Soldat mehrmals wegen fameradſchaftlichen Diebſtahls geſtraft wurde. — Der beraubte Bauer Math. Hūber ſagt heute, er habe feinen der Räuber gefannt, zwei davon feien roth und weiß angeſtrichen geweſen; ebenfowenig [...]
Die Volksbötin15.03.1851
  • Datum
    Samstag, 15. März 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] früh ging der VaueenknechtSchmidhuber oonVleis= kitchen nach Trofiberg; dort traf er Abends den Eder und Huber im Vfaubre‘iuhauſe. Sie neckten und zankten flch und Gchmidhuber, der fie fùrchtete, [...]
[...] fegte fich an einen andern Tifeh. Es dauerte nicht lange, fo verließen Eder und Huber das Wirths hans; nach ihnen ging Schmidhuber, eines Be dùrfniffes halber, aus dem Gafizimmer, und begab [...]
[...] dùrfniffes halber, aus dem Gafizimmer, und begab flch in die ThoreinfahrtF wofelbfi ihn Eder auf den Kopf geſchlagen, Huber aber an der Brufi gepackt und zu Boden geworfen haben foil; Huber ſoll dann aus der Hoſentaſche des Schmidhuber [...]
[...] ſoll dann aus der Hoſentaſche des Schmidhuber mehrere Gulden Geld entwendet haben. Huber war i. I. 1845 wegen Diebfiahls in llnterſuchung; erfi i. I. 1849 anſiiffig, lebte er in fehr befchranlten Verhàltniffen; er wird als ein [...]
Die Volksbötin11.11.1851
  • Datum
    Dienstag, 11. November 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Kartei-ld, Lndg. Dachau, blieb im Februar d. J., 8 Tage nach Lichtmeß, bei dem Bauern Huber in Högiing, Landg. thling, über Nacht, indem diefer fie mit ihrem Kinde aus Mitleid [...]
[...] aufnahm. fcbon in der Nacht um tit Uhr hör ten Huber und feine Frau das Kind fchreien. und fiellten der Strirner deobalb ein Licht in die Stube; fpäter um il Uhr wurde Huber wieder [...]
[...] gehen gut eingemacht. damit es vom Kan-pee nicht berabfalle; zugleich erzählt fie. daß fie aus dern Haufe des Huber weg fofort nach Oberföh ring ging. Entdeckt wurde die Sache durch Nach frage im Gebärhaus dahier. wo das Kind ge [...]
[...] Zofeph Härtl. Lohnbedienter v. h.. 81 3. Andrä Faltenhacher. b. @laſer von Amberg. 37 Z. Magd. Huber. b. Calzfiößlereftan. 61 3. Anton Ihle, Vfannenfiicket von Un. Lda. Illertießen. [...]
Die Volksbötin18.12.1849
  • Datum
    Dienstag, 18. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schwurgerichtsſitzung am 17. Dez. Simon Huber, Häuslersſohn und Dienſt bube aus Poigern, Ldg. Bruck, 19 J. alt, iſt des Mordes angeklagt, begangen an dem 9jähri [...]
[...] Eine Selbſtentleibung erſcheint hier gemäß dieſer Lage und der dünnen Aeſte unmöglich; dagegen liegen die gegründetſten Anzeichen vor, daß Huber dieſe Gräuelthat begangen hat. Auf dem Acker, über welchen man zur Mord [...]
[...] Auf dem Acker, über welchen man zur Mord ſtelle gelangt, fanden ſich Spuren von zweierlei Fußtritten, die für jene des Huber und Keller genau erkannt wurden; die Zipfelhaube und das ſeidene Halstuch, welch beide Stücke die Bäuerin [...]
[...] ſeidene Halstuch, welch beide Stücke die Bäuerin Keller als die ihres Sohnes erkennt, fand man bei der Verhaftung des Huber in deſſen Taſchen und zwar mit Moos und Fichtennadeln beſtreut, die Haube und das Tüchl des Huber in der Grube [...]
Die Volksbötin26.04.1850
  • Datum
    Freitag, 26. April 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Beißenbrunn, wegen Diebſtahls; 3) Donnerfag, 2. bis Santſtag, 4. Mai: Andreas llntermaier, Mar Huber und Moren; Huber, wegen Raubes; 4) Mon lag, 6. bis Mittwoch, 8. Mai: Granz Hartl, Alois Reich, lllrich Gartner, Thomas Hütter, Mathias [...]
[...] gau; 3) Boh. Schroder, Gatwirth von Böttnes; 4) Boh. Mers, Bebzelter von München; 5) Beonh. Huber, Bauer von lleberafer: 6) Sgw. Doppelham mer, Bierbrauer von Tölz; 7) Anton Gellerer, Ma giſtratérath von Briedberg; 8) Herrmann Benz, Bier [...]
[...] berg; 15) Jordan Maurer, Maurermeiſter von Mün= chen; 16) Anton Blofsberger, Bürgermeiſter von Beilbein; 17) Martin Huber, Bräuer von Gading; 18) Friedrich Häfer, Apothefer von München; 19) Sof. Schoderer, Bürgermeiſter von Tölz; 20) Graf [...]
[...] 58 3. urf. Beintner, Bauet Swiftwe v. Gramelfam, Edg. Bantéhut, 76 S. M. onna Huber, Mautmanualführerewittwe, 76 S. Magd. Rreß, (Mabelnacheréz wiftwe v. Wandéberg, 38 3. Thereé [...]
Die Volksbötin11.08.1850
  • Datum
    Sonntag, 11. August 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Berbindung mit einer andern Mannsperſon, nachdem Giner der Raubgenoïen ſich das Geſicht ſchwarz ge färbt hatte, in die Behaufung des Bimmer, Huber= bauer von Engering, eingedrungen zu fein, den Bim mer überwältigt, an Händen und Büffen gebunden, [...]
[...] den wäre, wie der alte Brandſtetter. Die stellnerin Greŝzenz Babef von Baldfaffen fagt, daß die beiden Huber in faum einer Stunde bei 4 Maß Bier ge= trunfen haben. Als dieß der Hr. Bräſident etwas bezweifelt, verlangt der Borenz Huber, man folle [...]
[...] an's Bicht zu bringen. – Auch Dr. Hänle, Ber= theidiger des einen und Gugen Schneider, Berthei= diger des andern Huber ziehen gegen die Beugen los. [...]
[...] beantragte bei allen 3 die Tod es ft r a fe. Auf Be= fragen des Bräfidenten, was die Angeflagten hierauf zu erwidern hätten, entgegnete Boren; Huber trocten: „S la ng' fch o n.“ Die Bertheidiger wollten in Betracht der 2jährigen Haft den Angeſchuldigten nur [...]
Die Volksbötin01.10.1852
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Derſelbe lebte in der letzten Zeit in Uneinigkeit mit ſeiner Frau, weil ſie mit dem benachbarten Schnapsbrenner Mich. Huber ein vertrautes Ver hältniß pflog. An einem ſchönen Mai-Abend d. J. ſah Eichinger ſeine Frau wieder in das Brennhaus [...]
[...] gehen, weßhalb er beſchloß, ſie dort zu holen. Aber kaum hatte er ſchimpfend den Hofraun betreten, als Huber den Hund auf ihn hetzte. Eichinger ver ließ eiligſt den Hof und warf außerhalb desſelben, um ſich zu wehren, mit großen Steinen auf den [...]
[...] nicht, wie der Stein über die Planke hinüberge kommen ſei. Er beklagt ſich übrigens bitter über die Untreue ſeiner Frau. Der Brenner Huber be zeugt, daß er den Hund zwar auf Eichinger gehetzt, aber nur innerhalb des Hofes. Eichinger habe [...]
[...] klagten zu 1 Monat Gefängniß. Vertheidiger war Ace. Leimbach. – Bei der Zeugenvernehmung machte der Vorſitzende den Zeugen Huber beſonders auf die Art der Eidesleiſtung aufmerkſam. Dieſer Zeuge hatte nämlich in der Vorunterſuchung ge [...]
Die Volksbötin18.03.1852
  • Datum
    Donnerstag, 18. März 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gegenſtand dieſer Verhandluug iſt ein Kinds mord. Angeklagt: Eliſabeth Huber, 34 J. alt, ledge Dienſtmagd von Moos, Ldg. Tittmoning, daß ſie am 22. Juni v. J. ihr neugebornes und [...]
[...] lebensfähiges Kind abſichtlich um's Leben gebracht habe. – Aus der Vorunterſuchung ergab ſich: Eliſ. Huber hatte bereits dreimal geboren; eines dieſer Kinder ſtarb und zwei leben noch, für deren Unterhalt die Huber allein ſorgen muß. Als [...]
[...] achtens des Gerichtsarztes Dr. Martin dauerte al lein i Stunden. Derſelbe ſpricht darin aus: 1) daß das Kind der El. Huber reif und lebensfähig war (es wog über 6 Pfund); 2) daß es nach der Geburt, wenn auch nur wenige Minuten, lebte (bei [...]
Die Volksbötin22.01.1850
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] alt, den Häusler Anton Huber von Hamerlbach, Sonntag den 1. Suli v. S. angepađt und ihm hierauf fein Geld im Betrag von etwa 2 fl. abe [...]
[...] hierauf fein Geld im Betrag von etwa 2 fl. abe genommen zu haben. Aus der llnterfuchung ging hervor: obiger A. Huber, ſchon 80 Sabre alt, ging am 1. Suli Abends 7 11hr aus dem Birthse haufe zu Arndorf (eine Biertelstunde von Hamerle [...]
[...] von dem auf ihn fnieenden Räuber feine fleine Baarſchaft genommen. Ostroff griff dem alten Huber zuerſt in die linfe Hofentafche, worăuf der zitternde Greis fagte, er folle doch in die rechte langen, da fei fein Geld. Beim Fortgehen warf [...]
[...] zitternde Greis fagte, er folle doch in die rechte langen, da fei fein Geld. Beim Fortgehen warf der Angeflagte dem Huber auf fein Bitten noch den verlornen Hut zu. Diefen Raubanfall fahen ein Häusler-Bauer und feine Schwägerin, ohne [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort