Volltextsuche ändern

126 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Volkshalle02.06.1849
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] . . . Wie man aus der Volksbötin (nicht zu ver wechſeln mit dem Volksboten) erfährt, iſt der liberal geſinnte Gerichtsarzt zu Mindelheim, Hr. Dr. Ott, zum [...]
[...] München zu kommen. (Fr. J.) München, 30. Mai. Gewiß iſt, daß die neueſten Nachrichten aus Berlin über verſchiedene offene und geheime Vorhaben und Gelüſte der preußiſchen Politik hier in allen Kreiſen der Bevölkerung vielfache Beſorgniß [...]
[...] nweſenden hervorbrachte. Speyer. Die Siſtirung des Lottoſpiels in der Pfalz geht von der Generaladminiſtration in München aus; die deßfallſige Bekanntmachung ſagt: „Unter den gegenwärti gen Verhältniſſen allgemeiner Aufregung in der königl. [...]
[...] furt a. M., 29. Mai 1849. Freudentheil. Nikol. Wede kind. v. d. Horſt. Gravenhorſt. Brackebuſch.“ Aus Thüringen. Bei uns iſt man für ein Direc torium (Reichsſtatthalterſchaft), beſtehend aus den Königen von Bayern, Würtemberg und Herzog von Ä [...]
[...] aufgenommen. Hannover, 27. Mai. Aufrichtige Freunde des ent ſchiedenen Rückſchrittes aus Hannover werden ſich in dieſen Tagen unter der Hülle ſtrengen Geheimniſſes in Hamburg zuſammenfinden. Mehrere Bewohner der [...]
[...] Aus dem Osnabrück'ſchen, 22. Mai. Am vori en Donnerſtag wurde in Hagen eine große Volksver ammlung gehalten. Etwa 600 Perſonen mochten ſi [...]
[...] den Wühlereien, welche die freiheitsfeindlich Geſinnten im Geheimen treiben. Schleswig- Holſtein. Aus dem Lager vor Friedericia, 24. Mai. Vorgeſtern, am 22., wurde von einer Abtheilung unſeres 4. Bataillons eine Schanze [...]
[...] ſich noch jetzt in unſerem, wenn auch nicht unbeſtrittenen Beſitz. Gegen Mittag zogen die Dänen eine kleine Es kadre, beſtehend aus zwei Dampfern, einer Brigg und zwölf Kanonenböten, zuſammen und unterhielten von die ſen Schiffen aus 3 bis 4 Stunden lang ein heftiges [...]
[...] von den ſchleswig-holſteiniſchen Truppen beſetzt und die Reichstruppen weiter nach Süden gezogen werden ſollen. Die Mittheilung iſt aus ſicherer Quelle. Wien, 28. Mai. Das Gerücht, daß die Ruſſen Kaſchau beſetzt hätten, wird heute wieder aufgewärmt. [...]
[...] wo eventuelle Maßregeln beſchloſſen werden ſollen. Die Simmung des obern und untern Elſaſſes erklärt ſich am beſten aus der jüngſten Repräſentantenwahl, beide De partements haben unter 22 Abgeordneten 19 Montagnards geſandt. Mehrere Nationalgardenscorps beſchäftigen ſich [...]
Die Volkshalle14.08.1849
  • Datum
    Dienstag, 14. August 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gefertigt, wie die bisher bei der bayeriſchen Infanterie eingeführ ten Gewehre ſind. Aus der Maſchinenfabrik des Hrn. v. Maffei dahier iſt dieſer Tage die 61ſte Lokomotive vollendet an die Bahn-Ver waltung abgeliefert worden. [...]
[...] München, 10. Auguſt. Das Drittel Landwehrunter officiere, von dem die Volksbötin geſchrieben hat, daß es durch aus vor dem Reichsverweſer Schildwachſtehen, und ſeine groß deutſche Geſinnung vor aller Welt zur Schau tragen wollte, wird dieſes dennoch unterlaſſen, und zwar aus dem ganz ein [...]
[...] Württemberg. Der Miniſter des Innern, Düvernoy, hat am 11. Auguſt aus Auftrag und im Namen des Königs die bisherige Stände-Verſammlung (in deren 101ſten Sitzung) anfgelöſt. - In dem betr. königlichen Dekrete behält ſich der [...]
[...] , - – – In der 100. Kammerſitzung wurde ein k. Reſkript verleſen, nach welchem auf die Uebernahme der Aus fälle bei Volksſchuldienſten in Folge der Ablöſung auf die Staatskaſſe nicht eingegangen, auch die nochmalige Bitte um [...]
[...] der erſten Kammer und drei Mitglieder der zweiten Kammer zu wählen (mit welchen ihn die beiden Präſidenten bilden). – Gewählt ſind, aus der erſten Kammer: Graf v. Rechberg; aus der zweiten Kammer: die Abgeordneten Holzinger, Veiel, Freiherr v. Hofer. In der zweiten Serie ſind ein Mitglied [...]
[...] aus der zweiten Kammer: die Abgeordneten Holzinger, Veiel, Freiherr v. Hofer. In der zweiten Serie ſind ein Mitglied aus der erſten Kammer und 5 Mitglieder aus der zweiten Kam mer in den weitern Ausſchuß zu wählen. Gewählt ſind: aus der erſten Kammer: Fürſt Waldburg Wolfegg Wald [...]
[...] mer in den weitern Ausſchuß zu wählen. Gewählt ſind: aus der erſten Kammer: Fürſt Waldburg Wolfegg Wald ſee; aus der zweiten Kammer: Wieſt von Ulm, Adam, Sauter, Kuhn, Rödinger. Mergentheim, 7. Aug. Die aus dem Schw. Merkur [...]
[...] Sauter, Kuhn, Rödinger. Mergentheim, 7. Aug. Die aus dem Schw. Merkur auch in andere Zeitungen übergegangene Nachricht vom Aus bruch der aſiatiſchen Cholera in einigen Dörfern des Oberamts Künzelsau erfordert eine Berichtigung. Geſtern iſt nämlich [...]
[...] Knäuel, was bei dem Standpunkt gegen die Sonne und der eigenthümlichen Durchſichtigkeit dieſer Thierchen ſich darſtellte, als wären es Ausſtrömungen aus der Sonne. Sie hatten kaum die Größe eine Schnake, hellgelbe Körper und glänzend weiße Flügel. [...]
[...] Verona, 4. Auguſt. Am 1. d. M. machten die Venezianer von Brondolo aus mit 2000 Mann und 8 Kanonen, eskortirt von einigen Schiffen, einen Ausfall. Sie griffen an der Brenta an, drängten die nur aus einer Kompagnie beſtehende [...]
Die Volkshalle13.09.1849
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frankfurt, 8. Septembr. Der nach Berlin abgereiste Schöff Harnier hat ſeine Weiſungen von einer aus fünf Mit gliedern beſtehenden Kommiſſion des Senats erhalten, welche zugleich ermächtigt ſeyn ſoll, ohne weitere Vorlage an den Senat, [...]
[...] Aus dem Großherzogthum Baden, 7. Sept. Dem Prinzen von Preußen iſt ein Plan zur Bildung von Co lonien in Poſen, Oſt- und Weſtpreußen eingereicht wor [...]
[...] gutes Betragen ſich ein kleines Eigenthum zu erwerben. Sie werden dann aus der troſtloſen Lage herauskommen, in welche der beſitzloſe Arbeiter bei mangelndem Verdienſte geräth, us die Rückſicht auf ihr Eigenthum wird ſie abhalten Ereeſſe [...]
[...] ſcher Handwerksgeſellen in die Schweiz iſt bis auf Weiteres verboten. Baden Badiſche Blätter enthalten Einiges aus der Nachweiſung der großherzogl. Hauptkriegskaſſe über die wäh rend der Dauer der revolutionären Gewalt vorgekommenen außer [...]
[...] gegebene Gegenſtände 85 fl. 54 kr.; „Zuſchuß“ an Oberſtlieu tenant Ernſt Schüler 1000 f.; an die Bürger Becher und Weiſfer aus Stuttgart Vorſchuß zu einer Reiſe in Landes angelegenheiten 100 fl. c. [...]
[...] Aus dem Großherzogthum Heſſen vom 8. September. In dem Seligenſtadt nahen Städtchen Babenhauſen iſt eine ſchauderhafte Mordthat begangen worden. Der dortige Barbier [...]
[...] Leipzig, 8. September. Der heute erſchienene Leichen zettel weiſt an vom 1. – 7. September. Begrabenen die Summe von 117 aus! Es ſind darunter 28 aus der Stadt, 61 aus Vorſtadt, 26 aus dem Jakobsſpital, 1 aus dem Johan nisſpital und 1 aus der Entbindungsſchule. Geboren wurden [...]
[...] Ruſſen genommenen ungariſchen Fahnen werden nach Peters burg gebracht. Der heutige Wagenzug von Wien führt 360 Mann und 12 Officiere ruſiſcher Rekonvaleszenten aus dem La zareth von Presburg nach Krakau mit. [...]
[...] verbleiben. Zeitweilige Beurlaubungen werden noch immer nicht gewährt. In den letzten Tagen würden wieder mehrere deutſche Flüchtlinge aus unſerer Stadt nach dem Innern verwieſen. Cholera-Erkrankungen ſeit dem 24. v. M. 44; geſtorben 30 Perſonen. [...]
[...] In einem großen Pariſer-Gewächshauſe ſtreifte vor Kurzem eine Dame aus Unvorſichtigkeit die Blüthe einer neuen China pflanze vom Stengel und mußte, darum verklagt, dem Eigenthü mer, dem anf die Fortpflanzung des theuren Gewächſes viel an [...]
Die Volkshalle08.06.1849
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schon vor einigen Wochen ſchrieb der „allgemeinen Zeitung“ ein Korreſpondent aus Preußen, daß dort die ſogenannten Deutſchen, d. h. die, welche für die Aner kennung der deutſchen Reichsverfaſſung ſeien, als die Con [...]
[...] und bezahlte Regierungspreſſe mit berechneter Treuloſigkeit kunterbunt alle die, welche die Annahme jener Verfaſſung aus innerer Ueberzeugung und aus patriotiſchen Erwä gungen wünſchen, mit jenen zuſammen, die ſie nur als Mittel zu anderen Zwecken benutzen wollen. Gerade [...]
[...] Frankfurt, 3. Juni. Geſtern Abend ſind 300 Mann Freiſchaaren von Hanau aus nach Baden abmarſchirt; wie man hört, ſtehen dieſe Freiſchaaren nicht iſolirt, und ein Mainheer von 1500 Mann Freiſchaaren ſei ſchon [...]
[...] verloren. Schleswig-Holſtein. Das badiſche Bataillon Por beck hat neulich bei der Parade ein Hoch auſ die Camera den in der Ä ausgebracht und ſoll verlangen nach Baden zurückgeführt zu werden. Andere ſagen, es fordere [...]
[...] Baden zurückgeführt zu werden. Andere ſagen, es fordere nur entweder gegen den Feind oder nach Hauſe marſchiren zu dürfen. Die Löhnung aus Baden bleibt jetzt aus. [...]
[...] halbsburgiſchen Geſchlechte bisher vorenthaltenen Küſten lande gerathen mögen. Die Kriegsflotte wird ſardiniſcher Seits gänzlich aus gerüſtet dem ungariſchen Commando übergeben werden. Trema Bisantia Oesterreich! [...]
[...] Aus Preßburg läßt ſich das Conſtitutionelle Blatt a. B. vom 31. Mai ſchreiben, daß die Brechruhr „auf grauenhafte Weiſe“ graſſire, namentlich unter Kin [...]
[...] Anzahl. Der König von Preußen wurde am ſelben Tag in Warſchau erwartet. (?) Aus Peſth erfährt man als ganz zuverläſſig, daß Koſſuth ernſtlich zur Konfiskation alles öſterreichiſchen Gutes ſchreitet. Nicht nur jenes, was der Regierung gehört, [...]
[...] an ungariſche Güterbeſitzer und Kaufleute als Entſchädi dung für die Kriegskoſten einziehen. Aus Marſeille vom 1. Juni wird berichtet, daß weitere 3 bis 4 Regimenter nach Italien eingeſchifft wer den ſollen. Aus Straßburg vom 3. Juni erfahren [...]
[...] ben. – Im Uebrigen mögen dieſe Herren „Kanzliſten“ ihr Viſir ablegen, und da dieſer Kampf ein offener iſt, nicht aus dem unſauberen Verſteck der Anonymität*) ihre Ziele führen. – Soviel für dieſes Mal. Augsburg, den 7. Juni 1849. [...]
Die Volkshalle25.07.1849
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] er unerfahren und unglücklich zu ſeyn. Es gibt beſonnene Männer, welche aus der gewiſſenhaften Beobachtung der Opera tionen Mieroslawski's die Ueberzeugung geſchöpft haben, er ſei ein Verräther im Solde Rußlands. Wir glauben dies nicht. [...]
[...] Man nimmt kein Blatt zur Hand, ohne auf ſolche zu ſtoßen. So wird aus Freiburg im Breisgau vom 19. Juli gemeldet: Nicht nur in der Umgegend, ſondern auch hier werden ſeit einigen Tagen Perſonen weiblichen Geſchlechts, die einem po [...]
[...] Ä. Hier allein ſind ſieben Frauen gefänglich eingezogen YVOTDºll. - Ferner aus Kufſtein, (einer tyroliſchen Bergveſte) : Seit drei Monaten ſind über hundert Verurtheilte aus Wien, Un Ä und Italien die ſtile Treppe zu den Thürmen hinauf ge [...]
[...] mänteln, junge kräftige Geſtalten und alte mit gebeugtem Rücken und grauen Haaren, Geiſtliche und Laien, Militärs und Civi Ä auch Mancher unter ihnen uns aus beſſern Zeiten wohl ef(NNt. - Ebenſo ſchreibt man aus Karlsruhe vom 19. Juli: Wie [...]
[...] ernſter Stimmung. – 24 Pfälzer Flüchtlinge, die ſich von der Schweiz aus auf dem Rhein heimbegaben, ſind ſofort arretirt und nach Landau geführt worden. (Dagegen befindet ſich der Bürger und Uhrmacher Fingerl aus München, der ſich als Adjutanten des [...]
[...] Die Raſtatter Bahnhofgebäude ſtehen in Flammen durch das Geſchützfeuer aus der Feſtung. Die von Preußen einſeitig und eigenmächtig mit Däne“ mark abgeſchloſſene Waffenſtillſtands-Conven Äau [...]
[...] Regierung zu derſelben aufgefordert. Wir ſind in den Stand geſetzt, hierauf zu bemerken, daß die bayeriſche Regierung ſo wohl aus formellen, wie materiellen Gründen dieſe Aufforderung abſchläglich beantworten zu müſſen glaubte. Aus formellen Gründen, weil die Centralgewalt, als allein berechtigt zum Ab [...]
[...] Art und Gebaren des Kriegslebens angenommen und ſieht recht ſchlagfertig und tüchtig aus. Was hier liegt, hat ſich alsbald mit den kaiſerlichen Nachbarn in Bregenz in gutes Einverneh men geſetzt, die beiden Commandirenden beſuchten ſich gegenſei [...]
[...] Dresden. Der König hat von Pillnitz aus heute zum erſten Mal die beſchoſſene Reſidenzſtadt wieder beſucht, kehrte aber bald wieder nach ſeinem Luſtſchloſſe zurück. (Es iſt auch [...]
[...] bekräftigt. Schleswig-Holſtein. Nach einem weit verbreiteten Ge rüchte habe Preußen alle preußiſchen Officiere aus der ſchles wig-holſteiniſchen Armee zurückberufen, Schweden dagegen wolle die neutralen Truppen nicht ſtellen. Nach dem nun veröffent [...]
Die Volkshalle21.09.1849
  • Datum
    Freitag, 21. September 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dabei an allen Stationen Halt gemacht. Ohne dieſen Aufent halt iſt es möglich, in 4 Stunden die Fahrt zu machen, Nach ſächſiſchen Nachrichten ſchreiten die für die Nordbahn noch aus [...]
[...] Baden. Aus Karlsruhe vom 8. Sept. enthält die Fr. O.P.A.Z. folgenden Artikel, der wie eine Mahnung an Preu ßen zu nachdrücklicherem Auftreten gegen die Schweiz ausſieht: [...]
[...] Aus Heſſen-Homburg. Zu Bad Homburg werden die öffentlichen Glücksſpiele wieder mit großem Schwung betrieben, und ohne daß zur Betheiligung bei denſelben beſon [...]
[...] auf das feindliche Temesvar, ſtatt auf das freundlichſte Arad in ſehr zweideutiges Licht geſtellt, indem vorausgeſetzt wird, daß es aus Eiferſucht gegen Görgey geſchehen ſei. Wiederholt wird der raſche, aber wohlüberlegte Entſchluß, die Waffen vor der Armee des ruſſiſchen Kaiſers zu ſtrecken, aus Rückſichten für [...]
[...] Aus l an d. [...]
[...] Zürich, 15. Sept. Bekanntlich ſoll die bereits unterm 16. Juli d. J. von Seiten des Bundesrathes beſchloſſene Aus weiſung der Hauptführer des badiſch rheinpfälziſchen Auf ſtandes nunmehr auf das Strengſte zur Ausführung gebracht [...]
[...] im Allgemeinen, daran liegt, die flüchtigen und zugleich koſt ſpieligen Gäſte ſobald wie möglich los zu werden. Dazu kommt, daß aus Italien, namentlich aus Venedig, auch viele Verbannte herbeiſtrömen. Hier herrſcht nicht geringe Angſt wegen der Cholera, die ſüdlich und öſtlich (Teſſin und Baſel (?) bereits in [...]
[...] miniſterium erſetzen. Wir halten jedoch dieſe Angabe für un gegründet. – Es ſcheint außer Zweifel, daß die Regierung ernſt lich daran denkt, das Erpeditionscorps aus Italien abzuberufen. [...]
[...] geführt werden. Die Aebte des Kloſters zum hl. Johannes Evangeliſta in Parma erhalten jeder 700, die Mönche jeder 500 Lire Penſion aus der Staatskaſſe. [...]
[...] in keinem Falle, doch aus Gründen des Rechts und der Mo [...]
Die Volkshalle04.08.1849
  • Datum
    Samstag, 04. August 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] alten Regime gefielen – Peußen aber, das den erſten Rang unter den deutſchen Ländern jetzt zu uſurpiren ſtrebt, ſcheint ſo wenig aus eigenem, wie aus fremden Unheil lernen zu wollen: eigenſüchtige, hartnäckig anmaaßliche Oppoſition gegen alle Realität der Anerkennung von deutſchem Volksrechte, – höhnende [...]
[...] Berlin, 29. Juli. Die Abgeordnetenwahlen, ſoweit deren Reſultat aus den Provinzen bis jetzt hier bekannt geworden, ſind nach Erwarten ausgefallen. Die Gewählten gehören über wiegend der äußerſten Rechten an, nur die geringere Zahl [...]
[...] gert hat. – Was wird den Deutſchen der preußiſche-badenſche Feldzug koſten (?!). Der „Weſer Zeitung“ wird aus Frankfurt geſchrieben, daß, wie es heiße, vom Reichsminiſterium ein Rundſchreiben an die Regierungen bearbeitet werden ſolle, worin die Genehmigung [...]
[...] Hamburg. 29. Juli. Privatbriefe aus Kopenhagen deu ten darauf hin, daß Dänemark, im Falle ſich Schleswig-Hol ſtein der Ausführung des Waffenſtillſtands ernſtlich widerſetzen [...]
[...] Aus Ungarn. Komorn wurde von den Magyaren wäh rend des Rückzuges der k. k. Armee auf das Reichlichſte ver proviantirt. Die Zahlen würden fabelhaft erſcheinen, wenn [...]
[...] als er eine Woche in einer abgeſperrten Feſtung ſich zurückhal ten läßt. Ueber Görgey wird uns aus Prag folgende Notiz mit getheilt: „Vor wenigen Jahren noch weilte dieſer kühne Füh rer der magyariſchen Inſurgenten in unſerer Mitte. Mehr [...]
[...] Aus Ungarn, 23. Juli. Görgey iſt vom 21. auf den 22., nach anderen Berichten einen Tag ſpäter, in Kaſchau ein gerückt; Flüchtlinge wie der Stadthauptmann beſtätigen [...]
[...] Paris. Bei den allgemein herrſchenden Gerüchten von einem Staatsſtreich der im Werk ſei und demnächſt zur Aus führung kommen ſoll, gewinnt folgender Artikel im Moniteur Bedeutung, der eine Belehrung für den Präſidenten L. Bona [...]
[...] - Italien. Aus der Lombardei wird dem Tyroler Bo ten der Abſchluß des Friedens mit Piemont beſtätigt: die Ent ſchädigungsſumme ſei auf 90 Millionen Zwanziger feſtgeſetzt. [...]
[...] 8) Die Fürſtenliebe in Blei gegoſſen und in Eſſig hier ſei 100 Jahren aufbewahrt. 9) Ein Volksmagen, aus Verzweiflung in Kartoffelſpirits geſetzt. 10) Ein Bürger der Bürgerwehr, die ſich von einem Gene [...]
Die Volkshalle13.06.1849
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - V er zeichniſ der für die nächſte Aſſiſen-Sitzung einberufenen Ge ſchworenen und deren Erſatzmänner aus dem Bezirk Augsburg. [...]
[...] iſt auch das von dem Miniſterium v. d. Pfordten be antragte „Preßgeſetz“ und ſeine Präventiv- und Repreſſiv Maßregeln, die ſchwerlich aus den Märzverſprechungen abgeleitet werden können, für die Ausführung „unmög lich“ geworden. [...]
[...] Wenn das ſchnelle Reiten und Fahren in den Straſ ſen der Stadt aus Gründen der Sicherheit für Leben und Eigenthum polizeilich ſtreng verboten iſt, ſo muß man ſich theils wundern, theils ſich darüber empören, wie wenig [...]
[...] in Anklagezuſtand verſetzen und überhaupt jeden freiſinni Ä Staatsbürger deportiren laſſen. – Wie groß wäre Bayern aus dieſer Bewegung hervorgegangen, wenn ſein Geſchick in den Händen großer, Volk und Thron gleich liebender Staatsmänner gelegen hätte? [...]
[...] ſchen der Pfalz und den hieſigen Kreiſen der gleichmäßige Portoſatz von ſechs Kreuzern vom einfachen Brief künftig zu Ä hat. IX. Bezüglich der internen Brieftaren für die aus Bayern nach anderen Poſtgebieten abgehende und für die aus letzteren nach Bayern einlangende Korreſpondenz bleiben [...]
[...] mando im Namen der Bürgerwehr zu der Proklamation des Miniſteriums ausgeſprochen hat. – 1011 demokratiſche Wehrmänner aus Heilbronn ſtellen ſich der Regentſchaft zur Verfügung; die ſechs demokratiſchen Vereine Ulm's ſtellen ſich gleichfalls auf ihre Seite. [...]
[...] für einen ganz tüchtigen Heerführer; die nächſte Zukunft wird dies beſtätigen. Aus Halle wird der C. Z. unterm 7. d. geſchrieben, daß die Cholera furchbar wüthe. Nach den Pfingſtfeier tagen ſeyen an einem Tage 200 Perſonen erkrankt. Die [...]
[...] ſerreichs ſelbſt beigetragen haben, welche ihm zu großen Befürchtungen Anlaß geben und keinen europäiſchen Krieg wünſchen laſſen, der aus einer thätigen Theilnahme am Kampfe gegen die Ungarn wohl unvermeidlich entſprin gen wird.“ [...]
[...] 284, Montag 368, Dienstag 500, Mittwoch 500 bis 600. Noch ſcheint hier bloß Schätzung zum Grund zu liegen. Genauer ſind die Angaben aus den Spitälern: Sonntag 131, Montag 112, Dienstag 137 Sterbfälle. [...]
[...] Ganz zuverläſſigen Nachrichten aus St. Petersburg zufolge, befindet ſich Herzog von Leuchtenberg in den Ä Geſundheitsumſtänden und zwar verur [...]
Die Volkshalle05.07.1849
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juli 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] v. Haber in Karlsruhe geſtürmt und demolirt, dieſelben haben auch ihren Officieren den Gehorſam verſagt und ihren Kriegs herrn, den Großherzog v. Baden, aus dem Lande gejagt, wuß ten ſie auch das, Herr Kriegsminiſter? (Aus: D. freie Staatsbürger.) [...]
[...] machen muß; die preuß. Regierung hat kein Geſuch zur Er holung der preußiſchen Depütirten verweigert), ſo wa Ä ſich direct aus alter Bekanntſchaft (Pfordten ſtºire EclaN gen) an den Miniſter deßhalb um Verhaltungsmaßregeln und [...]
[...] nen ſind auf Inzichten hin bereits vorläufig in Unterſuchungs verhaft genommen worden. „Der Verſuch zum Hochverrath“, den unſere Gerichte aus den vorliegenden Anzeigen ableiten, wird nach unſerem drakoniſchen Strafgeſetzbuche mit 8 – 10 jährigem Gefängniß beſtraft. [...]
[...] Ä und beſchwornen Verpflichtungen ſo wenig vereinbar iſt, daß“ . . . . Aus Berichten aus Freiburg iſt erſichtlich, daß Brentano, Ä und Thiebauth flüchten mußten, und daß die „Landes verammlung“ eine Commiſſion niedergeſetzt hat, um gegen die [...]
[...] Srankfurt, 1. Juli. Die Kaſernirung der angekündig ten Preußen-Beſatzung wird jetzt ernſtlich vorbereitet. Um aber die Mannigfaltigkeit in der Einheit Deutſchlands nicht aus den Augen zu verlieren, wird man die alte Kaiſerſtadt nicht aus ſchließlich preußiſchem Schutze überlaſſen. Der Reichsverweſer [...]
[...] lands, auf ſich ziehen! Dieſe ſähen gewiß in Deutſchland am liebſten wieder Alles halt beim Alten. – Der Reichsverweſer hat die beſtimmte Abſicht ausgeſprochen, aus dem Bade hierher zurückzukehren. Gießen, 1. Juli. Die Entlaſſung Vogt's aus ſei [...]
[...] In der Wiener Ztg. liest man Folgendes: „Nach Berich ten aus Meſtre vom 24. waren die wegen Unterwerfung von Venedig zum Marſchall Grafen Radetzky abgeſchickten venetia niſche Deputirten Papadopolo und Paſſini, welche in Verona [...]
[...] gegangen. Das Bombardement und die Belagerungsarbeiten werden eifriger als je wieder fortgeſetzt. Der Admiral Dahlrup wird mit der Flotille aus Ancona zurück erwartet, und der Ver ſuch mit den Feuer-Ballons wird nun beginnen. Man ſchließt aus allem dieſem, daß der Marſchall Gr. Radetzky auf unbe [...]
[...] her gebracht. Straßburg, 29. Juni. Noch immer kommen viele flüch tige Freiſchaaren aus dem Badiſchen dahier an. Sehr viele haben bereits den Weg nach den ihnen angewieſenen Departe menten Calvados und Finisterre angetreten. An der Gränze [...]
[...] Erſcheinen auf franzöſiſchem Boden die Waffen abgenommen werden. – Unſere Berichte aus Rom gehen bis zum 25. Juni. Wenig Veränderung: wie früher vor der Stadtmauer, ſo jetzt inner halb derſelben – die Franzoſen ſchaufeln. Das Bombardement [...]
Die Volkshalle17.08.1849
  • Datum
    Freitag, 17. August 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ting c. ſind alle Cerealien mit alleiniger Ausnahme des Hafers eingebracht. Es iſt alſo das vergebens vermuthete Sinken der Preiſe auf letztem Fruchtmarkt lediglich aus dem Umſtande nicht, wie erwartet, eingetreten: weil Händler mit vermehrter Zufuhr [...]
[...] zum Abſchluß zu bringen. Mainz, 8. Auguſt. Eine Abtheilung der rheinheſſiſchen Freiſchaar, die von der Schweiz aus nach Hauſe zurückkehren wollte, wurde auf ihrer Fahrt den Rhein herunter an der bayeriſchen Gränze bekanntlich angehalten und nach Landau [...]
[...] die Gefangenen mit Speiſe und Trank zu erquicken, mit Wäſche und Kleidern zu verſehen, haben die der Freiheit Wiedergeſchenk ten ihren Dank in einer Adreſſe ausgeſprochen, aus der wir folgende Stelle mittheilen: „Nehmt den warmen, herzlichen Dank der Gefangenen aus den düſtern Caſematten, worin wir [...]
[...] dant in den Marken und jetzt bleibt er als Gouverneur von Berlin. Aus Schleswig-Holſtein vom 6. Auguſt. Unter Heu tigem iſt folgende Bekanntmachung des Kriegsdepartem ents ergangen: „Die gegenwärtige Lage der Herzogthümer Schleswig [...]
[...] Trieſt, 8. Aug. In der verfloſſenen Nacht langte hier abermals ein franzöſiſches Dampfboot aus Venedig an, von wo es einunddreißig Flüchtlinge, darunter die Hrn. Reali, Du bois und Guerini, hierher brachte. Die öſterreichiſchen Kugeln [...]
[...] ſcheint, auch die Nationalverſammlung, beſteht nicht mehr. Die Partei des Wiederſtandes hat alle Macht wieder in die Hände Manini's gelegt. – Die venetianiſche Flotte ſoll geſtern aus gelaufen ſeyn, ſich aber ſtets im Bereiche und unter dem Schutze der Landbatterien gehalten haben. [...]
[...] Ungariſcher Krieg. Aus den Gerüchten, die über den Gang des Kriegs in Ungarn an den Gränzen dieſes Landes in Umlauf ſind, kann man entnehmen, welche furchtbare Verluſte die öſterreichiſch [...]
[...] Italien. Aus Treviſo wird vom 8. Aug. eMeldet: Die glühenden Kugeln haben ihren Zweck in Ä # reicht. Bereits ſieht man, daß ein Kirchthurm zuſammengeſtürzt [...]
[...] Die glühenden Kugeln haben ihren Zweck in Ä # reicht. Bereits ſieht man, daß ein Kirchthurm zuſammengeſtürzt iſt, und daß Flammen aus der Kirche hervorbrechen. [...]
[...] 6 andere ſtark beſchädigt, jedoch glücklicherweiſe kein Menſch verletzt worden. Man glaubt, daß die Keile unter den Schienen aus Bosheit locker gemacht worden ſind. – Dieſe Woche er wartet man hier den Kaiſer von Rußland. – Täglich eilen durch unſere Stadt 6 – 7 Couriere aus England, Frankreich [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort