Volltextsuche ändern

9 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland26.02.1839
  • Datum
    Dienstag, 26. Februar 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Samenhändler Herren Raman und Möring zu Gleichenthal bei Erfurt hatten mir im Jahre 1836 Samen von einer rothen über ſich wachſenden Runkelrübe überſendet. Ich hatte den Samen ſchon am 16. März auf ein Gartenbeet ausgeſäet, [...]
[...] blutrothes Fleich haben, daher ich ſolche, wie rothe Rüben einmachte, und nur als die beſten Bam4 berger rothen Rüben, jedoch mit blaſſerem Fleiſche, allen, die ſie verkoſteten, recht gut ſchmeckten; wenn man ſolche nicht abblattet, ſo wachſen ſie zu einer [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland02.04.1839
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Kultur der rothen Rüben in Bamberg. [...]
[...] Bekanntlich ſind die in der Gärtnerei zu Bam berg gebauten rothen Rüben die beſten in ganz Deutſchland, ſie haben eine ſchöne dunkelblutrothe Farbe, und einen beſondern Wohlgeſchmack, wäh [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland19.11.1839
  • Datum
    Dienstag, 19. November 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] liche Futterpflanze, ſowohl im grünen als trockenem Zuſtande, und als ſolche der Luzerne und dem rothen Klee vorzuziehen. Sie iſt auch viel leich ter zu trocknen, wie rother Klee, weil ſie nach der Senſe, wie Gras zerſchlagen, gewendet und ge [...]
[...] Senſe, wie Gras zerſchlagen, gewendet und ge trocknet werden kann, ohne daß man den Verluſt der Blätter, wie bei dem rothen Klee zu befürch ten hat. Sind im gebreiteten Zuſtande die Blät ter und zärteren Stengel trocken, ſo wird die [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für DeutschlandInhaltsverzeichnis 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſichere Vertilgung der grauen Ackerſchnecke. 30.) Die Kultur der Ananas im Miſtbeete. 31.) Offizi nelle Pflanzen. 32.) Die Kultur der rothen Rüben in Bamberg. 33.) Spargel von ungewöhnlicher Dicke zu ziehen. 34.) Das Treiben der Tulpen und [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland26.11.1839
  • Datum
    Dienstag, 26. November 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sie zu befördern wird im Frühjahre dieſes Jah res Gips-Düngung in demſelben Verhältniſſe, wie auf rothen Klee-Aeckern angewendet. Dieſe Dün gung mag in den folgenden Jahren in Gegenden, wo Gips wohlfeil zu haben iſt, mit Vortheil bei [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland06.08.1839
  • Datum
    Dienstag, 06. August 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Man bauet den Tabak mit rothen Blüten und langen ſpitzigen trockenen Blättern, den virginiſchen Tabak an. Man kann die Pflanzen in dem Haus [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland20.08.1839
  • Datum
    Dienstag, 20. August 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lockerung, als z. B. die Cerealien; das Gedeihen der tiefwurzelnden Pflanzen hingegen, z. B. des rothen Klees und der Luzerne iſt nur durch eine tiefe Lockerung geſichert. Wenn der Landwirth Stoppeln, die Grasnarbe von natürlichen oder [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland24.09.1839
  • Datum
    Dienstag, 24. September 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mittag, welche Seite ſchon den Einwohnern von Horsdorf gehört, Reben angepflanzt ſind, welche einen ſehr berühmten rothen Wein liefert, der als Horsdorfer Wein ſehr häufig weit und breit ver ſendet wird, und von den Weinwirthen gerne als [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland16.07.1839
  • Datum
    Dienstag, 16. Juli 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] kommene Pflanzen zu Samen aufgehoben werden. Daß eine Art vor der andern den Vorzug hat, glaube ich nicht, jene Arten mit rothen und blauen Blättern ausgenommen. Das Gedeihen hängt nur allein von dem dazu verwendeten recht kräftigen Bo [...]