Volltextsuche ändern

47 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die neuesten Staats-, Kriegs-, Friedens- und Weltgeschichte oder sonderbare historische Begebenheiten der gantzen Welt, vornehmlich in EuropaNo. 016 08.1752
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1752
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 6
[...] cken Regen, als gantz befonders, anzu tnerefen. Die Saale iſt dergeffalt ausgetreten, daß man fo wohl zu dem [...]
[...] bald wiederum ein Sturm, und die Woleken zogen fich zufehens in die Höhe, worauf ein fehr maßiger Regen [...]
[...] ift. Gegen 3. Uhr fiele eine halbe Stunde lang ein entfelzllcher einem Wolctenbruche gleichender Regen, we oon die meiften Gaffen in der Stadt hoch nberfchwemmet, die Hüufer- und [...]
[...] - zwifchen z. und 3.1lhrentfiund allhier ein erſchrecfliches llngewitter mit Blitz, Donner, Hagel und Regen. .Die Strahlen von dem Blitz fchienen langft dem Grunde fortzufchieffen? wobeyzu [...]
[...] ge jederman in anfferſtesſſ Schrecken brachten. Durch den haufigen und langen Platz-Regen fchienen alle Straf fen und Wege in Flüffe verwandelt zu ſeyn. Die Wreck-Leute, ,die an [...]
[...] waren,“ wurden alle geno‘thiget, ihre Ar beit liegen zu laffen, und fich vor dem Regen und dem Ungewitter in die Kir che zu retten, wo 6. von ihnen, nehm lich 4. Gefellen und z. Jungen, die mit [...]
Die neuesten Staats-, Kriegs-, Friedens- und Weltgeschichte oder sonderbare historische Begebenheiten der gantzen Welt, vornehmlich in EuropaNo. 014 07.1755
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1755
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem Uherlauf des Zieder- gluffes eben fo wie im Jahr r736. angefullet wor den. Und wenn der Regen noch ein paar Stunden angehalten hatte, ſo wur de das Gewaffer biß an dem in gedach [...]
[...] wir allhier faft ein Gewitter nachdem andern gehabt, welche Wetter aber end lich den 4. Jul. mit hefftigen Regen und" einem darauf erfolgten Woltkenbruche uber Griesdorf und der Glaßhütteaus [...]
[...] ;an des Abends um |]. Uhr mit Don 'ner und Blitzen angehalten. Ein heff ‘ tiger Regen hat dabey zu benden Sei ten der Oder-.das zur Erndte bald reife Getrehde ſt‘nrcÉ nietergeſehlagcn, und [...]
[...] Früchte zerfehlagen. auch hat am leh tern Orte vor 8. Tagen. der einem Wolckenrrueh ähnliche Regen. das Gewüffer deraeſtnlt vermehret. daß die aufgeriffenen Felder nicht fo bald wie [...]
Die neuesten Staats-, Kriegs-, Friedens- und Weltgeschichte oder sonderbare historische Begebenheiten der gantzen Welt, vornehmlich in EuropaNo. 011 06.1755
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1755
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchatftet geweßn.“ Es iſt dadnrch vie [er Schaden gefchehen, befondets durch den ftarcken Regen, da das Waſſer 4. Fuß hoch von den Bergen herunter [...]
[...] Durch eben dieſen groſſen Regen find. [...]
[...] Blitzen und Regen vermii'chtes Don nerwetter gewefen, welches in den Seädtgen Belilz in den Stall eines [...]
Die neuesten Staats-, Kriegs-, Friedens- und Weltgeschichte oder sonderbare historische Begebenheiten der gantzen Welt, vornehmlich in EuropaNo. 010 05.1755
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1755
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 3
[...] man die Lufftſſ :. it einem fchivarhen Nebel bedecket, und um 24. Uhr er hob fich ein Stein-Regen, wovon]? der Stein ;. Untzen wog, nicht-nur über die ganize Stadt und deren Ter-. [...]
[...] Gegenden mehr, welcher bis [. Viertel nach ].Uhr fort dauerte. > .achdem er allfaehöret hatte, folgte ein ;Regen von Sand und Afehe, der den ubrigen Tag anhielt. Um loſſ’ und. 14. Uhr [...]
[...] Briefe von Breßlau geben unterm 16. May folgendes:- Die zeitherigen fait täglich mit ſtarcfen Regen und Hagel fich äufferndeGewitter [affen hier] und darein trauriges Andenci-‘en zu [...]
Die neuesten Staats-, Kriegs-, Friedens- und Weltgeschichte oder sonderbare historische Begebenheiten der gantzen Welt, vornehmlich in EuropaNo. 011 06.1756
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1756
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 2
[...] ge hat man zu Newcaſtell in Zeit von 12. Stunden, Eis, Schnee, Hagel, Schnee und Regen zuſammen, Regen, Dommerſchläge, Blitz und ein ſchönes heiteres Wetter gehabt. - [...]
[...] fall ereignet, da ein Floß von Wolf rathshauſen nach München fahren wol len. Als es auf den von vielen Regens Waſſer ſchnell und ſtarck angelauffe nen Jſee-Strohme fortgefahren, iſt es [...]
Die neuesten Staats-, Kriegs-, Friedens- und Weltgeschichte oder sonderbare historische Begebenheiten der gantzen Welt, vornehmlich in EuropaNo. 016 08.1754
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1754
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bomben - Röhren, Bienen-Schwärme mit Brillianden Brändern, Feuer-Regen, und weiß Regen, endlich aber einige Waſ er Fäſſer, theils mit 2. Pfündigen [...]
[...] ſº fürchte er, der kalte Regen möchte ihr ſchädlich ſeyn, und treibet ſie in [...]
Die neuesten Staats-, Kriegs-, Friedens- und Weltgeschichte oder sonderbare historische Begebenheiten der gantzen Welt, vornehmlich in EuropaNo. 015 08.1755
  • Datum
    Freitag, 01. August 1755
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 2
[...] Waffers halber niemand zu Hülffe kommen konte. Zu Neuroda war der groffe Regen-Guß, der vielmehr ein.-ng Wolcke'nbruchegleich zu achten, fo'haufig, daß dadurch dieWalcken, [...]
[...] In der Gegend bey Landeck haben die Schloffen groffen Schaden verur fachet, und der haufige Regen eGuß hat verfchiedene Wege unbrauchbar gemacht. [...]
Die neuesten Staats-, Kriegs-, Friedens- und Weltgeschichte oder sonderbare historische Begebenheiten der gantzen Welt, vornehmlich in EuropaNo. 019 10.1755
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1755
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 2
[...] helle. Zwifchen tz. und [.Uhr' bra chen dieſe Weilchen auf einmahl in einen hefftigen Platz; Regen und einige harter Donnerfchlage aus, worauf ein entſeizlicher Hagel folgte. davon der [...]
[...] vielen Schaden gelitten; Zu lindrums tahl aber hat man weder Hagel noch Regen gehabt, ſondern nur ein itar cfes ſiGeràuſche, ocrmuthlich oon dem herabgeſti‘irlzten haufigen Hagel bemer [...]
Die neuesten Staats-, Kriegs-, Friedens- und Weltgeschichte oder sonderbare historische Begebenheiten der gantzen Welt, vornehmlich in EuropaNo. 022 12.1755
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1755
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 2
[...] len Gebäude entzündet. und in die Afche geleget worden. Gleicherge ſtalt find durch den häufigen Regen in mehrern Gegenden von Italien die Gewäffer fehr angewachfen ge [...]
[...] diefes, da der alte Schnee durch ei nen aufferordrntlichen warmen und mit Regen begleiteten Wind auf de nen Gebürgen gefchmollzen, noch kein Courier aus Meiland ankommen kon-. [...]
Die neuesten Staats-, Kriegs-, Friedens- und Weltgeschichte oder sonderbare historische Begebenheiten der gantzen Welt, vornehmlich in EuropaNo. 013 07.1756
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1756
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 2
[...] Donnerſchläge und ſtarcke Blitze ſind hierbey die Vorbothen eines der er ſchrecklichſten Hagels“ Regen geweſen, dergleichen ſich die älteſten Leute erlebt zu haben nicht erinnern. Die m groſſer [...]
[...] chmiſſen worden. Nachdem ſolches Wetter einige Minuten gedauert, iſt ein ſtarcker Regen gefolget, wodurch ſich der Hagel geleget hat. Man hat übrigens befürchtet, betrübte Nach [...]