Volltextsuche ändern

33 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Merkur13.01.1836
  • Datum
    Mittwoch, 13. Januar 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Weg, ſo ziemlich aus allen Theilen des Kreiſes, über Speier und Bruchſal gehen müßte. Um aber hier die Kommuni kation herzuſtellen, wäre nöthig: 1) die Anlage einer Rhein [...]
[...] London, 29. Dez. Ein Inhaber Columbiſcher Fonds klagt im Kourier, daß die jüngſten Nachrichten aus Süd Amerika für ſein Intereſſe höchſt betrübend lauteten, be ſonders die aus Neu- Granada. Die Agenten berichteten, [...]
[...] Paris, 4. Jau. Ein Journal ſagt: „Aus der Zu ſammenſetzung der Addreſſekommiſſion geht hervor, daß bei nahe keines ihrer Mitglieder zu Anfang der letzten Seſſion [...]
[...] in die inſurgirten Provinzen machen, um die Armee zu muſtern, und ſie durch ihre Gegenwart zu begeiſtern. – Nach Briefen aus Santander ſind 3500 Mann von der neuen Aushebung daſelbſt angekommen. Aus St. Seba ſtian wird unterm 28. geſchrieben, daß Alles ruhig und [...]
[...] Marſch fortſetzen, und man erwartet jeden Augenblick Nach richten von dem Erfolge ſeiner Operationen. (Eben d.). Blätter aus Barcelona erwähnen nichts von der Einnahme von St. Lorenzo und den damit ver bundenen Umſtänden, welche geſtern aus der ,,Sentinelle [...]
[...] (Lombardiſch - venetianiſches Königreich.) Nach Briefen aus Mailand in franzöſiſchen Blättern hat die dortige Regierung aus Wien ausdrücklichen Befehl er halten, die unter dem Vorwand, den katholiſchen Glauben [...]
[...] Amſterdam, 1. Jan. Wir haben hier heute aus London vom 30. v. M, die Botſchaft erhalten, mit wel cher der Präſident Jackſon am 9. Dez. den Kongreß eröff [...]
[...] In einem Schreiben aus Berlin vom 2. Jan. heißt es: „Die Schriftſteller Theodor Munde und Heinrich Laube befinden ſich jetzt hier, um beim Miniſterium eine Zurück [...]
[...] Aus dem Erzgebirge, 1. Jan. Im alten Jahre iſt das zu Scharfenſtein oberhalb Zſchopau neu errichtete große Spinnereigebäude der HH. Fiedler und Lechla wirk [...]
[...] den. Dieſe Spinnerei wird hauptſächlich die mittelfeinen Sorten Kettengarn (zum Durchſchuß) erzeugen, wovon un ſere Kattunwebereien noch immer ſo große Quantitäten aus England beziehen müſſen. [...]
Donau-Merkur24.01.1836
  • Datum
    Sonntag, 24. Januar 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſcheint übrigens durch einen Zufall entſtanden zu ſeyn. – Vergangenen Samſtag wurden 1550 Fäßer Pulver, welche für ſpaniſche Dienſte angekauft wurden, aus den Magazi nen von Dover-Caſtle genommen, und nach Spanien ein [...]
[...] Der Meſſager läßt ſich aus Lemberg vom 31. Dez. ſchreiben, es fänden unter den ruſſiſchen Truppen zwiſchen Plozk und Lublin Truppenbewegungen ſtatt, und drei Ka [...]
[...] Plozk und Lublin Truppenbewegungen ſtatt, und drei Ka vallerie-Regimenter hätten ihr Quartier verlegt, was man der Ankunft einer neuen und ſtarken Diviſion aus dem Gouvernement Wilna zuſchreibt. Die öſterreichiſchen Kom mandanten beobachten dieſe Bewegungen. [...]
[...] Spa n i e n. Der Meſſager enthält folgendes Schreiben aus Bayonne vom 7. Jan.: „Alles was wir hier ſehen, deutet darauf hin, daß man die franzöſiſche Regierung [...]
[...] Dampfſchiffe Mazeppa escortirt war.“ . . . . . . . . . Meſſager. Wir erhielten dieſen Abend Nachrichten aus Madrid vom 6. Jan. Die Abſtimmung über das Ge ſetz der Nationalgarde ging ungehindert vor ſich; aber man zeigte für den folgenden Tag die Berathung über das [...]
[...] – Man ſpricht noch immer von dem Geheimniſſe Men dizibals. Aus Barcellona will man traurige Berichte haben; es hieß, die Inſurgenten hätten die Konſtitution von 1812 proklamirt, ſeyen aus der Stadt gezogen, und hemmten [...]
[...] Frankfurt a. M., 15. Jan. Man ſchreibt aus Höchſt vom 12. Jan., daß in Folge des ſchnell eingetrete nen Thau - und Regenwetters die Nidda ſo ſtark anlief, [...]
[...] ll e u e ſt es. (M o rg e n p o ſt.) Dem Kourier wird aus Falmouth geſchrieben, es wäre dort am 11. Abends durch den Light aus Liſſabon vom 5. die Nachricht von einer theilweiſen Aenderung des Ka [...]
[...] 5. die Nachricht von einer theilweiſen Aenderung des Ka binets eingetroffen. - Aus dem Haag, 9. Jan. Seit dem 1. d. werden, dem Vernehmen nach, den Offizieren bei den Truppen im Feldlager keine Feldrationen mehr gereicht, und ſind die [...]
[...] Und eine verfehlte menſchliche That; Ein Gärtner, berüchtigt weit und breit, Ein Strafwerkzeug aus vergang'ner Zeit; Und wer falſch räth, hat es richtig getroffen, Wie könnteſt Du's recht zu errathen hoffen ? [...]
Donau-Merkur21.01.1836
  • Datum
    Donnerstag, 21. Januar 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus la n d. [...]
[...] Am 7. Jan. Nachmittags brach zu Bordeaux ein großes Feuer aus, welches die Wein-Niederlagen der HH. Sprenger und Motz verzehrte. Der Verluſt beträgt eine Million, aber Alles war aſſekurirt. Es iſt dieß die fünfte [...]
[...] Die legitimiſtiſchen Blätter enthalten nachtheilige Be richte aus Spanien für die Sache der Königin; ſie glau ben an den Erfolg eines erneuerten Feldzugs, welchen die Karliſten jetzt nach Catalonien unternehmen, und ſie legen [...]
[...] Der Vapor von Barcellona vom 5. Jan. enthält einen Artikel mit der Aufſchrift: Keine Prozeres mehr! Er ſpricht darin die Anſicht aus, daß die erſte Kammer nicht lebens länglich, ſondern wählbar ſeyn ſoll. [...]
[...] Nach Berichten aus Guetaria hielt das Fort noch am 5. Jan., und da ſieben bewaffnete Schiffe unter dem Be reich deſſelben lagen, ſo hoffte man, noch länger Wider [...]
[...] reich deſſelben lagen, ſo hoffte man, noch länger Wider ſtand leiſten zu können. (S. obigen Artikel unter Frank reich. – Ein Schreiben aus St. Sebaſtian ſagt: Wir ſind mit einem neuen Bombardement bedroht, wie die von den Karliſten anfgeführten Werke beweiſen. Man [...]
[...] beſchäftigt, das Straßenpflaſter aufzureißen und Barrika den zu errichten. Nach einer telegraphiſchen Depeſche aus Bayonne vom 11. Jan. war das franzöſiſche Kriegsſchiff Meteor Tags vorher vor St. Sebaſtian erſchienen, um eine von den [...]
[...] Von der italieniſchen Gränze. Man ſchreibt aus Genua, daß die engliſche Station im mittelländiſchen Meere verſtärkt werden ſoll, und daß in Malta viel Thä tigkeit bei den im Hafen liegenden Schiffen bemerkbar ſey, [...]
[...] Die Allgemeine Zeitung erſieht aus der ſo eben einge henden Trieſter Poſt, daß daſelbſt Nachrichten aus Athen vom 13. Dezember einliefen, ſo daß wir bald unſern Le [...]
[...] (M o rg e n p o ſt.) Die mit der Brigg Supriſe in Toulon eingetroffenen Nachrichten aus Athen, vom 15. Dez. melden unter An derm, daß das diplomatiſche Korps Sr. Maj. dem König von Bayern vorgeſtellt wurde, mit Ausnahme des ſpani [...]
Donau-Merkur05.01.1836
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Heute Sieger morgen Beſiegte wechſeln blos die Namen der Führer. Zwar ſprechen ihre Wünſche und Hoffnungen das Verlangen nach Republik aus, allein es mangelt überall in der Bevölkerung der Provinzen an hinreichenden Ele menten. Die alten Gewohnheiten und Begriffe, in welchen [...]
[...] gezogen, und die allenfallſigen Bohrverſuche auf Koſten von Privaten unternommen würden, ſo iſt ſicher anzunehmen, daß die königl. Staatsregierung ſchon aus dem Grunde, jener waſſerarmen Gegend vielleicht auch dadurch zu trink barem Waſſer zu verhelfen, das Unternehmen kräftigſt un [...]
[...] gleich erhalten wir heute eine Nachricht, die, wenn ſie ſich beſtätigt, ſehr wichtig wäre. Der Londoner Globe von vorgeſtern (25.) meldet, daß nach einem Schreiben aus Vittoria Don Carlos in Toledo (ſoll wohl heißen: Toloſa) geſtorben ſey; und unſere Privatkorreſpondenz aus Bayonne [...]
[...] Fieber Eracerbationen waren in den erſten Krankheitstagen heftig und lang andauernd, nahmen jedoch allmählig wies der ab, und es haben, nach den letzten aus Preßburg ein gelangten ärztlichen Bulletins, Se. kaiſ. Hoh. Sich ſchon vollkommen fieberfrei befunden. * - [...]
[...] Klauſenburg in Siebenbürgen. (Eingeſandt.) In der Beilage der allgemeinen Zeitung vom 14. Okt. 1855 Nro. 287 wird nach einem aus der Hannover'ſchen Zeitung entlehnten Schreiben aus Berlin berichtet, daß »vor Kurzem eine Deputation des Unter-Albenſer Komitats [...]
[...] »vor Kurzem eine Deputation des Unter-Albenſer Komitats nach Peſth ging, um dem Grafen Széchényi eine goldene Feder, aus Dankbarkeit für deſſen lehrreiche technologiſche und ſtaatswiſſenſchaftliche Schriften zu überreichen; ferner, daß ein anderer talentvoller Siebenbürger, Profeſſor Szaſz, [...]
[...] zu Nagy-Enyed einen Prozeß, den ihm die Regierung we gen ſeines Rechtes, im Landtage zu ſitzen, gemacht hatte, gewonnen, indem er zur Genüge nachwies, daß er aus adeligem Geſchlechte iſt. – In Hinſicht dieſes Berichts, der angeblich auf einer Mittheilung aus Ungarn beruhen [...]
[...] lentvollen Siebenbürger, Karl Szaſz, Profeſſor der Rechte im reformirten Kollegium zu Nagy-Enyed, einen Prozeß anhängig gemacht hätte, um denſelben aus dem Landtage, aus der Urſache auszuſchließen, weil er kein Edelmann von Geburt iſt. Die Regierung hat bisher gegen den erwähn [...]
[...] des ſiebenbürgiſchen Landstags, namentlich alle Deputirten der ſächſiſchen Nation, dann jene der ungariſchen königli chen Städte und ſogenannten freien Taralörter können aus Unadeligen beſtehen, und der erwähnte Profeſſor, als De putirter des Taralortes Vizahna, konnte alſo als unadelig [...]
[...] M e u e ſt e s. (M or g e n p o ſt.) Paris, den 28. Dez. In einem Briefe aus Toulon vom 22. wird gemeldet: Es iſt beſtimmt, daß die franz. Truppen auf dem Rückzug von Mascara nach Moſtaaanem von den Arabern angegrif [...]
Donau-Merkur18.01.1836
  • Datum
    Montag, 18. Januar 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Würzburg, 12. Jan. Wir ſehen mit Vergnügen der baldigen Einführung einer Anſtalt, wozu, nach Mit theilungen aus guter Quelle, bereits Einleitungen getroffen werden, an unſerm Julius-Hoſpitale entgegen. Sie hat zum Zwecke, die Warte und Pflege der Kranken, wie es [...]
[...] zum Zwecke, die Warte und Pflege der Kranken, wie es bereits in München der Fall iſt, barmherzigen Schwe ſtern anzuvertrauen, die durch ihre aus freiem Willen hervorgehende, aufopfernde Hingebung in den Krankenhäu ſern, guten Familien angehörend, in Frankreich in hohem [...]
[...] Jan. Direkte aus Neu - Orleans vom 5. Nov. wird [...]
[...] London, 7. Jan. In einem Schreiben aus London (im Konſtitutiounel) heißt es unter Anderm: Es war längſt offenbar, daß eine Reform der engliſchen und gäliſchen [...]
[...] den Municipalwahlen herbeiführen konnte. Zum Glück ha ben die Whigs bis zum entſcheidenden Augenblick Stand gehalten, und ihr Heil ging zu rechter Zeit aus der Wahl urne der reformirten Korporationen hervor. Ihr Glück war vollſtändig. Sie hatten ihre neuen Municipalwahlen auf [...]
[...] der Civiliſation und die wahren Intereſſen Frankreichs zu verbinden. Der Friede, Sire, iſt das erſte Bedürfniß der Civiliſation, und freudig haben wir aus dem Munde Eurer Majeſtät die Verſicherungen des befriedigenden Staudes unſerer Verhältniſſe mit den fremden Mächten vernommen. [...]
[...] man eine Sache zu vertheidigen hat, und ſie ohne Rück ſichten vertheidigt, ſo drückt man ſich beſtimmter und run der aus. Die Sprache, die aus der Seele kommt, duldet keine ſo ängſtlich verwikelten Perioden, wo ſich der Gedanke in einem Labyrinthe von Worten verliert.“ Der Impar [...]
[...] anch für den Monat Januar ſteht auf der Liſte dieſes Ge richtshofes kein ſolcher Prozeß. Im Conſtitutionnel liest man: Wir erfahren aus einer zuverläßigen Quelle, daß England, nicht zufrieden mit der politiſchen Stellung, die es ſich in Madrid zu [...]
[...] Seite der Inhaber. Meſſager. Die Geſundheit des Fürſten Talleyrand iſt ſehr angegriffen; der Fürſt geht nicht mehr aus, und die Zahl der Beſucher, welche Zutritt erhalten, wird ſehr eingeſchränkt. Hr. Thiers iſt unter der Zahl ſeiner Günſt [...]
[...] Sie fliegen in Kugelgeſtalt Hierüber, hinüber in Menge. - Sie breiten als Mantel ſich aus, Als Zaubermantel, ſie tragen In reißender Eile dahin, [...]
Donau-Merkur11.01.1836
  • Datum
    Montag, 11. Januar 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus einer bei dem k. Kreis- und Stadtgerichte Aſchaf [...]
[...] ſten zu Paris akkreditirt iſt, und ihm kam es daher zu, bei der Audienz das Wort zu führen. – Die Nachrichten aus Amerika machen fortwährend einen günſtigen Eindruck. Ein großer Theil der Börſe glaubt ſchon zu wiſſen, daß dte Freiſtaaten zur Annahme der brittiſchen Vermittlung [...]
[...] Bp a nie n. Madrid, 22 Dez. In einem von der allgemei nen Zeitung mitgetheilten ältern Privatſchreiben aus Ma drid heißt es: „Viele Unannehmlichkeiten hat ſich die ſpaniſche Regierung dadurch zugezogen, daß ſie den unter [...]
[...] Artikeln eine beſondere Wichtigkeit beizulegen, ſo glaubten ſich die Madrider Journaliſten berechtigt, auch in den ihnen von Herrn Nouguier zugeſandten Artikeln den Aus druck der Geſinnungen des franzöſiſchen Kabinets zu fin den, und erwiederte ihm auf eine Weiſe, welche ihm ver“ [...]
[...] Nachrichten aus Onate vom 24. Dez zufolge, befinden ſich Don Carlos nnd Don Sebaſtian noch daſelbſt. Am 25. ſollte das Schloß von Guetaria geſtürmt werden. [...]
[...] fie die Schuldigen nicht hätten bezeichnen wollen, ſo hätte der General ein Bataillon Chapelgorris zuſammen treten laſſen, aus jeder der ſieben Kompagnien durch das Loes fünf Menſchen ausgewählt, dann aus den fünfunddreißig wieder ſieben, und letztere ſeyen erſchoſſen worden. Unter [...]
[...] nach und nach eingezogen, und durch neue erſetzt werden. Sie zeichnen ſich wie die neuen großen Münzen durch fei nes Gepräge vortheilhaft aus; auch ſteht, wie bei dieſen, der Werth des Geldes darauf. * - - [...]
[...] Aus dem Würtembergiſchen meldet man, daß der we gen ſeiner Schriften über Hellſehende bekannte Kerner eine neue über Beſeſſene und Zauberer hat vom Stapel laufen [...]
[...] Bürgerſchaft auszudrücken. Die Deputation wurde von Ihrer Mai. der Königin, ſo wie von Sr. k. Hoh. dem Kronprinzen, zu welchem ſie ſich von dort aus verfügte, ſehr huldvoll aufgenommen. Paris, 3. Jan. Die Deputirtenkammer hat für die [...]
[...] Den 9. Januar 1836. (Z. g. Hirſch.) Hr. Graf v. Lindenfels aus Darmſtadt. Hr. Eppler. Beamter v. Stuttgart. Hr. Stolzheim, Kaufm. v. Gladbach. Hr. Schneeberger, Privatier v. Münſter. (Z. w. Haſ. Hr. Mayer, Mez [...]
Donau-Merkur28.01.1836
  • Datum
    Donnerstag, 28. Januar 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] bedeutende Gebietstheile und eine eben ſo bedeutende Anzahl von Untergebenen frei und unbeſchränkt geboten, und ihren jeweiligen meiſt aus ihrer Wahl hervorgegangenen Herr ſchern die Bedingungen und Gränzen ihrer Gewalt mit [...]
[...] her Gewalt ausgegangen waren, und aus einem gewiſſen [...]
[...] dungen zur Uebernahme von Aktien annehmen. Es ſollen bereits bedeutende Summen gezeichnet worden ſeyn. Aus Rheinbayern, 20. Jan. Das bisherige Be nehmen des neuen Biſchofs zu Speier, Hrn. Dr. Richartz, wird allgemein gelobt. Die Stellung eines Biſchofs iſt in [...]
[...] - -Aus la n d. [...]
[...] daß Hr. Humann die Wahrheit geſagt habe, und ſah ein, worin er die Wahrheit nicht ganz ſagen könne. Aus dem ſelben Grunde verſtand ſie Hrn. v. Broglie ganz gut, als dieſer die Wichtigkeit und Autorität der wirklichen Präſident [...]
[...] din heute die Hauptrolle ſpielt. Die Reſtauration hat das Blatt mit großem Koſtenaufwande lange unterſtützt; es fiel ihr aber ein, au rabais zu handeln, das Journal de Dé bats zu ſubalterniſiren; da brach dieſes ſeine Ketten. Cha teaubriands Rückkehr aus dem Miniſterium war der Vor [...]
[...] nicht des doktrinären Kabinets beraubt zu werden. Zwiſchen Marſeille und Toulon iſt die, mit 4oo Mann Truppen aus Afrika zurückkehrende Korvette la Rhone an einem Felſen geſcheitert; die Mannſchaft und die Paſſagiere ſollen ſich ans Land gerettet haben, das Schiff aber dürfte [...]
[...] Aufforderung zur Konkurrenz um einen Preis für die beſte große Symphonie, 57 verſchiedene Symphonien eingegan gen. Die aus den berühmteſten hieſigen Mußkdirektoren beſtehenden ſieben Kunſtrichter haben dieſen Preis einer Sinfonia passion. in C moll, komponirt von dem k. baye [...]
[...] Augsburg, 22. Jan. Eine Deputation des Lin dauer Eiſenbahn-Comité's, beſtehend aus den HH. v. Ruep precht, Hörenbach und Veuther, iſt hier eingetroffen, um ſich mit dem hieſigen Comité ins Benehmen zu ſetzen. [...]
[...] Nimm mir ein Zeichen: dem lüſternen Eſſer Dien' ich und bin doch ein Eiſenfreſſer; Noch eins: es wand ſich aus meinem Schooß Frühe der Gott ſchon, der feurige, los; Noch eins: ich ſtehe vor heiligen Namen, [...]
Donau-Merkur01.01.1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Und des Bürgers frohem Haus Zu dem Himmel fromm die Bitte Allgemeinen Glückes aus! Wohlſtand, Blüthe, Freude jedem Stande! Dauernd Glück dem theuren Vaterlande! [...]
[...] Au? ...-- -- Erſt [...]
[...] Und des Bürgers frohem Haus Zu dem Himmel fromm die Bitte Allgemeinen Glückes aus! Wohlſtand, Blüthe, Freude jedem Stande! Dauernd Glück dem theuren Vaterlande! [...]
[...] ziehungen von dieſem Staaten-Verbande abgewendet hielt, wieder mit Zuverſicht auf ihn zurückführt, und ihm den Lorbeer aus dem Gebiete des Geiſtes und der Wiſſenſchaft mit ſeinen übrigen Kronen zu vereinen verſpricht. Preußen arbeitet mit glühender Raſtloſigkeit an der [...]
[...] ſchwung des Geiſtes für Wiſſenſchaft, Gewerbe, Rechts pflege und Adminiſtration. Die Strahlenkrone ſeiner Ge ſchichte im letzten großen Völkerkampfe floß allein aus die ſer Quelle, und unter dem Schatten ſeiner Lorbeern wird auch die Palme der Friedenskünſte, und weiſer Geiſtes [...]
[...] ger Welterfahrung und wiſſenſchaftlichem Hochſinn die ver ſchiedenen Miniſterien und Zweige der innern Verwaltung. Ein kräftiges Heer aus der Blüthe vaterländiſcher Jugend hervorgegangen, folgt den Fahnen mit dem Glanze ewigen Ruhms umſtrahlt, zur Vertheidigung des Throns, des Al [...]
[...] auszugleichen, . . - - F ran kreich. Paris, 17. Dez. Aus Toulon wird vom 12. Dez. berichtet: Die allgemeine Matroſenaushebung geſchieht mit vieler Thätigkeit und ſogar Strenge. Man braucht [...]
[...] dieſem Augenblick der Gegenſtand der allgemeinen Beſpre chung. Wichtiges Neues an der Thatſache enthält der Bericht des Hrn. Pordalis wenig, auſſer etwa die Aus ſage Fieschis, daß die entflohenen Aprilgefangenen den An ſchlag auf das Leben des Königs vorher durch Pepin ge [...]
[...] ſage Fieschis, daß die entflohenen Aprilgefangenen den An ſchlag auf das Leben des Königs vorher durch Pepin ge kannt hätten, und deßwegen aus St. Pelagie ausgebro chen wären. Griechenland. [...]
[...] Debatte über das Alibi des Erſtern ſtatt. Dann wurden die Vertheidiger von Noſſary, Tiphaine, Mailleſer u. a. gehört. – Aus Spanien haben wir heute keine Nachrich ten von Bedeutung. – Der vorgeſtrige Gang im Schloſſe war einer der glänzendſten, deſſen man ſich entſinnt. Die [...]
Donau-Merkur25.01.1836
  • Datum
    Montag, 25. Januar 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Am letztverfloſſenen Sonntag wurden in der Benedik tinerkirche zu St. Stephan in Augsburg wieder. 2 Novizen eingekleidet; nemlich: Hr. Stephan Türk aus Münſter in Weſtphalen, 36 Jahre alt, ſeither Vikar in Münſter; dann Hr. Nikolaus Niklas von Lauingen an der Do [...]
[...] Initiative nicht ergreifen wollen. Das Wahre an der Sache muß ſich übermorgen zeigen. Wenn Hrn. von Brog lie's Oppoſition ernſtlich gemeint iſt, ſo muß er aus der Sache eine Kabinetsfrage machen, und ſich ſelbſt einem blos von Deputirten ausgehenden Reductionsplan widerſetzen. [...]
[...] (Conſtitutionnel) Der Bruch hat nicht gedauert. Man erzählte dieſen Abend in den Salons, daß eine Aus ſbhnung zwiſchen dem Hrn. v. Broglie und Humann erfolgt ſey, und daß Letzterer am Montag erklären werde, die Kam [...]
[...] R uss l. an d. Nach Berichten aus St. Petersburg war der franzö fiſche Botſchafter, Baron Barante, mit ſeiner Familie am 7. Jan. daſelbſt eingetroffen. [...]
[...] - - T ü r k e i. Das M: Chronicle läßt ſich aus Konſtanti nopel ſchreiben: »Man hat mir einen Brief aus Paris gezeigt, geſchrieben von einem Manne, der nach einer Reiſe [...]
[...] wirrung, in welche die Stadt vom Palaſte bis zur Hütte durch die Kanonenſchüſſe, die Signale von der Ankunft eines fremden Monarchen, gerieth, von dem freudigen Aus genblicke, wo die beiden Könige, Vater und Sohn, ſich umarmten, von dem belebten Zuge in die Stadt durch [...]
[...] Ernennung des Grafen d'Argout zum Finanzminiſter an.. Berlin. Am 17. Jan. Nachmittags brach in dem Zuckerſiederei-Gebäude des Kaufmanns Kupſch Feuer aus und legte ſämmtliche Vorräthe in Aſche. Nachts 12 Uhr wurde man dem Feuer inſoweit Meiſter, daß keine Gefahr [...]
Donau-Merkur22.01.1836
  • Datum
    Freitag, 22. Januar 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 17. Jan. Aus Griechenland ſind uns mit der dieſen Morgen angekommenen Trieſter Poſt von dem Sotir die Nummern 6o und 61 (die Nummer 59 fehlt) [...]
[...] zeigt heute an, daß die Ernennung des neuen Lordkanzlers nächſter Tage erſcheinen werde. Von Lord Brougham ſoll keine Rede ſeyn. – Aus Irland vernimmt man, daß der Vizekönig die Beſtätigung aller Friedensrichter, die mit orangiſtiſchen Geſellſchaften in Verbindung ſtehen, verwei [...]
[...] Man hat dem Miniſter unbedingtes Vertrauen gezeigt, gerade weil Niemand mehr hoffend der Zukunft vertraut. Aus einem Privatſchreiben aus Madrid vom 3o. Dez. er ſieht man die dortige Stimmung. „Mendizabal, mit ſei nen vier Miniſterien und dem Vertrauensvotum, bereitet [...]
[...] griechiſchen Kapitainen, nach türkiſchem Brauche, die Land Wache bilden. Schickt man ihnen zwei bis dreitauſend Mann aus Phokis, Aetholien und Akarnanien unter der Hand zu Hülfe, ſo iſt Theſſalien in acht Tagen unſer. Beatus possessor; England und Frankreich werden uns [...]
[...] abgebrochen; man hofft jedoch, daß die Sache werde bei gelegt werden. Smyrna, 17. Dez. Aus Athen gehen die neueſten Berichte bis zum 13., und die Journale bis zum 11. dieß. Se. M, der König von Bayern hatte ſich ſämmtliche noch [...]
[...] Zuſtand der Dinge, welchen er in Athen gefunden, betrof fen geweſen ſeyen. - - - Franzöſiſche Blätter melden aus Athen bis zum 15. Dez., daß, als Sr. M. dem König von Bayern das diplo matiſche Korps, und darunter auch der ſpaniſche Ge [...]
[...] Florenz, 30. Dez. Aus der Romagna wird be richtet, daß Kardinal Macchi, außerordentlicher päbſtlicher Commiſſär in den vier Legationen, kürzlich die Gefangenen [...]
[...] (M or g e n p o ſt.) Paris, 14. Jan. Der National erwähnt in ſeiner Nachſchrift aus Barcellona vom 6., wornach der Kampf zwiſchen dem Volke und den Soldaten zu Gunſten des Er ſteren beendigt, und die Konſtitution von 1812 proklamirt [...]
[...] Oeſterreich. In Wien ſpricht man wieder von der Räumnng Ankona's durch die Franzoſen und dem Abzug der öſterreichiſchen Truppen aus der Romagna; es heißt ſogar, das ganze mobile Armeekorps in Oberitalien ſolle auf den Friedensfuß geſetzt werden, was allerdings mit den [...]
[...] welche ſich ſowohl durch werthvollen Inhalt, als auch durch äußere Eleganz und außerordeutliche Wohlfeilheit auszeichnen, die erſten Lie ferungen vorräthig, geben ausführliche Proſpekte gratis aus, und em pfehlen uns zur Annahme von Beſtellungen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort