Volltextsuche ändern

149 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung29.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ludwig und Karl Theodor und 36 Reichsräthe. Am Minister tiche die kgl. Staatsminister v. Neumayr und v. Pfeuffer. Frhr. v. Thüngen erstattet. Vortrag über den Antrag der Kam mer der Abgeordneten in Betreff der Abkürzung der Finanz perioden und bezieht sich auf seinen autographierten Bericht, dem wir [...]
[...] wir zurückkommen, der Antrag der Kammer der Abgeordneten ein stimmig abgelehnt. Es kam nun der Antrag des Ref. Frhrn. v. Thüngen zur Abstimmung, den dieser, weil kein Ausschuß votum zu Stande gekommen war, reproduzierte. Auch dieser Antrag wurde mit allen gegen 17 Stimmen abgelehut. (Für denselben [...]
[...] Preysing, Freiherr v. Frankenstein, Graf v. Maldeghem, Graf Lerchenfeld, Graf Holnstein, v. Maurer, v. Heintz, Frhr. v. Thüngen, Graf Montgelas und v. Niethammer.) er Präsident schloß die um 12 Uhr eröffnete Sitzung um 2% Uhr und beraumte die nächste auf kommenden Montag an. [...]
Donau-Zeitung13.04.1870
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] hatte. Gleich nach Beginn der Sitzung werden die neuen Reichsräthe v. Neumayr und v. Böcking beeidigt, dann erstattete Freiherr v. Thüngen über die außerordentlichen Forderungen des Kriegs ministers Bericht. Der Beschluß der Abgeordnetenkammer wurde ohne Debatte und einstimmig angenommen. Eine größere Diskussion entspann [...]
[...] sich über den ' der Abgeordnetenkammer auf Aufhebung des Zwanges bei Bildung von Bürgermeistereien. Auch hierüber war Frhr. v. Thüngen Referent und befürwortete kurz dem Beschluß beizutreten. In einer längeren Rede verbreitete sich gegen den Antrag Reichsrath v. Haubenschmid. Er sprach sehr viel von Mißtrauen, [...]
[...] bringt eine Modifikation ein, nach welcher im Beschluffe der Abge ordnetenkammer bei Absatz 1 das Wort „Veränderung“ gestrichen werden soll. Nach einer geistreichen Replik des Referenten Thüngen wird zur Abstimmung geschritten und dem Beschluffe der Abgeord netenkammer behufs Aufhebung des Zwanges bei Bildung von Bür [...]
Donau-Zeitung09.06.1876
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1876
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſer Verſammlung machte ſich das politiſche Parteiweſen in einer ſehr gehäſſigen Weiſe geltend. Frhr. Carl v. Thüngen (um denſelben gleich von vorneherein ge gen den Verdacht des Ultramontanismus ſicher zu ſtellen, ſei die Be merkung erlaubt, daß Thüngen Proteſtant iſt) referirte über die [...]
[...] gen den Verdacht des Ultramontanismus ſicher zu ſtellen, ſei die Be merkung erlaubt, daß Thüngen Proteſtant iſt) referirte über die Steuerreform. Hr. v. Thüngen ſtellte den Satz auf, daß die Land wirthſchaft durch unſere Steuern und Zollgeſetzgebung über Gebühr belaſtet ſei. Er wies nach, daß der ſchuldenfreie Grundbeſitz etwa 10 [...]
Donau-Zeitung05.06.1861
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hengersberg, Höfling, Oekonom in Erlangen, Baron Gaisberg, Guts beſitzer in Neudeck, Ziegler, Gutsbeſitzer in Elgau, Baron Max Küns berg, Gutsbeſitzer in Werrenſtein, Baron Reinhard v. Thüngen, Guts beſitzer in Zeitlofs, Fritz, Gutsverwalter in Karlſtein, von Streber, Gutsbeſitzer in Niederviehbach, Fiſcher, Pfarrer in Burgkirchen, [...]
[...] k. Regierungerath in Landshut, Baron Schacky, Gutsbeſitzer, in Of fendorf, Hollermaier, Gutsbeſitzer von Eglſee, Scheid, Oekonom tn Heimbuch, Spielbauer, Oekonom in Kai, Frhr. v. Thüngen-Roßbach, Reichsrath, Moosmüller, Pfarrer in Oberpiebing, Rothgaigel, Guts beſitzer, Braun, Färbereibeſitzer und Dietrich, Hofgärtner, ſämmtl. in [...]
Donau-Zeitung04.09.1861
  • Datum
    Mittwoch, 04. September 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] HH.: v. Böttinger, kgl. Oberxostmeister von Landshut; Baron v. Hierfch, k Hofbankier v. München; Freiherren v. Thüngen, v. Nietham» mer, Reichsräthe, v. Thüngen, Abg.,v. Sperl, Ministerialraih, v. Älünchen; v. Treitschoke, [...]
Donau-Zeitung27.06.1869
  • Datum
    Sonntag, 27. Juni 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] dagegen; Graf Bismarck aber hielt unerschütterlich daran fest. Wir erinnern uns ja noch an die Kammerverhandlungen im Früh ling 1867, an die Reise des Frhrn. v. Thüngen nach Berlin, an die drohende Haltung der Arbeiter in Augsburg, München, Nürn berg, an die famosen Telegramme verschiedener Magistrate, und [...]
[...] die drohende Haltung der Arbeiter in Augsburg, München, Nürn berg, an die famosen Telegramme verschiedener Magistrate, und wie endlich Frhr. v. Thüngen nebst Anderen „ihre Ueberzeugung geopfert“ haben und zum größten Schmerze des bayerischen Volkes einwilligten. Seitdem haben wir den neuen Zollverein mit dem [...]
Donau-Zeitung08.05.1870
  • Datum
    Sonntag, 08. Mai 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] kunft fehlen werden, daß sie nicht bloß innerlich gestärkt, sondern auch numerisch vermehrt zurückkehren würden. - - Frhr. v. Thüngen: Als die Mitglieder der süddeutschen Fraktion vor 2 Jahren in Berlin ankamen, beehrt von dem Vertrauen des das in ihnen den letzten Hort seiner Unabhängigkeit sah, – [...]
[...] nicht gebeugt haben vor den Erfolgen von 1866, die fest geblieben, sind und noch nicht wanken, sie leben hoch! , Frhr. v. Thüngen: Trinken wir, meine Herren auf das Wohl des moniers der süddeutschen Fraktion, der mit dem gezückten, Schwerte der Rede immer bereit war,n" Angriff nach allen Seiten [...]
Donau-Zeitung31.10.1867
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] licher gewesen, wenn man die Resolution gleich nach Berlin „milgetheilt" hätte (vielleicht ist's geschehen), weil dadurch die Bemühungen Hohenlohe's und Thüngen's um günstigere Ver tragsbedingungen sicherlich beträchtlich unterstützt morden wären. Wie gewöhnlich glänzten die ehrenfesten Münchener Schlaf [...]
[...] Nachtrag. Mönchen, 29. Okt. Fürst Hohenlohe und Frhr. v. Thüngen sind vorgestern vom Grafen Bismarck empfangen und zum Diner geladen morden. Gestern ertheilte der König von Preußen im [...]
Donau-Zeitung30.04.1868
  • Datum
    Donnerstag, 30. April 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dem konservativen Klub gehöre« an: ». aus Bayern die Abgeordneten: v. Thüngen, Borftand, v. Ow und Karl Barth, H«k Arstin «arl, A«ti»s Maria, p. A^o-Valley, v. Ärco-Steppberg, v. Schrenk, v. Reumayr, v. Meixner, DieSepp, Jörg, Dr. Wild, Gürfter, Bucher, Krätzer, v. Ha« [...]
[...] von 308 Stimmen Fürst Hohenlohe aus der Urne hervor und wurde der bayerische Minister von den Preußen und Preußen« freunden gewählt, da die Bayern für Frhrn. v. Thüngen stimmte», der 59 Stimmen erhielt. Als U. BicevrSstdent wurde im zweiten Wahlgange der Herzog von Ujest gegen Frhrn. ». Roggenbach [...]
Donau-Zeitung27.04.1869
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] u. f. w. gewahrt seien. Es bedürfe also keiner neuen Regelung nnd die vorgeschlagene Regelung wäre eine Schmälerung des ge enwärtig geltenden Rechtes der Krone. Frhr. v. Thüngen ist ' den Ausschußvorschlag. Allerdings liege darin eine Schmäle rung des bisherigen Einfluffes der Regierung bei Besetzung der [...]
[...] und Prinz Otto beiwohnten. Eingeladen waren Fürst Oettingen Spielberg, die k. Staatsräthe und mehrere Reichsräthe, darunter Frhr. v. Thüngen und Bischof v. Dinkel. - - - Brüffel, 25. April. Das „Echo du Parlament“ meldet offi ziös, daß die Verhandlungen zwischen Frankreich und Belgien in [...]