Volltextsuche ändern

204 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung01.08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Halle des Jnfanterie-Leibregiments in bewußtlosem Zustande gefunden, welcher schwere Verwundungen an sich trug. Er hatte einen be deutenden Messerstich im Rücken und einen solchen im Halse und mußte natürlich sofort ins Krankenhaus gebracht werden. Frankfurt, 25. Juli. Der Spielpächter von Bad Homburg, [...]
[...] schwemmt gewesenen Ortschaften , in denen die Rinderpeft noch nicht erloschen war, hat diese Seuche plötzlich wieder größere Verbreitung gewonnen. Auch die Cholera-Epidemie gewinnt im Krakauischen und im Kreise Wadomice, wo sie schon im vorigen Monat in einzelnen Ortschaften aufgetreten ist, größere Verbreitung. [...]
[...] Gemeinden rühren. Sonst wird es zu spat und geht es uns gerade so wie dem, der die Thür zumachte, als die Kuh aus dem Stalle war. AuS dem baver. Walde wird dem „Kurier für Niederbayern" geschrieben: Vor einigen Tagen kamen zwei Feuerwehrmänner im Markte Zwiesel an, erzählten da, daß sie aus Regen und von [...]
[...] Abends in Begleitung der Kaiserin Charlotte von Mexico nach Wien ab. Paris, 29. Juli, Abends. Der Kaiser hielt heute im Bois de Boulogne eine Truppenschau. Die portugiesischen Majestäten werden am 5. August abreisen. [...]
[...] Simbach den 25. Juli 1867. Roth, k. Landrichter. ^ Bekanntmachung. Pflegschaft über Johann Hofbauer, Bauerssohn von Furth. Der Bauerssohn Johann Hofbauer von Furth wurde wegen Blödsinn durch dießger. Beschluß vom 11. v. Mts. unter Kuratel gestellt, für ihn der Bauer Jos. [...]
[...] Versteigerung. Freitag den 2. August Vormittags 9 Uhr angefangen werden im Ort Hs.'Nr. 71 über eine Stiege gegenüber dem Waisenhaus fol gende Gegenstände versteigert, als: polirte [...]
[...] Gewerbe-Berein. Donnerstag den 1. August Zusammenkunft im Bereinslokale. Zu recht zahlreicher Beiheiligung ladet die verehrl. Mitglieder freundlichst ein [...]
[...] Beim Bezirksgericht Passau wird ein Zagschreiber, der schön korrekt und flüchtig schreibt, dann auch im Aktuiren schon ver wendet morden ist, gegen entsprechendes Ho lorar aufgenommen. Unverheirathete Be [...]
[...] Im Saale des Hrn. Niedernmiers. Heute Donnerstag den 1. Aug. 1867: Große außerordentliche Vorstellung der hier [...]
[...] Dieses Scheiben beginnt Sonntag den 4. Aug. und endet Sonntag den 25. August. Alles Uebrige ist im Standprotokoll ersichtlich. Reelle Berechnung, sowie prompte Bedienung zusichernd, ladet alle Partl-Freunde freundlichst ein [...]
Passavia (Donau-Zeitung)06.06.1845
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] lehrerseminarS, dern Morgen gegen 10 Uhr erfolgte die Abreise nach Aschaffenwobei die Behörden auf dem Hosplatz versammelt waren, bürg, und die Landwehr, die Schulen und Zünfte Spalier bilveten. Die beiden Bürgermeister haben im allerhöchsten Auftrag der [...]
[...] Die Vifion im Schlosse zu Lichtenhaag. Obderennsische Bolkssage. Von [...]
[...] nicht zur Abstimmung kommen ließ. (K. v. u. f. D.) Rußland und Polen. Am 25. Mai ließ sich der Kaiser im Palast Lazienki zu Warschau die Schüler aller UnterrichtSanftalten , so wie der Ackerbauschule von Mariemont, ihre Lehrer und Direktoren an [...]
[...] zendes Paradebett gelegt, und zahlreiche Lichter unstrahlten den TodeSengel. Alles verließ die Leiche, nur Friedrich wachte im Vor zimmer, knieend auf einem Schemmel, das thränenschwere Auge in die dunkle Nacht gewendet. [...]
[...] hatten, mit AniltelfchlZgen über den Kopf auf der Stelle geDie Motive der That sind zur Zeit noch nicht bekannt tödtet. eS ist aber bereits gelungen, die Verbrecher zur Haft zu ziehen. (Furth, im Walde, 27. Mai.) Auf einer unserer Ko lonien — das Stadtgebiet ist mit nicht weniger als deren 8 gesegnet — hat sich dieser Tage ein gräßlicher Mord ereignet. [...]
[...] lonien — das Stadtgebiet ist mit nicht weniger als deren 8 gesegnet — hat sich dieser Tage ein gräßlicher Mord ereignet. Man fand im Walde OeSbühl die Leiche deö KoloniftensohneS Wolfgang Kiesel, am Haupte schwere Verletzungen zei gend, die offenbar mit einer Holzart beigebracht waren. Der [...]
[...] festere Begründung durch die Aussage eines Mädchens, wel ches in der Nahe eine Viehheerde weidete, und jenen Knecht mit einer Hacke auf der Schulter dem Walde zugehen sah, in welchem Kiesel arbeitete. Der muthmaßliche Mörder wurde demnach von den hier stationirten Gendarmen festgenommen [...]
[...] Joseph Slohrhofer, Wirth im Lindenthal. [...]
[...] Donau - Dampsschifffahrt. Im Monat Juni. Abfahrt von Reqensburg nach Linz , ,. ... ., Linz nach Regensburg j ^'ich. [...]
[...] Abfahrt von Reqensburg nach Linz , ,. ... ., Linz nach Regensburg j ^'ich. Passau im Juni 1345. VamMcKiMlKrts - ^^entscKaK. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)08.11.1832
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1832
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 9
[...] Frankreich geworden , so brachte sie die Mode auf, hohe Federn zu tragen. Wenn sie in CereMit ihren Hofdamen durch die Galler« monie ging., sah man auf ihren Köpfen einen Wald von Fevern, von der Hohe von ein bis andert halb Fug schimmern. Sie ersann jene prächti [...]
[...] den Rechten, die mir von meinem vielgeliebten, sehr erlauchten Gemahl anvertraut wurden, be willige ich, im Einklänge mit seinem Willen, die vollständigste und allgemeinste Amnestie, die bis jetzt von irgend einem Könige bewilligt wor [...]
[...] richte über Staatsgcschafte vorlasen , so lachte er über sie mir der Frau von Pompado»r; wenn denn die Minister im Lesen einhielten, so [...]
[...] - , . ^ Bekanntmachung. Im Laufe des unterfertigten Monate) kostet da« Pfund Ochsenfltisch 7 kr. 3 dl. das Pfund Kalbfleisch ebenfall« 7 kr. z dl. [...]
[...] : We Behausung, der Alois . Ufld Marjg Hiedkischen Eheleute sud IVr«. zu Jlz, wird, -da sich auch im 2ten BersteigerungStermine kein Käufer meldete, nunmehr zum dritten» und letztenmal« zum Verkaufe ausgeschrieben, und [...]
[...] Wolfgang Richter sub Nro. I4Z in der Milch« gaffe, welche auf 1400 fl. gerichtlich geschätzt ist, »ird/ da' sich im ersten Versteigernngöterkein Käufer meldete, am Samstag. d?,n mine 24. November h. I. Bormittags 10 ^- 12 Uhr im Lokale deS unterfertigten Gerichts (KomNro. i ) an den Meistbiethen» [...]
[...] von der Kanzel aus einig? erbauliche Worte aefpro» chen, und zugleich dieieiiigen Mitglieder, welche der Verein im verflossenen Iah e durch Todesfälle verloren hat, namentlich verlese» werden. Möchten doch die P T. verehrlichen Mitglieder [...]
[...] statt habere» Trauer-Gvtteeotenst sich zahlreich ein, finden!!? - . Der Au S s ch u g. ^ ' ^ Im Hause Nro. 121 nächst der Jesuiten» Kirche ist auf das Ziel Licbrmeßen eine Wob» nung mit 4 Zimmern und allen andern Bequem [...]
[...] Hr. Obermaper, Kaplan v. Triftern. (Aschw. Ochsen) , Hr. Silverio, Pfarrer v. Neuhofen. Hr. Hofdaii«, Student v. Furth. Hr. Lobenz, Studeut v. Scho>" berg. (3. w. Lamm.) Hr. Hermann, For'stgebml «"« Neschaln. (3- w. Löwen.) Hr. Salek, Privat,« von [...]
Passavia (Donau-Zeitung)05.01.1840
  • Datum
    Sonntag, 05. Januar 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] wohlthuender Muße der eingetretenen Ferien; ja selbst Greise komplimentirten , von der warmen Sonne her ausgelockt, hier mit einander im Freien, nach alter Sitte sich wechselseitig fortdauernder Freundschaft und Wohl gewogenheit empfehlend. [...]
[...] Jugend geknüpft, allmählig noch sechs gleichgestimmte Männer zu einem so engvereinten geselligen Kreise um faßte, daß man sie scherzweise im Städtlein nur die Achter zu nennen pflegte. Dieser geschlossene Freundeszirkel feierte nebst man [...]
[...] Als nach einer langen Reihe solcher frohbegangenen Feste allmählig Einer und der Andere ausblieb, und manchen Schmerz im stillen Kämmerlein des Friedhofes verschlief; als von Achten nur fünf zurückgeblieben, da empfand man schon den Verlust hart genug, und die [...]
[...] zu verschmerzende, Opfer genommen. Zwei der verein ten Freunde, — vielgerufene Aerzte der Stadt, — er lagen im Kampfe gegen eine bösartige, durch Lazarethverbreitete, Seuche; und einem dritten brach das kranke Herz der Gram um seine in der Schlacht gefallenen Söhne. So standen denn von jenen acht Säulen, die [...]
[...] Osterhofen. (Fortsetzung.) Da dieses Kloster im Kriege der Grafen Von Ormit den Grafen von Bogen großen Schaden tenburg litt, besonders als Herzog Leopold von Oesterreich um das Jahr 1190 Ortenburg belagerte; so ertheilte dessen [...]
[...] stätigt, und statt der provisorischen Scheda von 1259 eine förmliche Schenkuugs- Urkunde ausgestellt,*) worin die Bedingung beigefügt ist, daß, im Falle seine Ge mahlin dieses Schloß zum Wittwensitze wählen würde, ihr selbes mit Zugehör zu Lehen gegeben werden sollte. [...]
[...] Passau. Zuverlässigen Nachrichten aus Münzufolge, wurde der von Sr. Majestät zum Bi chen schofe von Passau ernannte Domkapitular, iKeol. Dr. Heinrich Hofstätter, im geheimen Consistorium vom 23. Pez. zu Rom auch von Sr. Heiligkeit, dem Papste, zum Bischof für Passau ereirt. Die Eonsekrawird noch Anfangs dieses Monats in München [...]
[...] und Thätigkeit auch gleichgroße Uneigennützigkeit verband. Dank sep auch dem hiesigen Chirurgen, Hrn. Schep pert, welcher im besten Einklange mit dem Arzte dessen Bemühungen nach Kräften fördern half. Furth a. Wald den 20. Dez. 1839. [...]
[...] Preis bleibt der bisherige, und beträgt für hier vier teljährig 1 ff. — auswärts durch die K. Post be zogen, inel. des Porto's im ersten Rayon ganzjähr. 4 ff. 56 kr. — halb,. 2 fl. 2S kr. zweiten „ „ S ft. 26 kr. — „ 2 ff. 44 kr. [...]
[...] Diese Zeitschrift erscheint zu Passau alle Sonntage und Mittwoche und kostet im Comtoir der Zeitschrift Passavia Nro. 500 im Graben, vierteljährig nur 45 kr. Entferntere belieben i>as Blatt durch Boten abholen zu lassen, oder Jhre Befielbei den nächsten Postbehörden zu machen, wo daS Porto nur sehr Weniges beträgt. [...]
Donau-Zeitung24.11.1862
  • Datum
    Montag, 24. November 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] druck zu machen. Oder wie soll man es deuten, wenn einem Ver urtheilten, der von einer sechsmonatlichen schweren Kerker strafe noch 12 Stunden zu verbüßen hat, diese 12 Stunden im Gnaden erlassen werden? - - Im südlichen Ungarn müssen die Eisenbahnzüge von Gendarmerie [...]
[...] geschehen kann, zeigt einen solchen Grad mittelalterlicher Justiz barbarei, wie man sie im heutigen Frankreich kaum mehr für möglich gehalten hätte. - - - - - - : . . W N - E rief, M. - - [...]
[...] War es nicht Deine Umsicht, Dein Muth, Deine Treue im Dienst, die nicht Tag noch Nacht sich Ruhe gönnte, welche unser Befiz thum vor der Vernichtung rettete? O, der Vater wußte wohl, als [...]
[...] diger Taglöhnersohn von Mainburg, ist beschuldigt des Verbrechens des Nothzuchtversuches, dadurch verübt, daß er am 3. August l. Is. auf dem Wege von Art nach Furth die ledige Dienstmagd Fran ziska Mumelhofer von Furth in der Absicht, sie zum Beischlafe zu mißbrauchen, vergewaltigte, und nur durch die Dazwischenkunft [...]
[...] 2) Grandtner Therese, Inwohnerin von Reimdorf, Ldg. Regen, wurde wegen Diebstahls eines 2 fl. 24 kr. werthen Filzhutes aus einem unverschloffenen Hutmacherladen im Zu sammenfluffe mit Landstreicherei zu je 7 Tagen also im Ganzen zu 14 Tagen Arrest, wovon 8 Tage durch Beschränkung der [...]
[...] hunderte bewährt, geneigtem Wohlwollen auch fernerhin freundlichst zu empfehlen. Passau, 23. November 1862 Im Namen des Ausschusses: Dr. Hoffmann, königlicher Rector. [a] [...]
[...] Ich werde übrigens meiner Buchhandlung nicht minder wie bisher volle Aufmerksamkeit schenken, bitte deshalb auch hierin um fernern gütigen Zuspruch, Paffan im November 1862. Ergebenst Car [...]
[...] und Waschküche aus freier Hand zu verkaufen, Dieses Haus eignet sich für einen Lebzelter da ein “ vorhanden ist und im ganzen Amtsbe e nur eine einzige Lebzelters Concession sich befindet. Das Nähere durch [...]
[...] Unterzeichneter verkauft in der Wald - ung Würm: Banhölzer, Ralfen, --- Hopfenstangen, 2“ und 3“ weiche [...]
[...] –Faufs Beste gesorgt, wozu höflicht einladet J. Wisböck, (b Gastgeber im Fischmarkt [...]
Donau-Zeitung08.07.1863
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juli 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stadt Furth betroffen hat, den armen Abgebrannten eine Unterstützung von 200 fl. durch das k. Regierungs-Präsidium der Ober pfalz zustellen lassen. [...]
[...] durch 15 Dolchstiche getödtet haben. Beide sind verhaftet, und die Untersuchung im vollen Gange. (K. f. N) [...]
[...] Dienstag, 30. Juli zwischen 11 und 12 Uhr Mittags wurde 1 Stunde von Landsberg entfernt, auf dem Wege von Penzing nach Stillern am Saume des Waldes, der Gänsehändler Alois Dempf von Emersecker, k. Bezirks-Amts Wertingen, auf eine gräuelhafte Weise ermordet und seiner Baarschaft im Betrage zu [...]
[...] lithauische Insurgenten-Führer Sigmund Sierakowski in Wilma standrechtlich gehängt. Er war russischer Stabs-Kapitän gewesen, ein sehr befähigter Mann, und hatte im Jahre 1861 im Auftrage des russischen Kriegsministeriums eine wissenschaftliche Reise nach Deutschland, England und Frankreich gemacht. [...]
[...] Ein junger Mann, der tüchtige Kenntnisse im Eisengeschäfte besitzt und sich zur Führung der Korrespondenz, sowie zur Besorgung der Reisen [...]
[...] Ein möbliertes Zimmer mit freundlicher Aussicht auf die Donau ist im [...]
[...] 0 m m i s der im Detail-Verkaufe vollständige Gewandtheit [...]
[...] Samstag den 11. ds. Abends 8 uhr U e b u n g - im Lokale Der Ausschuß. Verein der Veteranen und ausgedienten [...]
[...] Gartenunterhaltung im Hell-Keller. Anfang 6 Uhr. [...]
[...] Journale ac. in der Zeit von Montag den 13. bis Montag den 27. ds. je zwischen 8 Uhr Mor gens und 12 Uhr Mittags im Gesellschaftslokale [...]
Donau-Zeitung24.01.1855
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Preis im Zeitungs-Comptoir Nro. 235 (Steinweg) halbjährig 2 ſ. Preis bei den kgl. Poſten in ganz Bayern halb [...]
[...] auf dem Anſtande auf Hirſche und war der größeren Sicher heit wegen auf eine Eiche geſtiegen, die mitten auf einer lich ÄStelle im Walde, nahe an einem Fußpfade, ſtand. Gegen Mitternacht ſah er eine Löwin mit einem Löwen ankommen, der bereits die vollſtändige Mähne hatte. Die Löwin verließ [...]
[...] Ä erinnerte mich an einen bekannten Pater im Walter cott. „Wir hatten unſere Stellung kaum eingenommen, als das [...]
[...] Mengli die Linien bei Perefop mit 70,000 Mann beſetzt hielt. Den Rückzug bewirkten die Ruſſen über den Siwaſch ſelbſt bei Schungar, welche Furth öfters benützt wurde. Im Jahr 1738 drang der nämliche Feldherr abermals nach der Krim ein, ohne die Linien bei Perekop forcirt zu haben. Ein heißer Sommer [...]
[...] Wetter hatten, hat ſich ſeit ein paar Tagen der Herr Winter mit ſeinem weißen Kleide uns gezeigt. Schnee gibt es jedoch im Rotthale nur wenig, dafür aber iſt die Kälte um ſo em pfindlicher. Bei unſern Nachbarn imWald“ ſoll es deſto mehr geben, ſo daß gegen Kuſchwarda zu nicht ſelten die Häuſer [...]
[...] einen beſonderen Aufenthalt, doch ſtets in der Nähe, um im Nothfalle zum Schutze der Seinigen herbeikommen zu können. [...]
[...] Ludwig lautet „Anhaltende Beſſerung im Befinden König Ludwigs. Dr. v. Siebold. Dr. Becker.“ [...]
[...] Verein der Wanderer. Mittwoch, 24. Jäner, im Aigner ſchen Gaſthauſe am Sand Plenar-Verſammlung [...]
[...] ds. Monats abgehen laſſe. Ä 13 14 – – 13 Roſa Eichinger. Haber . . 7 35 – – – 1 WAnzeige von Gemüſe-, Feld-, Gras-, Blumen-, Oekonomie- und Wald [...]
[...] Erfurt, im Jäner 1855. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)24.05.1829
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1829
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] !Vignetten aus dem bayrischen Walde. [...]
[...] Herrschend über's Gewölk heb' ich die riesigen Glieder , Drum auch bin ich mit Recht König des Waldes genannt. Ueber Bayerns Gebirg' und Böheims Eben« [...]
[...] II. Furth. Bon den Stödten des Waldes bin ich die Alt« benamset, [...]
[...] Professor an der k. niederländischen Universität zn Lüttlch. (Fortsetzung.) Albuquerque, nunmehr im Besitze der Ge walt und in Entschlüssen unbeschränkt, entschloß sich vor allem die Mach/ des Zamorins für im [...]
[...] verdanken ihm ihre Kenntnisse. .Er war eines Krämers Sohn von Oster hofen, Landgerichts Vilshofen im Unterdenaugeboren im J. 1764, den 8. October, Kreise, und wurde von seinen Aeltern sorgfältig und christ lich erzogen. Da sie an ihm sehr gute Geistes [...]
[...] sie ihn nicht nur in Elementar- Gegenständen , son dern auch in Kunstfächern, wozu fich Gelegenheit darbot, unterrichten, unter andern auch im Singen. Jm Jahre 1771 kam derselbe als Si.ngknabe nach dem Kloster Farn dach am Jnn. Im J. [...]
[...] seiner Verwandten und einem rührenden Trauerder Lehrer fcverlich beerdigt wurde. gesange Er ruhe sanft im Schooße der Erde! ZVI. W. Pasfau 20. Mai. Die hier anwesenden [...]
[...] Hofvurgtheaters diese Bühne zum ersten Male als Natalie in Kotzebue's „Corsen." Dlle. C.Mül ler ist uns bereits durch ib>e Gastfpiele im ver flossenen Jahre als eine talentvolle Darstellerin im naiven Fache bekannt geworden, und wir durften [...]
[...] sie den glücklichen Ausdruck der Jnnigkeit in den Scenen mit ihrem Vater, und jenen der Eiferauf Röschen, die kleine Gärtnerstochter. süchteley So entfaltete sich ihr Spiel im Einzelnen wie im Ganzen lobenswerth, und das Publikum empfing die Ankömmlingin mit dem unzweydeutigen Aus [...]
[...] Diese beyspiellos wohlfeile Zeitschrift erscheint zu Passau alle Sonntage und kostet im Comtvtr der Zeitschrift Passavla, Rr«. 254 im Steinweg, vlertel,ährig nur Z6 kr., und für da« erste Quartal nur 2? kr., was bey Empfang des ersten Blattes jeden Quartal« zu entrichten ist. Entferntere belieben das Blatt durch Dothen abholen zu lassen, oder [...]
Donau-Zeitung14.09.1866
  • Datum
    Freitag, 14. September 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Deutſch l an d. | München, 11. Sept. Im „N. B. K.“ einem Blatte, das ſich vielfach officiöſer Inſpirationen rühmen kann, begegnete man in den letzten Tagen Leitartikeln, die einerſeits vom Lobe [...]
[...] – –Preſſe, nach Geſetzparagraphen beurtheilt werden müſſen, da über dieß Frhr. v. Pech nann Miniſter des Innern iſt, ein Mann, der im Rufe ſteht iicht nur ein Edelmann im wahren Wortſinne, ſondern auch ein Charakter zu ſein, unzugänglich für Verſuch ungen, wie ſie ſchon früher vergeblich an ihm herangetreten ſind: [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. * Paſſau, 13. Sept. Auch nun wieder im Fahrwaſſer des Ä veranſtaltete unſere „Harmonie-Geſellſchaft“ ge ern Abends in den Keller-Lokalitäten des Peſchl-Bräuhauſes eine [...]
[...] in meinem Hauſe über lauter Torniſter und rrte mir ein Wald von Gewehren entgegen. 1Uhr Äine lange Leidensgeſchichte geſchrieben; r ſolchen Erlebniſſen behüten! – Noch immer [...]
[...] Mittwoch den 3. Oktober 1866 Vormittags 10–12 Uhr im Auer'ſchen Bräuhauſe zu Hartkirchen 1) eine lichte Fuchsſtutte geſchätzt auf 30 fl. 2) eine dunkle Fuchsſtutte geſchätzt auf 20 fl. [...]
[...] zugelaſſen werden wollen, müſſen ihre Zahlungsfähigkeit genügend auszuweiſen im [...]
[...] Heute Freitag unter der Direktion des J. C. Czerny. 3. Vorſtellung im 1. Abonnement. Zum Erſtenmale: Mit verſtärktem Orcheſter, [...]
[...] ===Schuldienſt-Nachrichten aus Niederbayern. Durch Regierungs-Entſchließung vom 11. September d. J. wur den folgende, mit dem 1. Oktober d. J. beginnende Aenderungen im Stande des Schullehrerperſonals verfügt: - - I. Penſionirt werden: Schullehrer Franz Dietler zu [...]
[...] Otzing, vormals in Atting, zur Verweſung übertragen; X auf die neu errichteten Schulgehilfenſtellen werden admittirt und zwar nach: Furth, k. Diſtr.-Inſp. Landshut ll, Otto Mühl bauer, vormals in Kollnburg, Hals, k. Diſtr.-Inſp. Paſſau l, Martin Triendl, von Mittich, Grafenwieſen, k. Diſtr.-Inſp. [...]
[...] OUTI eit. z - - º ette und Handarb - - Z 5- A 3,3 Johann Haas, „SE:5 Die practischen Bedürfnisse im Auge behaltend, trägt Sº g Goldarbeiter in Paſſau. F“ S die „Biene“ mit Sammelfleiss, Sorgfalt und Umsicht Z EF T-ST - SF S Alles zusammen, was die Mode im Gebiete der Toilette E"E Tapeten U Fenſter-Rouleaur [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)08.04.1834
  • Datum
    Dienstag, 08. April 1834
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] sind, seit der König i» Rom ist, hier angekommen, auch der kais. österr Gesandt? in Neapel. — Man spucht im Publikum wieder von einer neuen abzu schließenden Anleihe, nur ist man »och nicht einig, mit wem. [...]
[...] monarchischen Prinzips finden. Wird unter diesen Umständen eine Intervention in Spanien nöthig , so wird solche Frankreich nur im Eiuverständuiß mit Oesterreich, Preußen und Rußland eintreten lassen, «nd die etwaige Protestation Englands keine Hinder [...]
[...] den sollten. Ueber diese Verhältnisse der hierher ver« legten BundeStruppe» hört man nichts mehr, doch glaubt man, daß vielleicht im Laufe dieses Sommers eine Verminderung derselben eintreten werde. — Ju dem Aurhessischen haben in der letzten Zeit wieder [...]
[...] befördert werden könne. Man hofft, daß dieser einflußreiche und den Wohlstand befördernde Zweig der Industrie in Wien nicht übersehen, und die im Memorandum ausgesprochenen Wünsche möglichst berücksichtigt werden dürften. Die etwa vorzuneh, [...]
[...] Vereine zur Versicherung der Feldfrüchte :c. betr., mit den Modifikationen annehmen zu können, daß t)cie im §. I. enthaltene Geldstrafe von 10 pCt. des versicherten Werths auf 5 pCt. gemindert werde und 2) der §. 2. nach dem Worte „aufgehoben,,, de» [...]
[...] ler, die Comödie aufs Neue wieder angeht, wieder umkehren, und als Zuschauer ihre eingesperrten Sitze im ersten Parterre wieder einnehmen müssen; zu gleich sind noch mehrere neue Bataillone an die spa nische Grenze beordert worden. — Der englische [...]
[...] stimmten Tage, den Text zum Gesänge, sauber ge schrieben, in der Tasche zum Thor hinaus, u. nimmt seine Position im Chausseegraben. Stunden verge hen im vergeblichen Harren. Da sprengt ein Feld jäger vorüber und eröffnet dem harrenden Publi [...]
[...] ' Den 7. April ILZ4. " (Z.gold. Hirsch.) Hr. Rigand,Ksni.v. Malland. Hr. Os wald/ Hdlsm., u.Reli, Kfni.v.zranksurt.Hr.Fraunh»lz,Sfm. «.Bayreuth, Hr Arnstein, Kfm. v.Sulzbaci,. wild. Mann ) Hr. Baron v.Hafcnbradl, GutsbcsiK. v, Schlosiau. Sonne) [...]
[...] kauft Bleibt im Rest Mitt [...]
[...] —Berichtigung. Im gestrigen Blatte Nr. 82 lese man in d« Theater - Anzeige statt Äienstag den 7trn, Dien» ftag den 8ten April, welcher Jttthum in einigen [...]