Volltextsuche ändern

5436 Treffer
Suchbegriff: Aching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)07.06.1814
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1814
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die «m lS. Mai au« Magdeburg «nsmar. schirtei, Italiener trafen gester» a»f ihre» Rückzüge »ach Italien hier ei». Diese Truppe«/ uvgefthr 1 00c, V»nn stark, bestand au< allen Waffevgat, tnagcn von verlchikdene» RegimenKr», »nd matt [...]
[...] jor, Prinz Gallizin, hier emgetroffe» ; am nö»Itche» Zage ist der frani. General Düdoiloy. »on Derli» kommend, hier durch »ach Pari« gereist. — H^»< te sr»d einige AblheÜungeo Tartare» »nd Bäsch, [...]
[...] Ivibnie) Proklomstio» : »Wir Hei,rich Graf vo» Mnila»d den 20. Mai. 1^14. BeZegarde ic. «.. Se. M«j. der Kaiser und V « l l « g , r d e. König Kran, !., Unser d»rchla,chtigster Herr, h«k Der Kardinal M«ry, der sich »ach seine« Erz, de» d>« Gnade gehabt, Uns d»rch «in kaif. Hand« bisthume Montefiascs»« begebe» hat, fand dort ei, billet vom 14. Mai <« Ihrem hevollmichtigten «e» römischen Verweser seines Bisthums, n^dde» [...]
[...] de» d>« Gnade gehabt, Uns d»rch «in kaif. Hand« bisthume Montefiascs»« begebe» hat, fand dort ei, billet vom 14. Mai <« Ihrem hevollmichtigten «e» römischen Verweser seines Bisthums, n^dde» Kommissär i» de» t« der en iftreichisch« Befehl, sich »ach Rom ,» bezeben , u»d sich dort Lombardey gehörige» Provi»je» de< «ufgelösten über sein Betragen j» lechtscrtigk,. ^ Kö»tgre Jterlten, «rt Inbegriff bei MantuanK G « » » « de» 21. Mai. [...]
[...] «e». Kraft dieser allerhöchste» Entschließung »»d Insel Elba. Am 20 frühe sind zwei Regimenter der u«< überttagene» Gewalt, bestätige» Wir ,r«5 «llilrter Tr»ppcn j» Se,»a «»geschafft w»rde, , »isorisch die bisherige Rrgeitschsft »nd übernehm» »tx man sagt, »ach Sieilien. das Präsidium derselbe». Auf gleiche Weise be, Turin de» 2«. Mal. siZtigenWir dieMmister, Tribnaöle, u»d die sämmt, He»t« sind Se. Mai. der Ki«ig Bieln Em« [...]
[...] baldigen gänzlichen Wiederberstell»»'. — Am nächste» Dl«st», wird sich TeM. In ^ «rlichem Zuge »ach dem gesetzgebenden Sörxer htßtt bl», um ccss a Sitzung'« zu eröffne». . . . — Am Vorabende v»r dem W» stfeßr wird d« [...]
[...] ^sr^ersnge« « beu Orden »an dem heil Geist vmtt nehmen. Dieser O.oen wmbe m Jahre 1 5 7? v >» Henrich III. gestiftet, un" iihlte »ach knr; vor i^r Skcv,sut« yz Mitglieder. ES ist »„glaublich, wie sehr deren Anzahl gegenwärtig 4»sa««.»ge, [...]
[...] nachdem er des Kömg« Befehle in den südlich?» Pro» »tnzen Frankreichs, wos'Ibst er 6 Monate ve> weilte, dokljoge» hatt>, ist heute »ach z Uhr, zur Freude der H nptstabt, dahin e »g.troffen Die Fr^.» Herzogin »»« Angouleme ist diesen Nachmittag [...]
[...] Ki»ig von Pressen ei» glänzendes Fest g> be». — Vor ewige» Tagen sah ms» zum erfiomal «ach langer Zeit zu Rone» ein en^I. Schiff a»k,im mc», welches m,t Kolomalwaarc» belade» war. Das Volk, welches a» ,i»en solche» Anblick seit langer [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)30.04.1814
  • Datum
    Samstag, 30. April 1814
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Prinzen E»gen, welcher t.m lz. vo» Parti abgis reist Iv«/ ist am iz. hier «inget'offe», und sm »ömliche» Ta«e »ach Mailandabgegangen; mau glaubt, er sey mit «iuer Sendung bei ihrem Sohn« beauftragt. (L. Z.) [...]
[...] sön'yl ftanz. Offizier« von hohem Range g'eiige» durch B:an,fchwetg, der ei»e ««ch Hamburg, der andere »ach Magdeburg, «m de» Kommandanten beider Festu»ge» de» Befehl zu bringe», dieselbe» sogleich »ach Ansicht der Depesche» bei Todes- [...]
[...] als Träsiu von Lille abwechselnd zu P» monr. Gchirnsee im Holsteinische», »der auf dem WalveckSMloöe Wildungen, bogabsich «Zkaz nach Top* sten iiy, von r>a nach Warschau, im März i zsz aber »ach Blanrenfel» bei Mierau, und endlich >« ^7 nach Eng land, vs» «0 ihr GemaKl jetzt z»r Vesiizn«Kme de« [...]
[...] jenen meiner machtige» und bieder» Verbündete», »ade» mit dem erste» Erfolge gekrönt werden, »ach de» ich streb«: Fra»kreich wird stark, r»^g, «nd glücklich fenn. " Die N 'chr'cht von der Ausrufung Ludwigs XVIII [...]
[...] Nach hiesige» Dlötter» sagte Bonaparle «r ehls >e» Tagen : " Ich sehe »icht ein, warum man mir 1 ,0« M«»» z»r Begleitung »ach der JnftlElba nzits geden will; ich will ganz aleiu d«rch ganz Frankreich reisen. Was kann ich fürchten ? ich habe nieJemandea [...]
[...] ben haben. M Delaschem^rits französischer Kriegsze, saogeukr sind gegenwtrltg »ach den Dünen aus dem Marsch, von wo aus sie sich »ach Calais «inschiffk» »erden. [...]
[...] Calais wird unverzüglich wieder hergestellt werde». Es ist wahrscheinlich, daß scho» morge» das erste Peftschiff vou Dowr« »ach Calais abgebe» wird. — Es ist ei» her^rhebendes Schavspiel z» s« he», wie alles jetzt mit doppelter Kraft sich regt, [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)25.04.1814
  • Datum
    Montag, 25. April 1814
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] «n d heilig, Tag des Rechts uud der Versdh«»»«. D e«n d es? hast d» «usermVerstonde«. «Wserq, Her H gebracht; lenem hast du di« Gerechtigkeit Gottes z^«ri^d/Hs«. dieses «ach vkl«»Het,idMn««n z»frie. [...]
[...] für Eugen Beauharuoi« weg» der Entsagung sei« »er Ansprüche aus da« Großherzogihum Frankfurt «ach Absterben de« Carl< von Dalberg, Erjbischos« und Großherzogs von Frankfurt. Da dieBevollmichtigten der Verbündete« sich auf [...]
[...] benheit darbringt; und wir verspreche» Euch im Name» unsers Königs, daß Ihr eurer freiwilligen Dienste 6 Monate »ach der Vernichtung de« Tyl kann« entlassen werdet, wo et nl«5«nn eine» jede» [...]
[...] Truppen in Etraßbnrg einziehen. — Die Frau Grä fin Barclay deTollvund mehrere andere Off cicrs, Damen find unter Kosacken , Eskorte von Base! »ach Paris abgegangen ; die Großfürsten werden nnver, täglich folgen. Vor Besan?on habcn die Feindsc« [...]
[...] und laut prahlte, baft du stiller sevn heißen , ihn, der Gore und die Welt hbhnte, um sich mit, seiner Natur gemäßem, Stüh» zu bedecken, hast du , »ach dem Haffe der Menschen, auch mir ihrem Spotte be» deckt; ihm, der von einem Eiland entsprungen, un» [...]
[...] Napoleon befiadet sich »och in Fontaivebleau und erwartet, umgebe» von einer geringe» Aujahl seiner ehemalige» Diener, seine Abreise »ach der Jusel Elba. Der kals. ösir. F. M. L. Bar?» Koller, der k. russ. «. L. Graf Schuwalsff, [...]
[...] und der kön. großbr. Oberst Lord D»rgb«rs wen den ihn auf dieser Rase begleite». Auf der Stra, ße über Auxerre, Autu», Lyo» , Gr«oblt »ach einem der södlicheu Höfe» werden Militär , Es, korken «ufgefteltt. Die Kaiserin M. Louise b« [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)03.06.1814
  • Datum
    Freitag, 03. Juni 1814
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] seit geraumer Zeit in de» Niederlanden vergraben lagen. Sie wurde» auf Krahne» a»f andere Achiffe geladc» , und »,n hier »ach Imberg gebracht, vm vo» dort weiter i»che geführt zu werden. Die vom größeren Kaliber woge» 48 Zentner ; [...]
[...] »erde hieher komme», und da« militirische Haupt« quartier Sr. D»rchl. des Arft« vo» Schwatt zemberg «ach Feeyburg im Dreisgau. Et fole» »ö«llch am Rhei« vo» hier bis Ma»«hei« u»d vo» da bis Luxemburg Zcxxz« Oestreicher, und von [...]
[...] »,sse». — Ei» gestern hier dmchpassirter Kabi, »nskurrier sagte : er bri«ge die Nachricht von dem «terjeichuer» Friede» »ach Italien. Derselbe Melde mit »ächfte« beka»»t gemacht." Part« de» 24 Mal. [...]
[...] Denn Waffen »«r, «in freie« Volk zn morde«, Trug seufzend deine Fluid ; v«d ach ! sie schwo«, entweiht vo» wilde» Horden, Von ««srer Kinder Blur. D« bist befreiet Es »achr a»f deinen Gaue» [...]
[...] Inst'uktionen erhalten, welche in ei»em sehr fried, fertigen Ge ste alg^faßr sind. — Die Armee , »eiche »ach Ame'ika abgeschickt »>rd^u soll, b«, steht a»s dem Kern beiMigea, die bisher unter de» Lord « Hingt,» .^ftöndea hat. Lord Hill [...]
[...] Vo» der Dona» de» z. Zun!. Hente Morgens sind wieder einige Flöße mit kail^ östreichische» Trnppen ans der Donsu hier vorbei »ach Oestreich p?ssirt. All« Zeitungen sind vol davon, daß die aliirte» Heere aus dem Marsche begriffe» sind, [...]
[...] »en ei« Tagen i? re gege» die Mass« nagende An« sprüche hier commissi naliler zu docire», »der ihr« Schuldigkeiien zu erlege»: «ach fruch'los verstri» chkncm Termin werde» die Gläubiger von dem ge« gegcnwätigen Verlaße zu ewigen Zeit,« anSgeschlo, [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)02.06.1814
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1814
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 9
[...] Gestern M»r,e,s sind! wieder mehrere Hlöße «it kais. ößreich. Truppen, welche auf der D«uau «ach ihrem Vaters««« juräckkhre,, a» diesig« Stadt »orbeipissirt. ^ Vo» der D««a« den 1. Jnnl. [...]
[...] «r Durchlaucht in Empfang zu nehmen." Zu ?r>»loi, sin» die franz und englischen Fregat te«, »eiche Vi. ZZZonapar,« «nd s«« Gefolge »ach d« [...]
[...] iftreich. Divisionen folgen, die sich unker d.» Gen. Frimont bei der Armee de« F. «. Gras« Wrede befanden, »nv itzt gleichsall« »ach Teutscho land t»rickkehren.^ » Paris de» ,z. Mai. [...]
[...] den sie von dort liegende» englischen Linienschiffe» aufgefordert. Bonaparte für seine Person auozulie« fern. «0,» sie sich, »ach einiger Weigerung, endlich ««bthigetsahe». Ma» »ermnth «te, jmeLinienschif« se hätten Befehl erhalte», ih» »achBotau» Bay zu [...]
[...] Befehl abgeschickt, die Land»,, II. MM. »«ch «ller Möglichkeit zn befördern, »nd sie s»f beque me» «egen »ach der Hauptstadt bringe» zu lassen, ohne ftr alles dieses die geringste Bezahlung anzu, »ehm.». [...]
[...] daß durch ein Weib die Pest «ach Belgard ge» bracht morden, wodurch mehrere Pers,nen und darunter auch der Proviautmeister dtö Pascha [...]
[...] mehl nach Berge» geschickt »ordru u»o glücklich «sitfommen, so wie gleichfalls mehrere Schiffe mit kebe»smittcl» au« Holland »ach Christiaosnnd «me» , sondern Carfte» Anker s»ll sogar, wie m« kr, Lhrisiiaaia behauptet , i» Ls»do» sehr freund, [...]
[...] lio» eröffnet worden sryn , u» Norwegen «it G« leide und andern Lebeniinittel» tu »ersehen ; C«r» fien Anker soll sich, wie »an ferner vorgiebt, »ach Paris begebe» haben, »m Lord Castle«»«!) daselbst s» treffen. . ., [...]
[...] tzeö«sse,te christliche F ömm!gk„t «nt,ück « das Volk. — Da König «»« E^rd nie» ist a» ,7,0. Mdp, «e« hier «ach T»r« sbgerciji. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)22.06.1814
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1814
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] W ö r i b » x g de» 17. Zugs. Gestern Morgen« iß d« ton. b«ier. kinienb«, t«ill»a Hildburghause» vo» hier »ach Ingolstadt «bmarschirt. Dagegen sind mehrere k. iai» Tr«p« pe», J»sa»tttie »»d Kavallerie, hier ei»,etroffe,, [...]
[...] Dle Vorkehrungen, Aber die am linken Rhei»< user teither so manches Du»sel herrschte, scheine» nach u»d »ach ,u Reise geseih«» m wolen. Die Lander ans dem li»ke« User der Mosel werde» einft5 weile» unter »reust. Berwaltu»g gesetzt , jene aber [...]
[...] die aus dem rechte» Ufer liege», komme, unter Ii« verb»»dene östr baier. Admi»,ftrat on. Der Eitz dieser Vcrw«Itu»g wird »ach K eutze»ach »ersetzt« »0 sich eine a»s jwei östreichische» und eben., so« viel baierijchen Kommissarien bestehende Jkeqi,r»«g [...]
[...] Heute iß ei, flrstl. »aldek'fcht« Lw. Inf. Re, glment, vo» Moni ko«me»>, hier einßeräckt,««d wird morgen de» M«rsch »ach seinem V«terl«dk s,kt,ctze». «it der so ebe» eingetroffe«» Poft au« Brüssel [...]
[...] A»öer dem Bülowsche, Korp« setzt sich «,ch d«< Klttßifche Korp« i» SZursch, >» sich ,u« de, Gegead» von M«»« über Namur »ach Aachc» >»d Jülich t» begeben. Da« Korp« de« Ge». vo» Jork «arschirt in die Prodi«! k«xemb»rg. [...]
[...] Der H-rjog ,,, örlea« iß in voriger Nacht gekommen seoe». Da II. MM. das Verla« «ich ionv»» «bsegzngen, wo er 14 Tage bleiben, ge» geäußert habe», inkognito in die Stadt t» «,d sich »ach Palermo (nicht i»ch Neapel) Hegel« ksmin», s» glaubt man, > ß sie in der nächsten Nacht töird. Nach z bi« 4 Monate» »ird dieser Prini in ihrem Reisewagen eintreffe» »crdeu. «it semer Familie wieder hierher iiröckkommen. Vom 7. — Diese» Morgen iß der Staa?«b« [...]
[...] beharreten, die Kaiser!» Joseph«, s>y nach ei« ner Audi nz bei dem Kiuig, «»Kere aber. fie s?tz «ach einem vo, Bouewarte «halteut» Briefe krank geworden, »uf jeden Fall »vllt'U die ^erzt, d« der Sektion des ««ichuams e»e Herjkiaut^it de» [...]
[...] mütags so »»erkannt hi^ «n;ekomm,n, daß die Menge Meüschc», welche sich auf dem Wege»»» Dnwer »ach kon o» versammelt halte, »m die beiF de» Soanraine zu Keqrüffen, sie gar utchi ge,rahr wurden ( Das Umjiändllche dnvo« folgt im «ich, [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)06.06.1814
  • Datum
    Montag, 06. Juni 1814
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] te, begab er sich, »0» seinem Heere »no de» «roste» sei,es Reichet umgebe» , «s de» Weg «ach Madrid. K«u« war die Nachricht »,» dieser ki» EiK sch'iißung z» Madrid ei»g«tr,ffe», »l< daselbst ei»e [...]
[...] ftr «uib'ach. Die Reglernn^ der che Nsrhw?st?!sgk^f vernetzt , den Jrhalt der Trak? Cortrs war n, Zeit oo» einer V^ert< teruich^ tatt , uvd sie Ärchtr Schweöc», k>»rch dieSiwalt Kt. Die Mr»,ftcr bei der Re^»'schaft wurde», so der Gaffe« g:lt ;u machen. «. f. w. [...]
[...] nacht, »uö die Ruhe juiiickkehreg , der» wir so ei»tt sehr bedürfe»^ Z» alle» die se» Wvhithateu wird Schafhause» »«27. Mal. a'sdaii» der Kö»i, »ach diejenige hinjusugen , »»< Alle hier durchmarschireide Truxpr,,, deren Zahl eine ^ue «f Weisheit und Mißigung gegründete seit eiligen Tag« »»Kefchteiblich ist, Hai« de» Ver« Staatsverfassung ,u gebe» , wo,u sich St. M«j. uehmen »ach Befehl «halten, tn der Engend ,0, [...]
[...] ?eich»a« des junge» Louis Napoieou, Sohn det Kösigs von Hoilaid, t» ei»er Kapele der Me, t>»poiita,srche i» Pari«, vo» »o er «ach St. Den?« gebracht werde» sollte. Als das Domkaxi. tet diese Tag« höhere» Orts ««fragte, wie es sich [...]
[...] daß die erste Bediaga»» FrieSeusvercrags ist, friedfertig sey». '< — So herrscht i» Frank, reich Hochmuth vor und »ach de.« Fall, wi? bei de» Eazei» der T'»stkrn!ß vor »ad «ach ihrem Smr;?. Paris ix« ,7. Vir. [...]
[...] Kr heit der M«»»schäft sowohl als der Pferde ««r«s der Grzeißand «>zemei»er Vem»uder»»g, eben s« «rvient «ach die biibachiete strebe Ma»«^»cht «ggeöhmt t» werden. Hk«te trifft >ie erst« K« !on»e J»fa«rcrie ein. uns hat mv'geu Raftt«g. [...]
[...] lag fortdauer». Das r»ss. Heer geht a«S Fr«»kttich gqnj allein vötli, »ach Ha»se, jedoch in sehr Ianas«»en Tag» Märsche», sobald es die fra,j. GräZie hinter sich hat; dayee« bleibt wohliveise Trutschian«, gesiiltzt aufsei», [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)20.05.1814
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1814
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] «r Antwort um E»tschuldigung bitten; btr Officler, welcher mir Ihre» Brief überbrachte, war i» de« Augenblicke, als ich mich »ach Alton« begab, »ich«, beimir. — Ich «wartete es wohl, daß die fray. Truppe» in Hamburg uud Haarburg mit schnelle« [...]
[...] Ein Uudikenr dies«« Kollegium« Baron »on T.*** Lab sich die Mühe, die Detail« der Sitz,,,,« vom t 5. Nov. V I. aufzuzeichnen, als ,r «de» «ach de» blu. ttßkN Unfälle« in Sachsen u»d be. Hanau »ach Pa [...]
[...] jetzigen Stellungen verleiben, bis ich von, Kai, ser, meine« Herrn, in Röcksicht de« Marsche« der franj. Truppen »ach Frankreich, »eiche die Be, satzungen von Himburg und Haarburg bilden, die «öthige» Befehle erhalten haben werde. Ich [...]
[...] GilZhofe ,»m Römische» Kaiser «b, uns setzten o«ch Borgester» ist Gc». Düpo»t mit 7 Bataillo»i ei»em Asfeuchalt von einigeu Slunden die Reise holi»dlseher Truppe« vor. Rosendoel aufgebrochen, »ach Müschen fort. um Mastricht und Veulo i» Namen unser« sou. Vorgestern iß der kö». ueapolit. Staatsrath, «raincu Firsten zu besetze». Heulr Morgen« habeu Herzog «0» St. «rp'»o, hier eingetroffen. Er holändische Truppen vo» Drrg- »p,Zoom Besitz [...]
[...] Vorgestern iß der kö». ueapolit. Staatsrath, «raincu Firsten zu besetze». Heulr Morgen« habeu Herzog «0» St. «rp'»o, hier eingetroffen. Er holändische Truppen vo» Drrg- »p,Zoom Besitz reisete deu folgenden Tag wieder ab, »ach Parts, genomme». (Stuttg. Hz?.) A»s Middelburg wird ge«eldet, daß die hollän, Bs« Sberrhei» den 12. Ma,. dische Fshne seit dem zo. April auf de» Thiikm» [...]
[...] I» Paris hat sich ei» Gericht verbreitet, r ie eng, tische Fregatte, «nf welcher Vonaparte eingeschifft worden war, se» »ach Gibraltar unter Segel gegan? gen. Obscho» wir nicht cm dieses Gcröcht gl. ube», so ist doch soviel sicher, daß Herr von Montcabrier, [...]
[...] Pen dem Verkaufe des Weinö mird sich in je« dem Falle die allerhöchst, Genehmigung voibehal. te», die übrigen Gegenstande können «ach Umst仫 den auch obne dieser sogleich losgeschlagen »erde». Die Verkauf« - Verhandlung gehe in Loco Ober» [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)28.06.1814
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1814
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] die »0» Gr. Maj. dem König »,d dt» kö». Hanse srither besessene gestrstete Grafschaft Tirol in dem Umfange u»d GrioM , »It solche »ach dem PreßL du ger Friede» « Merhöchstsleselbtn grkomme» ist, an Sc. Maj, den Kais« von Sestrejch über, [...]
[...] .oder les«n hören, Unsere Gnade n»d Unser» Gruß, und söge» denselben wissen: Da »ach einer «wischen Sr. Maj. dem Kaiser 00» Oestrcich n»d Uns geschlossene» freu»dschastli< .chen Uebereinsnnft das Großherzoatb»« Wärjburs [...]
[...] derbleiien , auch Wir, »nd Unsere Nachfolg» da« «i, alle solche So»vrainitöt« < Rechte , »ie sie luss her dort «»«geubl worden si»d, oder weiche »ach [...]
[...] Aufmerksamkeit »no Freude erregt haben wirdk, ist bis jetzr ganz unvekan« geblieben ; er begeht darin , daß der heil. Barer . »ach de» vorh^rge» i gange«« U»terjuch»»qe», wie solche an dem Ho« f« zu Aom gebräuchlich find , die Kd,,«,» Ma« [...]
[...] Falsch e fr« » z. Thaler. Räch einer Warnung drS Polizei - Kommlssazu Koblenz tragen die kaiserl. ruff. Selka, riats ten eine groß« Menge franz. falscher ^rgnemha ach. Sie find vvu verschiedene» IohraZng n, lex «doch all« mit de« KdnigS Ludwig« XV l Geprä ge aus einer Ziunkompofition geqoffen. leicht, von [...]
[...] 76,>e FSrsti, von V»K«lt, Scham»burß hier Der Gl». Koscinsk, kehrt, «ach einem öffent, lich« Bi^tte, mit de» poln'jchen Truppen »ach Polen jUlück. Dieser Schritt von Seite» einet [...]
[...] L» od on den 14. Juni. Diesen Morgen find die hohen ailiirtenSo»vrai»e «ach Oxford abgereist. Jhnen folgte eine Suite von l ö vierspännigen Wögen; auch der Pri»jRege»t n»d die Frau Hcr,,gi» von Oldenburg nehme» a» dt« [...]
Kourier an der Donau. Sonntags-Blatt : der Unterhaltung gewidmet ; eine Zugabe zum Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)Sonntags-Blatt 25.02.1838
  • Datum
    Sonntag, 25. Februar 1838
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Faschingsseufzer. Ach! seufzt ein zärtlicher, aber armer Gatte, wie verschlungen sind die dunklen Wege des diesseitigen Erdenwill ich mein Weibchen in die Redoute führen, wallens! führt der Weg durch's Leihhaus; nur ein Pfand dahin ist [...]
[...] wallens! führt der Weg durch's Leihhaus; nur ein Pfand dahin ist ihr ein Pfand meiner Zärtlichkeit, und nur durchs Ver setzen versetze ich sie in gute Laune! Ach seufzt ein besorgVater erwachsener Töchter, ach! wie verworren sind ter die Wege des Schicksals ! wie labarinthisch die Fügungen des Geschicks! will ich meinen Töchtern Männer ver [...]
[...] schaffen, muß ich erst für Tänzer sorgen, nur durch den Redoutensaal führt der Weg zum Altar! — Ach! so kommt man durch Lust und Weh! durch Tanz zur Ermüdung, und manche Hand, die uns in Amors Arm reich gemacht, macht uns in Hymens Reich arm! [...]
[...] Ermüdung, und manche Hand, die uns in Amors Arm reich gemacht, macht uns in Hymens Reich arm! Ach! warum bin ich kein Friseur! O! warum bin ich kein Schneider! diese zwei General -Stoßseufzer habe ich nach jedem Fasching unzählige Mal gemacht. Ach was ist [...]
[...] Weine, und gewöhnte sich an, mich zu schlagen. Präs.: Es scheinr, daß er Ihnen sehr arge Schläge versetzte? Die Frau heftig: Ach nein, mein Herr! der Beweis dafür ist, daß ich mich sehr wohl befinde; mir ist nichts ge brochen, Gott sey Dank! Präsident zum Angeklagten: [...]
[...] Sie. Magaray: Das ist nicht mein Fehler: Warum hat man meinen Kaiser fortgeschickt .'Präsident: Das ,ist kein Grund, Ihre Frau zu schlagen. Magaray: Ach, so wie ich an meinen Kaiser denke, dann'ist mir der Kopf verrückt und ich muß zuschlagen. Präsident: Und Sie [...]