Volltextsuche ändern

16200 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)24.02.1840
  • Datum
    Montag, 24. Februar 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] gau und Freiburg näher zu characterisiren, so wie nach Ursachen und Veranlassungen zu erklären. Ne ben der von der Münchweiler Versammlung aus, gegangenen Petition, wodurch es, nach einem Aus, drucke deS in Zürich «rscheinenden Republikariers, [...]
[...] zeit, und machen Vorschlage über Vertheilung deS sogenannten Paradieserfonds. Die Verwendung die, ses auS dem Verkaufe des Klosters Paradies ent standenen und für fromme Zwecke bestimmten Staats« [...]
[...] mehrung der reformirten und Verminderung der katholischen Bezirke u.dgl. Unter den Reformirten spricht man unverholen auS, daß man sogar eine vollständige politische Trennung der konfessionellen Spaltung vorziehen würde. Aus das Ansinnen der [...]
[...] Griechenland. Das Amsterdamsche Handels, blad vom 4. Februar meldet in einer Correspondenz auS Frankfmt Folgendes: Die Verschwörung , die man in Griechenland entdeckt hat, wird in Briefen auS Wien olS ein Gegenstand geschildert, der die [...]
[...] ganz Griechenland und fast in allen europäischen Pro» vinzen des türkischen Reichs. Briefe, die man in Wien theils auS Athen, theils aus Konstantinopel erhielt, geben hierüber merkwürdige Aufschlüsse, die den Vorfall zu Athen nur als einen kleinen Ring [...]
[...] dorn erklärten, daß sie in diesem Falle an ihnen noch schlimmere Feinde haben würden, als die Ruf« sen. Die Nachrichten aus dem Süden lauten gün stiger für die Tscherkessen, indem eine Anzahl jun ger Leute auS Suschi ein Fort mit Sturm nahm, [...]
[...] spartes. Allein ich erhielt Brief und Geld unerwieder zurück und auf spatere Briefe gar öffnet keine Antwort. Wo wohnt mein Vater, waS ist auS ihm geworden?^ Der Polizeibeamte schlägt nach und gicbt dem Fremden die gewünschte AuS: knnft. Dein Alten war indeß daS Warten schier [...]
[...] Passage da so nöthig wäre." Bethmann lacht, nun herzlich und schenkte das Doppelte dem Juden, der sich vor dem Englander aus dem Staube machte, weil dieser ihn boxen wollte. [...]
[...] Brummer. Gebrüder Lehmann aus Steppach bei Augsburg, sprechen hiemit öffentlich ihren zahlreichen sehr ver« «hrien Gönnern, die sich im Laufe dieser Dult, [...]
[...] Ein gut gebautes HauS mit realem Riemerge? werbe, in der sehr gewerbsamen Stadt VilShofen ist auS freier Hand zu verkaufen. DaS Nähere ist bei der Eigentpümerin zu er« fragen. N. Haberl. [...]
Donau-Zeitung21.08.1867
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Schnlfrage. * Aus der Pfalz geht uns nachfolgendes Aktenstück zu:*, „Das k. Bezirksamt Neustadt a. d. H. an das Bürgermeisteramt X. — Alle Lehrer und Inspektoren klagen in jenen Gemeinden, in [...]
[...] Brandunglück erhielt, aus seiner Privatkasse 150,000 fl. öst. W. als Beitrag zur Wiederherstellung des Domes anweisen lassen. * In Karlsruhe wurde das französische Kaiserpaar vom Großund der Großherzogin empfangen. Nach einem Aufenthalte [...]
[...] Paris, 14. Aug. Heute Abend endete der internationale augenärztliche Congreß, welcher nicht stark besucht war. Etwa 120 Augenärzte kamen hier aus den verschiedensten Ländern zusammen und brachten unter einander manches interessante Thema zur Erörterung. Aus Bayern waren drei gekommen: Prof. [...]
[...] Kaiserin verliehen sofort ihren Standort und eilten an den HofLangsam und bedächtig, nicht unähnlich einem wohlha maggon. benden Kaufmann, der von der Messe heimkehrt und gute Ge schäfte gemacht, stieg Napoleon aus. Die Monarchen zogen den Hut und schüttelten sich die Hände, dann sprang Kaiserin Eugenie leicht und schnell wie ein junges Mädchen aus dem Wagen, und [...]
[...] sich ihn gewöhnlich vorstellt. In dem einfachen schwarzen Leib rock mit Sammtkragen, zugeknöpft, und einen niedrigen Cylinder auf dem Kopfe, sah er zugleich stramm und behäbig aus. Sein Körper ist offenbar noch sehr kräftig, sein Gang fest und leicht, aus den Zügen spricht große Energie, und die freundliche Bonmit welcher er heute, rechts und links grüßend, lächelte, [...]
[...] vergessen" ließ sich der Pfarrer vernehmen; „mir haben den Ver mählten noch nicht die übliche geröstete Brodschnitte überreicht." Auf das hin machten mir ein feines Süppchen aus weißem Wein, Brod und Zucker und versetzten es reichlich mit Gewürzen, so viele mir deren im Hause auftreiben konnten. Der eine Gender aus dem Norden stammte, gerieth beim Anblicke [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayer«. * Passau, 20. Aug. Die confiscirte Nummer 223 der Donauwurde freigegeben. ' Zeitung * Passau, 21. Aug. Gestern Nachmittags 3 Uhr sind 2 [...]
[...] nach Ablauf seines Provisoriums wiederholt zum Bürgermeister gewühlt. * Aus dem bayerischen Walde wird uns geschrieben, daß die Gemeinden Schifweg, Unterhöhenstetten und Karlsbach sich der Passauer Königsadresse angeschloffen haben. [...]
[...] berger, linger, Greiner, Sonnleitner, Braun, Haveck. Am Freitag, den 10. Mai l. J.Nachmittags wurden dem Bauern Joseph Rotteneichncr zu Mandl, Gerichts Eggenfelden, aus seinem in dem oberen Schlafzimmer befindlichen Kasten 481 fl. und dem Dienst knechte AloyS Pavenzinger aus seinem Kasten, welcher in der gleich [...]
[...] Akt selbst vorzunehmen oder einen Stellvertreter dazu abzuordnen. Ich spreche dafür Meine gnädige Anerkennung und Meinen Dank aus mit dem Wunsche, daß das Rathhaus, dessen Bau nunmehr [...]
Donau-Zeitung20.01.1853
  • Datum
    Donnerstag, 20. Januar 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutschland. Bavern. München. Einem hiesigen praktischen Arzt wurde wegen eines RezeptmißgriffS die Erlaubniß zur Aus übung der ärztlichen PrariS auf ein Jahr entzogen. München, 16. Jäner. Von der baver. Gendarmerie [...]
[...] G riechenland. Athen,. 24. Jäner. Nachrichten aus Lamia zufolge ermordete der Näuberchef Kalamato einen andern Räuberhauptmann, genannt Arbanitis, weil dieser den Tür [...]
[...] Ii niederbayerische Industrie- und Gewerbs-Ansstellung tu LaiidShut im Herbste 1852. (Aus der neuesten Nr. der Lcmdsbuter Zeitung.) (Fortsetzung.) Dem Vorworte schließt sich in der Reihenfolge der Ein [...]
[...] Zierlichkeit in Faeon und Ausführung. Es wetteifern die Meister: Ludwig Schmitzberger auS Grafenau, Franz Ertl aus Bodenmaiö, Johann Gaschler aus Zwiesel, Georg SchiederauS Zwiesel, Adam Gruner" 5) aus Zwisel und Joseph maicr Pongraz aus Fröschau bei Zwisel. [...]
[...] IV. Seidenzucht. AuS der Borlage von Seide niederbayer'scher Züchtung ergeben sich abermals die Beweise, daß der Gepalt der Seide an Werth keiner andern aus was immer für einer Gegend [...]
[...] V. Geschmeidmacher - Arbeiten. In diesem Fache haben Einsendungen gemacht die Meister: Ludwig Scholz aus Straubing, Joseph Kopp ausVilsDaniel Schulz auS Landshut, Amadäus Scholz* auS biburg, Vilshofen. Die Arbeiten waren im Ganzen gediegen. Besonderer [...]
[...] Die Erzeugnisse der Tuchmacher sind ein wahrer Indu strie-Zweig von bedeutendem Belang. Die Meister, welche die Ausstellung beschickten, sind: Joseph NiclaS aus Siraubing, Georg Pleyer aus Straubing, Kcemplseger aus Vilsbibnrg, Liedherr von Landshut, Johann Fahmüller aus Pfeffenhausen, [...]
[...] Georg Pleyer aus Straubing, Kcemplseger aus Vilsbibnrg, Liedherr von Landshut, Johann Fahmüller aus Pfeffenhausen, Simon Kufner aus Arnftorf und Spann aus Triftern. Mit Freude begrüßt der Baterlandsfreund die Fortschritte dieses Zweiges der Industrie. Bon vorzüglich« Qualität sind [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. In der Nacht vom 12. auf den 13. JZner wurde bei dem Bauer Georg Braun von Elerenau, Landgts. Sim» [...]
[...] beziehen : Sammlung von pri»)ipielleu Erlassen der Staatsuns von VraMdhirn aus dem behörden Gebiete der VerwaltungSammlung wird als Beilagen Diese heft zu Brater's Blättern für adPraxis ausgegeben [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)06.12.1846
  • Datum
    Sonntag, 06. Dezember 1846
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] xr. Aeilk Z K.Z Sinröcken Z kr.— Z LEmtretm kann man täglich, au«»!« [...]
[...] Der Schlosiherr. AuS dein Tagcbuche eines alten Militärs. [...]
[...] wig'holsteinischen Frage zu verständigen. Die Quelle deS GcrüchiS scheint hier in der Einverleibung Krakaus zu lie gen, auS der die Prtvatpoliiik deS Publikums die Modisikader russischen Rathschläge herauSargumentiren will. tion Schweiz Schweizer Blätter schreiben auS Luzern: Die Ankunft [...]
[...] Am Dienstag den RS. Dez. aus den Distrikten Mosel und Bruckbach. 163 Kliebstangen, 812 Latten, 150 Hopfenstangen, 925 [...]
[...] Auf diesem Anwesen ruhen 31.366 fl. 35 kr. Hypothe ken inclusive der Kautionen zc sä 3850 fl. Die darauf ruhenden Lasten und Abgaben können aus der Ausschreibung vom 2ten vorigen MonatS und auS den Alien ersehen werden. [...]
[...] realen Bierbrauerrecht mit Tafern-Wirthsgerechtsame. II AuS dem obern MooSiheil Pl, - Nro. 1658 — » 37 Dezimal — und dem doppelten Bucklamheil in der SteuerAlburg Pl.-Nro. 1431 pro 139 Dez. auS dem Gemeinde Zipfeltheil Pl..Nro. 1757 pro 0, 41 Dez. [...]
[...] Gesammtanwesen zu Maut, wie eS nachstehend beschrieben ist, dem öffentlichen Verkaufe untergestellt, und fleht hiezu Strichtermin in lue« Maut an aus Dienstag den S Februar 1847, Vormittag« 9 bis 12 Uhr. [...]
[...] Vormittag« 9 bis 12 Uhr. Dieses Anwesen besteht: ^ auS dem Rest deS ^ HoftafernwirthShofeS mit realer Taferngerechtigket, enthaltend: 1) Das Wohnhaus, die Holzschupfe, den Stadl, die Stal [...]
[...] 8) Dem Gemeinderecht zu einem Nntzantheil an den noch unvertheilien Gemeindebesitzungen, geschätzt auf 100 fl. L. AuS dem Grundkompler auS dem '/^ Glaseradam hofe, enthaltend: 1) 1 Tagw. 36 Dezim. Gartengrund, [...]
[...] angekommen bin, und mich unter Versicherung der billigsten Preise beßienS empfehle. Andreas Erb aus Böhmen, wohnt im Gasthause zur goldenen Kanne, (Herrn Weiß) in der Schröltgasse. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)17.11.1845
  • Datum
    Montag, 17. November 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] «7?7??????7?7?7777?77777??7?Q Gintreten kann mim täglich, au«,? treten aber nur nach «orheraegan»? gener e i n vierteljähriger Aufkündi»^ [...]
[...] tkrrichtelen Krciscn will man wisse», daß man mit dem Plane umgehe, eine große ArbeitSanstalt, zum Wohle arbeits loser Personen, thcilS auS Staats- thcilS auS städtischen Mitteln dahier zu errichten. Da wir indcß die Genauigkeit dieses Gerüchts zu verbürgen nicht im Stande sind, so kön [...]
[...] (AuS dem „Gcvattersiiian»" für I84N.1 Zur Zeit, als die Russen nach Deutschland kamen — e/S spürtS- wohl noch Mancher, wcnnS auch schon eine schöne [...]
[...] die Sektirer in ihrem dießfZlligen Treiben bisher ganz be- sonders auch von einem Theile der evangelischen Glaubens genossen sowohl auS Posen als auS andern Provinzen un terstützt worden sind, indem letzlere vielfach nicht nur in den nnter ihrer Leitung stehenden TageSblättern, oft sogar auf [...]
[...] ren in Thätigkeit und Husarenpatrouillen durchzogen die Straßen der Stadt. Nicht lange daraus sah man eine große Anzahl Verhafteter auS den verschiedensten Theilen der Stadt in daS KriminalgefZngniß oder auf die Polizei tranSportiren, zumeist Handwerker und Leute auS der ge [...]
[...] der Stadt in daS KriminalgefZngniß oder auf die Polizei tranSportiren, zumeist Handwerker und Leute auS der ge ringer» Volksklasse, doch auch einige Bürger auS unserer Stadt. Auch auS den vornehmeren Klassen sollen einige Individuen kompromittirt seyn. Wie eS heißt, sollen Rach [...]
[...] Stadt. Auch auS den vornehmeren Klassen sollen einige Individuen kompromittirt seyn. Wie eS heißt, sollen Rach richten auS mehreren Kreisen unserer Provinz gleichzeitig die Verhaftung einer Anzahl Individuen, die bei dem Komplott [...]
[...] gust dem Zaar beweisen, daß zu seiner Heldenstürke auch Heldenmut!) sich geselle. Er packte eine der wülhenden Be stien beim einen Horn, holte mit dem Arme auS und hieb [...]
[...] MarktSgemcinde Pleinting, jährlich 30 kr, WasscrzinS; , 2) der Gemcindethcil in der Grozau und Harrndobl I^it. L. freieigen. Grilndfleuersimpliim auS 70 fl. Kapital 5 kr. 2 hl.; 3) die ludeigcncn u nlzcnden Besitzungen I^it. (.'. — [...]
[...] Laudemial BodenzinS 6 fl., Grundzins 1 fl. 34 kr. 1 hl., firer Groß- und Klcinzehenr: Korn 1 Wetzen, Gerste 1 Metz.; 4) die ludeigenen Ausbrüche auS dem Tonibauernhof Z^it. U. — Grundstcuersimplum aus 135 fl. Kapital 10 kr. 1 hl. Grundzins 19 kr. 6 hl. Dienftkorn 1 Metz. 3 V. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)02.01.1843
  • Datum
    Montag, 02. Januar 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] «uf diese Zeitung, »eicht, die aUerhöch» ften Festtage au«ge» kommen, täglich erscheint, kann man [...]
[...] lumpt und Z'rissen, mit einer Cigarre im Munre. »el'kn mir her und sagte- ..Liebe Dame! sevr doch so. gefällig »nd gebet mir ein wenig Feuer auS Eueren schönen Au^en auf meine E g irre.» Ein witziger Jude w»rde krank. Der Artt verordnete ihm kröpfen. 'Ali der AeScvlap am andern Morgen seinen Besuch [...]
[...] aus ihrem Bett in den Kerker geschleppt, ganze Haufen Gefangener aus den Dörfern in die Stadt gebracht; über 1000 Personen sind verhaftet; man spricht von geheimen [...]
[...] den 24. eine allgemeine Inspektion der Gefängnisse an. Fünf Offiziere, die ihre Abwesenheit während der letzten Ereigniße nachgewiesen haben, sind aus der Liste der Ange klagten gestrichen worden. GroHbritanien. [...]
[...] Vorraih seines Ge,>ne,s e>ni,,e seiner Kunden, unk verspielte au rieft. Das nenne ich »NMeHes Kartenspiel. (A r in u t h ) Mehrere Wochen . erzählt ein Blatt, begehrt, [...]
[...] Tröste der Unterthanen öffenilich angeschlagen, daß der Staat be» müht sein werde, die Wunde zu bellen, die der Krieg geschlagen hat. — Wenige Wochen darauf wurde eine neue Steuer aus» geschrieben. Gin Lankmann raisonirte fürchterlich. anderer tröstete ihn mit den Worten : „Esel, sie müssen un» ja erst aus [...]
[...] ein." Türkei (Constantinopel, 14. Dez.) Die hiesige SanitätShat sich in Folge der aus Syrien eingelaufenen intendanz Nachrichten von dem Nachlassen der daselbst herrschenden Peftseuche bewogen gefunden, die Provenianzen von dort [...]
[...] DaS „Echo de l'Orient" meldet aus Constantinopel vom 7. Dez.: Bekanntlich halte der Sultan nach dem Beschlüsse ausgedehnte Tuchfabriken im Lande zu errichten, Hrn. OvaDadian nach London gesendet, um alle hierzu nöthigen [...]
[...] gierung, mittelst dcS bevollmächtigten Ministers «r. katholi schen Majestät in Constantinopel, eine gewählte Heerde Merinoschafe bestellt, welche nun aus, Spanien eingetroffen sind. Die Heerde ist 2300 Schafe stark, unter welchen sich Zuchtwidder im Wende von sc 2000 Fr. befinden. [...]
[...] 50 Mann zählen darf. Die Maroniten hingegen halten sich völlig ruhig und neutral. Weiterer Nachricht aus Beirut vom 30. November im Echo de l'Orient zu Folge, war rö zwischen den Druse» und Türken in Syrien zu einem Waffenstillstände gekommen, [...]
Donau-Zeitung08.02.1865
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus Sliederbayer,,. * Passan, 7. Fedr. Gestern Äbends ist Herzog Alexander von Württemberg von Wien hier eingctrcffen. Derselbe nahm sein [...]
[...] 5. Mssel au« La^reutK empsiehlt sein dießmal großartig assortirtes Lager fertiger Schuhmacherarbeiten. [...]
[...] K W Der Obige. Die Bude befindet sich in der oberen Haupterster Gang, Reihe, neben Herrn Schwarz, Bandhändler aus Pfersee. [...]
[...] Hegeiiub,'r dem k, Bezirksamt. LinzenS Dorn, Schuhmachermcister (398) aus Regensburg. [...]
[...] Ein Oekonomie V»tunmeitThurmanns» cheu hang, bcst,hend aus 14 Tagm. 45 Der,. Aecker Wiesen und Holzgrund [...]
[...] ist mit Firma versehen. Ludwig Nobine aus Pirmasenz. [...]
[...] Gabriel Hirsch sel Wwe. aus Kriegshaber bei Augsburg empfiehlt zur gegenwärtigen Dult ihr ganz neu assortirteS Lager in Bijouterie, Cylinderuhren, [...]
[...] den billigsten Preisen. Meine Bude ist mit Firma versehen. L. Villweber aus Deggendorf. [...]
[...] Z. Moses, aus Rödelheim bei Frankfurt a. M. [...]
[...] Ich erlaube mir die ergebenste Anzeige zu machen, daß ich eine große Aus mahl aller Gattungen neuer Federn und Flaumen, [...]
Donau-Zeitung08.10.1850
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Nein, nein, noch was Neueres, unser Bürgermeister ist soeben auch gestorben." „Mein Gott!« rief Peter, „was wird denn jetzt aus unserer Gemeinde werden? Wer wird unö beschützen, wer wird uns leiten ?" [...]
[...] schrie er, „stelle Dir vor, unser König ist todt, es steht in der heutigen Zeitung." „Heilige Jungfrau!" rief Peter, „was wird aus unse rem Lande werden? Da bekommen wir richtig eine kleine Re volution." [...]
[...] lung wird der Minister des Innern, Freiherr von Ltnden, eröffnen. Aus Schleswig-Holfiein, 2. Oktober. Bis jetzt ist Friedrichftadt noch nicht genommen. Die Dänen hatten gestern einen Parlamentär gesandt und Anfangs um [...]
[...] Regentschaft verlangen. Die Legitimsten endlich, welche über die Abdankung der Königin und Proskription Cabrals einig sind, verlangen eine provisorische Regierung, die aus Sal Chartist), Povaos (Legitimist) und Antas (Sepgebildet werden soll, und die Zusammenbernfung tembrist) einer konstituirenden Versammlung. So viel aus allem, die sem hervorzugehen scheint, steht die Regierung der Königin [...]
[...] X. Aus dem Zwicklgütl. ») zu Dorf: aus dem von Steinen massiv erbauten Wohnhause mit Ziegelplatten gedeckt. [...]
[...] Zusammen zu 3525 fl. K) zu Feld: aus dem Aeckerl beim Stadl — Tgw. 7 Dez., 10. B. Cl., dem Gras- und Baumgarten neben dem Stadl — Tgw. 75 Dez., 13. B. Cl., U. Aus den Gemeindetheilen: [...]
[...] dem Sommeracker zu 1 Tgw. 17 Dez., 7. B. Cl., dem Krautgarten Doblreut im Steinkopf — Tgw. 75 Dez., 5. B. Cl., L. Aus dem Ausbruch aus dem Körnergut : dem Stadlacker - Tg. 19 Dez., 7. B. Cl. 0. Aus dem Ausbruch aus dem Mühlbauergute: [...]
[...] GeMsbodenzins 3 fl. 3« kr. Zur Pfarrei Aicha wegen des Zehents: ») aus dem Mühlbauerngute ein stipirtes Bodenzins - Capital von 40 fl. oder 1 fl. 36 kr. Bodenzins. Ii) aus den walzenden Grundstücken zu 5 Tgw. 60 Dez. ein stipirtes Bodenzins. [...]
[...] Das Leichcnbegangniß, wozu wir höflichst einladen, findet Dienstag den 8. Okt. Morgens halb 1« Uhr von der Residenz auS statt. [...]
[...] Lehrlings-Gesuch (d) In einem Städtchen Niederbaperns kann ein junger Mann aus guter Fa milie, der die nöthigen Vorkenntnisse be sitzt, als Handlungslehrling eine Stelle [...]
Passavia (Donau-Zeitung)16.04.1846
  • Datum
    Donnerstag, 16. April 1846
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] stalten zu schöpfen sind? — deS Gesetzes vom Jahre 1833 sagt dieses ausdrücklich und davon darf nicht abgewichen werden; er sagt: „Die Mittel zur Begründung der GewerbSwerden entommen: „». auS den Fonden der allenthalben schulen in GewerbSschulen oder mindestens in einzelne Curse der Letz« teren umzuwandelnden höheren Bürgerschulen ; „K. auS den [...]
[...] teren umzuwandelnden höheren Bürgerschulen ; „K. auS den etwa dargebotenen und in jeder Weise zu ermunternden frei willigen Beiträgen von Privaten; ,,«. auS dem mäßigen Schul gelde der zahlungsfähigen Schüler : „ö. auS den etwa disponib len Mitteln der Unterrichts Snfungen; .«. aus etwaigen Bei [...]
[...] fondö - die Gewerbsschulen begründen helfen; die CentralfondS sind dabei gar nicht in Anspruch genommen. Ich frage also, wo soll man die Pensionen für diese Lehrer hernehmen ? AuS den KreiSfondS, aus den Lokalfonds? Halb auS den KreiSfondS, halb auS den Lokalfonds? Ich glaube, daß weder das Eine [...]
[...] Im Herbste war Boone mit fünf Familien nebst seiner eigenen und vierzig anderen Männern nach Kentucky unterwegs, als unvernwthet, wie ein Blitz auS heiterem Himmel, am 10. Okt. eine Bande Indianer auf die Nachhut deS kleinen AuS« wanderheereS ein tövtlicheS Feuer eröffnete. Die Weiber schrieen, [...]
[...] nifter ReichSräthe höchst wohlwollend entgegen genommen, ja Sie, so wie die ganze hohe Kammer stimmten alle ohne Aus nahme Allem bei, waS ich zu Befestigung und Entwicklung der Berordnnng von 1833 und der VollzngS-Jnstruklion von 1836 [...]
[...] tige Hilf« wird — zwischen Seyn und Nichtsevn eineS solchen Instituts wohl nicht leicht mehr in Zweifel seun. Der größte Theil der Mitglieder, auS Beamten und sonstigen Bediensteten bestehend, hat auf die Aussicht einer auS diesem Verein her vorgehenden ausreichenden Pension für ihre Familien sich ver [...]
[...] den, mit der Verpflichtung, ohne Genehmigung der Militärbe hörde nie auS demselben treten zu dürfen. Sollen n»n so viele Schwerbetheiligte, sollen nun so viele Wittwen und Waisen unglückselig getäuscht werden?! Erwägt man aber, daß dieses [...]
[...] heißen: „SOULlvL.l»ö«2.") Diese Sechser sind theilS von Kupfer und versilbert, theilS bestehen sie auS Argenlan oder Neusilber, und eö sind dieselben mit eigenS gravirten Stempeln geprägt. Indem man dieß zur Warnung bekannt gibt, wird Jeder» [...]
[...] Ramsauer I., die Liebe in Erziehung und Unterricht. Ein Büchlein für Eltern und Lehrer, namentlich für Mütter auS den gebildeten Ständen. Mit 27 Tafeln, gr. 8. 3 sl. 36 kr. (3) Die ans der ersten Fabrike der Schweiz direkt bezogenen [...]
[...] Melbergerechtsame zu verkaufen. DaS Nähere ist zu erfragen bei dem Gastgeber zum goldenen Kreuz daselbst. (3) ES ist aus freier Hand ein Bauerngut, nahe am VilSthale, zu verkaufen. Selbes besteht überdicß noch auS 27 Tagwerken Felder, dann 6 Tagwerken zweimähigc und 4 Tag [...]
Donau-Zeitung03.07.1849
  • Datum
    Dienstag, 03. Juli 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schirmt hie reineS Himmelsblau, Und statt kaltem Marmorboden Stehn sie auf beblümter Au. Dichte frischbelaubte Buchen, Aeltcr als manch Kirchenftein, [...]
[...] tngleichen die österreichischen Depultrten, hat man gar nicht eingeladen ; nur bei zweien von den lezteren, welche gekommen: RöSler aus Wien uud Makowiczka, auS Krakau, wird man tri« Ausnahme machen; Preußen find viel« da. Von der ultramontanen und großdeutschen Partei ist kein Einziger da. [...]
[...] etwa 150 Karten für die heutige Sitzung ausgegeben. Die Versamlung aber darf noch auf mehrfachen Zuwachs rechnen. Aus Bayern bemerken wir als anwesend die Herren : Graf Giech, Stahl auS Erlangen und Hang v. Räumer, der Lezin der Uniform eines Soldaten vom ersten schleswig-hol tere steinischen JZgerkorvS, 4te Kompagnie. [...]
[...] Holland Amsterdam, 24. Juni. Mit der Neberlandpoft sind hier heute Berichte auS Batavia eingegangen, welche bis zum 25, April reichen und von einem Stege der Holländer über die Baltnesen am 15. unv 16. April Meldung [...]
[...] Legten sie ihm ins Grab. Darauf ward freigegeben Der Baum aus kurzer Haft, [...]
[...] Und seine Wnrzel bilden Gin Gitter, lebendig, stark, AuS dem kühnen Herzen des Wilden, Sauget der Baum sein Mark. Sein flatterndes Laubwerk flieget [...]
[...] liegenden Gasthaus« deS Andreas Jwanichy auf dem Boden auS. In einer Minute stand daS ganze HauS in Flammen, welche mit unbeschreiblich« Schnelligkeit die nächsten gegen die Stadt sich hinziehenden Gebäude ergriffen, und in kurzer [...]
[...] Brandlegung schließen, weßhalb eine strenge Untersuchung ein geleitet lst. Nachrichten auS Skiederbayern. ** Pas sau, 2. Juli. Inhaltlich höchster Entschließung deS k. StaatS-MtntfteriumS deS Handels und der öffentlichen [...]
[...] (K) Der Berein der Veteranen und auS gedienten Soldaten in Neuburg feyert am Sonntag den 8. Juli daselbst aus die [...]
[...] Fremden» A»zet»e. Vom I. J»!l. Zum «old. Hirschen. HH. Cbapui« au» Kempten, Ellinger au« granksnrt. Böller au« Ai> hingen, «sl. Zum Mohren. HH. Lien», «fui. [...]