Volltextsuche ändern

2923 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung08.12.1857
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Studienjahres, öl 5 Candidaten. Sie ordnen sich nach der Frequenz also: Regensburg (176), Dillingen (93), Passau (88). Eichstätt (76). Bamberg und Frcisivg (je 62). Ilmberg (23), Aschaffenburg (16), Augsburg (11), Speyer (8). Siebt man nur auf jene, welche Philosophie studircn, so hat RegenS41. Passau 26. Bamberg 23. Eichstätt 17, Aschaffcnburg [...]
[...] nach der Sckülcrzabl in folgender Weise: Nürnberg 410, München L.-G. 378, Regensburg 352. Augsburg St. St.347, Metten 345. Würzburg 317. Bamberg 287. München M.-G. 284, Passau 275, Amberg 261. München W..G. 255. Bay. reutb 251, Speyer 239, Aschaffenburg 234. AnSdach 229, [...]
[...] um 4, in Münnerftadt um 3. Die allermeisten Anstalten haben abgenommen, und zwar einige an die 100 und darüber, z. B. Amberg, Bamberg, Landshut, Passau, Speyer, besonders aber Würzburg, Straubing, Dillingen und Regensburg, wel ches gleich um 279 weniger zählt als vor 4 Jahren. Nie [...]
[...] Deggendorf (Aktie). 25) Frau Zimmermann, Kanfmanns-Wittwe. 26) Frau O b p a ch e r , Kaufmanns - Wittwe. 27) Hr. P r a g e r , Aufschläger in Viechtach. 28) Der Kunsiverein in Bamberg. V. Oelgemälde: 29) Janz in München „Parihie aus dem Oberinothale." Werth 27 fl., [...]
Donau-Zeitung23.05.1868
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] schwärze auf acht Tage verewigen mußte. Was hat den» Völk Großes erreicht? .Ihm vor Allen, sagen die „Neuesten," ist es zu verdanken, daß Bamberger's Antrag angenommen wurde." So? Und was ist denn mit diesem Antrage erreicht? Nichts! Cr ist eine Resolution, wie sie der selige Nationalverein, der die [...]
[...] senden gemacht, eine Resolution, nach der d« Großwesfier des Preußenkönigs „zu bitten" ist, Gnade und Herablassung zu habe», im Sinne des Herr» Bamberger bezüglich der Weinbesteuerung auf die hessische Regierung zu „wirken." Dieser Autrag wurde angenommen, das ist die unsterbliche neueste „That" des [...]
[...] was die preußische Bruderband in Bayern will. (Strb. Tgbl.) — Die «Frkf. Ztg." schreibt über die ZoSparlamentsfitzung am 18. ds. : Das hitzige Gefecht, das fich an dem Bamberger'schen Antrage entspann, ist wohl «eniger durch dasjenige veranlaßt worden, ma« in dem Antrage selbst lag, al« durch das, was der [...]
[...] daß sie sich bei jeder Gelegenheit durch alle Fugen drängt und provocirend auftritt. Man kann nicht zweifelhaft sein darüber, daß Bamberger und Gen. die Absicht haben, das Zollparlament auf die Bahn der Komvetenz-Ueberschreitung hinüber zu drängen, und daß sie mit ihrer grobprahlerisch angekündigten Mission, [...]
[...] .kindische Borurtheile" des Südens gegen den Nordbund zu zer ftreuen, die süddeutsche Fraktion reizen und erbittern müssen. Eine erhebliche Bedeutung hat die Annahme des Bamberger'schen An trag« nicht. Er ift eine Resolution a I» Rationalverein, dem Bundeskanzler überreicht, um auf die heffendarmftädtische Regie [...]
[...] Zukunft sich ganz entschieden anders, als eö der Rathschluß der preußischen Vorsehung bestimmt zu haben scheint. Wir glauben, daß der Abg. Bamberger mit seinem Antrag der Sache, der er nützen wollte, einen schlechten Dienst ermiesen hat. In Pest hat sich der ?0jShrige Scharfrichter Math. Straßer, [...]
Donau-Zeitung15.01.1876
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1876
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] D e n tſchl an d. - = München, 13. Jan. Nach einem mir zur Einſichtnahme über laſſenen Briefe aus Bamberg iſt die Scene beim Empfange des Bamberger Clerus durch den Erzbiſchof v. Schreiber am Sylveſterabend in der That ſo draſtiſcher Natur geweſen, wie der [...]
[...] lebhaft beſprochen und von der gegneriſchen Preſſe gegen die Ultra montanen zu verwerthen geſucht. Es iſt aber in der That auch traurig, wenn der Bamberger Erzbiſchof Andere dahier verantwortlich machen will, daß er in den ſchlimmen Verdacht eines Denuncianten gegen ſeinen eigenen Oberhirten gekommen iſt. Es wäre jedenfalls viel [...]
[...] Autorität bringen zu wollen“, und dies zwar in einem ſo feierlichen Momente, wo ſchon der gewöhnliche Menſch jeden Groll gerne vergißt. Dies zeugt gewiß nicht von apoſtoliſcher Geſinnung und der Bamberger Clerus wird ſich am nächſten Sylveſterabend dreimal beſinnen, ehe derſelbe wiederholt ſeine Schritte zum erzbiſchöflichen Palais lenkt. Ein [...]
[...] einerntete.“ Wer es ſo verſtanden hat, ſich in kurzer Zeit nach Rechts und nach Links zu kompromittiren, deſſen Lage iſt ſicher nicht beneidenswerth; aber wenn wir dem hochwürdigen Herrn in Bamberg einen Rath zu ertheilen hätten, ſo würde derſelbe lauten: Exzellenz, laſſen Sie vollſtändig ab vom Liebäugeln mit dem modernen Liberalis [...]
[...] katholiſchen Kirche, wie durch apoſtoliſche Milde gegen Ihren Klerus in Stadt und Land den üblen Eindruck zu verwiſchen, den die Affaire Lutz-Seneſtrey nicht allein im Bamberger Land, ſon dern überall im katholiſchen Deutſchland verurſacht hat; denn die Schrift ſagt: Niemand kann zweien Herren dienen c. c. In einer [...]
Donau-Zeitung05.02.1860
  • Datum
    Sonntag, 05. Februar 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] reichiſchen Dampfer fahren bereits auf der Donau; die bayeri ſchen liegen ruhig im Winterhafen zu Regensburg. (B. K.) Bamberg, 1. Febr. Nunmehr iſt auch die Adreſſe der Stadt und Erzdiözeſe Bamberg an den hl. Vater, von deren glücklichem Erfolge ich Ihnen ſeiner Zeit berichtete, zum Ab [...]
[...] gebunden und in der Mitte der Vorderſeite, gleichfalls paſſend eingefaßt, mit einer kleinen Porzellanplatte verſehen, worauf Bamberg mit ſeinem majeſtätiſchen Dome und Michaelsberge und den vielen Nachbarthürmen trefflich abgebildet iſt. Die Zuſtimmungsadreſſen ſind in einen eigenen Band gebunden, der [...]
[...] Fremden-Anzeige. Zur goldenen Krone: H. H. Frank von Bamberg und Raßpe von Kronenberg, Fabri kanten; Cohn, Bamberger und Hochſtätter von Fürth, Jung von München, Götz von Fiſchach, [...]
Passavia (Donau-Zeitung)01.08.1843
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Mönche n.) Dem Vernehmen nach hat Ee. Maj. der König dem ehemaligen Bürgermeister Vehr gestattet, seinen Aufenthalt in Bamberg zu nehmen. Vehr war kürzlich mit höchster Erlaubniß einige Wochen auf Besuch dort anwesend. Nach seiner Rückkehr an den ihm zugewiesenen Aufenthalts«, [...]
[...] günstigen Einfluß geäussert zu haben scheine. Hierauf wurde ihm sogleich vom Ministerium eröffnet, doß Se. Maj. ihm erlaube, sich ganz nach Bamberg überzusiedeln. Von der polizeilichen Confinirung, deren er in Negcnsburg unterwor fen ist, war dabei keine Rede. Wahrscheinlich wird dieser [...]
[...] König (damals Kronprinz) in sehr freundschaftlichen Be ziehungen. (N. Z.) — (Bamberg.) Kaum sind einige Tropfen Regen gefallen, so heitern sich die trüben langen Gesichler der Fruchtverkäufer schon wieder auf, und verkürzen sich namhaft [...]
[...] Bekanntmachungen und Anzeigen. l?z Bekanntmachung. sung«. sowie Eaution«fSH!gkeit durch legalt Zeugnisse genügend Donnerstag am 31. August 1843 Vormittag« 10 Uhr wer» Sch^^am 23 Zuli ,843. Bamberg am 24 Juli 1843. den bei der unterfertigten Polizeibehörde im kgl^LandgerichtSlokale «i.«>^.«.i^Kt. nachstehende [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)03.08.1845
  • Datum
    Sonntag, 03. August 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] werthcn Werkes der Gegenwart möglich sevn< — Auch die Eröffnung der Ludwigs,Süd,Nord-Cisenbahnstrecke von Bamberg bis Lichtenfels findet im Spätjahre 1845 noch ftatt, und wenn die heißen Wünsche der Möglichkeit und Wirklichkeit hierin auch ein wenig stark vsranftiegen, so [...]
[...] lauchtigfte» Gemahls sammt Gefolge eine bedeutende Anzahl königlicher Wagen und Hofpftrde von München nach Würz- bürg und Bamberg abgeben. — AuS dem Umstände, daß dem Vernehmen nach diese Wagcn und Pferde später nach Aschaffenburg derigirt werden, ist den Bewohnern hiesiger [...]
[...] Plätze ist für den Hof und seine Gäste reservirt, schon der mal kaum eine Eintrittskarte mehr zu haben. — Das letzte Nachtlager für die Königin von hier ist in Bamberg bestimmt, von wo die Abreise Hieher gegen Mittag stattfinden soll. (Der „A. Allg. Ztg." zufolge soll an daS k. Obersilberkam- [...]
[...] (Der „A. Allg. Ztg." zufolge soll an daS k. Obersilberkam- mcramt der Befehl ergangen seyn, verschiedene reiche Tafel- GcrSthschasten nach Bamberg abzusenden ) (Fr. M.) Freie Städte. (Frankfurt, 27. Juli.) Der Hr. Graf und die Frau Gräfin von Zollern (Ihre preußischen [...]
Passavia (Donau-Zeitung)04.11.1841
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1841
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] zugleich fühlen, welch ein großes Ding es je», ein Stück Brod zu haben. (Schluß folgt.) Bamberg, t. Nov. Gestern Nachts fand in der Wunderburg zwischen Gärtnern und Soldaten eine große Rauferei statt, wobei ein Soldat vom hiesigen Thesau» [...]
[...] unter vorbenanniem Tntum nachstehendes Schreiben zugekommen: „Nach der Mainzer Zeitung Nr. 287 vom 16. Okt. d. I. wurde aus Bamberg der Na tional. Zeitung geschrieben, daß Se. Maj. der König von Bayern mit den» Hrn. Erzbischofe von Bamberg [...]
[...] tigt, hiemit öffentlich zu erklären, daß ein Gespräch zwischen Er. Majestät und dem Herrn Erzbischofe von Bamberg über die Nedemptorisien niemals statt« gefunden habe, die angeblich gemachte Aeußcrung als« nur eine Erfindung sey. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)17.12.1836
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bamberg den 13. Dez. Se. E. Hr. Gen. Commiff. Frhr. v. Andrian hatte gestern die Ehre, J. k. H. der Frau Herzogin Louise und S. H. [...]
[...] Man vernimmt, daß die kgl. fächsische Regierung den Abschluß der Verträge hinsichtlich der Eisen bahn von Nürnberg und Bamberg über Hof nach Leipzig jetzt sehr thätig bei unserer Regierung be treibt. Ohne Zweifel werden nun die Comites zu [...]
[...] Leipzig jetzt sehr thätig bei unserer Regierung be treibt. Ohne Zweifel werden nun die Comites zu Nürnberg und Bamberg mit gewohnter Thätigkeit die Vollendung aller Vorarbeiten zu diesem gro ßen, wichtigen Unternehmen herbeiführen. [...]
[...] und mancher unternehmende Mann verirrt sich da bei. So z. B. war kaum im Juni verkündet, daß die Kanalarbeiten zwischen Nürnberg und Bamberg ernstlich beginnen sollen, fo wurde schon ein Mauth packer, der gerne schnell reich werden wollte, durch [...]
Donau-Zeitung12.07.1856
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] richt dauerte jedoch nicht einmal ein volles Jahr, und am 12. Febr. 18>3 trat der talentvolle 12jährige Knabe in die öffent liche lateinische Vorbcreitungsschule zu Bamberg, wo er so gleich vom Lehrer der oberen Abtheilung zugewiesen wurde. Welche große Hoffnungen der sittsame und liebenswürdige [...]
[...] Jüngling schon während seiner Studienzeit erregte, beweisen die Jahreszeugnisse aus der oberen und mittleren Gymnasialwelche dem Schreiber dieser Zeilen aus den Akten des Klasse, Bamberger Gymnasiums vorliegen. — Professor Scheifele, Lehrer der mittleren Gymnasialklasse, berichtet über ihn am Schlüsse des Studienjahres 18'°/, ^, als der fleißige Student [...]
[...] Kommission stattfinden und zwar in Gegenwart des GroßfürSo lauten wörtlich die Lobsprüche seiner Lehrer am Gym nasium. Auch auf dem Bamberger Lyzeum, zu dem er nun übertrat, bewährte er die gute Meinung, welche die Professoren von ihm hegten. Am Ende der philosophischen Studien theilte [...]
[...] genommen. Am 1ö. Nov. 1821 trat Michael Dein lein in daS PriesterhauS ein, und erhielt am 17. Januar 1824 in der Domkirche zu Bamberg das Subdiakonat, am 18. Nov. die Priesterweihe durch den Erzbischof Joseph Maria Frhrn. v. Fraunberg. Bekanntlich war dieser durch seine Menschenfreund« [...]
[...] Fraunberg. Bekanntlich war dieser durch seine Menschenfreund« lichkeit unvergeßliche Kirchenfürst auch einige Jahre Bischof in Augsburg, bevor er die Metropole in Bamberg überkam. ES ist ein wunderbares Zusammentreffen deS Monatstages des 17. J«nuars, indem an demselben Tage 17. Januar 1841 [...]
Donau-Zeitung23.03.1862
  • Datum
    Sonntag, 23. März 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Doch fehlte eö ihnen auch nicht an mächtigen Feinden, und besonders hatten sie manche Fehde mit den Bischöfen von Würzburg und Bamberg auözufcchten und die Chronik jener Zeit berichtet sogar, daß der Vater des Grafen Hermann I. von Hennebcrg sogar auf Anstiften der Bamberger durch [...]
[...] von Hennebcrg sogar auf Anstiften der Bamberger durch Meuchelmord umgebracht worden sein soll, wenigstens ge währte die Stadt Bamberg rem Mörder Schutz und Schirm, und Graf Hennebcrg U. begann darum hartnäckigen Kampf ild Streit. In einem dieser Gefechte mit den Bamberger [...]
[...] zwölf Gefangene ein nach Coburg, wo sein Herr auf dcm stattlichen Schlosse Hof hielt. Die Gefangenen waren junge Gesellen, Söhne der Vasallen des Bischofes von Bamberg. Sie waren lustig und guten Muthes, denn sie ahncten nichts Aergeres als ritterliche Haft, bis znr Auslösung von den [...]