Volltextsuche ändern

16204 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung30.05.1855
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß.) VIII. Seiden zu cht. Hinſichtlich der Seidenzucht werden als 1. Preis: eine Dukate, 2. Preis: eine ſilberne Vereinsmünze und ein Geſchichts thaler, 3. Preis: eine ſilberne Vereinsmünze, 4. Preis: eine [...]
[...] /X. Aufmunterung der Viehzucht. A. Für die beſten 3%- und 4/jährigen 3uchthengſte: a) eine Vereinsmünze in Gºld 5 Ducaten ſchwer, nebſt einem Buch und Fahne; b) zwei Dukaten, ein Buch und eine Fahne; c) eine Dukate, ein Buch und eine Fahne; b) eine ſilberne [...]
[...] Buch und Fahne; b) zwei Dukaten, ein Buch und eine Fahne; c) eine Dukate, ein Buch und eine Fahne; b) eine ſilberne Ä ein Geſchichtsthaler, ein Buch und eine Fahne; e) eine ſilberne Vereinsmünze ein Buch und eine Fahne. Dann folgen noch 3 weitere Ä ein jeder derſelben in einer ſilber [...]
[...] einem Zweiguldenſtück und einer öºhne; . C. Für die beſten 3%- bis 4% jährigen 3uchtſtuten: a) eine goldene, 6 Dukaten ſchwere Vereinsmunze, ein Buch und eine Fahne; b) eine goldene, 5 Ducateº ſchwere Vereinsmünze ein Buch nnd eine Fahne; c) eine ſilberne Vereinsmunze, 6 [...]
[...] eine Fahne; b) eine goldene, 5 Ducateº ſchwere Vereinsmünze ein Buch nnd eine Fahne; c) eine ſilberne Vereinsmunze, 6 Zweiguldenſtücke, ein Buch und eine Fahne; d) eine ſilberne Vereinsmünze, 4 Zweiguldenſtücke, ein Buch und eine Gaºne; e) eine ſilberne Vereinsmünze 2 Zweiguldenſtücke, ein Buch [...]
[...] D. Für die beſten 1%- bis 2jährigen Zuchtſtiere, welche bereits die mittleren Schneidezähne gewechſelt haben müſſen; a) eine goldene, 5 Dukaten ſchwere Vereinsmünze und eine Fahne; b) zwei Dukaten und eine Fahne; c) eine Dukate und eine Ä d) eine ſilberne Vereinsmünze, 23wegulden [...]
[...] Vereinsmünze und eine Fahne. ..., . - - * - - E. Für die beſten 3 bis 4 jährigen Zuchtkühe, die bereits gekalbt haben; a) drei Dukaten und eine Fahne; b) eine ſil berne Vereinsmünze, 4 Zweiguldenſtücke und eine öahne; c) eine ſilberne Vereinsmünze, 3 Zweiguldenſtücke und eine Fahne; [...]
[...] berne Vereinsmünze, 4 Zweiguldenſtücke und eine öahne; c) eine ſilberne Vereinsmünze, 3 Zweiguldenſtücke und eine Fahne; d) eine deßgleichen nebſ 2 Zweiguldenſtücken und eine Fahne. e) eine desgleichen nebſt 1 Zweguldenſtücke und eine Fahne. [...]
[...] Heerde von Wengſtens 25 Stücken: a) eine ſilberne Vereins münze, 3 Zweiguldenſtücke und ein Buch; b) eine ſilberne Vereinsmünze, 1 Zweiguldenſtück und ein Buch; c) eine des [...]
[...] haft erhellen. Zeugniſſen g gewiſſ Allgemeine Bemerkungen zu § X. Jeder Führer eines preiswürdigen Viehſtückes wird eine beſondere Führerºmünze oder ein neues Guldenſtück zugeſtellt. Eine Geldentſchädigug für Reiſe und Transport des Viehes [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 27.04.1844
  • Datum
    Samstag, 27. April 1844
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Wochenblatt zur allgemeinen Conversation. [...]
[...] Ehrendame dieser Königin, und gewohnt, jeden Tag Folgendes zu essen: Zum Frühstück: 7 Pfund Rin derbraten, ein 4pfündiges Waizenbrod, 4 Flafchen Por ter (Starkbier), eine Fruchttorte der größten Art. Zu Mittag: g Pfund Pdckel fleisch, ein Huhn, eine Taube, [...]
[...] ter (Starkbier), eine Fruchttorte der größten Art. Zu Mittag: g Pfund Pdckel fleisch, ein Huhn, eine Taube, und ein Kalbsfrikassee. Ein Stück Rindsbraten, unge fähr 2—3 Pfund. Ein 4pfündiges Waizenbrod, 4i/z Flafche Ale (Waizenbier). Vesperbrod: 2 i/z Flafche [...]
[...] fähr 2—3 Pfund. Ein 4pfündiges Waizenbrod, 4i/z Flafche Ale (Waizenbier). Vesperbrod: 2 i/z Flafche Porter nebst einem Pudding. Abendessen: Eine Hammelskenle, eine Schüssel Kartoffeln mit zerlassener Butter, ein 3pfündiges Waizenbrod, eine Schüssel Con4i/^ Flafche Ale. Nachtessen, kurz vor dem [...]
[...] Hammelskenle, eine Schüssel Kartoffeln mit zerlassener Butter, ein 3pfündiges Waizenbrod, eine Schüssel Con4i/^ Flafche Ale. Nachtessen, kurz vor dem feet, Schlasengehen: ein 2pfündiges Waizenbrod, 1 i/z Pfund Chesterkäfe, ein Kuchen oder eine Torte, 2i/^ Flafchen Seet (starker südlicher Wein) aus der königlichen Kel [...]
[...] auf sie streut. Kein Geld ist die romantische Ehe von 2 Sil ben, die ein Leib und eine Seele sind, und die in siebenzig Jahren dennoch weder eine silberne noch eine goldene Hochzeit seiern. [...]
[...] unseres Geistes, d. h. auf das Wasser der Poesie und auf die Brodwissenschaften. Kein Geld ist eine Erposition zu gar keinem Gelde, eine Präposition znr abstrakten Philosophie, eine Position zu einem Finanzministerium und eine glückliche [...]
[...] Position zu einem Finanzministerium und eine glückliche Disposition zu einer platonischen Liebe. Kein Geld ist ein permanentes Abonnement SU8pen6u unseres Geldbeutels. Kein Geld ist ein siebenzigjährig Niesen der [...]
[...] Menschen lant singen, die Vornehmen aber nur in ihren vier Wänden zwischen den Lippen summen! Kein Geld ist ein leichtes Kopfweh bei hohen Herrschafren, eine Ueblichkeit beini Adel, eine Krankheit beim Militär und ein rödtlicher Nervenschlag beim [...]
[...] Kaufmann. Ach! was ist der Mensch überhaupt ohne Geld? Eine abgeleierte Anekdote, ein aufgewärmtes Gericht, ein Text ohne Melodie, eine alte Coquette, eine abge fallene Frucht, ein verlorner Pudel ohne redlichen Fin [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 07.04.1852
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] und döse ^ttn, daß ich Dich so geradezu einen Narren nenne? Glaube mir, lieber Leser, man kaun jetzt nichts Geschei teres thun, als ein Narr sein! Mein Sprüchwort lautet: Ein Narr zu heißen, große Gunst, Ein Narr zu sein, große Kunst, [...]
[...] Ein Narr zu heißen, große Gunst, Ein Narr zu sein, große Kunst, Ein Narr zu werden, großes Glück, Ein Narr zu bleiben, Meisterstück! Wenn man schon so klug ist, ein Narr zu sein, wie [...]
[...] brauchte, ist es mir gelungen; ich bin von jeder Klugheit voll kommen kurirt. Wenn ich einmal einen Anfall von Klugheit verspüre, so wickle ich mich geschwind in eine Liebe ein, welche mich zum Narren hält, so wie die Gräsenberger entlassenen Wasserlinge sich von Zeit zu Zeit ein nasses Leintuch über den [...]
[...] Tage die ganze Bevölkerung in dem erwünschtesten Znstand! Drittes Grundrecht: Einem jedem Narren gefällt seine Kappe! O, Vorrecht! O, Grundrecht ! Eine „Kappe" ist nicht bloß eine „Kappe," eine ,, Kappe" ist die Bezeichnung für Alles, was den klugen Leuten gefallen sollte, weil es ein [...]
[...] ,,Ich wünsche Ihnen „Recht" in der Ehe!" Denn der Mann, der in der Ehe R echt behält, der hat gewiß eine häß liche Frau I Welcher Mensch, der gescheidt ist, wird nicht lieber ein [...]
[...] Kerl! Der ist sest überzeugt von seiner Klugheit, denn er denkt sich : „Meine Frau legt mir gewiß nichts zu ! " Bei dieser Gelegenheit sei es flüchtig bemerkt, welch' ein Unterschied zwischen einem Narren und einer Närrin ist. Ein Mann, der ein Narr ist, der ist nicht immerfort Narr, [...]
[...] Unterschied zwischen einem Narren und einer Närrin ist. Ein Mann, der ein Narr ist, der ist nicht immerfort Narr, er hat dazwischen zu thun ; eine Frau, die eine Närrin ist, 'ist immerfort Närrin, sie hat gar nichts anders zu thun, kein Zwischengeschäft. Ein Mann, der ein Narr ist, hat Augen [...]
[...] nem neuen Aufputz. Die Narrheit des Mannes laßt die Frau des Morgens in Gottesnamen schlasen, bis sie von selbst er wacht ; die Narrheit der Frau weckt den Mann eine Stunde vor Tags auf und macht ihm den Kopf närrisch. Ein Narr muß aber im Naiurzustande ein guter Bissen [...]
[...] gen Busen, wie die Schlehdornblüthe, durch Donnerschläge zu eut wickeln und emportreiben zu lassen! — Ist also der Humor nicht auch ein „April-Narr?" Also nein, lieber Leser, laß uns in's Gottesnamen Nar ren sein ! Ia, sei ein eisriger Narr ! Sei ein Narr mit Vor [...]
[...] Vermischtes. (Ein unentschlossener Selbstmörder). Auf der Schottenbastei in Wien wurde ein Zuckerbäcker-Gehilfe ganz erstarrt im Schnee gefunden. In's Leben zurückgerusen, [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 25.02.1852
  • Datum
    Mittwoch, 25. Februar 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine gespenstige Nachtherberge. (S ch l u ß). Langsam hob sich dann eine hagere , geisterhaft ausse [...]
[...] fühlendes, denkendes Wesen geworden; durch sie lernte er den Himmel kennen, die Erde schätzen, die Blumen bewundie Nachtigallen belauschen, die Sterne mit Sehn dern, sucht betrachten. Durch sie wurde er erst ein Mensch, ein fühlender, ein liebender, ein lachender, ein weinender, ja, durch sie wurde er nicht nur ein Mensch, sondern, was [...]
[...] versucht, schuf er sein gelungenes Ebenbild in Alabaster : das Weib; sie ist das Bild Gottes: Ein Engel als Kind, eine Grazie als Mädchen, ein Genius als Frau, eine Gott heit aIs Mutter und ein Orakel als Matrone! [...]
[...] zwei verschiedene Dinge aus ihnen gemacht. Liebe und Treue sind wie Beinkleid und strumpf, vor Zeiten waren beide nur Eines, mit der Zeit hat man sie getrennt! Die Liebe ist eine Pantalon für sich, und die Treue ein Strumpf für sich. [...]
[...] sich aber einem Andern ganz geben zu können, muß man sich erst selbst ganz angehören! Darum m. f. H. u. H., eine schlechte Ehe ist kein Unglück, sondern bloß ein Rechnungsfehler! Ein anderes Sprüchwort sagt: „Iugend hat nicht Tubloß wir haben keine Iugend mehr! Und der Weg [...]
[...] por, dann geht er bequem um sie herum und läßt sie links liegen. Endlich sagt noch ein Sprüchwort: „Die Liebe und das Glück sind blindi." Daß ist lieb, daß >das Glück blind ist, und es ist ein Glück, [...]
[...] nicht immer große Opser, Blut, Leben oder Heldenthaten, durch die man Frauenherzen gewinnt; treue, stets fortanAufmerksamkeiten, fortwährendes Belauschen der klei. haltende nen und winzigen Wünsche, ein flüchtiger Gedanke, im Ent stehen erxathen, eine Capri«, im Auftauchen verwirklicht, entscheiden oft über eine Zukunft, über das Schicksal eines [...]
[...] Von den „Devisen," welche den Damen-Gewinnsten beigefügt waren, theilen mir Folgende mit: Ein Souvenir aus Elfenbein. Aus weißem, seinen Elsenbein, Ein „Souveuir," ein „Denkemein," [...]
[...] 2. Mit einer Schreibtisch-Glocke. Wie eine Glocke sei daS Frauenherz, Sie klinge an bei Luft und Schmerz; Und brennt ein Herzchen irgendwo, [...]
[...] Gerührt zu werden von einem — Strickl °' ^ 1 Eine Figur alsFlaeon. Zum Anbeter bietet in der Maske Sich Dir an ein junger, zarter Baske. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)20.03.1846
  • Datum
    Freitag, 20. März 1846
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Waldungen der Gemeinde Ichenheim ein Mann, Georg Hurft, erschossen gefunden worden ; auch wegen dieses MordeS hafte ein starker Verdacht auf einem Jäger VölckerS; in der Gemeinde Meisenheim sei ein Zimmermann, Wenz, im Walde geschossen worden und an dieser Schußwunde bald darauf ge [...]
[...] Schufter!" Im Badischen wnrden wegen der Hunde allerlei Berichte eingezogen. Ein OrtSvorgesetzier unterschrieb den seinigen: UnterthSnigster — H undS bericht. Der Schulmeister ein — Hund, [...]
[...] UnterthSnigster — H undS bericht. Der Schulmeister ein — Hund, Der Doktor ein — Hund, Der Nachtwächter ein — Hund. Zusammen drei Hunde. [...]
[...] Der Nachtwächter ein — Hund. Zusammen drei Hunde. Ein Jude wnrde in einer Gesellschaft gefragt, was er vom [...]
[...] und der Art. 4 dieser Verordnung lautet: »Wie in Unseren Domanialjagdrevicren, soll auch in den Jagdrevieren aller son stigen Jagdeigenthümer ein übermäßiger Wildftand nicht gedul det, und wo ein solcher besteht, dessen Verminderung im Laufe dieses Winters vorgekehrt werden." — Diese wohllhätige Ver [...]
[...] maßung der Herren gegen die Schwachen, sey nach badifchem Rechte kein Privairecht, sondern nach dem Ausspruche eines der angesehensten RechtSgelehrten im Lande, deS Kanzlers Bekk, ein Regal, und die Jagdberechiigten übten dieses Regal nur als ein ihnen als Ausfluß der Staatöberechtigung [...]
[...] Fasching einer schönen Tänzerin folgende Liebeserklärung: Wer sick Kehlen, sein ein Dieb. — Sie stehlen mein Erz, also sein Sie ein Dieb. Ein Dieb muß man enken — wenn Sie wol len sick lassen enken, nehmen Sie mich als Ihren Strick" Eine auswärtige Tabaksfabrik empfiehlt eines ihrer r [...]
[...] Dunst zu machen, Meister sind? Neueste Definition deS Ku sses. Der Kuß istdaS aufgedrückte Siegel eines lieb und treu beflissenen Willens, ein Pfandichilling künftiger Vereinigung, ein Geschenk, das man gibt und verliert, ein Obst, das man zugleich pflanzt und ab [...]
[...] gibt und verliert, ein Obst, das man zugleich pflanzt und ab bricht; die allerschnellste Frage und Antwort zweier Herzen; ein Paar gegen einander schlagende Feuersteine, ein karmoisinWundpflaster der Liebe; eine Speise, die man mitrothen rotheS Löffeln zu sich nimmt u. s. w. „Wenn eine Mannsperson singt," sagt Hippel, „so ist sie [...]
[...] rotheS Löffeln zu sich nimmt u. s. w. „Wenn eine Mannsperson singt," sagt Hippel, „so ist sie entweder ein Franzose oder ein Geck, und wenn ich eine Manns person im Singen unterrichten sehe, so ist mir ebenso, als sähe ich sie weiche Eier kochen." (Paradork) [...]
Donau-Zeitung31.07.1853
  • Datum
    Sonntag, 31. Juli 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inferationsgebühr für den Raum einer gespaltenen Zeile 2 AEr. Ein treten kann man täglich, austreten - aber nur nach "ä" ener ein [...]
[...] Eine chinesische Armee – schreibt der apostolische Mis fionär Paul Perny – ist ein ergötzlich seltsam Ding. Wäh rend der Chef sich von 8 Männern in einer Sänfte tragen [...]
[...] wurde eiu Elegant in flagranti ergriffen, da er eben für eine Cigarre, die er bezahlte, drei andere in eine Rockman cheten schlipfen ließ. Derselbe Elegant, der sich nun über einen Diebstahl von circa 15 Sous ertappen ließ, hatte eine [...]
[...] In voriger Woche kündigten rohe Zettel an den Ecken Berlins das Verlieren eines Bankscheins von 1000 Thalern an, und fetzten eine Belohnung von 200 Thalern auf defen Wiederbringen. Noch an demselben Tage meldete sich ein [...]
[...] Kopenhagen, 25. Juli. Die Cholera wüthet hier noch immer auf eine herzzerreißende Weise. [...]
[...] Reichenberg, 22. Juli. Gestern Morgens wurde im Schießhausparke der Leichnam eines jungen Mädchens unter Umständen aufgefunden, die anfänglich den Verdacht eines stattgefundenen Mordes wachriefen. Gegen drei Uhr [...]
[...] (Eine Berliner Türkin). Die türkischen Angele genheiten machen selbst die Berliner Fräuleins ganz konfus. So fand eine junge Dame ein eigenthümliches Vergnügen [...]
[...] Nach den amerikanischen Blättern vom Mai 1853 hat ein Amerikaner ein Patent für eine ganz neue Art Wiege erhalten, welche zwischen zwei auf einer beweglichen Bafis errichteten Pfeilern nach dem Prinzipe des Uhr-Perpendikels [...]
[...] in loco Fürstenzell ein ganz freies [...]
[...] Zu zahlreichem Besuche ladet sofort höflichst ein Fürstenzell, 17. Juli 1853. e- - - [...]
Donau-Zeitung11.05.1853
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] InserattonSgebühr für den Raum einer gespaltenen Zeile 2 Xr. Ein» treten kann man täglich, austreten aber nur nach vorhergegangener ein« [...]
[...] Zustande über dem Schließen der Schranken bei dem dorti gen Wegübcrgange von der Maschine erfaßt und augenblick lich getödtet. Die eine Barriere war ganz, die ande.e bald geschlossen. Der Verunglückte war verheirathet und hinter läßt ein Kind und eine Wittwe, die guter Hoffnung ist. [...]
[...] nem Maximum von 36 fl., welches nach 36 Dienftjahren eintritt. Als äußere Auszeichnung wird den Postillonen für eine tadellos zurückgelegte Dienstzeit von 6 Jahren ein ein facher, von 12 Jahren ein zwei- und von 18 Jahren ein dreifacher silberner Tressenftreif in Form eines Drecks über [...]
[...] angegebene Stunde, als gerade vor dem 25 Schritte Igegen» über befindlichen Kaffeehause mehrere Gäste Kaffee tranken, kam ein Mann von beiläufig 26 Jahren, wie eö beißt ein Israelit?, der schon wegen Diebstahls wiederholt abgestraft worden, in das Gewölbe und verlangte eine Uhr; wie der [...]
[...] aber keineswegs seine Fassung und setzte sich zur Wehre. Da hieb« mehrere Gläser zerschlagen wurden und dieses wie den Hilfruf ein gerade vorübergehender Amtödiener hörte, so stürzte dieser in das Gewölbe und packte den Verbrecher, hierauf kam noch ein Theaterdiener und ein Marqueur zu [...]
[...] (Lawinensturz.) AuS Uri schreibt eine Schweizer Zeitung: Verflossenen Sonntag Abends stürzte eine Lawine, [...]
[...] serlichen Uhr AbendS diktirte der Kaiser selbst Herrn de Beville eine Depesche für die Herzogin von Alba, die Schwester der Kai serin, eine Depesche, worin er seinen Vaterhoffnungen Aus druck gab. Allein eine Stunde später mußte er für die Mi nister eine gerade entgegengesetzte Mittheilung diktiren, welche [...]
[...] (ThierquSlerei .) Bon dem Kölner Polizeigerichte wurde dieser Tage ein Bürger zu Stagigem Gefängniß ver« [...]
[...] ES bezeichnet die National- Eigenthümlichkeit, daß ein Engländer das Gesetz der Schwere entdeckte und ein Franzose den Luftballon erfand. [...]
[...] LandShut, 3. Mai. Heute Vormittags fand im Thale „Josaphat", wo über den Gräbern fremder Krieger voriges Jahr ein Kreuz errichtet wurde, eine schöne Feierlichkeit statt/ nämlich die Einweihung der Vereinsfahne deS hiesigen Krie» [...]
Passavia (Donau-Zeitung)12.07.1845
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anerkennung einen reinen und musterhaften Wandel führenden Mädchen gelesen. Damit weder von Seite deS Gründers, noch von Seiten der Stimmenden (jeder Unterthan, der ein HauS besitzt, hat eine S>imme) irgend eine Nebenrücksicht Statt finden könne, so ziehen alle die Mädchen, deren Namen [...]
[...] . . ,, Und wen» der Rath des Teufel« mar'; >v '. Ich bleibe doch hier Kommandeur!" Ein herzliches Gelächter von beiden Seiten war nun die Einleitung zu einem freundlichen GestZndniß, das durch keinen ärgerlichen Auftritt ferner unterbrochen wurde. Nur ein ein [...]
[...] Er war König von Polen und durch seine Tapferkeit ausge zeichnet. Auch ein Khan der Tartarei, Kasan genannt, soll ein Zwerg gewesen sevn, gleichwohl aber mit glänzender Tapfer keit ein Heer mit 200,(100 Tartaren angeführt haben. Ver schiedene Schriftsteller haben eine große Anzahl mehr oder [...]
[...] Eine wunderbare Begebenheit ereignete sich in der Stadt Aussig im I. 1577. ES spielte nämlich im Freien, nahe am älterlicken Hause, ein kleines Mädchen. Plötzlich stürzte aus [...]
[...] Der in Newvork erscheinende „Sun" zeigt an, daß 5000 junge Frauenzimmer in Texas ein Unterkommen als Ehefrauen finden können. [...]
[...] und bildet einen schön geschlungenen Reif, worauf in erhabener Arbeit Zoll ungefähr hoch) Blumen, Schmetterlinge und BlStterwerk, mit Goldband durchftochten, dargestellt sind. Eine nähere Beschreibung diese« seltenen Schmuckes behalte ich mir vor. — Vor 14 Tagen ungefähr fand in Salerno eine Hin [...]
[...] vor. — Vor 14 Tagen ungefähr fand in Salerno eine Hin richtung statt. Die Hingerichteten hatten bei Ravello (ober halb Amalfie und Alrani) ein Kind ermordet, weil ihnen dieß der Aberglaube behufs der Hebung eines vermeintlichen Scha tzes vorgeschrieben ! [...]
[...] Mannigfaltiges. (Würz bürg, 6. Juli.) Vergangene Rächt zwischen 1 und 2 Uhr entlud sich über unsere Stadt ein so furchtbares Gewitter, daß sich die ältesten Leute eines ähnlichen nicht mehr erinnern können. Die Nacht war durch die ununterbrochen [...]
[...] gen an den Fluren ic. hat man bis jetzt nichts gehört. Seit Anbruch des TageS haben wir indessen wieder den heitersten Himmel und eine drückende Hitze, die sich stündlich mehrt. (Ein eilfjähriger Mörder,) Dieser Tage hat sich in Paris der vielleicht unerhörte Fall ergeben, daß ein eilf [...]
[...] der Köchin einige, jedoch geringe Verletzungen im Gesichte bei. Verfolgt von mehreren herzugerufenen Leuten wollte er sich durch ein Seitengäßchen flüchten, lief aber zweien dieses We ges kommenden Gendarmen schnurstracks in die Hände. Beim Durchsuchen fanden sie mehreres Silbergeräthe bei ihm, ein [...]
Donau-Zeitung20.09.1865
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem Contumazstall entkommen. Zum Glück gelang es, den Hund bei Bindlach zu erschießen. In Güiizburg a. D. soll dieser Tage ein Mord entdeckt morden sein. Schon seit ein paar Monaten mangle nämlich eine sehr geachtete und nicht unvermögliche Frauensperson. Es soll [...]
[...] Die Riesennelke. 1. Eine neue Firma. Druck und Leidlich, zwei Freunde und seit Jahren an ein und dasselbe Comptoir als Kommis thätig, sind eben mit den [...]
[...] ven Abſchluſſe nahe. Der Abſchluß wird in den allernächſten Ta gen, jedenfalls noch im Laufe dieſer Woche erfolgen. Ein bedauernswerthes Ereigniß wird aus Krakau gemeldet. Am 13. d. Mts. lud ein Arzt einen berühmten Operateur und Pro feſſor der Krakauer Univerſität in das Haus eines Kaufmanns [...]
[...] ſeine Schüler einer öffentlichen Prüfung unterwarf, welche ein [...]
[...] tages bes Großherzogs hatte man auf einem nahen Berge ein Freudenfeuer veranſtaltet, wozu von einigen Einwohnern, jeden falls um ein brillantes Feuer zu erzielen, eine Korbflaſche von ungefähr 25 Maß Petroleum geſpendet war. Hierzu ward von dem dortigen Braumeiſter ein öhmiges, friſch verpichtes Bierfaß, [...]
[...] glück ausmachte: ſeine holde Gönnerin, die Mutter Natur, hatte ein Fleckchen Erde in ſeinem Garten auserkohren, der Tummelplatz einer ihrer lieblichſten Launen zu ſein; es war eine Ausnahme von der Regel und deshalb ein kleines Wunderwerk und der [...]
[...] P er ſchi e de n es. * Trockenheit eines engliſchen Admirals. In der Schlacht bei Miami meldete ſich ein Offizier bei Sir Charles Napier und ſagte: „Sir Charles, wir haben eine Fahne erorbert.“ Der Ge [...]
[...] ohne Unterschied durch seine praktische Brauchbar keit, Reichhaltigkeil deS Inhalts, Eleganz und Wohlseilhe,t ein unentbehrliches ^edürsniß. Verehrten Bekannten und Freunden ruft aus der Ferne ein herzliches [...]
[...] schüft wie bisher fortführe. Charlotte Cloftcrmcyer. Ein geübter Metallschnittmacher wird auf [...]
[...] Ein ordentlicher, kräftiger J»»ge kann so gleich in die Lehre treten bei Joseph Drechsler, [...]
Donau-Zeitung03.10.1853
  • Datum
    Montag, 03. Oktober 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inferrattensgebühr für den Raum einer gespaltenen Zeile 2 Fr. Ein treten kann man täglich, austreten aber nur nach vorhergegangener ein [...]
[...] weichthuender Stimme – in unschuldigen Kinderherzen ent glommen, auf Schlachtfeldern und in Schicksalskämpfen er probt und geklärt, o! welch ein herrliches, welch ein beglü ckendes Band! – Eine reine unerlöschlich durch Achtung und gegenseitige Aufopferung genährte Vestaflamme, in deren [...]
[...] --------------mienzheirath, durch welche fiel von ihrer Mutter in den Be fitz von Reichthümern gebracht, dafür aber in ein unerträg liches Ehejoch, an der Hand eines alten, fiechen Gecken ge schmiedet worden war. Zu ihrem Glücke starb der Gatte nach [...]
[...] lose Wohlgefallen, welches ihre Nichte für Karl hegte, zu einer glücklichen Ehe zwischen beiden hinreichen werde – und ob ein Mann wie Karl nicht den Anspruch und das Bedürf niß habe, ein Weib mit wärmeren Empfindungen zu freienn. [...]
[...] es im Kremfierer Reichstage hieß.“ „Nun denn so hören Sie – begann Karl – Rudolf liebt mit aller Glut und Kraft, deren nur ein Herz, wie das einige fähig ist, ein Frauenbild, das wie eine Fata morgana an seinen Augen vorüberzog, und als unauslöschliches Licht [...]
[...] es hin und wieder, daß zwei, die zusammentreffen, fich mit einander vereinigen, und ihren Weg gemeinschaftlich fortse zen. Dieß gibt ein ungemein reizendes Schauspiel, man glaubt man sähe ein liebendes Paar in dem blauen Aether herum schweben; gesellt sich aber eine dritte Seifenblase dazu, so [...]
[...] zehn junge dayerische Kellnerinnen zu veranlaffen, in Newmark Dienste zu nehmen, und jeder derselben, nebst freier Ueberfuhr, ein Handgeld von 25 Dollars in Bremen auszubezahlen. Herr Rudhard auf Stein wird in den kommenden Oktoberfesttagen eine Werbung in München be [...]
[...] Aus Giberaltar erfährt man vom 19. daß dort, wie es scheint in Folge von unvorsichtigen Tabackrauchen, ein Pulvermagazin in die Luft gesprungen war, wo bei fünf Soldaten getödtel und ein Corporal lebensgefähr [...]
[...] (2) Im Hause Nro. 238 ist täglich eine Parterre-Wohnung zu vermiethen. Innstadt-Wanderer-Verein. [...]
[...] Zu recht zahlreichen gütigen Bestellungen laden höflicht ein Paffau, im September 1853. e- Die Gigenthümer obiger Zeitschrift: [...]