Volltextsuche ändern

204 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 10.10.1847
  • Datum
    Sonntag, 10. Oktober 1847
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gemeinnütziges Unterhaltungs - und Anzeige-Blatt. Die eensursreie Zeitschrift „kZ«n««rckl»" erscheint jeden Sonntag und kostet in Passau bei der Ervedition Nr. 235 im Steinweg vierteljährig nnr 24 kr. Der Preis bei den kvnigl. Posterpeditionen ist sür das Quartal bei ganz portofreier Lieferung im I. Ray?« (Postlezirk) nur k»kr., im II. Rayon :ttkr., im III. Rayon »«kr. Anzeigen werden bereitwilligst aufgenommen, und die Zeile mit nur 2 kr. berechnet. . [...]
[...] Genosse Verworfener wurde? Ich ward Spieler, ich betrog, und konnte doch kanm mein Leben fristen. Ihr, die Ihr im gewohnten Ueberflusse lebt, Ihr ahnet nicht, wozu die Roth den Menschen treibt. Doch genug; ein Schritt auf der Bahn des Verbrechens folgte dem andern. Von dem [...]
[...] übernehmen, doch nur unter der Bedingung, daß es vor Jedermann, selbst vor seiner eigenen Familie geheim gehal ten werde, welchen Posten er im Dienste Griechenlands be kleide. Auch wurde ihm bewilligt, daß er seine Wohnung in Egina aufschlagen und dort ein Handwerk betreiben [...]
[...] und seine Familie sehr schmeichelhafte, zuvorkommende Auf nahme fanden. Fremde sind in Griechenland immer will kommen , und im gegebenen Falle war Madame Carripeze eine zu schöne Frau und die Töchter zu jugendliche und muntere Geschöpfe, als daß man die Familie nicht für eine [...]
[...] ken jeden, so wie bei fernerem Nachsuchen in einem Man telsack, der im Kamme steckte, die Summe von 17000 Fran ken in baarein Gelde, welches schon sehr lange verwahrt gewesen seyn mußte, da sich darunter Fünf-Frankenstücke von [...]
[...] „Weiter nichts?" antwortete dieser kaltblütig. Ort und Stunde wurden verabredet. Man findet sich am nächsten Morgen im . . . schen Walde , der Referendamit einem Seeundanten, der Gutsbesitzer nur in Be rius gleitung seines Kutschers, ein. Auf die Frage, wo er seinen Seeundanten habe, zeigte der Gutsbesitzer auf den [...]
[...] Karmeliterkirche dahier ein bedauerlicher Auftritt vor. Einige Jungen nämlich kamen dafelbst mit einander in Streit, wobei ein Lehrjung einen Ministranten mit einem Messer im Kopfe stark verwundete. Die Kirche ist seitdem gesperrt. Auflösung des Bilder-Räthsels in der „Concordia" vom [...]
[...] dieses gefälligst bald anzuzeigen, damit wir bei der neuen Auflage darauf Rücksicht nehmen und mit vollständigen Exemplaren dienen können. Der Preis hiefür beträgt in Passau bei der Expedition, Rro. 2SS im Stetnweg, vierteljährig nur 25 kr. Der Preis bei den k Postexpeditionen ift für das Quartal bei ganz porto freier Lieferung [...]
[...] Der Preis bei den k Postexpeditionen ift für das Quartal bei ganz porto freier Lieferung im I. Rayon lbei denk. Posterpeditionen Obernzell, Wegscheid, Vilshofen, Osterhofen, Neuhaus, Karpfheim, Pfarrkirchen, Malching, Tittling, Schönberg, Grafenau, Freyung und RöhrnbachZ nur S«kr., — im RI. Rayon sbei den Expeditionen Plattling, Pilsting, Landau, Dingolfing, Wörth, Pfeffenhausen, Kamm, [...]
[...] Pfarrkirchen, Malching, Tittling, Schönberg, Grafenau, Freyung und RöhrnbachZ nur S«kr., — im RI. Rayon sbei den Expeditionen Plattling, Pilsting, Landau, Dingolfing, Wörth, Pfeffenhausen, Kamm, Kötzting, Regen, Zwisl, Furth v. Wald, Waldmünchen, Eggenfelden, Simbach bei Landau, Gaugkofen, Vilsbibnrg, Simbach a. I., Marktl, Burghausen, Altötting, Neumarkt a. d. R., Viechtach, Eichendorf, Nels bach, Frontenhausen j nur «5 kr., im Uli. Rayon lim Jnlande noch weiter entfernt!, nur »«kr. [...]
Donau-Zeitung25.10.1852
  • Datum
    Montag, 25. Oktober 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sie sprach'S und sank in der Zofe Arm, Besiegt von Jammer und Schmerzen; Im Herzen deS Ritters da kocht eS und wallt, Die Liebe so heiß, die Pflicht so kalt, Sie kämpfen im blutenden Herzen. [...]
[...] Die Liebe so heiß, die Pflicht so kalt, Sie kämpfen im blutenden Herzen. Schon tönt Trompetengeschmetter im Hof, Schon klirren die Waffen im Schlosse, — Nicht länger schwanket der Ritter mehr, [...]
[...] Er eilet hinaus zum harrenden Heer Und hebt sich gewappnet zu Rosse. Bei Furth im Walde stunden zum Kampf Bereit die böhmischen Horden, Da brauset wie Wetter der Ecker daher, [...]
[...] Und mitten im heißesten Waffcngedräng Wen schaut der Ritter mit Zagen? Der Galtin Bruder, ein junger Gesell [...]
[...] reihten IM zwei Anträge, die Verbesserung der Pferdezucht durch Vermehrung der Beschäl- Stationen, und die Errichtung solcher im baoer. Walde betr,, die eine längere Debatte her vorriefen, an deren Ende die Versammlung dem Beschluß des Ausschusses, es sollen sofort beide Anträge zugleich mit [...]
[...] Am Sonntag den 24. Okt. 1852 ist für die im Vor« theil eingeschriebe, nen sämmtliche,, [...]
[...] Hrn. Schützen ein cheibenschießen bei Hrn. Michael Moosbauer Wirth im Firmiangut. Anfang Mittags 11 Uhr. [...]
[...] (2) Im Hause Nro. 179 im Fischmarkt ist eine Logie mit 2 Zimmern und allen übrigen Bequemlichkeiten gleich oder auf'S [...]
[...] (3) Im Markte Sichendorf an der Vils ist ein reales Glaserrecht zu verpachten. [...]
[...] verpachten. Sonntag den 24. Okt. 1352. 4. Vorstellung im 2. Abonnement. Zum Erstenmale Ein entlassener Sträfling [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)14.02.1839
  • Datum
    Donnerstag, 14. Februar 1839
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] präsidirt der König selbst. Diese häusigen Zusam menkünfte der Minister im Schloß sucht man so wenig auffallend wie möglich zu machen; Hr. Mole begab sich gestern in einem ganz gewöhnlichen Ca« [...]
[...] tischer Aufregung zu gewahren. Brüssel den 4. Febr. Die beiden Kammern sind auf einen Monat vertagt. Im Beginn der ge strigen Sitzung des Senats verlas der Vice-Prä^i« dent Graf d'Arschot folgenden königlichen Beschluß: [...]
[...] und fünfzig Hochzeiten auf einmal gefeiert worden. — Die Arbeiten an der Münchnet Salzburger Ei senbahn beginnen im heurigen Frühjahr. Die Brücke über die Isar wird in die Gegend oberhalb Groß« Heselohe kommen. Diese Bahn dürfte eine der wich [...]
[...] erreicht hatte, erfolgte eine mehrjährige Unterbrechung, bis Anton Pilgram aus Brünn, durch den Aufsatz der 150 Fuß hohen Pyramide, denselben im Jahre 1433 vollendete. Diese Pyramide, reich geschmückt mit Verzierungen, ist zwar sehr kühn hinangeführt> [...]
[...] viele ältere Sreinmassen durch neue zu ersetzen. Da überdieß eben dieser gleichsam zu den Wölken an strebende Theil des ThurmeS im Laufe der Zeit be, deutende Beschädigungen durch Blitz, Feuersdrunst, Erdbeben und Belagerungen erlitt, so ist eS kein [...]
[...] Publikation wegen Holzverkauf. Am Samstag den 1«. Febr. I8Z9 wird im k. Forstreviere Neuburg, Walddistrikt Saiiereck, Unruhfolgendes Holzmaterial öffentlich ver bauernschlag, steigert : [...]
[...] Holzverkauf. Am Montag und Dienstag den 18. und 19. Febr. 1839 wird im Forstreviere Kößlarn nachstehendes Material öffentlich versteigert. [...]
[...] Der Verkauf geschieht beim Grabmaier Bräuer in Kößlarn, und fangt um 9 Uhr Vormittag« an. Die Vorzeigung deö Hölzes im Walde aber wird am Samötag den 16. Febr. durch den k. Revierförfter Ruf vorgenommen, bei welchem diejenigen, welche [...]
[...] cher mir dieselbe wieder verschafft, verspreche ich eine Belohnung von 2 Kronenthalern. Furth den S. Februar 1339. I. Bach. Es sind von der Reitgasse bis zum Graben Sonntag den i0. Febr. Abend? ein paar Augen, [...]
[...] gläser in einem rothen Futteral verloren gegangen. Der redliche Finder wolle selbe gegen angemessen« Erkenntlichkeit im Ztgs.-Comtoir abgeben. [...]
Donau-Zeitung04.07.1863
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ablehnungsfalle werde die Anerkennung, im Nothfalle auch ohne [...]
[...] weile entsprang aber der Dieb, lief dem nahen Walde zu und rief Nachts [...]
[...] . Stadtschreiber Heyder. - Collecte angeordnet und im Gange. [...]
[...] Cham, 30. Juni. Unsere Nachbarstadt Furth wurde von schwerem Brandunglück getroffen. Gestern um 1% Uhr Nachmittag stieg bei dem sog. Beiwirthe eine lichterlohe Feuersäule auf. In weni [...]
[...] Im ausge brannten Pfarrhause war man gerade glücklicher Weise mit der [...]
[...] dem Abendzuge noch in Furth eintraf und sich von der Größe des [...]
[...] Ein möbliertes Zimmer mit freundlicher Aussicht auf die Donau ist im Hause Nr. 191 in der Fischergasse beim Bäcker Reicher zu vermiethen, und kann auch sogleich [...]
[...] Samstag den 4. Juli. Abends 8 Uhr Uebung im Sommerlokale. Der Ausschuß. [...]
[...] heit erlegen. Diese Trauerkunde bringen seinen Freunden und Bekannten zur Kennt niß und bitten um Theilnahme im Gebete für den Verstorbenen München, den 1. Juli 1863. [...]
[...] Die P. T. Herren Vereinsmitglieder werden freundlichst eingeladen, Samstag den 4. ds. Abends 8 Uhr im Vereinslokale zahlreich zu erscheinen. Der Ausschuß. [...]
Donau-Zeitung22.09.1862
  • Datum
    Montag, 22. September 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wille des jetzt ganz ohnmächtigen Reichsrathes. Wenn dann der Schädel Ankarströms vom Rade herabblickt, wenn König Gustav im blutigen Purpur ruht, und der schwedische Reichsrath wieder in seine alte Macht eingesetzt, ich aber wieder im Besitz meines Adels, meiner Würden und Güter bin, dann ist meine Rache vol [...]
[...] Vertrauen in solchem Maaße, daß selbst aus “ zumal QUs Pfarrkirchen, Eggenfelden und Umgebung hier allein allwochent lich im Durchschnitte drei, meist mit Weibspersonen mit obliga ten „weißen Maultüchern“, vollgepfropfte Stellwägen durchpas fieren. Jedenfalls mag den Patienten die milde Luft im schönen [...]
[...] lendet, und im Wonnegefühl ihrer Befriedigung will ich meine [...]
[...] Fr. Bauer, Strohhutfabrikant am Anger, im Maier'schen Hause. [...]
[...] des I. Artillerie-Regiments Prinz Luitpold im königl. Redoutensaale, wogegen die auf Mittwoch den 24. September anberaumte Produktion unterbleibt. (b) [...]
[...] Im Verlag der Unterzeichneten sind fortwäh rend zu haben: [...]
[...] Regensburg; Aulich, Beamter v. Nikolsburg; Benda u. Hofstädter, Professoren v. Wien; Kraft, Affeffor v. Furth; Asmus, kgl. Landrichter v. Wolfstein; Plikato, Student v. Leipzig; Graf Husmuzaki v. St. Peters burg, k. k. Justizminister im Gem.: Dürk v. Heilbronn, [...]
[...] YNfür die unglücklichen Einwohner Wald kirchens, die durch - - eine schreckliche Feu [...]
[...] - - - - - - . . . . . . . 2 ff. 42 kr, - P. . . . . . . . . . . . . 10 fl. – kr. Vom Dienstpersonal im Hôtel „zum grünen Engel“ . . . . . . 5 fl. – kr. H. Kleider. [...]
[...] Von einer Gesellschaft im Hôte än rinen im Hôtel Flints 14 fl. 30 kr. on 2 Kellnerinen im Hôtel Flintsch – 48 kr, [...]
Donau-Zeitung31.05.1852
  • Datum
    Montag, 31. Mai 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Preis im Zeitungs-Sempk. Nr. 2ZS (Sreinweg) halbjährig 2 fl. Preis b.i den k. Posten in ganz Bauern [...]
[...] Melodisch wie aus Einem Munde Tönt ohrcrquickend fern und nah' Von Wald zu Wald die Frcudenkunde: „Fcund Lenz, der liebe Lenz ist da!." Wo nur auS frischem Laub sich hebt [...]
[...] Oesterreich. Wien, 24. Mai. Zufolge eines eben erschienen Befehls Sr Majestät dcS Kaisers werden »och im Laufe deS MonatS Mai bei den Truppen des neunten Armeekorps die Uebungen im Felddienste sainint einigen [...]
[...] Wird unsre Seelen laben, Wenn längst der Erdenlenze Blüh'n Im Zeitcnschooß begraben. M. Porzer. [...]
[...] In Jefferson, im nordamerikanischen Staate Ohio, in welchem vor kurzem eine unglückliche Französin bis zum Tod [...]
[...] Naketcnbntterien hieher verlegt werden sollen. Auch ist be reits der Bau zur Artillerieschule hier bewilligt und wird mit August v. I. im großartigen Maßstabe in Angriff gewerden. Auch soll hier eine Armeefechtschule er nomme» richtet werden und hiezu die Lokalitäten im Redoutengebäude gcmiethet sey». Von Seite des k. k. Militärärars wurde in [...]
[...] Augenblicken von den Flammen verzehrt war und nur die Näver und daS Eisenwerk verschont blieben. Außer jenem Israeliten befand sich noch ein Weib im Wagen, daS fest schlief und mit Mühe aus dem brennendem Fuhrwerke ge zogen werden mußte. Alle im Wagen befindlichen Gegen [...]
[...] 2) Don Carlos und Gemahlin, die Prinzessin von Bevra, kehren nicht nach Spanien zurück und dürfen die Apanage, die beide als Infanten von Spanieu beziehen, im Auslande verzehren. 3) Für die beiden jüngeren Söhne deS Don Carloö steht einer Rückkehr nach Spanien nichts im Wege, [...]
[...] verzehren. 3) Für die beiden jüngeren Söhne deS Don Carloö steht einer Rückkehr nach Spanien nichts im Wege, und sind diese verpflichtet, ihre Apanage» im Lande zu ver zehren. Der Graf von Montemolin, von dem im Vertrage gar keine Erwähnung geschieht, macht eine Ausnahme. Wie [...]
[...] Bekanntmachung. Die gestrige erstmalig: Tagsfahrt zur öffentlichen Versteigerung des Anwesens des Bauers Joseph Baumgartner in Oberhaslach blieb im Mangel eines erschienenen Kaufslustigen ohne Erfolg, daher dieses Gut nach Antrag der Gläu biger wiederholt zum Verkaufe hiemit gebracht und Stcichtermin im Bräuhause zu [...]
Donau-Zeitung31.12.1847
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1847
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Prei» im Z«iti>»g« SK, Z3S salij. Z lt., durch die k. Poft» im I. Rayon Zfi. 2»K. — Im v. [...]
[...] I. Rayon Zfi. 2»K. — Im v. »ap« yalbj. Zsi. «, K, — ZmlII. »„«im yalbj. Z?, Z»K. «an, portoftei. [...]
[...] Zuruf an die Deutschen. Am ZI. Dezember. Ihr habt gesiegt im Kampfe. Besiegt im Frieden Euch! Getreu der guten Sache ^ [...]
[...] ein Arbeiter, NamenS Favre, von dem höchsten Punkte deS Thurms der Notre- Dame «Kirche (die gegenwärtig reftaurtrt wird) herab, ohne sich im Mindesten zu verletzen. Beschäftigt auf einem der höchsten Gerüste einen Balken aufzurichten, vcr» lor er, am äußersten Rande stehend, plötzlich daS Gleichgewicht [...]
[...] AuS der Menagerie Ludwigs deS Fünfzehnten zu Versail les, war einst ein Tiger dem Käfig entsprungen, und wandelt« luftig im Vorhofe deS GartenS umher. Da kommt ein durch aus nicht rauchiger Abbe von der andern Seite ruhig in den Vorhof, und, bemerkt den Tiger erst, als dieser schon im Besteht, den ihm eigenen Sprung zu Zyachen, und den Mm» [...]
[...] Dem Kqrfter K.. zu S.. wurden binnen kurzer Zeit von dem im Walde geschlagenen Holze über zwölf Klaftern gestohlen. Sr befürchtete mit Recht wegen vernachlSßiqler [...]
[...] Montag den 3. Jänner tunft. Jrs. Vormittags von 8 bis 11 Uhr, werden im Wachtzimmcr am Orlihore die sSmmtlichen Hunde aus dem Bezirke der Altstadt. Nachmittags von 1 bis 4 Uhr [...]
[...] werden die sümmtltchen Hundein der Jnnin der ThorkorporalS-Wohnung am ftadt Neutbore, Nachmittags von 2 bis 3 Uhr die Hunde aus der Ilzstadt im dortigen Polizeiwacht'Zimmer untersucht. Dieß wird mit dem Anhange zur all [...]
[...] kirchen. Malching. Tittling, Schönberg, Grafenau, Freyung und Röhrnbach) halb^jShrl^g 2fl. 2«kr., w tt. Rayon (bei Marktl, im III. Rayon (im [...]
[...] nächst gelege, beträgt im I den Expeditionen^ Mattling' Straubing', Wft? Pfeffenhausen , Kamm , Kötzting, ZwiSl, Furth v. Wald, Waldmünchen, Eggenfelden, Simbach bei Landau, Gangkofen, VilSbiburg, Simbach a. I., [...]
Donau-Zeitung08.01.1856
  • Datum
    Dienstag, 08. Januar 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Zettunge-Eomptsir Nro. 235 tetnweg) halbjährig S fl. Preis bei kgl. Posten in ganz Ba,ern halb« [...]
[...] Süßern Duft die Bäume schicken, Und die vollen Aehren nicken Und deö Waldes Bäume lauschen Auf der Quellen betend Rauschen : Ave Maria [...]
[...] verwendet werden dürfen. Wien, 5, JSner. (Zeitungsverkehr.) Nach den amtlichen Ausweisen wurden im Jahre 1855 von Wien aus täglich bei 60,000 Eremplare verschiedene Zeitschriften erpedirt. Die Anzahl der im verflossenen Jahre durch die k. k. Postan [...]
[...] Vor Kurzem meldet sich nun der Bruder des genannten Ma ßen, ebenfalls ein bekannter Wilddieb , der die Nächte vielfach im Walde zubringt, in der größten Dürftigkeit lebt, als der Mörder des vor Jahren erschossenen Studenten Stroh meier. Die schwarze That läßt ihn nicht ruhen, er wird sein [...]
[...] treten, habe ihn verhindert, die Büchse auf den Jäger zu rich ten, wie er anfänglich den Vorsag gehabt habe. Der unglück liche Maßen harrt gegenwärtig im Gefängnisse zu Düsseldorf seines Urtheils. [...]
[...] O) Montag den 14. d. Nachmittags 2 Uhr wird im Hause ^Nro. 1 l2 neben dem Pfandhause über eine Stiege aus dem [...]
[...] Harmonie-Gesellschaft. (b) Mittwoch den 9. Jäner im großen Saale. Anfang Abends 7 Uhr. Der Ausschuß. [...]
[...] Theater - Anzeige. Dienstag reu «, AZner 1856, S. Vorstellung im IV. Abonnement. Unter der Direktion des Carl Hei gl. Der Taubstumme, [...]
[...] Ilzstadt-Wanderer Berein. (a) Sonntag den 13. Jäner findet im Gasthause des Herrn Huber der statutenmäßige Faschings [...]
[...] beiwohnten, den tiefgekühltesten Dank mit der Bitte, der Verblichenen im frommen ^ Gebete zu gedenken, uns aber ferneres Wohlwollen angedeihen zu lassen. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)Sonntags-Unterhaltungs-Blatt 10.01.1836
  • Datum
    Sonntag, 10. Januar 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ihrer Erklärung mehr an Schuhen abreißen, als das Fuhrlohn l4 ^ b kr. ) beträgt; daß KommiS und Eichüler aus Furth, welche Comptoire oder die Lehranstalten iu Nürnberg besuchen, sich iu ihre Heimath Übergest, delt haben, und jeden Morgen [...]
[...] der 15 Fort« und Batterien, welche mit 500 Kanonen, 40 bis SO Haudizen ,c. besetzt sind, und wo die Mannschaft fortmährend im Feuer e«rjirt. Für die Armee Reschid Pascha', ist ei» [...]
[...] lung, so daß sie dafür schon 15 Millionen schul det; such sind die Truppenbesoldungen bedeutend im Rückstände. Paris den 1 . Jan. Die Kammer ist konstituirt. ES ist nicht die geringste Opposition zu besorgen, [...]
[...] (Fortsetzung der Geschichte von Straubing.) Im Jahre 1436 den 12. Okt. wurde hier Ag, nes Bernauerin, Gemahlin Herzog Albrecht III., auf Befehl dessen Waters, des Herzogs Ernst, wel [...]
[...] tober. (Die Veränderung deö Rinnsals der Donau gab der steinernen Brücke über dieselbe l6ly dag Daseyn.) — Im Jahre 1433 schloßen 24 unzufrie dene Ritter auS dem bayerischen Wald gegen Her zog Albert IV. zu Straubing den bekannten Löw [...]
[...] lerbund; aber Albert überfiel schnell ihre Burgen und Scklößer, und strafte sie mit eiserner Hand. — Im Jahr« 1S33 den 23. Nov. ergab sich Strau bing nach einem 3mochentlichen Widerstände den Schweden, jedoch erst, als die Vorstädte eingeäschert, [...]
[...] Bürger mit der edelsten Bereitwilligkeit all' ihr Tvld, Silber und Geld darboten. Biö zum März tbS4 blieben die Schweden im Besitz« d«r Etadr, [...]
[...] wegungen und leblosen Thierkräften dient der Werth selbst der Etablissements den Eigenthümern als Grund deö thärigen Betriebes; er zwingt sie im Namen ibres eigenen Interesses, unaufhörlich ar beiten zu lasse», sie mögen Bestellungen haben oder [...]
[...] Geistes zeigten sich zu deutlich; so glaubte er, der Geist der Schwiegermutter lasse ihm keine Ruhe, klopfe im Tische, der ihr zugehörte, und noch mehr. Durch abergläubische Mittel, Besprechungen sollte der Fluch abgewendet werden; der Aberglaube [...]
[...] Des Mitleids, des GrameS, des Scherzes. DaS zweite ist mehr nützlich als schön, Doch spiegelt's sich eitel im Bache; Auch ist's an Deichen und Flößen zu seh'n. Es ruht sich im Schatten deS Ganzen so schön, [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)06.08.1835
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1835
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kugeln durchlöchert wurde; eine fünft, hat ihr ziemlich schwer im Gesichte verletzt; als der wakere General sich getroffen fühlte, rief er: Es lebe der König ! die Generale Volbert, Pelet und Blin ; der [...]
[...] Hr. Minister des Innern und der Hr. Polizel-Prä« fect vorausgegangen waren. — Man fand im Zim mer des Mörders die noch rauchenden Trümmer du Maschine, einen Strohsack und ein noch brennendes [...]
[...] allgemeinen Gefühle des Landes. Gegebe» im Pa« last der Tuillerien, am 23. Juli 1LZS. Ludwig Philipp. [...]
[...] hältniß Engländer gehen. — Daö Kaffeehaus de Foy zu Paris hat das Recht an sich gebracht, Tische und Stühle im Garten des Palaiö royal aufzustellen. Diele Befugniß ist um 40,000 Francs jährlich ver pachtet, welche Summe zur Privatdomaine des [...]
[...] Auf Andringen eines HypothekglZubigerS wird! das auf 1400 fl. geschalte Hans der Michael Heinini« ger'schen Eheleute dahier Nr. 79 im Orte zum dritten« male zum Verkaufe an den Meistbietenden ausge schrieben, und hiezu Tagsfahrt auf [...]
[...] schrieben, und hiezu Tagsfahrt auf Montag den 21. September Vormittags von y bis 12 Uhr im Gerichtölvkale an beraumt, zu welcher Kaufelustige hiemit eingeladen werden. [...]
[...] Der Ausschuß. Bekanntmachung. Drei Wald:Pa>zellen in der Pfarrei Tieffenbach an der Landstraße von der Riß nach Zacking entlegen, alö: Todtenmann, Kaltcndobel und Nikolauer-Holz. [...]
[...] an der Landstraße von der Riß nach Zacking entlegen, alö: Todtenmann, Kaltcndobel und Nikolauer-Holz. Oi'rca IS« Tagwerk enthaltend, werden im Ganzen oder theilweise verkauft. Nähere Auskunft darüber gibt Hofrath Anten Deronco, [...]
[...] gibt Hofrath Anten Deronco, qnieöc. Obcrausschlagöbeamter. Im Hause Nr. 448 m der Reitgasse sind im 2. Stockwerk rückwärts 2 heizbare Zimmer, 1 Küche, 1 Speisekammer, 1 Holzlege nebst Trockenboden, Kel Antheil und sonstiger Bequemlichkeit zu ver [...]
[...] -Es hat sich ein kleines semmelfarbiges mopöartiHündchen mir langen Ohren und Schweif, wei geS ßer Brust und Ring um den H.ils verlaufen. Der Überbringer erhalt im Gasthofe zum Mchren ein gu« ,es Douccur. [...]