Volltextsuche ändern

3537 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passavia (Donau-Zeitung)29.09.1842
  • Datum
    Donnerstag, 29. September 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] zu überliefern, wie selten so reiche geschaffen worden, noch seltener so geschmackvolle. Das Wetter gestattete heute die Festlichkeit auf dem See und begünstigte fie. Eine breite, aber etwas schwerfällige Gondel oder viel mehr Barke – die Fahrzeuge auf dem Bartholomäus [...]
[...] gekleideten Ruderern geführt. Zugleich flachen gegen zwanzig andere kleinere und größere Schiffe in den See, und eine ländliche Musikbande begleitete die Fahr zeuge. Die großartigste Scene, der Mittelpunkt des Tages, ist der naffe Holzsturz, wie der Bergbewohner [...]
[...] es nennt, der mächtigste Wafferfall, den die Kunst in den Alpen hervorbringt. Es geht nämlich von der Höhe ein Bergwaffer über 1000 Fuß tief in den See hinab. Durch eine Schleuße kann oben der größte Zufluß gehemmt, und eine beträchtliche Waffermaffe [...]
[...] wie ein breiter Strom schäumend und sprudelnd in drei Absätzen von der schwindelnden Höhe hinab in den See wälzt und das Holz mit sich führt wie ein Riesenspielwerk, das feinen klappernden, ächzenden Ton mengt in das Gebrause und Getöse des hochaufspri [...]
[...] Riesenspielwerk, das feinen klappernden, ächzenden Ton mengt in das Gebrause und Getöse des hochaufspri zenden Wafferstrahls, bis es sich im See beruhigt und in den Dienst des Thalbewohners begibt – ein un vergleichlicher Anblick, der uns ward auf dem tiefen [...]
[...] in den Dienst des Thalbewohners begibt – ein un vergleichlicher Anblick, der uns ward auf dem tiefen klaren See, den steile Alpenwände einfaffen. Nicht minder erhaben ist das Echo, welches der Donner der Geschütze minutenlang an allen Felswänden in ma [...]
Donau-Zeitung19.07.1850
  • Datum
    Freitag, 19. Juli 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] bald schmaler Buchten, von denen einzelne durch ihre Bie gungen 4 bis 5 Meilen tief in das ebenso romantische als unglaublich fruchtbare Land eindringen. Soweit die Salzder See deutsche Küsten bespült, nirgends, weder in siutb Ostfriesland, noch in Mecklenburg und Pommern, noch auch in Ostpreußen finden wir Meereinbuchtungen, die nur ent [...]
[...] auf ungefähr 234ö Individuen an bei einer Gesammtbevölvon etwa 9500 bis höchstens t0M0! Jetzt, wo kerung diese Inseln durch Sturmfluthen und durch Verlust auf der See bei weitem nicht mehr so stark bevölkert sind, ist das Verhältnis) doch ganz dasselbe geblieben. Man kann immer hin annehmen, daß mindestens der dritte Theil aller Nord [...]
[...] elbe von Glückstadt bis nach Altona hinauf, unter welchem die weltbekannten Blankenese! sich vor allen hcrvorthun, und im östlichen Holstein die See-Anwohner von der Kieler Bucht bis zum Lübischen Fahrwasser , so dürfen wir die Gesammtan See und Seewesen gewöhnter auf und von dem zahl Meer lebender Einwohner beider Herzogthümer nicht gering [...]
[...] ,,Jm Feld da ist der Mann noch was Werth, Da wird das Herz ihm gewogen" , läßt sich mit beinahe noch größerem Rechte auf den See fahrer anwenden. Jeder gemeinste Matrose muß zwei der vorzüglichsten Tugenden des Mannes sein eigen nennen: [...]
[...] Geistesgegenwart und Muth. Beide lernt der Mensch nir gends höher schätzen, eignet er sich nirgends rascher nnd für's ganze Leben an als auf der wogenden See. Aus diesen Andeutungen geht hervor, daß Schleswigin Folge seiner Lage zwischen zwei Meeren eine der Holstein vorzüglichsten Pflanzschulen ausgezeichneter Seemänner ist, [...]
[...] Aus diesen Andeutungen geht hervor, daß Schleswigin Folge seiner Lage zwischen zwei Meeren eine der Holstein vorzüglichsten Pflanzschulen ausgezeichneter Seemänner ist, und dieß stetS bleiben muß, weil Seefahrt, Fischerei und See handel Grundbedingungen seiner staatlichen und nationalöko nomischen Existenz sind. [...]
Donau-Zeitung16.05.1851
  • Datum
    Freitag, 16. Mai 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] russischen Marine in Folge deS ungünstigen Nationalcharakters vielleicht fast unmöglich seyn. Alle Anstrengungen, die Russen auf der See heimisch zu machen, sind bis jetzt gescheitert; wir reden aus Erfahrung, wen?, wir behaupten daß alle Ostseehäfen und Archangel [...]
[...] Schwierigkeiten bot, sondern sich voraussehen läßt, daß wenn der für gewöhnlich sehr gefährliche Eisgang der Newa (und deS Ladoga See's) jemals mit einem Sturme aus Westen zusammentreffen sollte, was durchaus nicht unmöglich er scheint, alle Anstrengungen im Nu vernichtet seyn werden. [...]
[...] Bayern. München, l2. Mai. Gestern den lt. fand die feierliche Eröffnung der Dampfschifffahrt auf dem Würm see, von herrlichem Wetter begünstigt, statt. Ihre Majestä ten der Köuig und die Königin und II. KK. HH. die Prinzen und Prinzessinnen des k. Hauses verherrlichten durch [...]
[...] Länge von ungefähr IIb Fuß und geht anderthalb Fuß im Wasser. Gegen 1 Uhr Mittag legte es an der äußerste« Spitze des Sees, in Sceshaupt, an, wo es von der dorti gen Einwohnerschaft und einer Deputation von Weilheim begrüßt ward. Aus allen Orten, an welchen der Reihe nach [...]
[...] Ihre Majestäten vorüberkamen, tönte Ihnen Musik entgegen und unausgesetzt hallte von Punkt zu Punkt der Donner der Freudensalven von den Ufern des Sees während der gan zen Fahrt wieder. Gegen 4 Uhr traf das Boot von Possen hofen ein, und fuhr dann hinüber nach dem Schloße Berg, [...]
[...] mengeströmt war, mit donnernden Hochrufen empfangen. Um 5 Uhr Abends begann das Schiffrennen und um 9 Uhr das Feuerwerk auf dem See, in welchen ein großes Floß gefah ren wird, auf dem ein flammender Holzstoß stand. Der Wie derschein von diesem auf der Spiegelfläche des SeeS, die [...]
Donau-Zeitung17.03.1848
  • Datum
    Freitag, 17. März 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auf hoher See! — Die grauen Haare wehet, Der wilde Sturm mir in daS Angesicht! Um mich ift'S' Nacht, so weit mein Auge spähet, [...]
[...] Und auS den Wellen ruft mir'S in die Ohren: Du Haft daS schönste Königreich verloren! Auf hoher See! — WaS stürmt ihr so, ihr Wogen, Gönnt ihr mir denn daS nackte Leben nicht ? Ihr wäret sonst doch meinem Ruhm gewogen, [...]
[...] Doch Wind und Wellen haben sich verschworen, Sie spotten mein, weil ich so viel verloren! Auf hoher See! — O Gott, daS Unglück dringet In wenig Stunden schrecklich aus mich ein! [...]
[...] Vergessen sey der Schwur, den sie geschworen, DennFrankreich'SKrone bleibt für mich verloren! Auf hoher See! — Nicht auf der See des Glückes Schifft meine Barke durch die Fluthen hin, Denn vor dem wilden Sturm des Mißgeschickes [...]
[...] Mein Schiff ist leck ! — laßt in den Grund cS bohren^ Denn ach ich Hab' ein Königreich verloren! s Auf hoher See! — Dich Frankreich liebt' ich immer, Doch mich besing ein trügerischer Wahn; Er war mein Sturz, er schlug mein Glück in Trümmer^ [...]
[...] führte die Inschrift: „Treue dem Könige, Gehorsam dem Gesetze und Beobachtung der StaatS-Verfassung." BisMitAuf hoher See! — Von ferne seh' ich ragen Die Küsten Englands in dem Nebelgrau'«; O hätte lieber mich ein Blitz erschlagen, [...]
Donau-Zeitung02.10.1862
  • Datum
    Donnerstag, 02. Oktober 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] wieder, als wir in die erhabenen Hallen des großartigen waldigen Säulengewölbes einzutreten anfingen, in dessen innerstem geheim sten Raume jener tiefdunkle, geheimnißvolle See schweigend zum Himmel blickt. Der Weg ging Anfangs auf guter breiter Straße fort, bis diese sich endlich in der Richtung zum See in einen düster [...]
[...] und zu bewundern, der Mund wird nicht müde, die balsamische erfrischende Waldesluft einzuathmen. Schon hören wir das dem See entrauschende Waffer, die Spannung wird immer größer, wir treten durch eine kleine Lichtung abgerodeten Waldes, und vor uns liegt in seiner ruhigen Majestät der schwarze Spiegel des Sees, [...]
[...] liegt in seiner ruhigen Majestät der schwarze Spiegel des Sees, in welchem die düstere Umgebung ihr dunkles Anlitz schaut. Der See hat zu dieser Zeit nur eine geringe Ausdehnung, aber selbst in diesem geringeren Umfange zwingt er uns einen ernsten Schauer ab, wie er daliegt finster und gespenstig, in dessen Tiefe die Sage [...]
[...] versunkenen bleichen Rannen umsäumt ist, die das Grab des Sees jetzt nicht vollständig deckt. Ein gewisser melancholischer Hauch schwebt über diesem Gewässer, wir fühlen ihn mit und entziehen [...]
[...] spärlich die grünen Locken der Bäume herabhängen. Noch einen ' auf diese düstere Szene und wir wenden uns von dem schma len Damme, der den See auf der einen Seite umgibt, um den steilen Gipfel des Rachel in Schlangenwindungen zu ersteigen; da geht es über wildes Gestrüpp und Gestein, über Felsstücke und [...]
[...] geht es über wildes Gestrüpp und Gestein, über Felsstücke und ästelose Bäume immer höher empor, aus ferner Tiefe blickt der See durch die grünen Wipfel der Tannen einen Augenblick zu uns empor, dann verschwindet auch dieses Bild, wir klimmen immer weiter und erblicken nur mit Mühe durch den immer mehr sich [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)14.04.1845
  • Datum
    Montag, 14. April 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] alte und die neue Welt erzählt sich, daß er unermeßliche Reichthümer an Gold und Edelsteinen auf seinem Grunde berge, das Volk bezeichnet ihn nur als den goldnen See und im ganzen Süden von Amerika vererbt sich vom Vater auf den Sohn die Mähr von den versunkenen Schätzen. – [...]
[...] kehren und Dir wird Dein Kind wiedergeschenkt werden. Aber, sobald Deine Wünsche erhört sind, versäume nicht, die Hälfte Deiner Schätze der Gottheit des Sees zu opfern, sonst wirst Du verflucht seyn, Du, Deine Frau, und Alles, was Dein ist.“– Und an demselben Abend, als die Sterne [...]
[...] was Dein ist.“– Und an demselben Abend, als die Sterne am Firmament funkelten, begab sich die schöne Rama, von allen ihren Frauen umgeben, an den See von Guatavita und tauchte dreimal in den silbernen Wellen unter. Den andern und die folgenden Tage that sie ebenso, und nach [...]
[...] Staub, Demanten, Smaragde und andere Kostbarkeiten in Gold und Silber feierlich in die Wellen, als Opfer für die wohlthätige Gottheit des Sees. – Dieser einfachen, aber finnigen Volkssage der Indianer in Südamerika einen histo rischen Boden zu geben, verbreitete sich vor etwa 25 Jahren [...]
[...] zu Tage gefördert, ja das sogar zwei spanische Gouverneure eine Menge in Gold geprägter Münzen fammt vielen kost baren Steinen in dem See gefischt und nach Madrid ge sendet hätten. Auf diese Angaben hin vereinigte sich 1820 in vollem Ernte eine „den Guatavitasee Austrocknungs [...]
[...] Gesellschaft vor den Angriffen der Eingebornen zu sichern, wurde ein ganzes Regiment Soldaten an den Ufern des goldnen Sees aufgestellt. Dann wurde mit den großartigen Arbeiten begonnen. Aber, – wie sich leicht denken läßt – fast ohne allen Erfolg. Der spärlich vorgefundene Goldfand [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 16.07.1848
  • Datum
    Sonntag, 16. Juli 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] schritte des menschlichen Geistes. Philosophie, Literatur «nd Gesetzgebung haben Ausgezeichnetes aufzuweisen, der Dienst zur See aber bedingt einen Verein von Allen, er «erlangt persönliche Kühnheit, rafche Entschlüsse, die kräf tigste und schnellste Entwicklung mechanischer Geschicklich [...]
[...] Gesetzgeber desselben : Cr setzte eine Admiralität ein, ernannte Wortwich, Deptfort und Porthsmouth zu Schissswerften, und erklärte den Dienst zur See zu einem Amte. Die Königin Elisabeth , welche die Weisheit Hein richs VII. und den festen Sinn seines Nachfolgers besaß, [...]
[...] noch einen mächtigen Jmpuls , alle jungen Eavaliere des ritterlichen Hofes der Königin Elisabeth wollten nun in Unternehmungen zur See sich Ruhm erwerben. Von diesem Zeitraume an war eine mächtige Flotte der kräftige Hebel, der England zur Oberherrschaft führte : [...]
[...] indeß kräftig ein nnd stellte sie bald wieder her. Als der Proteetor starb, zählte die Flotte 154 Segel. Der Krieg mit Holland unter Karl wandte dem See dienst wieder die größte Beachtung zu, und als Wilhelm den Thron bestieg , fand er 156 Fahrzeuge mit 6000 [...]
[...] vergeltung wurde in diesem Kriege stets geschlagen und ein entschiede ner Sieg für die brittischen Waffen endete diesen Kampf zur See. Ein anderer Triumph war den Engländern in Europa bereitet. — Die Belagerung von Gibraltar, wenn auch nicht gerade auf Anstiften der Franzosen unternom [...]
[...] den sogleich in alle Häfen gesandt, die Flotte segelfertig zu halten; bald waren 54 Linienschisse und 146 kleinere Fahrzeuge bereit in See zu gehen. Alles war vergebens, die Niederlagen, welche die Franzosen in den zehn Jahren vor dem Frieden von Amiens 1803 erlitten, kosteten Frank [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 06.10.1850
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] „ Der Vater uns — frisch auf „Ihr Rud'rer, ihm entgegen — „Fort, fort! den See hinauf!" Und immer näher rauschet Auf dunkler Fluten Bahn [...]
[...] Verflossen sind zwei Monde, — Da klingt herab den See Melodisch still das Glöcklein Von Sankt Bartholomä. [...]
[...] Die Bergbewohner all. Sie kommen auf den Kähnen Gar festlich her den See, Sie klimmen von den Sennen, Der Eiskapelle Höh'. [...]
[...] Schon rudern sie die Fluchen Der Heimath zu hinab, Der See geht hoch und schaukelt Die Nachen aus und ab. Und als sie nah'n im Dunkeln [...]
[...] Entschlüpft des Führers Hand. Wohl rauschen jetzt die Kähne Entlang den dunklen See Zur stillen Todesfeier Nach Sankt Bartholoms. [...]
[...] Wohl schlummern jetzt die Lieder Auf jedem Alpenpfad.- Der See nur tobet immer, Wann jene Nacht sich naht. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)25.04.1840
  • Datum
    Samstag, 25. April 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] waffneter Bürger und die Ankunft einer Artilleriedi, Ruhe herzustellen. Eilf Personen abtheilung wurden verhaftet, gegen 25 Andere aber Haftbeerlassen. , fehl« Paris den 17. April. Alle See-Offiziere, die sich zu Paris befinden, haben den Befehl erhal? ten, sofort nach Toulon abzureisen. Der Marine« [...]
[...] stehenden WeinSock. — Die seltene Erscheinung, daß in Rußland auf dem sogenannten KuKsee schwimund bewegliche Inseln sich befinden, war auch mende in Ungarn auf dem fast zwei Meilen langen Köl See bemerkbar. Inseln, die nach Beschaf bölkuter-fenheit der herrschenden Winde, bald von einem Ufer an das andere trieben, bald aber auf längere Zeit [...]
[...] konnte, daß man sich mit langen Stangen versah, um auf diese Art über die Abgründe springen zu kön nen. Dieser See mit seinen schwimmenden Inseln, ist nun auf Veranlassung der Gräflich Palffy'schen Guterdirection durch einen 8000 Klafter langen Ab, [...]
[...] und reiche Saatfelder nebst der Gewinnung einer reineren gesundern Luft, da früher iu der Umgebung des Sees epidemische Krankheiten herrschten und große Verheerung unter Menschen und Vieh veransind dermalen die Gewinnst?, die man durch laßten, die Austrocknung dieses Sees erzielt hat. — In [...]
Passavia (Donau-Zeitung)09.08.1840
  • Datum
    Sonntag, 09. August 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Glückes, dessen er jetzt genoß. Kuoni erzählte als dann so: Drunten am See, wo das schöne Stanzstadt liegt, [...]
[...] ten auch eine Kuh zu halten Jahr aus und ein. Unsere Hütte hatte vier große Fenster, die sahen hinaus auf den See; das wabr eine Aussicht! Links der schwarze Pilatus mit seinen hoben Spitzen, gerad hinüber gings gegen Winkel, und rechts konnte man weit hinabsehend [...]
[...] Pilatus mit seinen hoben Spitzen, gerad hinüber gings gegen Winkel, und rechts konnte man weit hinabsehend über den grünen See nach Küßnacht hin und an den freundlichen Rigi. Jch war unter drei Brüdern der älteste uttd fuhr mit meinem guten Großvater aus auf [...]
[...] freundlichen Rigi. Jch war unter drei Brüdern der älteste uttd fuhr mit meinem guten Großvater aus auf den See. Auch kam ich zweimal mit ihm himmter nach Luzern in die Stadt. Meine jüngern Brüder weideten die Heerde, und mein Vater arbeitete den reichen Leu [...]
[...] Es war in den ersten Tagen, wo der Schnee zu schmelzen begann, und an allen Seiten der Berge rau schende Bäche hinunterstürzen in die See, als eine böse Krankheit in unsere Gegend kam. Wir alle wurden von ihr befallen ; meine Eltern starben innerhalb wenig [...]