Volltextsuche ändern

1508 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung24.12.1851
  • Datum
    Mittwoch, 24. Dezember 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] jetzt, AbendS, Srcesse vorgefallen, und zudem schenken die Bräuer in ihren Lokalen daS Bier zu 6 Kreuzer per Maß, d. h. um '/^ kr. unter der Tore. [...]
[...] Mit Joachim Gras sey er zuletzt am Freitage in Münchs dorf zusammengekommen, habe aber denselben auf den Aller« s«elentage nicht in die Mühle bestellt. Er sey demselben noch v fl. schuldig gewesen. Als Martin Maier Mit der Flinte zu ihm gekommen [...]
[...] Minuten auf und entfernte sich mit der Aeußerung, er müsse nach Roßbach. Zeuge widerspr.cht, am besagten Tage in die Mühle nachRoßbach gekommen z» sevn, sondern behauptet, den gan zen Tag zu Hause gewesen zu seyn. Ebenso widerspricht [...]
[...] Zeuge Narziß Frauendorfer hörte am 2. November v. I., als er ungefähr '/« Stunde unterhalb der Noßbacher Mühle ackerte, zwischen 10 und 1! Uhr von der Mühle her einen Schuß und sah, wie die Tauben von der Mühle weg flogen und glaubte, der Müllersohn habe auf Tauben oder [...]
[...] Zeuge Xaver Schwarzmaier hörte am Allerseelentage, als er ungefähr 300 Schritte von der Roßbachermühle ent fernt war, von der Mühle her einen Schuß und sah bald darauf den Joseph Haslinger vor der Thürs stehen und sich umsehen, was derselbe wiederholt,. Einen Rauch bemerkte [...]
[...] Zeuge nicht. Johann Englfurtner, welcher von Johanni 1850 bis 3 Wochen vor Allerheiligen Mühljunge in der Roßbach« Mühle war, gibt an, daß ihm der alte Haslinger daS Terzerol zum Gebrauche gegeben habe. Er, Zeuge, habe dasselbe in das [...]
[...] und ihn zusammenschlagen. UebrigenS habe er, Zeuge, die feste Ueberzeugung, daß ein menschlicher Leichnam hinter der Netztrnhe lag. Sei» Schubkarren sev außen in der Mühle gestanden. [...]
[...] gelegt habe und daß in diese Stiefel und Hose ein Stück Holz gekommen sevn müßte. Franz Dambcck gibt an, daß er unter dem Mehl, wel ches er am 4. November v. I. aus der Roßbacher Mühle geholt hatte, so viele Haare gefunden habe, daß er das Mehl [...]
[...] Johann Heidinger, 12 Jahre alt, unbeeidigt vernom men, gibt an, daß er ungefähr drei Wochen nach Allerheili gen v. I. unter dem Strohsacke des Bettes im Mühlstübl zu Roßbach eine Feile gesucht und dort zwei Uhren, weiß mit rothen Bändeln bemerkt habe. [...]
[...] chung wollte Haslinger nur von seiner Uhr etwas wissen und daß an dieser ein schwarzes Bändel war. Die 2 Uhren habe er unter daS Bett versteckt, damit dieselben sicher auf bewahrt gewesen seyen. (Schluß folgt.) Dreizehnter Fall. [...]
Donau-Zeitung26.12.1851
  • Datum
    Freitag, 26. Dezember 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bedingung der Haft entlassen sev. Die übrigen in Ham Verhafteten werden dieser Tage ebenfall« entlassen werden, jedoch unter der Bedingung, eine Zeitlang im Ausland sich zu zerstreuen. Pari«. Der Minister de« Innern hat an die Pvli^ [...]
[...] gönnen Kamerade»! Ruhm und Dank L. N. Bonaparte, dem Retter des Vaterlandes und der Civilisation !" Dieser Trinkspruch wurde mit großem Jubel und unter dem wiederholten Ruf: Hoch der Präsident der Republik! Hoch der Prinz Ludwig Napoleon! aufgenommen. Ein zweiter Trinkspruch wurde [...]
[...] sepn können. Ein anderer Zeuge von Arnstorf, gibt an : er sep am 4. November vor. JahreS in die Roßbacher Mühle gekom, men, und habe dort auf der Pritsche im Mühlstübl eine fri sche Blutspur bemerkt und als er in den Mühlgang hinauf [...]
[...] und zwar mit einem Pantoffel, indem er den andern zu rückließ. An der Stelle der Wehr bei der Mühle von Roßbach, wo vom Gerichte Nachgrabungen nach der Leiche des ver mißten Juden am 17. März d.Js. gepflogen worden waren, [...]
[...] lichen Mühlwehr Nachforschungen anstellen wollten, wurde durch plötzliches Stellen der im Gange begriffenen Schneide mühle daS Wasser zur Wehr gedrängt und die Arbeiten un möglich gemacht, wobei auf angestellte Erkundigung der Muhljunge erklärte, es sep der Karren gebrochen , und der [...]
[...] der gerichtlichen Nachsuchung auSgehobenen Faschinenbau wie der herstellten, spöttisch, was sie fordern würden für die Einrichtung einer Anschütt unter der Brücke zunächst der Mühle. Hiedurch hätte sich das Wasser bis zum ersten Joch zurückgedrängt und diese Anschütt wäre gerade an die Stelle [...]
[...] Frohnvefte hingehen und rufen hörte: „Den Leichnam des Juden hat man gefunden" und auf die Frage von oben: „wo?" sagte der Untere: „Unter der Brücke, nimm dich in Acht!" Von den vom Angeklagten vorgeschlagenen Entlastungssagt Zeuge Xaver Peinkofer, er sep am Allerseelen [...]
[...] Von den vom Angeklagten vorgeschlagenen Entlastungssagt Zeuge Xaver Peinkofer, er sep am Allerseelen zeugen tage Vormittags 8 Uhr von seinem Hause, welches unge fähr 3 Stunden von Roßbach entfernt sep, in die Mühle dorthin nach 10 Uhr gekommen mit dem Bauern Stoiber von Kappl. Sie seyen zuerst in daS Mühl » HauS und [...]
[...] qualisizirten MordeS, klagte der k. Staatsanwalt den Jos. Haslinger an, und zeigte, daß sämmtliche Erhebungen, ins besondere daS Vorfinden von Blutspuren in der Mühle, daö Fallen eines Schusses in der Mühle zur kritischen Zeit, daS Vorfinden eines Leichnams in der Mühle, am Tage [...]
[...] brechens die zweite, ob Joseph Haslinger schuldig sep des Verbrechens deö RaubeS IV. Grades, verübt an Joachim GraS. Die Geschwornen beantworteten unter ihrem Obmanne Frhrn. v. Frannhofen die erste Frage mit „Nein", die zweite mit „Ja". [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)06.10.1830
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1830
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hülfe zu kommen, sollen einem Gerüchte nach, gänzlich aufgerieben seyn. AIS die obere Stadt besetzt war, griffen die Truppen die untere an, sollen aber dreimal zurückgetrieben worden und erst beim vierten Angriff eingedrungen seyu. [...]
[...] Gartcnnianern von Sansouci hcrübcrschlnge», da müßte cs kein Kammeracrichr mehr in Berlin ge ben, wenn mir Ew. Maj. meine Mühle, mein [...]
[...] i t i s ch e s. Erbgut, abnehmen wollten. Friedrich der Große ließ de» Müller im Besitze seiner Mühle, freure sich, daß seine Unterchancn ein so großes Zutrauen in seine Rechtlichkeit -setzten, und dachte nicht mehr [...]
[...] sich, daß seine Unterchancn ein so großes Zutrauen in seine Rechtlichkeit -setzten, und dachte nicht mehr an die Mühle, ob sie gleich ein großer Ucbelstnnd für sein Sansouci war. Alle öffentliche Blatter erzahlten damals diese Geschichte und die königliche [...]
[...] müllerö in eine beträchtliche Schuldenlast verfallen sey. In seiner Vcdrangniß, bot er seine Wind mühle dem gegenwärtig regierenden Könige, F,ieo [...]
[...] Offiziere. Man hat die Gefangenen auf die Schiffe gebracht. Ducpetiaur befindet sich be kanntlich unter ihnen, der Unterhandlungen an knüpfen wollte. Er erschien im Hauptquartier des Plinzen in GeneralSuniform , und verlangte [...]
[...] beim Kriegsministerium ein. Gestern Abend um S Uhr wurden zu Brüssel noch immer Brandrake ten in die untere Stadt geschleudert, sie stand auf allen Seiten in Flammen. Der hartnäckige Wi derstand hat die Soldaten wüthend gemacht; sie [...]
[...] drangen in die Häuser ein, und stürzten diejeni gen, welche aus den Fenstern schössen, hinab in die Bajonette. Selbst die unter den Truppen befindlichen Belgier haben sich mit bewundernö, werthem Mnth und Aufopferung geschlagen. Ge [...]
[...] das Löschen zu hindern. Man ließ ihnen sagen, sie sollten aufhören zu schießen, oder man würde die Gefangenen tödten, unter d.'nen sich ein Ad jutant deö Prinzen Friedrich befindet. Frankfurt a. M. den 29. Sept. Die [...]
[...] lich jetzt wissen, daß Brüssel in der Nacht vom 24 auf den 25, nach Andern vom 25 auf den 26, unter Anwendung der furchtbarsten Zerstö. rungömittel, namentlich von Congreveschen Rake ten, eingenommen, aber größtentheilS dabei ein [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 06.07.1844
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1844
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] Molle. Dasselbe kostet halbjährig im I !sayon 5? kr.; im II. Z« kr. — Plangemäße Beiträge, welche stets die bereitwilligste Ausnahme nnden werden, erbittet man sich mit deutlicher Benennung des Ginsenders portofrei unter der Adresse: « ^ ^ ^ ^, . < < . ^ .. an die Redaktion des Wochenblattes r»„«»r«II» in Passau. [...]
[...] fahren, um ihn dort zu verkausen. Zwei Bauernbursche waren da beim Bier, vernahmen die Erzählung der Ochsentreiber und unter andern hörte ei ner der letztern, daß die Bauernbnrsche von scharfschneiden den Messern redeten, sah auch, wie der eine sein Messer [...]
[...] lands sind mit Ketten gesperrt nnd mit Kanonen be pflanzt, das Militär steht, meines Winkes gewärtig, unter Waffen. Bei der geringsten zweideutigen Bewe gung lasse ich augenblicklich Feuer ins Parterre geben. Entfrrnen Sie sich langsam durch die Mittelthür, je [...]
[...] Der Teusi hat sei G'spiel, Was steckst ma denn jetz alle Tag' Da drunta in der Mühl? ! Mei Mutter sagt, dees Klappern da, Dees fteut di do nit viel, [...]
[...] Dees fteut di do nit viel, Bet'n Spinna magst koa Radl hör'n, Und alleweil in der Mühl! Mei Bruada sagt, in Summa ja, Da is's da drinn schö' kühl, [...]
[...] Da is's da drinn schö' kühl, Jn Winter aber woaß t mt, Was thuaft denn in der Mühl? Mei Schwester sagt, i kenn' mi aus, J woaß scho, was er will, [...]
[...] J woaß scho, was er will, Es is halt's Bier dein Müller guat, Drum sitzt er in der Mühl. Und i sag' nir, koa Wörtl nit, J bi gar mänslstill, — [...]
[...] J bi gar mänslstill, — Schau, weg'n der schön'n Müllerinn Geh' i so gern in d'Mühl. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)19.12.1829
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1829
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Um meine Gunst er bat; Mit jedem Kusse schwoll seyn Herz, Wir schwärmten unter Ernst und Scherz; Es kam an die Promotion, Und sieh' — der Doktor flog davon. [...]
[...] von des Christenthnms Stifter und seinen Schick salen zu geben. ' ', Unter Androhung der Strafe Gottes verboth er ihnen die Antastung des aufgerichteten Kreuzes, geboth ihnen -aber, demselben sich mit aller Ehr-, [...]
[...] zärtlichsten Gefühle, den Geschäften ganzlich entzo« Berge sey, wahrend das Stadtlein hinter ihm im gen-» alle Tage sey er endlich von seiner Burg her- Thale sich befinde. nieder gestiegen, und zu der Mühle gegangen; er habe sogar, von dem Fuße des Burghügels an bis Jhrer zwei klagten wegen eines Esels vor dem zur Mühlerhütte, eine Allee von Baumen und Richter. Als der Richter den Ausspruch gemacht, [...]
[...] Da ereignete es sich, daß er herunten im Thale eines äußerst schönen Mädchens ansichtig wurde, des Mühlers Gretchen. — Die Mühle liegt eine kleine Stunde in einem freundlichen Gebüsche an der Jsar. Das Volk nennt sie noch die Gretlmühle. [...]
[...] der Jsar. Das Volk nennt sie noch die Gretlmühle. Entflammt in schneller Liebe sey nun nach der Sage der Herzog öfters in dieser Mühle gewesen, und habe sich, eingenommen von den Unruhen der [...]
[...] ung jener glücklichen Bande, welche die Liebenden nicht minder umschlungen, als diese Blumen-Linie Burg und Mühle aneinander kettete. A. [...]
[...] Passau am 19. Dez. Gestern wurden dadie Sitzungen des Landrathes für den Untergeschlossen. Er bestand aus tüchti Donaukreis gen Männern, unter denen keine Jaherren sich be fanden. — [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)18.10.1832
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1832
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] gierung bisher «erkehrte Maaßregeln befolgt habe, daß die Bauern im Ganzen fehr gut gesinnt seven, und nur auS Furcht die ChouanS unter« stützen; daß der Adel nur noch geringen Einfluß habe, aber der der Geistlichkeit um so größer [...]
[...] nothwcndig durch Unkenntniß der Oertlichkeiten Verstöße begehen muß. Dieß fühlte schon Hr. v. Villele, der unter dem Vorsitze des Hrn. Niche« [...]
[...] nach Nordost mit brausenden Gerassel ei« Wind hose bei der Scadt vorbei , und setzte die Flügel der außerhalb gelegenen Heiderschen Mühle iu übermäßig rasche Bewegung. Die dadurch enr< standene ausserordentliche Reibung der beiden [...]
[...] daS Ei-sen in mehrere Stücke, der Stein hinge gen in zwei Hälften zersprang, welche zu beiden einander entgegen gesetzten Seiten der Mühle her, äusstürmend, die Wände durchbrochen, einige Klafter weit von der Mühle an die Erde schlu, [...]
[...] liegen blieben. — Die beiden Steine waren von verschiedener Masse. Glücklicherweise waren keine Menschen in der Mühle zugegen, sonst würde es ein wahres Hosenkreuz gegeben haben. Die schweizerischen Berghirten zeichnen sich [...]
[...] armr harre. In England sah sich das Parlament noch unter Georg dem Dritten gendthigcr, denen Todesstrafe anzudrohen, welche femer aus ihre Anshängschilder folgende Aufschrift setzen wür, [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 07.11.1847
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1847
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der beste Censor Der beste Censor unter allen, Deß Weisheit andre macht zum Spott, Und den man gern sich läßt gefallen, [...]
[...] erstenmal leuchtete ein höheres , noch nicht gekanntes Gefühl in seiner finsteren Seele, welche erlittenes Unglück längst abgestumpft, wüste Leidenschaft frühzeitig dem Laster unter jocht hatte; Bewunderung und Liebe entstiegen, wie zwei Lichtgestalten , dem feindseligen Streite seiner Empfindungen, [...]
[...] Geheimniß ! Ist dieses nur einmal unser , so steht das Wei tere dann ja ganz in unserer Willkür. Dieser ehrliche Rath fand Beifall unter den Wütherichen. — Du bist frei ! schrieen sie : Aber schnell heraus mit dem Geheimniß ! [...]
[...] Könnt Ihr lesen, fragte sie den Hanfen. Verdutzt und kopfschüttelnd blickten sich die Hussiten unter einander an : Keiner war dieser, damals seltenen Kunst mächtig. Ich kann lesen, sagte Kobeeky: Gib das Perga [...]
[...] ihren Gemahl. Die gute Gräfin war einer Ohnmacht nahe. „Sie können sich retten, meine gnädige Iran," sagte Louison, „meinen Brüdern gehört die Mühle unten im Holze, sie har ren dranßen, um Sie hinzuführen; ich nehme die Kinder, dort sind Sie sicher." Die Gräfin widerstand im Gefühle [...]
[...] sie ihm ihre Gefahr und die großmüthige Rettung durch Louison erzählte; der Graf ward ernst und ließ sich Loui son , die Mühle , die übrigen Verhältnisse näher beschreiben, und eine schnelle Blässe bedeckte sein Gesicht. Der Gräfin entging diese Gemüthsbewegung nicht, und sie drang in ihn, [...]
[...] Gegend sich näherte, wie beschäftigte sich ihr Her; mit Ent würfen , die ihrer Werth waren. Sie kam aber zu spat, denn sie fand in der Mühle nur die Brüder des lieben Mädchens , die ihr mit vielen Thränen den Tod ihrer Schwester erzählten, „Wir konnten nicht ergründen, was [...]
[...] Landshut, I.Nov. Am 31. Oktober l. Js. ist der Floßknecht Joseph Lachner von Wolfrathshausen unweit . Schönbrun, k. Landgr. Landshut unter den Floß geratben,und wurde von demselben erdrückt. [...]
[...] Augsburg, 31. Oktober. In der Nacht vom> 28. auf den 29. d. M. entstand unweit Westerhofen, k. Land gerichts Immenstadt, unter mehreren ledigen Burschen eine Rauferei, wobei der ledige Taglöhner Franz Speiser von Bettenried, genannten Landgerichts, durch einen Messerstich [...]
[...] die freistehende Gipsmühle des Bauern Anton Reiser von Pfronten k. Landgerichts Füßen gänzlich ab, der Brandscha den beläuft sich auf 1200 fl. , die Mühle war dagegen nur zu 600 fl. assekurirt. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)07.07.1830
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1830
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 9
[...] die Kasernen, begab sich nach d Straße Florida, die beinahe ganz von Franzosen bewohnt ist, und unter dem Geschrei: „Tod den Franzosen!" wur den die Kaufläden überfallen und ausgeplündert, mehrere Häuser ganz ausgeraubt und verheert und [...]
[...] HZuser, so wie darüber, daß vom Magistrat gar keine Erwähnung dieses Festes geschehen, zeigte sich unter dem Volke eine große Erbitterung. Neben dem Hause Ludwig Tieck'ö hatte Jemand Luther und Melanchthon in Transparenten aufge [...]
[...] Nachricht über diesen mehr als IZO Jahre alten und gegenwärtig bei Chamberbury lebenden Mann; er ist ein Engländer, war unter der Regierung der Königin Anna Soldat und trat in seinem 13. Jahre in Dienst, ist also gegenwärtig 154 Jahre alt. Im [...]
[...] umvrdete er den Müller zu Gräfing, BortholomZ Kiefer, indem er in die Mühle stieg, das Mühl rad, um den Müller herauszulocken, stellte, den lben, als er wirklich kam, in das Wasser warf, s-und mit beiden Händen festhielt, so daß des Mül [...]
[...] rad, um den Müller herauszulocken, stellte, den lben, als er wirklich kam, in das Wasser warf, s-und mit beiden Händen festhielt, so daß des Mül lers Kopf ohngefähr zwei Minuten lang unter dem Wasser sich befand. Der Müller richtete sich zwar wieder auf. Pointner aber gab lhm mm einen [...]
[...] wieder auf. Pointner aber gab lhm mm einen Stoß auf den Rücken, so daß er zum zweiten Mal in s Wasser stürzte, unter daö Mühlrad kam und ertrank. Am 17. Oktober gleichen Jahres, als sich der Mörder ebenfalls aus Hang zum Vergnügen [...]
[...] der Mörder ebenfalls aus Hang zum Vergnügen und zur Verschwendung in Geldverlegenheit befand, schlich er auf gleiche Weise in die Mühle zu Tauf kirchen, stellet das Mühlrad und mordete, als der Müller Franz Decker in die Mühle trat, densel [...]
[...] der Donau der 10jährige Knabe des Wässerers Georg Mauerer, welcher auf einer Waidziele fuhr, aus derselben stürzte, unter die großen Schiffe gerieth und so seinen Tod fand. S i m b a ch. Im Landgerichtsbezirke Simnnd zwar in der Gegend von Ering zeigen [...]
[...] Sämmtltche Vereins -Mitglieder werden hlevon mit dem weitern Ersuchen in Kenntniß gesetzt, da» ,,ch die selben bei dieser Gelegenheit jederzeit unter der Ver. eins-Trauerfahne, als dein gesetzlichen Vereinigungö-Sigeinzufinden belieben wollen. nal Der Ausschuß. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)08.06.1840
  • Datum
    Montag, 08. Juni 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] MareoS und La Pöblet« lagern zu lassen. Perpignan den 24. Mai. Die größte Un ordnung herrscht unter den Carlisten in Catalonien; zu Berga ist die Anarchie vollständig; eine Emeute ist dort ausgebrochen, und die Desertion nimmt un [...]
[...] auf den verstorbenen Großherrn zu einem der wichtig, tigsten im Staate gemacht, hatten auch feine beiden Nachfolger unter Sultan Mahmud, Schwiegersöhne dieses letztern, Halil Pascha und Said Pascha, als Seraökiere ähnlichen Einfluß zu bewahre« gewußt. [...]
[...] Zweifkl noch wichtige Veränderungen unter den vor, nehmst«» Staatödienern bekannt werden. Galaez den 13. Mai. Die Nachrichten, die [...]
[...] denn ich brauche es nothwendig, höchst nothwendig so wohl für mich, als für die grsammte Menschheit. Ich habe nämlich eine Mühle erfunden, die Alles verrichtet, was Menschen verrichten, so daß man nächstens! die geMenschheit wird „nach und nach" ganz ent sammte behren können. Meine Mühle kann Alles. Daß [...]
[...] sammte behren können. Meine Mühle kann Alles. Daß sie Mehl «zeugt, versteht sich von selbst, zu was wäre sie eine Mühle; aber sie backtauch Brod, kne, tet den Teig, formt ihn, schupft ihn in den Ofen, und da meine Mühle eine Dampfmühle ist, fo backt [...]
[...] daß sie Kleider ausklopfen auch Schuhe putzen kann, Holz sägt und schneidet, so daß man in Zukunft gar keinen Diener mehr nothwendig hat. Meine Mühle pumpt auch Wasser; sie preßt Wein und destillirt Essig. Ich kann dieses Alles beweisen, denn das [...]
[...] Seit mehreren Jahren ist eine chemische Zusammen setzung auö verschiedenen leicht entzündbaren Stoffen 'unter dem Namen von Zündhölzchen, Streich, feuerzeugen, Streichzunder u. dgl. in Gebrauch gt: kommen , und hat in der letztern Zeit eine solche Au«« [...]
[...] Es wurde damals schon bekannt gemacht, daß die Nichterfüllung dieser Bürgerpflicht mit Strafe bedroht sey, so wie nach Art. 88 Thl. I. die unter lassene Anzeige begangener Verbrechen, welche die Todes-, die Ketten, oder die Zuchthausstrafe nach [...]
[...] sich ziehen, bestraft wird, wenn die Untersuchung des Verbrechens durch die Verheimlichung erschwert, oder vereitelt wird. Unter Hinweisung auf die oben angezogene Bekanntmachung wird nun m Folge neuer, lichen k. Regierungs-BefehlS vom 7. vongen, prse«. [...]
[...] Gegenstände, die bisher als Zuwage betrachtet wer, den durften , müßen jedesmal für sich allein mit Be stimmung eines besondern Preises , der gleich unter dem Fleischpreise bemerkt seyn muß, verkauft werden. Wo ein Zuwögen entdeckt wird , tritt polizeiliche [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)09.09.1843
  • Datum
    Samstag, 09. September 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Es gibt aber noch mehr Widersprüche. Wenn ein beliebiger Bauer in der Schenke ein Hazarvspiel sich erlaubt unter guten Freunden, und der Gendarm über« rascht ihn, so muß der Bauer Strafe zahlen, denn er hat ein Verbot übertreten. Nur geht aber der« [...]
[...] Bruder Friedrichs des Großen, nach einem Treffe« sein Quartier bei dem Mangel eines andern Lokales, in einer Mühle. AlS der Müller erfuhr, wer der bei ihm angekommene Befehlshaber sey, ging er hin« aus und war bemüht, die Gänge der Mühle zu [...]
[...] lhey (Untcrwailis) begangen. Dort wurde heftig gealles ging aber ohne Unordnung von statten. forschen, Die Bewegungspartei herrschte ausschließlich auf dem „Stande." Jetzt steht sie schon wieder unter den Waf fen, entschlossen durch Gewalt das Uebergewicht wie der zu erobern, welches ihr die Mehrheit dcS Volkes [...]
[...] gungen des heißen TageS der Ruhe bedürfen, sagte der Müller, und da würde das Ihnen ungewohnte Klappern der Mühle Sie stören." „Mahlt nur ruhig fort, entgegnete der Prinz, Brod geht über Alles, wir Alle bedürfen täglich desselben" und als der [...]
[...] wir Alle bedürfen täglich desselben" und als der Müller bemerkte, er habe bei der Einquartirnng ge wöhnlicher Krieger immer zuerst die Mühle sperren müssen, erwiederte der Prinz lächelnd : »Nun, ich bin ja auch schon General, und den darf nur Kanonen [...]
[...] wieder herzustellen. Am 28. brachen die Unterwaliser unter dem Commando deS Obcrstlieutenant Joris ge gen Sitten auf, nahmen die Abtei von Saint Moriz ein, und setzten ihren Marsch fort. Am 29. vereinig [...]
[...] ein, und setzten ihren Marsch fort. Am 29. vereinig ten sie sich mit der Bevölkerung von Martinach (MarDie Regierung hat die drei Jnfanleriebataildes ersten eidgenössischen Contingents aufgeboten lone und einen KriegSrath ernannt, unter dem Vorsitz des eidgeniWschen Majors Barman. Gestern schon sotten die Parteien oberhalb Martinach gegen einander ge [...]