Volltextsuche ändern

1157 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passavia (Donau-Zeitung)25.11.1840
  • Datum
    Mittwoch, 25. November 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Da Griesbach am hohen Markte ursprünglich frü her an Bevölkerung bedeutend war, als Griesbach in der Zell , so erlangten die Bürger deS Marktes Gries bach auch so manche Vortheile und Vorrechte vor den Bürgern in Hafnerzell So wurde ihnen gemäß [...]
[...] ') Urkundlich. *) Dieser Orr wurde anfangj Griesbach in der Zell , dann blo« Zell, sxärer Hamerzell oder auch Obernzell genannt. Man vergleiche die Note am Anfange. [...]
[...] war. — Dann sprach Bischof WigulejuS (1504) den Bürgern zu Griesbach das Recht zu, am Schloße zu Zell auf drei Tage, und hinter dem Garten am Bache auf längere Zeit Holz niederlegen zu dürfen, während den Bürgern von Zell nur erlaubt wurde, [...]
[...] ger Bischof WigulejuS wegen des türkischen, venetianiuud französischen Krieges in den Jahren 150?, scheu, 1507, 1509 und <510 Landtage veranstaltete, wurden auch die Märkte des Hochstiftes: Waldkirchen, WegGriesbach, Zell, Hauzenberg und Velden dazu scheid, eingeladen. Der Markt Griesbach war gemäß dieser Aufzählung dein, Range nach damals der dritte im HochGriesbach hatte, wie man behauptet, nebst [...]
[...] Neujahrsfeste 1602 schlug der Blitz in den Kirchthurm und verbrannte dessen Holzwerk. Zur Wiederherstellung desselben borgte man von einer BeamtenSwittwe in Zell, Namens Marla Waßner, 200 ff. — (^ortl>k„na kolat.) L^F^ Diese Zeitschrift erschein! zu Passau alle Sonntage [...]
Donau-Zeitung10.06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] genannt, allwo in unterschiedlichen Zellen eine ganze Schaar Ordensmänner wohnten, die hl. Väter zu besuchen sey gekom men. Da er aber nicht gleich eine Zelle gefunden, in der er weilen konnte, hat ihm einer aus den Aelteren solche, die leer war, gegeben und dabei gesagt : „Da rast' eine Weile aus, bis [...]
[...] um Gottes Wort zu hören ans des Fremden Munde — denn er hatte die Gnade, Gottes Wort zu lehren auf eine ganz ab sonderliche Weise — und der Alte, der ihm diese Zelle einge räumt, solches inne worden, wurde von Stund an sein Herz [...]
[...] ling strömt fast täglich die ganze Schaar!" Er befiehlt darauf feiner Jünger Einem: „Geh' hin, und sag' dem Fremden, er solle meine Zelle räumen, denn ich bedürfe ihrer selbst." Der Jünger gehl hin und spricht zu dem Fremden: „Mein Abt hat mich allhier zu Euch, frommer Bruder, entboten und befohlen, [...]
[...] sagt seinem Abt: „Dieser fromme Bruder bittet Eure Heilig keit auf's Höchste, sie wolle doch noch einen Tag oder zwei Geduld mit ihm tragen, bis er sich um eine andere Zelle umkönne." [...]
[...] Nach verflossenen drei Tagen schickt der Abc den Jünger abermals zu dem frommen Bruder, Mit diesem Befehl: „Geh' hin und fage ihm, er solle aus meiner Zelle weichen, und wann er'S noch weiter verschieben wolle, so werde ich alsbald selbst kommen, und ihn mit Gewalt veriretben." Der Jünger [...]
[...] der Bruder noch nicht anszog, da ergrimmte der Alte vor Neid »nd Horn, ergriff eiligst einen Stab und eilte damit fort, den niit Gewalt aus der Zelle zu vertreiben. [...]
Donau-Zeitung13.04.1860
  • Datum
    Freitag, 13. April 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] der ſelbſt dort wegen ſeiner eifrigen Andachtsübungen und ſeiner ſtrengen Eingezogenheit geprieſen wurde. Regelmäßig am Altar und zu jeder andern Zeit beſtändig in ſeiner Zelle, hatte er während der 20 Jahre, die er im Kloſter lebte, nie mit einem Mitgliede des Hauſes geſprochen und auch nie die Zelle eines [...]
[...] auf den Weg, um vor Sonnenaufgang den gewöhnlichen Ge beten beizuwohnen. Auf dem Rückwege erreichte er aber nur mit Mühe ſeine Zelle. Langſam und mit wankenden Schritten betrat er ſie, machte die Thür hinter ſich zu, und ſtreckte ſich auf ſein Bett, das – wie alle Betten im Kloſter – ein rauhes [...]
[...] ſich zum Sterben nieder; der Mönch war offenbar unruhig. Nach einigen Minuten öffnete ſich die Thüre und der Bewoh ner der nächſt anſtoßenden Zelle trat zu ihm hinein. Seit 20 Jahren war es das erſtemal, daß ein Anderer als der Bewoh ner dieſer 3elle über die Schwelle derſelben getreten war; der [...]
[...] edlen Beiſpiele, das Ihr mir gegeben hattet, mich hier der Frömmigkeit zu widmen. Ich trat in die Geſellſchaft ein. – Der Zufall wies mir die an die eurige ſtoßende Zelle an. So feurig und zart aber meine Liebe zu Euch auch war, beſchloß ich dennoch, zur Büßung meiner Sünden, mir den harten Ent [...]
[...] jener ſchweigſamen Zelle. W. Sommer. Gin Donaumädchen. [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 01.06.1845
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hufs dessen irgend beliebiger anderweitig wohl thStigcr Verwendung.) „ 568. Herr Joh. Baptist Zell, MannSkleidcr> macher in Eggcndobl. ' „^569. dessen Gattin Frau Jakobine Jell. [...]
[...] Das Thal. Der fromme Einsiedler Spiridion führte mich freundlich aus der Zelle, durch sein wohlgepflegtcs Gärtzur Jasminlanbe, die er au des Berges steilsten Abhang chen, hingebaut hatte, um von da die schöne Gegend zu überschauen. Es war ein kleines, aber überaus anmuthiges Thal, [...]
[...] trübe Abentheuer meiner Pilgerreise. Der Alte bot mir die Hand. Hier ist's doch noch besser, sagte er freundlich und anspruchslos, und wies auf seine Zelle zurück. Ich versprach AbendS wieder zn kommen und stieg mühsam den Abhang hinunter. — [...]
[...] heute gemacht hast, ist eine Erfahrung, die du täglich machen kannst und wirst; sie ist die nämliche Erfah rung, die mich in diese Zelle getrieben hat uud die es mir so unendlich Werth macht, diese Zelle zu haben, und das Gärtchen nebenan. Das Ganze, daS Voll [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 15.10.1848
  • Datum
    Sonntag, 15. Oktober 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ermüdet und bange an der Portenglocke. Der Frater mel dete ihn. Der ehrwürdige Mann gebot, den Fremdling in die Zelle zu führen. Welches Wiedersinden dieser alten Schulkameraden und Freunde ! Gerührt von dem Elende, hieß er ihn in der Zelle harren. Der Pater eilte zum QuarMan brachte dem Ermüdeten Trunk und Speise. [...]
[...] er ihn in der Zelle harren. Der Pater eilte zum QuarMan brachte dem Ermüdeten Trunk und Speise. dian. Darauf traten der Ouardian und mehrere Obere des Klo sters in die Zelle. Sie hießen ihn willkommen , und der ehrwürdige Greis sprach : „ ES war von jeher Pflicht in die sen Mauern , Unglück und Noth zu schützen. Unsere Reli [...]
[...] nur zum Schein kleine Beschäftigungen in der Küche und dem Garten. So lebte Hekenstaller 10 Jahre verbor gen, ungekannt und ohne Sorge in seiner Zelle, bis im Jahre 1715 der Friede den Churfürst Mar Emanuel wieder in München einführte. Da verließ der Verbannte [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)24.05.1832
  • Datum
    Donnerstag, 24. Mai 1832
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] unglaublichen Fertigkeit wieder zn einer Fläche verdünnet und mit dieser Fläche die Wand vol lendet. Die Wände der Zelle müsse» natürlich, besonders nach Trocken gewordenem Stoffe, auch inwendig etwas rauh seyn ; daher würde, die aus [...]
[...] meine Wespe? Sie senkte den langen glänzenden Hinterleib herab bis auf die Brust in die fettige Zelle, hielt sich mir den Füßen an dem öberund drehte sich dann lange mit einer be rande sonderen Geschwindigkeit herum, »m da« Innere der Zelle gleichsam abzuschleifen und zu glätten. [...]
Donau-Zeitung14.01.1862
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] auf daß er löse das Gelübde, welches er vor einem Jahre gcthan hatte: zu pilgern an diese heilige Stätte der Kirche zu Maria Zell . . . Dort legte er seine gerettete Habe zu den Füssen der Gottesmutter nieder und gelobte ihr nun ernstliche Besserung seines Lebens. [...]
[...] fortgeführten VaterS zu suchen, um wo möglich seine Befrei ung auf irgend eine Weise zu erwirken, bis Leide in Maria Zell angelangt, ihn so wunderbarer Weise gefunden hatten; [...]
[...] einige Zeit mit dem Leben — aber nachdem er die Hand Theobalds in di? seiner lieben Tochter gelegt, Mb der edle. Pfarrer von Dietach Beide in der Kirche zu Maria. Zell zum heiligen Ehebande eingesegnet hatte, entschlief Thomas Schmidbuckcr sanft in ihren Armen, unter dem geistlichen [...]
[...] Wer sein Gelübde war gelöst; er hatte seine irdische Pilgerfahrt nach Jahresfrist am Tage Mariä Himmelfahrt in der Kirche der heiligen Jungfrau zu Maria Zell beendigt. — Ruhe seiner Asche!... [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 27.04.1845
  • Datum
    Sonntag, 27. April 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kirchen-Verwaltung und deS Armenpflegschafts-RatheS von Obernzcll, dann der Vorstand der noch zur Pfarrey Obern zell gehörigen Ruralgemcinde Edersdorf nebst den Mitgliedern der dortigen Armenpflegschaft. An diese reihte sich die Ortsgeistlichkeit mit den benach [...]
[...] mit bewegtem Gemüthe unvergeßliche Worte der 'Erwiedean die Versammlung richtete. rung Hierauf wendete sich im Namen der Schuljugend Oberndie Schülerin Franziska Klein an den vorgestellten zells Herrn Pfarrer, als königl. Lokalschulinspekior, mit folgendem Gedichte: WaS unser Herz vermag, [...]
[...] zell (Dienstes Nachrichten.) Sc. Majestät der König haben Sich aNcrgnädigst bewogen gefunden, unter m 8. April l. IS. die zweite Revisionsbeamtenstelle bei dem HauptzollNürnberg dem Gränzobcrcontroleur zu Paßau, Beno [...]
Donau-Zeitung20.02.1864
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] näpfe und was dergleichen ist. Ich werde das Nöthige dazu her beischaffen." Der Wärter entfernte sich jetzt und schloß die Zelle. Erst jetzt gelangte Wild zum ruhigen Ueberdenken seiner Lage; Alles, was der Wärter ihm gesagt, klang ihm jetzt frisch in den Ohren. [...]
[...] als die Wärter, ehemalige Unterofficiere , welche am liebsten immer den Stock als Zuchtmittel benützt hätten. Er besuchte Wild in seiner Zelle. „Warum benutzen Sic die Freistunde nicht?" fragte er. „Weil ich mich schäme, unter Verhafteten der rohesten Art in [...]
[...] lasse. Weil Sie denn gern möglichst allein bleiben wollen, will ich Ihnen eine Beschäftigung anweisen, die reinlich ist und Ihnen gestattet, mehr in der Zelle zu verweilen. Sie sollen Bilder coloriren. Dabei können Sie für sich selbst soviel verdienen, daß Ihnen eine bessere Kost verabreicht werden kann. Aber Sie wür [...]
[...] Wild erhielt nun Heiligenbilder der ordinärsten Sorte, um sie z» coloriren. Als er noch bei dieser geisttödtenden Beschäftigung war, erschien plötzlich in seiner Zelle der Gefängnißgeistliche, ein [...]
[...] „Der Anblick fo vieler Verbrecher würde meine Andacht nur stören," erwiederte der Maler kalt. „Ich liebe eS, mich in der A Stille meiner Zelle zu erbauen." A „Sie sind hochmüthig, Gefangener, Sie glauben des geistlichen Wortes nicht zu bedürfen, und doch haben gerade Sie Ursache, [...]
Donau-Zeitung30.03.1850
  • Datum
    Samstag, 30. März 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] von einem Meter hat, eine Galerie mit Zellen in der Mitte, und ein Thurm an jedem Ende. Wenn nun die Uhr schlägt, öffnet sich die Thür einer Zelle und hervortritt der Tod, mit der Sichel bewaffnet, hinter ihm Christus mit der Peit sche in der Hand, der ihn verfolgt, vor sich her in eine anZelle treibt und sie verschließt. Beim ersten Glocken. [...]
[...] die Flügel und streckt den Halö wie zum Singen. Hat die Glücke ausgeschlagen, so kehre» der Tod uns EhristuS in ihre Zelle zurück und schließen hinter sich die Thür. Drei mal des Tages, 6 Uhr Morgens und SlbendS und Mittags beim Angelus, tritt die heilige Jungfrau auö ihrer Zelle auf [...]