Volltextsuche ändern

112 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Dresdner AnzeigenGemeinnützige Beyträge 007 1807
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1807
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſeyn wollen. Auf den Marianen färben ſie die Zähne mit einem Kraut ſchwarz und die Haare mit einer Beize weiß. Auf Sumatra färben ſie dieſelben ebenfalls ſchwarz; auf den Celebesgrün und roth; [...]
[...] In Paraguay ſchneiden einige ihren Kindern vom Scheitel bis ins Genick ſechs Finger breit alle Haare weg; auf den Sandwichsz Inſeln hingegen laſſen ſie von der Stirn bis an die Ohren nur [...]
[...] Sumatra tragen die Weiber auf dem Kopfe nichts als Buſchwerk von Blumen. Auf den Maldiven ſind lange Haare ein Zeichen des Vorzugs, daher ſie nur der Adel und hohe Bediente tragen dürz [...]
[...] Adel und hohe Bediente tragen dürz fen. Die Grönländer und andere flechs ten die Haare in Zöpfe und Perlen, Fez dern und andern Schmuck in dieſelben; in Chili tragen ſie ſechs auf den Südſee? [...]
[...] an der Zahl, ſo daß der Kopf ausſieht wie die Stacheln eines Igels. Auf Mada? gaſcar treiben die Weiber mit dem Haar kräuſeln ein ordentliches Gewerbe. Falſche [...]
[...] Haare waren ſchon in den älteſten Zeiten üblich, und ſind es auch bei rohen Völz kern; auf Tahiti tragen die Männer Pez [...]
[...] Weibern geht er oft bis auf die Beine herz unter. Auf den freundſchaftlichen Inſeln ſind die Haare gewöhnlich ſchwarz; die meiſten Mannsperſonen, auch "einige Weiber färben ſie braun, etwas purz [...]
[...] "einige Weiber färben ſie braun, etwas purz purz auch orangefarben. Häufig werden die Haare, ſo wie der übrige Leib, mit wohlriechenden Oelen, mit Thran und Fett beſchmiert. Auf der Elfenbein Küſte [...]
[...] tragen ſie in Locken oder gekräuſelt. In Perſien flechten die Frauenzimmer die Haare hinten am Kopf in Zöpfe, die bis auf die Ferſen herunter hängen müſſen, wenn ſie ſchön ſeyn ſollen; und wenn die [...]
[...] und Lippe hinzu, ſo hat man den ganzen Kopfputz eines jungen Iroqueſen. Wie die Haare, ſo muß auch der Bart manche Veränderungen ſich gefallen laſſen; viele rohe Völker laſſen ihn ganz andere [...]
Dresdner Anzeigen26.06.1807
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1807
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 10
[...] mittler Größe, trägt verſchnittene Haare [...]
[...] 72 Tohann den Ma 27 JahrBuchhäWmit Ter StäTFTarimifºrmEr hellblauesTTFTGTTodiſcºTºTºmTETT Fehm, oder d, J. A. O. narbiges Geſicht, gelb-grindebehaftetler, Hoſen und Weſte Landa. Nord, Schneider liche Haare ſtumpfe von Batermann, halben. Sußa, Naſe, aufgeworfe- Pechſchuhe mit - nen Mund, Schnallen, [...]
[...] z25) Auguſen 3o May2o Jahr Themen ziemlich lang u. ſtark, ohne Kleidung iſt als Re Gerichte zu Bachmann, d. J. dorf bey munter, blondes - crut ent-Oberſchönabey Dienſtfnecht. – - Oederan, Haar. orunaen Freyberg. z262)TWh. Monat FayTTWTIahr.TRochlitz,73 ZolTang Tºger, duukelbl. Rock, roth Austreten uſtizamt Gerſtenberger, - -- A. O. bräunliches Haar, - und weiß geſtr. catt nach der ochliß. [...]
[...] – Halbftiefeln, 126b) Daniel desgl. Adorf FTang und Tigerkur verſchnitchwºrothge um --- Friedrich Rich- - Chemnitz, r tene Haare, eatt. Weſte, braune - - ter, A. O. dergl. Ä + –– ſchw. Tuchhoſen | | | | [...]
[...] Gottfr. San- d. J. in AltenbAugen, ſchw en, tücki-„hut, dunkelbraue und ſteygerichte zu haumrich, ei G, O. ſicht, danke esſches Anſehen Bauerjacke, cattuner Entweich- Raumburg Züchtling, Haar, Bruſtlazſchwarzled. - - Hoſen T I orºu,3 Zoll groß, wº FHFerröckchwPferde GräſTSTT [...]
[...] uer Land d. J. jjjeſjäjÄüj“ “ fuhrmann, G. O. ſternarbig, jonjdjej chw. lederne Hoſen anvertrau Ä Haar Stiefeln ten Gutes, [...]
[...] - franzöſiſcher Kºckarde, F TYTNTN vor dem Mºnat 25 Jahr, Hohans Fuß 3 Zoll Tang, ſchwarzgraue oder Mord Juſtizamt Huth Jäger May d. J. ſenb. Ky-ſchwarzbraunes Haar, - grüne Jacke lederne zweyer | Wittſtock. -r Ä ſpitze Naſe Hoſen Stiefeln, Franzoſen, - WI10 [...]
[...] ſche Müh – le, A.O. F # desgl. –T aus Alt- klein, hellbr. Haar trägt ein Fellei-hellblauer Rock, ed, desgl. desgl.T - N. N. Müller- Oſtpreuß.blaue Augen, pocken-ſen, hat Alt-Hoſen, Stiefeln, geſelle, geb. narbta. preuß, Ausſpr. [...]
[...] 3. d) Friedr desgl. - desgl. 5 Fuß u. 1/2 Zoll weiße oder blaue deégl. desgl Ludwig, groß, ſchwächlich - Jacke ſchwarzbraunes Haar, hellblaue Augen, ſtumpfe Naſe. [...]
[...] Bauer, ſetzt, längl. Geſichtsblinzelt mit denke ſchw. Leinwand- genes platternarbig krau- Augen, ki:tel, dergl. led. Kaufm. ſes Haar Hoſen, Stiefeln, Gut. [...]
Dresdner Anzeigen03.06.1807
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juni 1807
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 10
[...] länder ein - ficht lange krummen einen ſil-weiße rothgeſtreifte Jude, gebogene Naſe, bernen Cathe-Weſte, Halbſtiefeln, - chwarzes Haar, der bey ſich runder Hut 109) Chriſtian den 9. May Torniz, 73 Zoll im Geſicht weißwoüne Ermel-Diebſtahl FTT riedrich Hen- d, J. - G. O. vollu, ſommerfleckig, - weſte lederne Hoſen und gebro-mannsgerichte [...]
[...] 109) Chriſtian den 9. May Torniz, 73 Zoll im Geſicht weißwoüne Ermel-Diebſtahl FTT riedrich Hen- d, J. - G. O. vollu, ſommerfleckig, - weſte lederne Hoſen und gebro-mannsgerichte the Deſerteur, ſchwarzbraunes Haar, Commißſchuhe, Ä zu Budiſſin, Handge löbniß, [...]
[...] löbniß, Sº Gottlieb den 5. May 18. Jahr Langen-5 Fuß 5 Zoll lang mullerblauer Ueber-Haus- K. Pr. Juſtiz e MRühl- d J. I Ronne, blondes Haar, ſcj - rock, weiße Hoſen deube, Amt Bieſen burſche, Ä. ken Wuchs, runden Ä Stie- thal. - --- C111, [...]
[...] ÄÄ FTFTERT 23 FTErſTTlanger HagerTETTT ganºTeſſTÄTerTFT-Tºur-TFSETHerg Aren Ernſt „H # - -- A. O. turblaß, braunes Sprache wan-graue Jacke, roth- deube - Fahrknecht Haar, kender Gangwoline Scherpele- | | |derne Hoſen, Stie- 11 heiſere braune Taſmuckne Holzpar- [...]
[...] male, oder reclamirt 105), N. N. den 9. MT FSäfür braut FFF ZIT blauer Rock und Pferde- Magiſtrat zu Richter, Bau- d. J. | | nes Haar volles Ge- ſehn, ſte, weißer Ermel-diebſtahl, Treuenbrietzen. erburſche, ſicht, mantel, IcóYTN. Nden 33. April mittler Größe, FTFT Armbauer Leinwandküt-Diebſtähle Freſche TPT [...]
[...] Ic7b) Karl desgl. Mann einer ſchmächtige lange blaue Tuch- deégl. de6gl. Sommer - G. O. Statur, blaß, blaue - beinkleider weiße Augenbraunes Haar. Strümpfe, buntge ſtreiftes Caſmiraillet, To7c) John desgl. etitche und ziemlich großer Mit roth. Geſichts- de6gl. deégl. [...]
[...] Gottfr. Mühl- 3o Jahr, – telſtütur, blaue Aufarbe, aufge- - berg gen dunkelbraunesſworfen. Mund, Haar, ro7d) Johann desgl. 24 Jahr. Berlin großark, graue dickes, blaſſes geſtreiftes cattunes desgl. deßgl. Friedrich Heße, G. O. Augen, Geſicht, Gillet, Mancheſter [...]
[...] 108a), Kaspar den 21. May Ler TTFT unter FrTFTBTFTſohnTKIeSTÄFTFTTÄFTSF Friedrich Ritt- d. J. - A.D. Statur bleich ſchw.hart herausſte- runder Hut, me an zu Leipzig. ner, auch Fried- - Haar, ſende Backen- Warnecks rich Schulz, knochen. Beraub. u, Morde, [...]
[...] 108b) Johann dc5gl. - - degg gewönliche Manns dunkelgrüner Rock, Dicoſtahl. desgl. Gottlieb Mau- länge, blaß, blaue Au- - bräunl. Hoſen, Stie rer, ein Orgel- gen, lichtes Haar feln, runder Hut. bauer, IC55Car Hein, den 27. April 35 Jahr, Hamburg mittler, unter Sta: abgeſtumpfte erbſenfarbiger Ober-Munzver Stadtgerichte [...]
[...] - Ä Hoffmann, d. J. GO, tur, rundes bleiches Naſe, Backen-rock und Hoſen, ſchwfälſchung. zu Erfurt. – hand. mit kur- - Erfurt, Geſicht, grauſes dun-bart, ſpricht ſeid. u. gelbgeſtreifte - zer Waage A. O. kelbraunes Haar Riederſ u. ver-baumw Weſte Com ſchlingt das R. mifſchuhe CDie Fortſetzun [...]
Dresdner Anzeigen14.08.1807
  • Datum
    Freitag, 14. August 1807
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 10
[...] Staabscapit. den Sousl. Hrn. v. Craus haar, zum Pr. Lt. ernennet, und bey dieſem Reg angeſtellten Reg.Quartiermſtr., Sousl. Schuſter, den Pr. Lt. Charakter ertheilet, [...]
[...] u. Religion. fernung. sd.Aufent- andre Merk- laſſung. welche anzeigt halts Ort. make, oder recſaniirt, x48) Chriſtian den 23 F 50 Jahr, Heiſingen lang ſchwarzes Haar, FTT-F grobe Miß-KreisantLeich Heinrich Troll, d. J. A. O. hageres Geſichtſpitze - rock, hellblauer Tuch-handlung. tenburg bey Schafhirte, Naſe. lasº gebled. Hoſen, der Cahla im Herz. [...]
[...] Kobinski, - -- '“ÄÄ ger, blühend Gej deutſch lons, bräunl... Leib- be. lin. l - vausnecht - kleine Naſe, ſchwar- rock, blanke Stiefeln, zes Haar, F5 # den 24. Juny 22. Jahr – kleiner Statur, hell-ſt nebſt 4 In-kannefaßn. Rock, kat-Betrüge- Magiſtrat zu - Henr. tolzin, d. J. braunes Haar, blauequiſiten ent-tunes Kamiſol und rey, Konigsberg. [...]
[...] nebſt Kopfbinde, - FÄF den TTJunyT23 JahrTTFner angunterſetzt, blon- ſchwarz. Mütze, weiße Vagabon-Fürſtl. Reuß. old Bahl, d. J. walde des Haar, blatternar- - Barch. Ermelweſte diren Gerichte zu Ra Böttchergeſelle Sº. 9––º. lange, weißein. Hoſen deburg, I52 DNTHübſden 5. JunTZGIaFTGreen TFFuTbis Z großhateine gezoge-grünled Käppelgrüwird per Gerichte zu [...]
[...] Böttchergeſelle Sº. 9––º. lange, weißein. Hoſen deburg, I52 DNTHübſden 5. JunTZGIaFTGreen TFFuTbis Z großhateine gezoge-grünled Käppelgrüwird per Gerichte zu ner, berg in der ſchwarzes Haar, ne Flinte beyne Frießjackegelbu mißt, Greifenberg. Revier-Jäger, Uckermark ſich gehabt, weiß geſtr. baumwoll A. O. Weſe, Stiefeln, [...]
[...] Schuhe, geſucht 5 Fann Tºn ITIüſyTZTahr Guthe benklein, unterſetzt, ſchw gehet lahm bloßes Hemde leder. Kuhdieb- der Rath zu Ä J J jerºda Haar Ä ſtahl Oederan Viet G. O. - - - A - . Fi s Troſchen [...]
[...] u. Religion." fernung. od, Aufent- laſſung. - harßort. - 155) Ehriſtian den 9. July 22 JahrTKönigs-Tag gelº. Haar, rothgeblümtes Weſt-Diebſtahl Am Stºbeß Aug. Schmidt, d. J. brück volles Geſicht, chen nebſt Bruſtlake Entwei- im Gebirge. gew. Drago- G. O. ſchwarzmanch Hoſenchung aus [...]
[...] 56) Ignaz den 24. Juny 22 Jahr, Augsburg mittlerer Größe, gelbl. Frack, lange Haus- ºder Uhrmacher, Stolz, Uhrma- d. J. G. O. ſchlank, bla, hager, Nang. Hoſen, kurze deube, J. T. T. Rit chergeſell Magde- blondes Haar, Stiefeln ter zu Langen burg - ſalza. A. O. [...]
[...] burg - ſalza. A. O. 157). Andreas den 9. Juny 26 bis klein blondes Haar, grüner Tuch zieher Diebſtabſtönig Preuſ. Birkholz d. J. 23 Jahr, - ſtark rock, bunte Weſte mit fünf Amt Zehden. – manch. Hºſen, Conſ. [...]
[...] ein Weber, G. O. 5)aar graue Augen, 158b) Asmus desgl- 45 Jahr, Kloſter 66 Zoll unterſetzt deég. Diebſtahl desgl. Wieſe - Prek ſchwarzbraun. Haar, Tagelöhner, A. O. - - Probſtey [...]
Dresdner AnzeigenGemeinnützige Beyträge 052 1806
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1806
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter der Aufſicht der Menſchen gedeihen. Das Nutzbarſte dieſes Thieres ſind ſeine Haare, die an Weiche und Feinheit ſelbſt das theure Biberhaar übertreffen. Die kurzen und verlockten verarbeitet man zu [...]
[...] das theure Biberhaar übertreffen. Die kurzen und verlockten verarbeitet man zu Hüten. Was den Werth dieſer Haare noch um ein Großes vermehrt, iſt das daß ſie am ganzen Thiere von gleicher Güte ſind [...]
[...] nur die Spitzen der Rückenhaare zu feinen Hüten gebraucht werden können. Die län gern Haare werden, wie die Baumwolle gekratzt und geſponnen, welche außerºr dentlich weich leicht und ſchön ſind. Ein [...]
[...] macht man vorzuglich in Frankreich davon. So leicht außerdem ihre Haare ausgehen, ſo feſt ſitzen ſie, wenn man ſie im Winter ſchlachtet, wo ſie vom November bis zum [...]
[...] Das Haar des Seidenhaaſens erhält wan durch das Kämmen, welches alle 3 bis 4 Wochen wiederholt werden muß, weil [...]
[...] Man muß die Jungen, wenn ſie 4 Wochen aus dem Neſte ſind, ſchon zu kämmen an: fangen, obgleich der Gewinn ihrer Haare von geringem Werthe iſt, um ſich durch nachmaliges, unausbleibliches Verfilzen [...]
[...] ſachen. Man nimmt dazu einen gewöhnt lichen Friſirkamm, erſt den weiten, dann den engern Theil, da ſich denn die Haare von ſelbſt ablöſen. [...]
[...] ſchmerzhaft zu ſeyn. Man kann von einem wohlgefütterten Seidenhaaſen jährlich 10 bis 12 Loth Haare erhalten, welches bei ihrer Leichtigkeit eine anſehnliche Quantität iſt. So erhält man auch aus jedem Neſte [...]
[...] ihrer Leichtigkeit eine anſehnliche Quantität iſt. So erhält man auch aus jedem Neſte eine gute Parthie Haare, welche ohnerz achtet der Jungen, doch ſehr reinlich ge; halten ſind. Dieſe darf man aber ja nicht [...]
[...] pflegt man die überflüßigen Böcke zu ſchneis den, die dann an Größe und Menge der Haare ihre Mitbrüder weit übertreffen. Man kann ſie ihrer Verträglichkeit halber in großer Menge zuſammenſperren. [...]
Dresdner AnzeigenGemeinnützige Beyträge 044 1806
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1806
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 9
[...] braun gefärbt werden ſoll, muß vorher die ſogenannte Tödtung erfahren. Man ſtreichet nehmlich die Spitzen der Haare, ohne die tiefe Wolle ſelbſt zu berühren – damit das Fell von dem beitzenden Waſſer [...]
[...] angegeben worden iſt. Dieſe Materien werden zu einem Brei gerieben, und das mit die Haare beſtrichen; alsdenn werden die Felle zuſammengelegt, getrocknet und ausgeklopft, zuletzt aber wird die Farbe [...]
[...] fäß beſtändig umrühret, ſtreicht die zweite Perſon dieſelbe mit einer dazu eingeweich? ten Bürſte auf die Haare. So maß wie ſie von dem Anſtriche ſind, werden ſie mit einem Kamme ausgekämmt, jedes Fell [...]
[...] ſie von dem Anſtriche ſind, werden ſie mit einem Kamme ausgekämmt, jedes Fell Haar auf Haar zuſammengelegt gleich darauf noch einmal mit der Farbe beſtris chen, und, wie vorher über einander ge; [...]
[...] reinlichen Boden oder an einem andern ſchicklichen Ort auf Leinen zum Trocknen auf, die Haare auswendig gekehrt und alsdenn bürſtet man das Pelzwerk rein aus. Befindet es ſich bei dem Nachſehen, daß [...]
[...] alsdenn bürſtet man das Pelzwerk rein aus. Befindet es ſich bei dem Nachſehen, daß die Haare unterwärts von der Farbe nicht recht getroffen ſind, ſo ſtreicht man ſie noch ein - oder zweimal an, legt ſie zuſammen [...]
[...] --und fährt, wie oben angegeben worden, mit der Behandlung fort, bis die Haare durchaus gleich gefärbt ſind. Um die Marderfelle recht vorzüg: [...]
[...] in einem Gefäß gut unter einander, läßt alles kalt werden bepinſelt damit das Haar zweimal nacheinander, und trocknet und klopft es aus. Hierauf röſtet man ein halbes Pfund Galläpfel mit [...]
[...] Tödtung und Farbe fortgefahren. Bei jedesmaliger Beitzung läßt man das ge» färbte Haar einwärts auf einander geſchla gen ſechs Stunden liegen. Die Farbe wird zuletzt aufgetragen, und die Felle, wie [...]
Dresdner AnzeigenMiscellen 005 1807
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1807
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 5
[...] nigten ſich mit ihm, und Io96 wurde auf einem Concilium feſtgeſetzt: daß diejenigen, welche lange Haare trügen, lebenslänglich aus der Gemeinſchaft der Kirche ausgeſchloſ ſen ſeyn ſollten, und daß man nach ihrem [...]
[...] Lombard, in ſeinem Gewiſſen verbunden, ſeinen Unterthanen in Anſehung der langen Haare ein Beiſpiel von Folgſamkeit gegen die Ermahnungen der Biſchöffe zu geben, und ließ ſich nicht nur die Haare abſchneiden, [...]
[...] kurzen Haare und über ſein glattes Kinn; er antwortete ihr andächtig, es ſey über ſol che Dinge kein Spas zu treiben. Eine Frau, [...]
[...] hunderte hindurch verwüſteten. Mehr als 3,000,000 Franzoſen kamen um, weil - ein Eiferer ſich gegen die langen Haare [...]
[...] die kurzen Haare und das glatte Kinn ihres Gemahls hatte lachen müſſen. - [...]
Dresdner Anzeigen26.08.1807
  • Datum
    Mittwoch, 26. August 1807
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 5
[...] – ZF Callenberg lang, hager, kleineſ FFFSTÄTTuchº ſchw. Diebſta ſº Schön- - bey Wal- Ägej F Hoſen, Ä bergiſche Ge- - - - denburg braune Haare, rother - - richte zu allen – g nbarth – – – berg, nä2.July 29 JahrRatzeburg nie röſtar TT bauthner Ueber ST Ratzeburg. [...]
[...] nä2.July 29 JahrRatzeburg nie röſtar TT bauthner Ueber ST Ratzeburg. - d. J. G. O. kes, volles Geſicht, = Ä - - Zimmergeſelle assº Haare und - je Weſte Stiefeln - Alſ Cº- –L - FTSTÄTTFTTIFTUTTSTFTFTTIFFTTTTTTTSTÄTTVgTT - [...]
[...] F7ZYETFuS TenTFFuſy 33 Fär üTTFTFSF # ſchwarzgrüne. wig Liſch, d. J. ben Dres-ſchwarzbraunſchwſpricht abgebro- kleidung, Revieräaer_ G. O krauſes Haar, chen,- – 17 TºhannßenTZT Auguſt 17 Jahr Carsfeld ſang Tſchmäch T- löwenſardiger F Dresler d. J. im##* tig, blondes Haar, mit Kl [...]
[...] burſche, – -- 175). Ä Tden 12. Aug. 21 Jahr Ä klein, blaß pocken- Amt re“ Gottlieb Kräh- d. J. . O. narbig, blondes Haar - burg nert - - blaue Augen, - z76) Johann den 9. Aug. 28 Jahr. Merten- mittler Statur, [...]
[...] FTIohann der TZ AugT 27 JahrFiebſchwimittler Statur, in ſeine Kleidung avid Beu- d. J. A. O, nigesAngeſicht blon hat Nr. 24 chelt, des Haar, - (Die Fortſetzung folgt.) - [...]
Dresdner Anzeigen04.05.1807
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1807
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 8
[...] 83) Löw - FTäTTATTÄTTFTänächTºº - kurze, TT: ATT TFT-FT: mon Ickelhei- d. J. G. O. Statur, ſchwarzes jacke, gr. manch an-Einbruch. Hoymiſche Ge ner, ein Jude. Haar. ge Hoſen, Stiefeln richte zu Ruh - - runder Hut. and ÄTTGTTÄTZT TT- - - - [...]
[...] ÄTTGTTÄTZT TT- - - - 84) Carl Gott- den 8. April 22 - TWFn mittler Sablon die TFTTFÄme Tuchacke grT Deltaſ Zuchthaus ob Ernſt d, J. - des Haar. das Hemdeiſtu.blaue dergl. Weſte und Ent- Zwickau. Dielſchmann, A. mit Nr. 119. geleinewandene Hoſen, ſpringuna ein Züchtling. ſtempelt. Schuhe, aus dem [...]
[...] 35 TJohannſdenTT FebrT5o Jahr. Erlangen, mittler, unterſetzter ſtarker Backen runder Hut, Bauern- Pferde- unerſma Trommer K. d, J. Geb. O. Statur, blattermar-bart, ſpiz-Naſe rockdunkelgrüne deube. bey Coburg. Bayerſch. Sol- big, ſchwarzes Haar und Kinn. manch. Stie daf. (r. §G) Johann den 8. März 26 Jahr. Bobeck, mittler Statur, ge- - blauer Tuchrockgeb-Diebſtahl.»erz. S. Wei [...]
[...] daf. (r. §G) Johann den 8. März 26 Jahr. Bobeck, mittler Statur, ge- - blauer Tuchrockgeb-Diebſtahl.»erz. S. Wei Chriſtian Wit- d. J. Geb. O. ſund, dunkles Haar, led. Hoſen, Stiefeln, mariſches Amt tich. runder Hut. Thalbürael. S Johannſden 13. Apr 24 Jahr. Cröben blanger Statur, blondas Hemde ſollgraue Tuchärmeat- desgl. Zuchthaus [...]
[...] tich. runder Hut. Thalbürael. S Johannſden 13. Apr 24 Jahr. Cröben blanger Statur, blondas Hemde ſollgraue Tuchärmeat- desgl. Zuchthaus Gottlieb Zeh- d. J. LeipzG.O des Haar. mit Nr. 19 ge-ke, dergl. Weſte und Zwickau. ler, Züchtling- Zwickau, ſtempelt ſeyn. Beinkleid. Stiefeln, A. O. runder Hut. [...]
[...] ZFH RahMar-den 24. April4o Jahr. Deſſau, kleiner dicker Staturvolles, blaſſes Spitzenhaube, ſchw.Parthiere- Stadtgerichte . cus Levi Mieß d. J. A. O. ſchwarze Augen und Geſicht. ſeidner Matin. rey. zu Leipzig eine Rüdin. Haare. ZFSTJohann den 16. April 43 Jahr. Seiferts-mittler Statur, ſchw., ſchwarzblaß, dunkelgrüner Ueber-Diebſtahl. Cruſiuſiſche Gottfr. Wag- d. J. hayn b-Lu- Haar. hageres Geſichtrock, buntumanch.We- Ger. zu Sahlis [...]
[...] Geb. O. (l. jo) Johannden 20. April - Ronne ſtarkerlängl.Statur hat eine rothecaffeebrauner Tuch- desgl. Juſtizant riedr. Adam - burg in ſchwarz. Haar in ei-Binde um denſrock gelbe Velpelwe- Rochli Jahr, Eli ge- Pommern nem gewickelten Leib und eineſte angepfirſchbrau nannt, ein Lein G. O. Pe- Zopfe. lederne Jagd-ne Tuchhoſen, Schu [...]
[...] FotTEhr denTºo März 55 Jahr. - mittler Staturblaueieml.altesAn hellblauer altmodi desgl. König Preuß. j Stofre- d. J. Augen, blondes ſehen, der rech-ſcher Ueberrock, roth Schulamtsge gen Handels- Haar. te kleine Finger gefüttert. richte zu Joa MMMM. iſt krumm. chimsthal g folgt.) [...]
Dresdner Anzeigen15.06.1807
  • Datum
    Montag, 15. Juni 1807
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 8
[...] kem, doch ſtarken und geſunden Körper bau, welcher ein hageres Geſicht, licht blaue Augen, lichtbraune Haare, eine längliche etwas ſtumpfe Naſe und gro ßen Mund hat, und mit einer rohen [...]
[...] 3o Jahr alt, 6 Zoll groß, blond und wohlgebildet, ziemlich ſtark iſt, blonde kurzverſchnittene Haare trägt, mit einem Schaafpelz, einer blautuchnen Weſte, einwandnen Beinkleidern und kurzen [...]
[...] dergeſell, # F FT f, F Tri TT5a)Ehriſtian den 15. May 54 Jahr Urt, lang arfbränn-hat über e Trillichweſte. Ein aus Stadtgerichte Wilh. Büch- d. J. G. O. “liches Haar, NaſeSomm auwollne Jacke und Erfurtent- zu Erfurt. sº flecken, Hoſen, Schuhe ſprung - mer Zücht [...]
[...] werk, im aufgedunſtete graue ſen von Ä g g # Augen braunes breiter Munddunkelblauer Bauer fiſchen, Haar aufgeworfene rock, Schuhe, – Lippen, - 25 Jahr, Bruck-klein und unterſetzt blaſſes, dickes Weſte, Jacke und Ho-Tesg desgl. [...]
[...] – Lippen, - 25 Jahr, Bruck-klein und unterſetzt blaſſes, dickes Weſte, Jacke und Ho-Tesg desgl. ſtädt, ſchwarzes Haar, Beſicht, hoheſen von weißem Sack- graue Augen, Stirn, lange trillich Schuhe - Naſe, kleiner [...]
[...] 216). Johann 22. Mao 22 Jahr, Viernau groß, ſchmal blaßhat eine etwasrothtuchne Weſte Antheil anAm Ichters Chriſtian Hen- d. J. im Henne lange Naſe hellbrau- Ä. dunkelblauer Rock, Diebſtahl hauſen. kelhaupt, - bergiſchen nes Haar Stimme" weißleinener Kittel - gelblederne Hoſen, – Stiefeln, [...]
[...] – Stiefeln, Twittere Schladener Str..trosiger Blick raue Theºri Am Merſe - Jahre bach, ſchwarzbraunes Haar leinene Hoſen, Stie-diebſtahl burg. abſchiedeter A. O, eln, Soldat - [...]
[...] II N. N. 23. May 5o Jahr mittler, unterſetzter dunkelblauer Tuch-gefährliche von Alvensle Genke, J. - Statur, ſchwarz- - rock, bunreattunene Deubebenſche Gerich graues Haar - Weſte, leinene Hoſen, te zu Calbe an lederne Mütze der Mulde, - - - CDie Fortſetzung folgt.) : - - - - [...]