Volltextsuche ändern

44 Treffer
Suchbegriff: Fichten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eisenbahn-Zeitung24.07.1853
  • Datum
    Sonntag, 24. Juli 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Als antiſeptiſchen Stoff nimmt man in England faſt immer Kreoſot von Bethel in London bezogen, läßt das Kyaniſiren durch Unternehmer beſorgen und zahlt ihnen für Fichten-Bahnſchwellen 5–6 Pence pro Kubikfuß, oder pro Bahnſchwelle 1 Sh. – In neuerer Zeit kyaniſirt man viel mit Zinkchlorid, welches bedeutend billiger iſt, 2–3 Pence pro Kubikfuß koſtet, aber nicht ſo [...]
[...] (in der Konſiſtenz, wie es vou Bethel in London bezogen wird) und einige Zeit lang 100 Pfd. Druck auf Holz und Flüſſigkeit applizirt. – Man verlangt nun, daß 50 Kubikfuß fichtene Bauhölzer um das Gewicht von 45 Gallon Kreoſot, und 50 Kubikfuß fichtene Bahnſchwellen um das Gewicht von 35 Gallon Kreoſot ſchwerer werden, man ſteht dann die Arbeit des Kyaniſirens als been [...]
Eisenbahn-Zeitung08.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 08. Mai 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 15.83Föhren- und Eichenholz . . . . . . . - - - - - - - - - – Morſe 15 | 11 | – 4 - MC Aar- CT: - Eine Strecke von 0.566 M. mit Föhren-, Eichen-, Fichten- und Tannenholz : “jo“ “ ““ | 3–13 | 6 | 36–13 | 63 Stöhrer 30 30 427 5 Eichenholz . . . . . . . . . . . . - . . . . . . . 3–4.5 | – | 3–4.5 | – Siemens u. Halske | 11 | 11 | 96 6 21 Größtentheils Kiefern, theilweiſe Eichen . . Kupfer- und Eiſenvitriol . . . 11 - 11 – Kramer 7 | 6 | 268 7 [...]
[...] bei weitem größten Theil ruhen die Schienen auf Unterlagen von Eichenholz; die ausſchließliche Verwendung von Kiefernholz findet man bei 4 Bahnen, die theilweiſe Verwendung von weichen Hölzern (Kiefern, Tannen, Fichten c.) auf 17 Bahnen. Auf 17 Bahnen fand eine Präparirung der Bahnſchwellen, d. h. ein Tränken oder Imprägniren derſelben mit Salzauflöſungen Behufs Erzielung [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)23.09.1872
  • Datum
    Montag, 23. September 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1. Bau-Abtheilung. Die für das erste Baujahr erforderliche Liefernng von: 175 cbm. Tannen- oder Fichten-Rundholz, 1400 Dm. Buchen-Bohlen, 2000 L]cbm. dergl. Schwarten, [...]
[...] für die Verzimmerung und Ausmauerung des Cornberger Tunnels, SOW16 VOI) : 100 cbm. Tannen- oder Fichten-Rundholz, 1300 Dm. Tannen- oder Fichten-Bohlen, 800 L]m. dergl. Schwarten, [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)27.09.1872
  • Datum
    Freitag, 27. September 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1. Bau-Abtheilung. Die für das erste Baujahr erforderliche Liefernng von: 175 cbm. Tannen- oder Fichten-Rundholz, 1400 Dm. Buchen-Bohlen, 2000 Dcbm. dergl. Schwarten, [...]
[...] für die Verzimmerung und Ausmauerung des Cornberger Tunnels, SOWIE VOIl : 100 cbm. Tannen- oder Fichten-Rundholz, 1300 Dm. Tannen- oder Fichten-Bohlen, 800 L]m. dergl. Schwarten, [...]
Eisenbahn-Zeitung09.07.1849
  • Datum
    Montag, 09. Juli 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] f Geradholz . . | 123 | 23 6 fiefenes Verbandholz . . . . . . 64 7 | 5 fichtenes // - - 130 13 7 eichene Planken - - - 150 10 – fichtene Planken und Bretter 854 4 – [...]
Eisenbahn-Zeitung22.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 22. Mai 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Vortheil dieſes Imprägnirens beſteht hauptſächlich darin, daß es nun thunlich iſt, zu Bahnſchwellen ſtatt hartem (Eichen- oder Lärchen-) bloß weiches (Fichten- oder Tannen-) Holz und zwar mit dem Erfolge zu verwenden, daß die imprägnirten weichen Schwellen mindeſtens ſo lange dauern ſollen, als die nicht imprägnirten harten, was (mit Einrechnung der Zinſen für die Anlage [...]
Eisenbahn-Zeitung07.12.1856
  • Datum
    Sonntag, 07. Dezember 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ausgeſetzt ſind und auf deren Kronen Schneeanhäufungen den Betrieb unter brochen haben. Solche Dämme ſind an ihrem Fuße mit einer Reihe von Fichtenpflanzungen, und je nach ihrer Höhe mit mehreren Reihen von Fichten hecken zu verſehen. An den Wegübergängen kommen oft ſehr läſtige Schnee verwehungen vor, welche ſowohl von den Schrankenpfoſten, als auch von der [...]
Eisenbahn-Zeitung02.03.1856
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fichtenholz für 66.4 miles Fahrt. Im Tender gemeſſen verdampft 1 Kubikf. Fichten holz 1 Knbikfuß oder 62'/, Pfd. Waſſer. Für Perſonenzüge genügt eine Ent fernung der Waſſerſtazionen von einander von 25 miles, für Güterzüge iſt eine [...]
Eisenbahn-Zeitung30.11.1856
  • Datum
    Sonntag, 30. November 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] verſehen ſind. Es wird dabei vorausgeſetzt, daß keine gewundenen Nägel, ſondern Hackennägeln mit rechtwinklichtem Querſchnitte angewendet werden. Wenn durch aus nur Schwellen aus Fichten- oder Tannenholz zur Verfügung ſtehen, ſo iſt das Stuhlſyſtem vorzuziehen. § 21. Geſtalt und Gewicht der Schienen. Die Höhe der breit [...]
Eisenbahn-Zeitung05.03.1859
  • Datum
    Samstag, 05. März 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] am beſten bewährt habe. In zweiter Linie wird das Syſtem von Bethell ge nannt, nach welchem 21,317 Schwellen präparirt worden ſind. Von den 1,539,739 Holzſchwellen ſind 1,255,078 von Eichen, 110,285 von Fichten und [...]