Volltextsuche ändern

107 Treffer
Suchbegriff: Gmünd

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)22.12.1871
  • Datum
    Freitag, 22. Dezember 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kaiser Franz-Josef-Bahn. Giltig vom 14. December 1871 für die Linien Wien-Pilsen und Gmünd-Prag [...]
[...] Gmünd - Prag. Prag - Gmünd. [...]
[...] Mainz - V,15 y, - - Köln . . 11,2, Vorm. – – Gmünd 2,49 Nachts [...]
[...] der sämmtlichen Stationen auf der Theilstrecke Gmünd-Prag am 14. December 1871 und Herstellung der diree [...]
[...] Giltig vom 14. December 1871 für die Linien Wien-Pilsen und Gmünd-Prag [...]
[...] Gmünd, Restau rat. Ank. [...]
[...] Gmünd . . . . . Abf. Gratzen . . . . . ,, Forbes [...]
[...] üh 34,4 Forbes - 36,6 Gratzen - - - - 21 38,3 Gmünd, Restraurat. 50 10 [...]
[...] 50 10 26 Gmünd . . . . 46 39,9 Pürbach-Schrems 2 40,5 Vitis - - [...]
[...] Gmünd - Prag. Prag - Gmünd. Person.- Gem. Person.- Person.-Person.- Gem. Zug Zug Zug - Zug Zug Zug [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)15.12.1871
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] der sämmtlichen Stationen auf der Theilstrecke Gmünd-Prag am 14. December 1871 und Herstellung der direc [...]
[...] Kaiser Franz-Josef-Bahn. Giltig vom 14. December 1871 für die Linien Wien-Pilsen und Gmünd-Prag [...]
[...] Gmünd, Restaurat. Añk. [...]
[...] Gmünd . . . . . Abf. Gratzen . . . . . „ Forbes - - - - - [...]
[...] Gmünd, Restraurat Añk. [...]
[...] Gmünd . . . . . Abf. Pürbach-Schrems . „ Witis » [...]
[...] ===========>Gmünd - Prag. Prag - Gmünd Person.- Gem. Person.- Person.-Person.- Gem. - Zug Zug Zug - Zug Zug Zug [...]
[...] Route: Prag-Gmünd-Budweis. Route: Budweis-Gmünd-Prag. - 42 Abend Prag Abf8.–Früh. Gmünd Ank.225Nachm. BudweisAnk.430Nachm. BudweisAbf11.15Vorm. GmündAnk1.7Nachm. FragAnkº ahn " - f der Kaiser Franz-Josef-Bahn.) (Bahnhof der Kaiser Franz-Josef-P” [...]
[...] Ankunft Abfahrt Wien . 7,1s Früh Gmünd 1,2 Nachm. –– Budweis 130 , 17 - - Prag . . 7,4s Abends 8,37 Abends [...]
[...] Mainz . . * - 6,1s yy - - Köln . 11,2s Vorm. – – Gmünd . 2,49 Nachts [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)27.11.1868
  • Datum
    Freitag, 27. November 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] # für das Jahr 1867/68 entnehmen wir folgende allgemeine An gaben. Die Hauptbahn von Wien über Gmünd, Budweis und Pilsen nach [...]
[...] Eger ist 59.e Meilen, die Zweigbahn von Gmünd über Tabor nach [...]
[...] sich an einem Ausläufer des Mannhartsberges bei Eggenburg über Pernegg und Göpfritz hinan, durchschneidet über Ä Vittes, Pürbach und Gmünd den nördlichen Theil des Viertels Ober mannhartsberg und tritt bei Böhmdorf in das Gebiet von Böhmen. Nun bewegt sich die Bahnlinie in einem Hügelterrain, durchzieht bei [...]
[...] von da, Sandau berührend, in das Egerthal, um sich bei Eger mit den Sächsischen und Bayerischen Bahnen zu verbinden. Die Zweigbahn nach Prag geht von Gmünd ab und berührt im Lainsitz-Thale die Orte Suchenthal, Wittingau, Lomnitz und Tabor, um den Höhenzug von Stupschitz zu erreichen. Von da senkt sich [...]
[...] dorf, (Grossweikersdorf), Ziersdorf-Meissau, ħ Sigmunds herberg Horn, (Hetzelsdorf) Wapoldenreuth, Göpfritz, Schwarzenau, Vittes, (Pürbach,) Gmünd, Gratzen und Forbes. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)03.07.1868
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Character in gedachter Beziehung werden dieselben aber erst durch die spätere Herstellung der Verbindung Göppingen- (Eis lingen)-Gmünd gewinnen. Die Linie Göppingen-Gmünd-Aalen war ursprünglich behuf Anschluss der Industriebezirke im obern Kocher- und Brenzthal (neben einer Linie Lonsee-Heidenheim [...]
[...] Aalen) in Aussicht genommen (Eb.-Z. 1857 p. 48). In Folge eines Beschlusses der Kammer der Abgeordneten wurde indess für genannte Linien eine Remsthalbahn von Canstatt über Gmünd nach Aalen u. s. w. substituirt. Die weitern Untersuchungen hatten ergeben, dass die nicht sehr erheblichen Mehrkosten durch [...]
[...] die Vortheile, welche dem Remsthale aus letztgenannter Richtung der Bahn erwachsen mussten, reichlich aufgewogen wurden. Es ist indess die Verbindung Göppingen-Gmünd nur als aufgeschoben, nicht als aufgehoben zu betrachten. Eine Fortsetzung der obern Neckarbahn von Horb in südwestlicher Richtung ist hier und da [...]
[...] Schorndorf war von Osten her der Schlüssel zu Alt-Württemberg und ein Hauptangriffspunct für die Feinde. Gmünd (8300 E.). Oberamtsstadt. Neben Feldbau, Obstbau und be deutendem Hopfenbau bilden hier Gewerbe der verschiedensten Art die Hauptverkehrsquellen. Im Oberamt auch Rindviehzucht und Holz. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 21.05.1877
  • Datum
    Montag, 21. Mai 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pospischil, August, Vorstand, Revi dent I in Gmünd. [...]
[...] Long 0,Josef Inspector, Vorstand der Central-Werstätte in Gmünd. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)04.11.1872
  • Datum
    Montag, 04. November 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1871.) Der Betrieb der Kaiser-Franz-Josef-Bahn-Gesellschafter streckte sich ult. 1871 auf 70,4 Meilen, nämlich die Linien Wien-Pilsen und Gmünd-Prag. Von der leszteren Linie wurde die 18,9 Meilen lange Strecke Gmünd-Cercan am 3. Septbr. und die Strecke Cercan Prag von 5,5 Meilen am 14. December dem Betriebe übergeben, es be [...]
[...] Die vorstehend aufgeführlen Verkehrs-Resultate sind um so mehr als recht günstige zu bezeichnen, als dieselben vorzugsweise auf der Strecke Ä erzielt wurden, da die Strecke Gmünd-Prag erst am 14. December 1871 dem Verkehre übergeben wurde. Die Hauptrechnung schloss ult. 1871 mit 88831170 f. ab. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)26.08.1865
  • Datum
    Samstag, 26. August 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1) Die Kaiser Franz Josefs - Bahn, bestehend aus folgenden Linien: a) Wien-Tulln-Abtsdorf-Meissau-Gmünd Forbes-Budweis- Pilsen . . . . . . 46 Meilen .. mit dem garantirten Jahreserträgnisse von . 2,130,000 fl. O.W. [...]
[...] b) Pilsen-Eger . . . . . . . . . . 17,70 Meilen.. mit dem garantirten Jahreserträgnisse von . 810,000f. O.W. c) Gmünd-Witting au- Prag . . . . . . 24,62 Meilen. mit dem Garantiebetrage von . . . . . . 1,190,000 fl. O.W. [...]
[...] 3) von einem Puncte der Hauptbahn zwischen Budweis und Pil sen nach Klattau und 4) von Budweis nach Wessely (einer Station der Linie Gmünd Wittingau-Prag), sobald die Umwandlung der Budweis-Linzer Pferdebahn in eine Locomotivbahn durchgeführt wird. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)11.10.1862
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] terschied, ob dieselben nur eine Fahrkarte für die einfache Fahrt oder zugleich für die Rückfahrt (Retourbillet) gelöst haben. Ein Rei sender z. B., welcher ein Billet von Reutlingen nach Gmünd gelöst hat, ist berechtigt, innerhalb der Gültigkeitsdauer dieses Billets nicht blos in Plochingen und Canstatt, sondern auch je einmal zwischen [...]
[...] blos in Plochingen und Canstatt, sondern auch je einmal zwischen Reutlingen und Plochingen, zwischen Plochingen und Canstatt und zwischen Canstatt und Gmünd seine Fahrt zu unterbrechen. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)20.10.1871
  • Datum
    Freitag, 20. Oktober 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Arnstadt-Ilmenau-Schwarza; Saal-Unstrutbahn; Posen-Thorn-Bromberger E.; Hessische Ludwigsbahn; Alzeybahn; Crefeld-Kreis Kempener Industrie bahn; Schleswig-Holsteinische Westbahn. Breslau-Warschauer Bahn. Magdeburg-Leipziger Eisenbahn, Geschäftsbericht pro 1870. Bayern: Georgens gmünd-Spalt; Augsburg-Ingolstadt; Mühldorf-Cham. – Wiener Briefe: Vom Eisenahn-Actienmarkte; Oesterr. Staatsbahn; Sternberg-Oesterr.-Pseussi [...]
[...] Am 5. December v. J. übergab Georg Förster von hier Namens des Klägers der hiesigen Eisenbahngüterexpedition 9095 Pfd. grünen unverarbeiteten Tabak zur Beförderung an den Kläger nach Gmünd. Diese Waare wurde in einem besonderen Wagen verladen und kam am 23. December v. J. an ihrem Bestimmungsorte an, wo sie aber [...]
[...] Folge der lange aufgeschichteten Lagerung im Wagen versport und weiss geworden sein soll, einen Schaden, den die auf sein Gesuch von dem Königl. Württembergischen Oberamtsgericht Gmünd ernannten Sachverständigen am 10. Januar d. J. auf 293 fl. schätzten, und der sich seitdem noch erhöhen, ja vielleicht bis zum Werthe des zu [...]
[...] stimmenden Ansicht der dem Handelsstande angehörigen Mitglieder des Gerichtes eine 18tägige Frist zur Beförderung eines Gutés von hier nach Gmünd nicht Ä Die klägerische Anführung, dass in der Zeit vom 5. bis zum 22. December v. J. andere und zwar nach der Waare des Klägers [...]
[...] Danach seiner Angabe der Tabak, dessen regelmässige Lieferzeit nach Gmünd 5 Tage betrug, in Folge der Verspätung um 13 Tage, Scha: den litt, so lässt sich unterstellen, dass er, dem doch die allgemeine Kenntniss von der damaligen Störung der Verkehrsverhältnisse nicht [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)11.09.1868
  • Datum
    Freitag, 11. September 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu Wien hat seine Äufnahme in den Verein beantragt. Durch die Concessions-Urkunde vom 11. November 1866 ist der Gesellschaft die Linie Wien-Tulle-Meissau-Gmünd-Budweis-Pilsen Eger mit der Flügelbahn Gmünd-Wittingau-Tabor-Prag concessio nirt worden. [...]
[...] Die Strecke Wien - Budweis (27,95 Meilen) befindet sich gegen wärtig im Bau. Die Section Pilsen-Eger (13,7 M) und die Zweigbahn Gmünd-Tabor-Prag (25,2 M.) werden demnächst in Bauangriff genom men werden. Nach ihrer Vollendung wird die Kaiser Franz-Josef-Bahn eine [...]
[...] technischen Schwierigkeiten dargeboten und ist in nicht ganz zwei Jahren vollendet worden; die übrigen Theilstrecken, einschliesslich der Linie Gmünd-Prag sollen bis zum Jahre 1872 vollendet werden. Vorläufig verkehren auf der Pilsen-Budweiser Strecke täglich hin und her je zwei Züge später werden nach Bedarf mehr Züge in Gebrauch [...]