Volltextsuche ändern

338 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)29.12.1866
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] gische Staatsbahnen, October-Einnahmen. – Ausland: Französische Eisenbahnen, Eröffnungen in den 3 ersten Quartalen 1866; Momignies-Anor im Bau. Bel gien, Concession; Libramont-Bastogne im Bau und Tarifbestimmungen. Spanien, Ciudad - Real-Badajoz, Einweihung, Actiencapital etc. – Technisches. Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin – Literatur: Ingenieur-Kalender für Maschinen- und Hütten-Techniker pro 1867. – Telegraphen wesen: Atlan [...]
[...] schiedenartige Industriezweige auf verhältnissmässig beschränk tem Raume 1 vertreten als in Rheinland und Westfalen. Auf Schritt und Tritt begegnet man hier einem Berg- oder Hütten werke, einer Spinnerei, Weberei, einer Maschinenfabrik oder son stigen gewerblichen Etablissements, durch welche alljährlich viele [...]
[...] 3. Gebrüder Pönsgen daselbst . Walzwerk. Stat. 0,22. - 155% ja. –. B. 3000. - – Rohmaterialu - Fabrikate. 4. Bergischer Gruben- und Hütten- Betrieb von Kohlen, Eisen Verein zu Hochdahl 3 Hochöfen. - Hochdahl. 76!/2 ja. - B. 300000. - – lstein und Roh E1SEI). [...]
[...] 130. Neu-Oeger Bergwerks- und Hüt- Ä“ Kohlen, Eisen ten-Verein - - - - 2 Hochöfen. - Finnentrop. 98 ja. - Gewerkschaft. – - erze u. Roh 131. Bergbau- und Hütten-Actien- Zwischen eisen. Verein Lenne-Ruhr b. Meggen | Walzwerk. Grevenbrück - 137,83 ja. - do. - - Fabrikate. und Alten [...]
[...] No. 10,67 +12" der Aachen-Düsseldorfer Bahn geht aus derselben eine Weiche mit einem 60 Ruthen langen Schienenstrange für die Hütte der Neusser Bergbau- und Hütten-Gesellschaft ab. Auf demselben werden die ankommenden und abgehenden Waggons gestellt und die Güter von hier ab durch eine 110 Ruthen lange Pferdebahn, die [...]
[...] 11) eine Zweigbahn, welche ausgeht von der Linie Marchienne-Baume und nach den industriellen Etablissements (Eisen-, Walzwerken und Glas hütten) von Marchienne bei La Proovidencc führt. [...]
[...] wiedergewählt Literatur. Ingenieur-Kalender für Maschinen- und Hütten-Techniker pro 1867. Von Ingenieur P. Stühlen in Essen. Zweiter Jahrgang. Essen, Druck und Verlag von G. D. Baedecker. Der fragliche Ka [...]
[...] pro 1867. Von Ingenieur P. Stühlen in Essen. Zweiter Jahrgang. Essen, Druck und Verlag von G. D. Baedecker. Der fragliche Ka lender giebt, um dem Maschinen- und Hütten-Techniker für den täg lichen practischen Gebrauch ein Notiz- und Taschenbuch dar zubieten, zugleich die wichtigsten Tabellen und Formeln für seine [...]
[...] Unaufhaltsam schreitet das vaterländische Berg- und Hütten wesen in seinem Entwickelungsgange vorwärts und immer mehr tritt die ausserordentliche Bedeutung dieser vielfach unterschätzten Zweige [...]
[...] Anzeigen, für welche sich das Blatt bei der grossen und anhal tend steigenden Verbreitung (die Zahl der über alle Bergwerks und Hütten- Districte Deutschlands, so wie über England, Belgien, Frankreich und das weitere Ausland, wie Italien, Spanien, Portugal, Russland, Nord- und Süd - America ausgebreiteten Empfangsorte [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)27.12.1867
  • Datum
    Freitag, 27. Dezember 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bahn jährlich Millionen von Tonnen des besten Brennstoffes, – für sämmtliche Schlesische Eisenbahnen einen Haupt-Transport-Artikel.” . Den directen Anschluss einer grossen Anzahl Hütten und Gruben an die Oberschlesische Hauptbahn vermittelt hauptsächlich das viel fach verzweigte Netz der eingeleisigen schmalspurigen Zweigbahnen [...]
[...] der breitspurigen Hauptbahn) nach Morgenroth hinziehen. Neben diesen eingeleisigen Pferdebahnen sind an derselben Bahn 9 wei tere Locomotivbahn-Abzweigungen nach Gruben und Hütten, 6 dergleichen im Gebiete der Wilhelmsbahn und 4 an der Oppeln-Tar nowitzer Bahn zu nennen. [...]
[...] Zusammen 12 Meilen Diese schmalspurigen Bahnen, deren Anlagecapital ult. 1865 3388263 Thlr. beträgt, dienen zur Verbindung der Gruben und Hütten im Oberschlesischen Bergwerks Revier unter einander und mit der Oberschlesischen Hauptbahn. Der Transportbetrieb ist an einen [...]
[...] 26) Das Hüttengeleleis Zan do witz, 0,1% geogr. Meile lang und Eigenthum der Schlesischen Hütten-, Forst- und Bergbau-Ge sellschaft, ist lediglich zum Transport der Rohmaterialien und Producte zwischen dem Bahnhofe Zandowitz und dem Hütten [...]
[...] nannten Geleisen durch einen Unternehmer mit Pferden (bei No. 26 mit 1 Pferd, bei No. 27 mit 2 Pferden) besorgt. 28) Das derselben Gesellschaft gehörige Hütten geleis Kolo nowska ist 0,os Meile lang, hat ausserdem jedoch noch 0,oa Meile Nebengeleis und dient zum Transport der Rohmaterialien [...]
[...] Thlr. excl. Betriebsmittel; Terrain 2 Morgen 120 Ä 29) Das der Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn-Gesellschaft gehörige Hütten geleis Friedrichshütte, den Transport von der Haltestelle Friedrichshütte nach dem gleichnamigen Königl. Hüttenwerk vermittelnd, 0,043 Meile lang. Verwendetes Anlage [...]
Eisenbahn-Zeitung14.08.1853
  • Datum
    Sonntag, 14. August 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtalten verſehen, vom 1. Auguſt in Wirkſamkeit getreten iſt. Preußen. – Nach den amtlichen Tafeln über die Produkzion der Berg werke, Hütten und Salinen im preußiſchen Staate vom Jahre 1852 beſtehen daſelbſt 346 Steinkohlenwerke, welche an 85,000 Arbeiter (Frauen und Kinder mit eingerechnet) beſchäftigen und 25,788,268 Tonnen zu Tage fördern, deren [...]
[...] Mit der Förderung der Eiſenerze ſind 921 Werke mit 29,201 Arbeitern be ſchäftigt, ſie fördern 1,398,589 Tonnen zu dem Werthe von 804,916 Thlr. Die weitere Verarbeitung der Eiſenerze in den Hütten bilden eine ſehr ausge dehnte Induſtrie. Roheiſen in Gänzen und Maſſeln wird von 122 Hütten mit 16,465 Arbeitern hergeſtellt; ſie liefern 2,736,647 Ztr. zu einem Werthe von [...]
[...] dehnte Induſtrie. Roheiſen in Gänzen und Maſſeln wird von 122 Hütten mit 16,465 Arbeitern hergeſtellt; ſie liefern 2,736,647 Ztr. zu einem Werthe von 4,198,932 Thlr. Rohſtahleiſen beſchäftigt 7 Hütten; ſie erzeugen 109,189 Ztr. zu einem Werthe von 205,608 Thlr. Roheiſen in Gußſtücken (aus Hochöfen) wird von 14 Werken in einer Maſſe von 380,046 Ztr. zum Werthe von [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)24.03.1866
  • Datum
    Samstag, 24. März 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Die Projecte zur Erweiterung des Oberschlesischen Eisenbahn-Un ternehmens im Bergwerks- und Hütten-Reviere sowie die Vermehrung des Anlage-Capitals der 0berschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft um 6 Millionen Thaler.** [...]
[...] der Oberschlesischen Eisenbahn bei dem Verwaltungsräthe der Ge sellschaft den Umbau der schmalspurigen Zweigbahn im Oberschle sischen Bergwerks- und Hütten-Revier von ihrem östlichen End uncte zwischen den Hauptbahnstationen Kattowitz und Myslowitz Ä nach Beuthen in eine für den Locomotivbetrieb eingerichtete [...]
[...] ende Betriebslinie neben dem älteren Hauptbahntract zwischen Gleiwitz und Myslowitz sollten einerseits mehrere Steinkohlengruben, Eisenerz- und Galmeilager, sowie bedeutende Hütten-Etablissements (Laurahütte, Vulcanhütte, Hörsigwerk Ludwigsglück-Kohlengrube, Bertha-Hedwig-Kohlengrube etc., welche sämmtlich unmittelbar an [...]
[...] glück-Grube bis in die Nähe von Myslowitz fortzuführen und so eine neue Eisenbahnlinie durch das von den Oberschlesischen Haupt- und Zweigbahnen durchschnittene Bergwerks- und Hütten-Revier herzu stellen. [...]
[...] erk zunächst auf die Verwirklichung der eigenen Pläne zur Vervoll ständigung und Verbesserung des und Hütten-Reviere gerichtet. Unter nochmaliger Darlegung der grossen Nützlichkeit, ja Noth wendigkeit und der Ausführbarkeit des inzwischen ausgearbeiten [...]
[...] Widerspruchsrechts der Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft gegen die Anlage der neuen Bahn im Oberschlesischen Berg werks- und Hütten-Revier zu einer Entschädigung im Wege Rechtens verurtheilt werden sollte, die Rechte Oderufer-Eisen bahn-Gesellschaft die Leistung dieser Entschädigung zu über [...]
[...] von Personen, sowie von Gütern, welche nicht zu den Producten und Fabrikaten des Berg- und Hütten-Baues gehören, soweit ein solches Recht überhaupt anzuerkennen sein möchte, beseitigt zu sehen, so [...]
[...] Gleiwitz ertheilt, als die ihr bereits früher verliehene Concession für die Herstellung des Zweigbahnnetzes in dem Oberschlesi sehen Bergwerks- und Hütten-Revier ausdrücklich dahin erwei tert werde, dass diese Zweigbahnen für den Locomotiv Betrieb umgebaut und für den unbeschränkten Verkehr von Personen [...]
[...] ermächtigen, die zur Ausführung dieser Anlagen sowie zur allge meinen Erweiterung der Betriebsbefugnisse auf den Zweigbahnen im Oberschlesischen Bergwerks- und Hütten-Reviere erforder lichen Allerhöchsten Concessionen für die Gesellschaft zu erwirken, [...]
[...] waiges Widerspruchsrecht gegen die von der Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft vorzunehmenden Neu- und Erweiterungs bauten im Bergwerks- und Hütten-Revier verzichtet wird; endlich 4. den Verwaltungsrath zu ermächtigen, die den vorstehenden Be schlüssen ad 1 bis 3 entsprechende Ergänzung und beziehungs [...]
Eisenbahn-Zeitung30.05.1855
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gußwaaren aus Erzen belief ſich für 75,522 Ztr. auf 440,828 fl. Die Guß waaren aus Roheiſen hatten bei 48,166 Ztr. einen Werth von 317,272 f. An Stab- und gewalztem Eiſen wurden in 28 Hütten 329,992 Ztr. zum Werthe von 2,592,191 fl. produzirt. An Eiſenblech lieferten 2 Hütten 22,867 Ztr. im Werth von 246,775 f. Eiſendraht wurde in 10 Werken hergeſtellt und zwar [...]
[...] Werth von 246,775 f. Eiſendraht wurde in 10 Werken hergeſtellt und zwar im Betrage von 10,120 Ztr. zum Werthe von 130,800 fl. Die Stahlfabrikazien ſtellte in 2 Hütten 1212 Ztr. zum Werthe von 25,626 fl. her. Der Geſammt ertrag des Salinenbetriebes ſtellte ſich auf 3,897,666 fl. Ueberhaupt ergab ſich der Ertrag des Bergwerk-, Hütten- und Salinenbetriebes am Produkzionsorte [...]
Eisenbahn-ZeitungRegister 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Berg- u. Hüttenprodukzion. – Deutſchland. Bayern. Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetrieb, 46. Oeſterreich. Kohlenbergbau bei Fünfkirchen in 1857–58, 79. in 1858, 150. – Preußen. Aerarial [...]
[...] Oberhauſen, 124. 195. Kohlenbergbau bei Bochum und Eſſen in 1858, 131. Hörder Bergwerks- u«. Hüttenverein iu 1848, 163. Bergbau- u. Hütten Geſellſchaft Phönir in 1858–59, 195. – Würt temberg. Bergwerke, Salinen und Hüttenwerke [...]
[...] tannien. Peninsular and- oriental Dampfſchiff fahrts-Geſellſchaft in 1858–59, 208. – von Bergbau- u. Hütten-Unternehmungen. Afzien-Geſellſchaft für Fabrikazion von Eiſenbe darf in Berlin, 72. – Bergwerke, Hüttenwerke [...]
[...] Bergwerks- und Hüttenverein, 163. Bochumer Verein für Bergbau- und Gußſtahl-Fabrikazion, 17.-Berg- und Hütten-Geſellſchaft Phönir in Köln, 176. 195. Bergiſcher Gruben-j Hütten Verein, 184. Akzien-Geſellſchaft für Eiſeninduſtrie [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)08.11.1861
  • Datum
    Freitag, 08. November 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Eisenbahnen. – Die Klagen der Organe der Berg- und Hütten-Industrie über die Höhe der Eisenbahntarife. – Mittheilungen über Eisenbahnen und sonstige Transport-Anstalten: Eisenbahnen, Telegraphen, Postwesen, Schifffahrt, Technische Notizen, Volkswirthschaftliches, Juristisches, [...]
[...] Alvier, Gauschla; später Kanzel, Stäuberen, Furgelfirst, der zerrissene Altmann, die lieblichen mit zahlreichen Alpen hütten übersäten Saxerberge; und in der auf der Weiter [...]
[...] mernden Giesbächen und schwindelerregenden Höhen und Strasse führt von Zernetz über Samaden nach Pontresina. Abgründen versetzen plötzlich in ein lachendes Thal voller Hier, oder im nahen berühmten Badeorte St. Moritz ist die Heerden, Hütten und Dorfschaften. Die Berge strecken sich beste Station für die Touren: Zum schönen Rosetschglet meistens jäh und kühn in wildem Formenwurf in die Lüfte. scher 2 Stunden; auf den überaus grossartige Gebirgsaussicht Ihre äussersten Gipfel glänzen unter ewigem Schnee, über gewährenden und selbst mit Kindern leicht zu ersteigenden [...]
[...] Die Klagen der Organe der Berg- und Hütten-Industrie über die Höhe der Eisenbahntarife. [...]
[...] Organe der Berg- und Hütten-Industrie die Aufgabe gestellt zu Ä einen Druck auf die Entschliessungen der Eisenbahn [...]
[...] esichtspunct aus, muss wohl auch die in Nr. 28 S. 349 dieser Zeitung mitgetheilte Aeusserung der Zeitschrift für Berg Hütten- und Salinen-Wesen in Preussen, dass die Höhe der Tarife einer ausgedehnten Benutzung der zur Entwickelung der Berg- und Hüttenindustrie vorzugsweise berufenen Schienen [...]
[...] darauf gerichtet war, ihr Vermögen möglichst vortheilhaft an zulegen, ganz eben so, wie dies auch die Absicht derjenigen Personen ist, welche ihr Geld zu Gruben- und Hütten-Anlagen hergeben. Allerdings ist es richtig, dass den Eisenbahn-Gesel [...]
[...] den Schlesischen wieder ernstlich aufnahmen, eine Ueber-Pro duction eintrat und in Folge derselben die Preise der Ober schlesischen Bergwerks- und Hütten-Producte nicht nur auf [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 20.03.1876
  • Datum
    Montag, 20. März 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] a) 1811 400 37,7 Eisen - berhard Hoesc öhne, mit Feinkornkopf 1735 17 82 Aach Ä V do. do. 5jähr. Ä. - - achener Hütten-Verein 24 / 1 - 16 95 Rjrde bâachen do. do. mit Grobkornkopf 17 | 85 do. do. do. mit Feinkornkopf [...]
[...] # 17 | 40 Actien-Verein, Ober- Hannover do. Ä E -- hausen-Lippern - u. DJahr. Garantie Z 17 | 73 Hörder Hütten-Verein, Löhn do. mit Grobkornkopf E- 18 63 Ph Ä Gesell G mit Feinkornkopf - önix Actien-Gesell [...]
[...] b) 1940 600 38,05 Stahl - brück - - 17 95 Bochumer Verein, Bochum Löhne do. Aachener Hütten-Actien 19 10 Ä. do. do. - Gutehoffnungshütte, Act.- [...]
[...] 17 54 Verein, Oberhausen- annover do. mit 10jähr.Garantie fi Äv Hoerder Hütten-Verein, - 17 60 Ä. Löhne do. Phönix, Actien-Gesellsch. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 05.04.1875
  • Datum
    Montag, 05. April 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zeitung für Berg-, Hütten Wesen und Industrie. [...]
[...] Anzeigen, für welche sich das Blatt bei der grossen und anhal tend steigenden Verbreitung (die Zahl der über alle Bergwerks und Hütten-Districte Deutschlands und Oesterreich-Ungarns, über Eng land, Belgien, Frankreich und das weitere Ausland, wie Italien, Spanien, Portugal, Russland, Nord- und Süd-America ausgebreiteten Emj [...]
Eisenbahn-Zeitung25.09.1854
  • Datum
    Montag, 25. September 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jnhalt. Deutſche Eiſenbahnen. Die Viadukte und der Tunnel der Semmeringbahn. – Eiſen-Induſtrie. Die Erzeugniſſe der Hütten de la Providence. – Verein für Eiſenbahnkunde in Berlin. – Telegraphenweſen. Ueber die Fabrikazion der Telegraphen Seile für unter Waſſer fortzuführende Leitungen. – Zeitung. Inland. Bayern, Preußen, Sachſen, Holſtein. – Ankündigungen. [...]
[...] Die Erzeugniſſe der Hütten de la Providence. (Aus Förſter's Bauzeitung.) [...]
[...] Die Geſellſchaft der Hütten de la Providence hat auf dem Quai Jemappes in Paris eine große Niederlage angelegt, in welcher fortwährend mehr als zwei Millionen Kil. ihrer Erzeugniſſe vorräthig ſind. [...]