Volltextsuche ändern

124 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)06.12.1867
  • Datum
    Freitag, 06. Dezember 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die nördliche Verlängerung der Brennerlinie in Bayern. Ein Beitrag zur Klärung der Bayerischen und Deutschen Eisenbahn frage, verfasst von dem Eisenbahn-Comité Landshut. Landshut, Druck von J. F. Rietsch. Die vorliegende Denkschrift hat zum Zweck, die Hauptrich [...]
[...] aufzunehmen und abzulenken. Als Ä wurde von den Meisten die Bayerische Station Rosenheim angenommen und die Linien Rosenheim-Landshut, Rosenheim über Straubing-Cham nach Böhmen, dann Rosenheim - Geiselhöring, endlich Rosenheim Ebersberg-Erding-Moosburg, mit einer westlichen Verlängerung von [...]
[...] den nach Cassel und Göttingen führt. Diese Linie ist nach der Karte die Route: Rosenheim, Landshut, Regensburg, Weiden. Sie ist bereits fertig, bis auf das 25–26 Stunden lange, ohne Schwierigkeit mit geringen Ko sten zu bauende Mittelglied Landshut - Rosenheim. Diese Linie ist [...]
[...] Die Bahn Rosenheim-Landshut gewährt aber nicht nur, wie aus einer grossen Anzahl Distanceangaben am Schlusse der Broschüre nachgewiesen ist, die absolut kürzeste Route zwischen allen Italieni [...]
[...] ermöglicht auch nach Vollendung der Bahn Triest-Villach Salzburg für Triest, den einzigen Deutschen Hafen am Adriatischen Meere, die nächste Verbindung über Landshut und Ingolstadt nach Frankfurt, dann über Landshut-Leipzig und Cassel an die Nordsee, den Ostsee hafen Lübeck und die Dänischen und Schwedischen Staaten. [...]
[...] heim-Straubing Cham, dann Rosenheim-Geiselhöring und Rosenheim Moosburg bei weitem nicht die Vortheile bieten, wie die directe Linie Rosenheim-Landshut, sowohl in Betreff ihrer Längen, als der Kosten ihrer Anlage; er führt die Entfernungen einer grossen Anzahl der wichtigeren Norddeutschen Handelsplätze von Rosenheim auf den [...]
[...] -beiden Routen Rosenheim via Landshut- Regensburg und Rosenheim via Straubing-Regensburg auf, aus denen sich ergiebt, dass erstere Linie um ungefähr 6–7 Stunden kürzer ist, als letztere, welcher Un [...]
[...] hauptsächlich einzuwenden, dass hierdurch Landshut umgangen, dass die Einmündung einer internationalen ausserordentlich frequent werdenden Linie in einem kleinen Orte stattfinden und dass das vom [...]
[...] eisenbahnetztheils unmöglich, theils minder rentabel wäre; er ge langt so zum Schlusse, dass die directe Nordbahn von Rosenheim Ä Landshut in Landshut selbst einmünden müsse. Wir sind soweit mit dem Verfasser einverstanden, müssen aber dann entschieden für die Linie Rosenheim-Ebersberg-Erding-Lands [...]
[...] München mit allen Ä Anschlüssen ins Leben gerufen sein und durch eine zweifellos nicht ausbleibende Bahn Rosenheim Landshut auch ein guter Theil des Verkehrs zwischen Italien und dem Norden Deutschlands vermittelst der Brennerbahn diesen Weg nehmen würde. Hinsichtlich der projectirten Bahnen von Chemnitz [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)14.10.1872
  • Datum
    Montag, 14. Oktober 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] werden sich bald einerseits nach Türkenfeld, andererseits nach Mün chen erstrecken. In einer am 28. v. M. zu Landshut zur Berathung der Frage des Niederbayerischen Eisenbahnnetzes abgehaltenen Ver sammlung der Vertreter von 32 betheiligten Gemeinden kam man da [...]
[...] hin überein, unter Anerkennung des von der Staatsregierung in Aus sicht gestellten Gesetzentwurfes über die Ausführung der Linie Lan dau-Dingolfing-Landshut und einer von der Mühldorf-Landauer Strecke durch das Rotthal bis Karpfham oder Pocking abzweigenden Linie die Regierung zugleich um Ä der letztern in west [...]
[...] Strecke durch das Rotthal bis Karpfham oder Pocking abzweigenden Linie die Regierung zugleich um Ä der letztern in west licher Richtung über Vilshofen bis Landshut und um raschen Bau der Strecken Mühldorf-Landau und Landshut-Landau-Zwiesel-Eisenstein zu bitten. Ferner soll um den Bau der Strecke Pfarrkirchen-Vilshofen [...]
[...] wurde der Bau einer Linie von Traunstein über Trostberg nach Mühldorf mit westlicher Verlängerung über Neumarkt a. R. und Landshut nach Ingolstadt als sehr wünschenswerth bezeichnet und bezüglich der bereits genehmigten Linie Rosenheim-Landshut be schlossen, es sei die Regierung zu bitten, der Ostbahngesellschaft, [...]
[...] bezüglich der bereits genehmigten Linie Rosenheim-Landshut be schlossen, es sei die Regierung zu bitten, der Ostbahngesellschaft, eventuell dem Eisenbahncomité Landshut nunmehr die betreffende Concession zu ertheilen. Schliesslich sprach sich die Versammlun auch für eine Bahnverbindung von Pfarrkirchen nach Simbach a. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)22.02.1862
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] her g icht f - Im Laufe des Monats August 1856 begann zwischen Nürn Ä" ausgeworfenen Summe von 7,041,560 f. ange berg und Regensburg, dann zwischen München und Landshut die [...]
[...] verzögert, dass dieselbe erst Ende November mit dem Schienen gleise versehen werden konnte. Vom 1. bis 4. December wurde die ganze Linie Landshut Regensburg-Hersbruck probeweise befahren und am 12. dess. Mts. dem öffentlichen Verkehr übergeben. [...]
[...] wegen des steil abfallenden Hügels erst verlegt werden, um den für die Bahnanlage erforderlichen Raum zu schaffen. Bei Altdorf wurde, um nach Landshut zu kommen, das Thal senkrecht mit einem Damme übersetzt, in welchem zum Abflusse der Hochwasser vier grössere nach dem Blechbalken-System erbaute Fluthbrücken [...]
[...] an die Regensburg-Passauer Linie. Die kurze Gegensteigung am Bahnhof in München abgerech net, fällt die Bahn von München bis Landshut continuirlich auf 19 Stunden bei einem Maximal-Gefälle von 1: 200 um 444,7 Fuss. Der Einschnitt in der Wasserscheide zwischen Isar und Laber [...]
[...] Fuss. Wie die Steigungsverhältnisse, so sind auch die Krümmungs verhältnisse zwischen Landshut und Ergoldsbach weniger befrie digend, als auf dem übrigen Theile der Linie, indem dort zur Vermeidung grösserer Kosten Curven mit 1200 bis 1500 Fuss [...]
[...] 56,447 Fuss. b) Bau-Ausführung des Bahnkörpers. Nachdem die Strecke München - Landshut im Herbste 1858 vollendet und am 3. Novbr. jenes Jahres in Betrieb gesetzt war, wurde der Weiterbau bis Geiselhöring und Straubing mit aller [...]
[...] 2) Die Fluthbrücke im Isar-Thal zunächst Landshut. Sie hat zwölf Oeffnungen und zwar sechs von je 27,5 Fuss Ge [...]
[...] bing zu nehmen, der südlichen Hügelreihe und verlässt bei der Station Mosham das Donauthal, um nach Geiselhöring zu gelan gen und dort die von München über Landshut herabkommende Bahn aufzunehmen. Grössere Bauten haben nur die Uebergänge über die beiden [...]
[...] dem Plateau dicht an der Ostseite des Marktes liegt, so geht die Bahn, am rechtseitigen Höhenrande angelangt, zuerst thalaufwärts zum Bahnhofe, nimmt die München - Landshuter Bahn auf und läuft dann wieder in derselben Richtung zurück, nm ihren Weg abwärts gegen Straubing an den Hügeln hin fortzusetzen. Bei [...]
[...] 81,000 fl. Die Kosten für Einrichtung der Reparaturwerkstät ten zu München, Nürnberg, Amberg, Landshut und Geiselhöring belaufen sich auf 106,770 f. Dann die Einrichtungen der Central-Reparaturwerkstätte zu [...]
Eisenbahn-ZeitungRegister 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] bahn, 7. Poſen-Breslau, 204. Bayern, 35. Neuſtadt-Weißenburger B., 27. 37. München Landshut, 200. – Großbritannien, 16. 17. – Rußland. St. Petersb.-Warſchauer B., 60. – Sardinien, 120. [...]
[...] von Aſchaffenb. bis an die Grenze von Darmſt., 172. Geſetzesentwurf für den Bau der München Landshuter E. B., 200, 208. – Braunſchweig. Süd bahn, 100. – Frankfurt a. M. Richtung der Bahn nach Homburg v. d. Höhe, 32. 114. – Hannover. [...]
[...] Eiſenbahnverbindung zwiſchen Berlin u. Stral ſund, 195, zwiſchen Berlin und Küſtrin, 200. E. B. Verbindung zwiſchen München und Landshut zum Anſchluß an die projektirte Regensburg-Paſ ſauer Bahn, 200. [...]
[...] bayer. Kammer der Abgeordneten über den Bau der München-Landshut-Regensburger E.B., 208. Verkehr u. Einnahmen v. E. B. – Deutſch land. Baden in 1852, 7. 27. 36. 44. in 1853, [...]
Eisenbahn-Zeitung11.12.1853
  • Datum
    Sonntag, 11. Dezember 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] – In der Sitzung der Kammer der Abgeordneten am 6. Dez. brachte der Staatsminiſter des Aeußern und des Handels einen Geſetzvorſchlag über den Bau einer Eiſenbahn von München über Freiſing und Landshut nach Regens burg mit der Bemerkung ein, daß ſich zwar Privaten zu dem Bau dieſer Bahn bereit erklärt hätten, daß aber die Staatsregierung hier keine Ausnahme machen, [...]
[...] – Der den Kammern vorgelegte Geſetzentwurf, die Vorarbeiten zur Her ſtellung einer Eiſenbahn von München über Freyſing nach Landshut an die Donau betreffend, gründet ſich auf folgende Motive. Bei den Verhandlungen über den Bau eines Schienenwegs von Nürnberg über Amberg und Regensburg [...]
[...] über den Bau eines Schienenwegs von Nürnberg über Amberg und Regensburg bis zur Landesgrenze in der Richtung nach Linz, iſt auch die Herſtellung einer Eiſenbahn von München über Freyſing nach Landshut an die Donau zum Anſchluß an die projektirte Regensburg-Paſſauer Bahn in Anregung gebracht worden. Die Wichtigkeit dieſer Bahn iſt in die Augen ſpringend. Sie iſt [...]
Eisenbahn-Zeitung04.05.1856
  • Datum
    Sonntag, 04. Mai 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verbindung, indem die von Nürnberg über Amberg gegen Böhmen gerichtete Bahn ſich ſüdlich nach Regensburg abzweigt, während die von München über Landshut und Straubing an die Reichsgrenze zu bauende in gleicher Weiſe eine Seitenbahn nach Regensburg erhält, ſo daß hiedurch Regensburg in der Kreu zung dieſer Bahnen zu liegen kommt, und der große Vortheil entſteht, von [...]
[...] bieten. Dieſe 4 Hauptbahnlinien ſind: 1) von Nürnberg über Amberg an die böhmiſche Grenze von 43,87 (rund 44 Stunden) Länge; 2) von München über Freiſing, Landshut und Straubing an die Reichsgrenze bei Paſſau von 56 Stun den Länge; 3) von München über Landshut und Regensburg auf die an die böhmiſche Grenze abzweigende Bahn mit 69 Bahnſtunden, von wo aus über [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)19.03.1869
  • Datum
    Freitag, 19. März 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] vor wenigen Jahren (1865) zu Εnde gebracht sei. Αm 24. Januar 1868 habe der Verwaltungsrath nun die Ρrojectirungs-Concession ftir folgende Linien nachgesucht: Landshut-Rosenheim, Landshut an die Βraunauer Βahn, Regensburg-Νίirnberg und Regensburg - Donau worth oder doch Regensburg-Ingolstadt. . Dieses. Gesuch sei nun [...]
[...] worth oder doch Regensburg-Ingolstadt. . Dieses. Gesuch sei nun aahin vorbeschieden worden, Γdass die Regierung die Linien Rosen heim-Landshut und Regensburg-Ingolstadt selbst schon habe projec tiren lassen, dass jedoch der Ρrojectirung der Linie von Regensburg nach Νίirnberg kein Ηinderniss entgegenstehe. Νach dem, Schlusse [...]
[...] Gesuch erfolgt um die Concession zur Ρrojectirung der Linien Lands hut-Rosenheim, Νeufahrn-Obertraubling - Regensburg, Pilling - Stin ching und Vilshofen-Vilsbiburg-Landshut. Αm 15, Αugust sei dem Gesuch mit Αusnahme der Linie Rosenheim-Landshut stattgegeben worden. Αuf Grund der Projectirungs-Concession habe nun der Ver [...]
[...] Regensburg direct mach, Νίirnberg, . 4) yon L ands hut nach Κiro h s ee o n, 5) von Vils hofen durch das Vil sth al nach Vils biburg mit Αbzweigungen nach Landshut und Schwab en, 6) von Cham nach Straubing. Das zum Βau und zur Εinrichtung dieser Linien nothwendige Capital betrage 52 Μillionen, und es werde [...]
[...] eine Garantie von 4/29/ο Ζinsen ΕΕ Die Regierung habe sich entschieden gegen die Αusführung der Linien Κir chs ee on-La η d8 hut und Vils h o fe n-Landshut ausgesprochen, und zwar, weil, da die Linie von Rosenheim nach Κirchseeon gebaut wίirde, nicht noch eine zweite Linie in der nächsten Νahe von Siiden nach Νorden durch [...]
[...] tung, welche schon die drei zuerst genannten Limien verfolgen, Die Τerrainverhältnisse in Niederbayern erleichtern den Βau von Νordost nach Siidwest, wenn aber von Κirchseeon nach Landshut gebaut wίirde, dann wirejede Μόglichkeit, dort von Siiden nach Νorden zu bauen, beseitigt. Die Linie Vilshofen iiber Vilsbiburg nach Landshut [...]
[...] 6) Βiessenhofen-Fiissen-Grenze; 7) Αugsburg-Ingolstadt, 8) Landshut-Ingolstadt, 9) Μiihldorf-ViΙshofen; 10) ΕΕ [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)27.07.1867
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] G) Eisenbahnnetz für den Kreis Niederbayern. Nachdem das Eisenbahn-Comité in Landshut durch bewährte Techniker Vor erhebungen über die wichtigsten Linien, welche sich zu Vicinalesen bahnen eignen, pflegen liess, hat es einen bezüglichen Antrag an den [...]
[...] "Ä dass im Anschlusse an die Ostbahn und II. an die Haupteisenbahnprojecte: a) Braunau-Altötting-Landshut-Ingolstadt, 36 Stunden lang, veranschlagt zu 14400000 fl. Baucapital. b) Rosenheim-Landshut, 20 Std. lang, 8 Mill. Baucap. oder [...]
[...] 1) Rottthalbahn von Neumarkt a/R. längs der Rott nach Schär ding, 18 Std. lang mit 2700000 f. Baucap. Ä von Landshut nach Plattling Std. lang mit 2400000 11. BauCap. 3) Ä von Deggendorf nach Teisnach, 6 Std. lang [...]
[...] Für den Kreis Niederbayern erstreckt sich Haupt-Linie a vom Landshut bis Untermettenbach mit 27/2 Std. und 11 Mill. f. Baucup., Linie b, Steinbach-Landshut, 4 Std. mit 1 600 000 fl. Baucapital oder Linie c, Sattelbogen-Haunbergersöll, 23 Std. mit 8200000 fl. Baucap.; [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)18.01.1875
  • Datum
    Montag, 18. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Personal-Nachrichten. Errichtung einer Central-Control- und Abrechnungs-Stelle. Die technischen Vereinbarungen des Vereins Deutscher Eisenbahn Verwaltungen. Vereinsgebiet: Verein Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen (Statistik über die Dauer der Schienen). Deutsches Reich (Anzeige von Tarif Erhöhungen etc.; Bahnpolizei-Reglement publicirt). Bayern (Landshut-Dingolfing-Landau a/H. concessionirt). Oesterreichisch-Ungarische Correspondenz. Dax-Bodenbacher, Kronprinz-Rudolf- und Waagthalbahn (Verkehrsstörungen). Ausland: Rigi-Eisenbahn (Geschäftsbericht pro 1874). Griechenland. Ost indien. Technisches: Eine neue Berglocomotive. Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin. Markt-Bericht. Eisenbahn-Kalender. Officielle u. Privat-Anzeigen. [...]
[...] G) Bayern. - (Landshut - Dingolfing-Landau a/ H. con - cessionirt) , Der K. privilegirten Actiengesellschaft der Bayeri schen Ostbahnen würde auf Ansuchen ihres Verwaltungsraths in [...]
[...] Gemässheit des Gesetzes vom 27. Juli 1874, – die Ausdehnung der Bayerischen Ostbahnen betreffend – die Concession zum Baué und Betriebe einer Eisenbahn von Landshut über Dingolfing nach Landau a H. vorbehaltlich jedoch der in Folge der # Declaration vom 30. Januar 1871 – die Deutschen Bündnissverträge betreffend – [...]
[...] Ä gestattet, zur Deckung der Mehrkosten für die Weiden eukirchener Bahnlinie zu 2291 000 Fl. und des Bedarfes für die Bahn linie Landshut-Dingolfing-Landau zu 6000000 Fl, in den gleichen Be trägen die ihr nach § 2 der Concessionsurkunde vom 3. Äugust 1869 und nach § 1 der Concessionsurkunde vom 25. November 1872 zustehende [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)23.10.1868
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] meidungen nach dem 27. October können nicht mehr berücksichtigt - - - - thal zu gelangen, es würde die directe Verbindung Landshut's mit [...]
[...] Augen fallen. 6) Die bereits auf Staatskosten untersuchte Linie zur directen Verbindung Landshuts mit Rosenheim von Landshut nach Kirchseon oder (von Landshut nach) Schwaben, beide zum Anschluss an die im Baur begriffene Staatsbahn Rosenheim - Kirchseeon - München ist be [...]
[...] verhältnisse bieten und für eine Strecke von 25,os Sdn. = 12,54 Meilen einen Aufwand von 9040 000 fl. = 5 165 712 Thlr. erfordern, darunter 6 610 000 fl. = 3777 142 Thlr. für die Strecke Kirchseeon - Landshut. [...]
[...] kürzen. Zu gleicher Zeit wurde auch als Alternative die Linie Rosenheim-Wasserburg - Haag-Dorfen nach Landshut vermessen und würde der Weg nach dem Norden im Vergleich mit der Linie über München nach Herstellung der directen Bahn München-Rosenheim [...]
[...] zungen von Rosenheim nach Landshut, sei es von Kirchseeon über [...]