Volltextsuche ändern

470 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eisenbahn-Zeitung14.02.1855
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahren durchlaufen. Ad I. Eiſerne Bandagen. - Das Paar 2“ ſtarker Bandagen hält 18,750 Meilen aus, fünf Paar Bandagen werden alſo zu 94,000 Meilen erforderlich ſeyn, und da dieſe in 20 Jahren durchlaufen werden, ſo wird jedes Paar Bandagen vier Jahre aushalten. [...]
[...] Bandagen werden alſo zu 94,000 Meilen erforderlich ſeyn, und da dieſe in 20 Jahren durchlaufen werden, ſo wird jedes Paar Bandagen vier Jahre aushalten. Jedes Paar Bandagen wird in den vier Jahren Dauerzeit fünfmal abge dreht und ſechsmal ausgenutzt. Das Paar neuer 2“ ſtarker Bandagen zu Rädern von 3“ Durchmeſſer wiegt [...]
[...] ebenfalls 107 Thlr. 5 Sgr. 8 pf, welche noch 12 Jahre Zins auf Zins tragen, und dann geben - - Das dritte Paar Bandagen, 107 Thlr. 5 Sgr. 8 pf., wird in 8 Jahren Zins auf Zins zu Das vierte Paar Bandagen gibt in 4 Jahren [...]
[...] Das vierte Paar Bandagen gibt in 4 Jahren Zins auf Zins . . - - - - - - - - - Das fünfte Paar Bandagen läuft gerade aus, iſt alſo in Rechnung zu bringen mit . . . . . . 107 " 5 " 8 m Summa 752 Thlr. 7 Sgr. 7 pf. [...]
[...] von 752 Thlr. Ad II. Puddelſtahl-Bandagen. Das Paar 1,“ ſtarker Bandagen hält 26,875 Meilen aus; es werden alſo 3: Paar Bandagen zu 94,000 Meilen erforderlich ſeyn. Da dieſe 94,000 Meilen in 20 Jahren durchlaufen werden, ſo wird jedes Paar Bandagen ſechs [...]
[...] Die neuen Bandagen auf die Räder aufgezogen, fertig abgedreht und mit Puddelſtahl-Bandagenſchrauben verſehen, koſten à 1000 Pfd. 152 Thlr., alſo: Ein Paar neue Puddelſtahl-Bandagen 89 Thlr. 29 Sgr. 6 pf. Die Bandagen halten 6 Jahre, daher Zinſen - [...]
[...] Zins auf Zins betragen . . . . . . . 159 m 9 „ 4 „ Das dritte Paar Bandagen zu 116 Thlr. 11 Sgr. 1 pf., nach 2 Jahren Zins auf Zins gibt . . . . . 125 „ 27 „ 4, [...]
[...] Das vierte Paar Bandagen wird nur halb aus genutzt und daher nur in Rechnung zu bringen ſeyn mit 58 „ 5 „ 7 „ Summa 545 Thlr. 5 Sgr. 9 pf. [...]
[...] pitalwerth von 545 Thlr. Ad III. Gußſtahl-Bandagen. Ein Paar 13“ ſtarker Bandagen wiegt 454 Pfd.; die alten 6“ ſtarken und zuletzt noch 1“ tief ausgenutzten Bandagen wiegen 254 Pfd. Die 13“ ſtarken, auf die Räder aufgezogenen, fertig abgedrehten und mit [...]
[...] Da das eine Paar Bandagen die ganzen 94,000 Meilen und 20 Jahre aushält, ſo müſſen die Koſten dieſer Bandagen – 227 Thlr. – auf 20 Jahre zu 4 Proz. Zins auf Zins gerechnet werden, gibt 498 Thlr. 1 Sgr. 2 pf. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)26.03.1875
  • Datum
    Freitag, 26. März 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] tischen oder getrieblichen Elemente der Maſchine bilden. Pº Zapfen und das Lager, die Schraube und die Schraubenmutter sind solche Paare von Elementen. [...]
[...] gegebenes Raumsystem, welches als Ausgang der Bewegungsbe trachtung gewählt wird, zur Ruhe bringt. ÖÄndere Eiejeibt dann beweglich, aber nur in der einzigen, dem Paare eigenthümlichen Weise. Seine Relativbewegung zu dem zugehörigen Elemente wird dann eine absolute Bewegung in jenem Raumsysteme. Ein Elemen [...]
[...] 3. diese Umhüllungsform so beschaffen sein muss, dass sie alle Be wegungen des zweiten Elementes ausser der geforderten verhindert. Alle Paare von geometrischen Formen, welche den beiden letzten der obigen Bedingungen entsprechen, haben das eine gemein, dass sie FÄ und zwar gegenseitige Umhüllungsformen [...]
[...] das Schraubenpaar für Befestigungs- und Bewegungszwecke; das Drehkörperpaar bei Zapfen und Lagern u. dergl.; das Prismen paar bei gerädgeleiteten Schiebern aller Art. Eine eigenthümliche und sehr beachtenswerthe Seite der Umschlusspaare ist die, dass bei einer Vertauschung des festgestellten Elementes mit dem beweglichen, [...]
[...] Vertauschen des einen Elementes eines Elementenpaares mit dem andern d. h. die Vertauschung eines Elementes mit seinem Partner hinsichtlich seiner Befestigung heisst ein Umkehren des Paares und man hat den Satz: bei den Umschlusspaaren bewirkt die Umkehrung keine Aenderung in , der im Paare erzeugten [...]
[...] Bewegung. – Von diesem Satze macht die Maschinenpraxis unzäh lige Anwendungen z. B. wo Kopfschrauben, statt Mutterschrauben an ewendet werden, hat eine Umkehrung des Paares;. Schraube und futter stattgefunden; die Vertauschung des Dampfcylinders mit dem Dampfkolben z. B. bei dem Condilschen Dampfhammer und dem Nas [...]
[...] d. h. Körper von gewissen geometrischen êtalten zu einander, so kann von jedem derselben jedes Element mit je einem des anderen Paares verbunden werden, und es behalten dann alle einzelnen Paare ihre Eigenschaft und bekommen dazu alle in gleicher Weise eine neue. Die Verbindung der Elemente kann auf vielerlei Weise geschehen und [...]
[...] besteht; eine solche Elementenpaar-Verbindung heisst eine kinema tische Kette. Eine solche kann so beschaffen sein, dass jede Relativ bewegung in irgend einem Paare eine dergleichen in jedem anderen Paare hervorruft. Als Beispiel wurde eine aus vier Cylinderpaaren gebildete Kette vorgezeigt. [...]
[...] geschlossene Elementenpaare vorausgesetzt, d. h. dass die gegenseitige Stützung der zu einem Paare vereinigtem kinematischen Elemente ganz vollständig stattfinde, d. h., dass jeder der beiden Körper vermöge seiner Widerstandsfähigkeit und der ihm verliehenen Form den anderen [...]
[...] solchen Schlusskraft bedürfen, sind nicht selbständig, sondern vom Vorhandensein der schliessenden Kraft, d. h. vom Kraftschluss ab hängig, sie heissen kraftschlüssige Paare. Beispiele zu kraftschlüssigen Paaren liefern u. A. die Zapfen und Lager der meisten Wasserräder, bei welchen das bedeutende Gewicht [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 15.06.1874
  • Datum
    Montag, 15. Juni 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] mit schmiedeeisernen Scheibenrädern, letztere mit Puddelstahlbandagen, = 1/2 Paar schmiedeeiserne Wagenspei chenräder mit gusseisernen Naben ohne Bandagen, [...]
[...] chenräder mit gusseisernen Naben ohne Bandagen, = 1/2 Paar schmiedeeiserne Wagen speichenräder mit gusseisernen Naben und eisernen Bandagen, [...]
[...] speichenräder mit gusseisernen Naben und eisernen Bandagen, = 5 Paar gussstählerne Wagenscheiben räder (davon 1 Paar in Stücken), =9/2 Paar schmiedeeiserne Wagen [...]
[...] 77 4 200 „ =4 Paar schmiedeeiserne Locomotiv Triebräder mit gusseisernen Naben ohne Bandagen, [...]
[...] 160 „ Düffelröcken, 280 „ Pelzmützen, 300 Paar Filzschuhen, 90 „ Filzstiefeln, 70 „ rindslederne Stiefeln, [...]
[...] 85 Stück Rangirer-Röcken und 70 Paar Gamaschen, soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten darauf sind portofrei mit der Aufschrift: [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)22.03.1862
  • Datum
    Samstag, 22. März 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] drehen noch nicht bedurft; die nicht gebremsten Räder sind nach 10,000 Meilen erst um 1/2 Linie hohl gelaufen. Von solchen Rädern sind neuerdings 424 Paar ink den Betrieb gekommen. 8) Die Verwaltung der Kaiserin-Elisabeth-Bahn giebt an, dass auf dieser Bahn Krupp'sche Gussstahlreifen an Locomotiven [...]
[...] dass sie nur Reifen von den Kirkstallwerken bei Leeds verwen det. Die durchschnittliche Dauer stellt sich bei Triebrädern auf 15,000, bei Wagenrädern auf 33,000 Meilen. Bei einem Paar Reifen an einem mit Bremse versehenen Postwagen stellte sich die Dauer der Radreifen auf 53,459 Meilen. [...]
[...] 2!/s“ Stärke sind 3–4 Mal abgedreht und dann noch 19/g“ bis 1*/4“ stark geblieben. Die muthmassliche Dauer der Gussstahl bandagen wird darnach auf 30–40,000 Meilen geschätzt. Ein Paar ursprünglich nur 14“ starke Triebradbandagen durchliefen bei 3maligem Abdrehen im Ganzen 10,868,4 Meilen, blieben darnach [...]
[...] im Betriebe gehalten werden können. Zur Vergleichung der Leistungsfähigkeit zwischen Gussstahl und Eisenbandagen wird angeführt, dass ein Paar Gussstahl Tenderrad-Bandagen auf der Strecke Werdau-Hof so lange lief, bis sie vollständig ausgenutzt waren, ebenso unter gleichen Um [...]
[...] Tenderrad-Bandagen auf der Strecke Werdau-Hof so lange lief, bis sie vollständig ausgenutzt waren, ebenso unter gleichen Um ständen ein Paar eiserne Tenderrad-Bandagen. Diese Betriebs strecke hat Steigungen 1: 100 und Curven von 8000 Radius, beide Arten Bandagen waren der Wirkung einer kräftigen Dampfbremse [...]
[...] ursprünglich 2/16“ stark, konnten nur 3 Mal nachgedreht werden und durchliefen bis zu ihrer vollständigen Ausnutzung 7,993,3 Meilen. Dabei wird angegeben, dass das 1 Paar Gussstahlban dagen per 100 Meilen Fahrt 20,77 Sgr. gekostet hat, und dass das fragliche Paar Eisenbandagen im Ganzen durch das Abdrehen 173 [...]
Eisenbahn-Zeitung20.07.1845
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] welche ſie mit ihren Aufträgen beehren, auszuführen. Wir bauen gegenwärtig vier erlei Arten von Locomotiven, nämlich mit einem, zwei, drei und vier Paar Triebrädern, und von jeder dieſer vier Arten dreierlei Klaſſen, welche ſich von einander nur in den Dimenſionen und den Gewichten der Maſchinen unterſcheiden. Hiedurch ſind wir im Stande, für jede [...]
[...] - Locomotiven mit Paſſagier- Locom iebrä 10, 5 5 233 | 6,000 einem Paar Triebrädern 12 6 6 280 6,500 III. Paſſagier- oder Laſt-Locomo- 12 4 8 373 7,000 [...]
[...] III. Paſſagier- oder Laſt-Locomo- 12 4 8 373 7,000 tiven mit zwei Paar | 15 5 10 467 7,500 Triebrädern . . . . 18 6 12 560 8,000 III. [...]
[...] Laſt-Locomotiven mit drei A. ſt-L - 15 5 15 700 | 7,500 Paar Triebrädern . . 18 6 18 840 8,000 DIW. - 16 4 16 747 8,500 [...]
[...] tiven mit vier * sº ºt 20 5 20 933 | 9,250 Paar Triebrädern . . 24 6 24 1120 10,000 [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)10.01.1876
  • Datum
    Montag, 10. Januar 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] vierrädrige bedeckte Güterwagen, 40 Stück vierrädrige offene halbhochbördige Güter wagen, 20 Paar Langholzwagen mit Dreh schemeln. Jeder Wagen hat eine Tragfähig keit von 200 Centner. - [...]
[...] Etage- und Gänse-Wagen 6 rädrig, und 20 be deckte Kalkwagen 4 rädrig. 5. Thüringische Eisenb.: 6 Paar Langholz wagen à 200 Ctr. und 12 Paar desgl. à 400 Ctr. Tragfähigkeit. - [...]
Eisenbahn-Zeitung28.09.1845
  • Datum
    Sonntag, 28. September 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] welche ſie mit ihren Aufträgen beehren, auszuführen. Wir bauen gegenwärtig vier erlei Arten von Locomotiven, nämlich mit einem, zwei, drei und vier Paar Triebrädern, und von jeder dieſer vier Arten dreierlei Klaſſen, welche ſich von einander nur in den Dimenſionen und den Gewichten der Maſchinen unterſcheiden. Hiedurch ſind wir im Stande, für jede [...]
[...] aſſaaier - Locomotiven mit / P g iebräd 10 5 5 233 | 6,000 einem Paar Triebrädern 12 6 6 280 6,500 III. Paſſagier- oder Laſt-Locomo- 12 4 8 373 | 7,000 [...]
[...] III. Paſſagier- oder Laſt-Locomo- 12 4 8 373 | 7,000 tiven mit zwei Paar 15 5 10 467 7,500 Triebrädern . . . . 18 6 12 560 8,000 III. [...]
[...] Laſt-Locomotiven mit drei 12 4 12 560 7,000 Triebräd 15 5 15 700 7,500 Paar Triebrädern 18 6 18 | 840 8,000 IW. Laſt-Locomotiven mit vier 16 4 16 747 8,500 [...]
[...] Laſt-Locomotiven mit vier 16 4 16 747 8,500 Triebräd 20 5 20 933 | 9,250 Paar Triebrädern - 24 6 24 1120 10,000 [...]
Eisenbahn-Zeitung18.09.1848
  • Datum
    Montag, 18. September 1848
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] auf der Rendsburg-Neumünſter Bahn 41,733% „ Es durchliefen im Ganzen 1,421,458 Räderpaare 1 Meile, und davon auf der Altona-Kieler Bahn 1,245,217%, Paar, Glückſtadt-Elmshorner Bahn 61,300% „ Rendsburg-Neumünſter Bahn 114,940%, „ [...]
[...] Glückſtadt-Elmshorner Bahn 61,300% „ Rendsburg-Neumünſter Bahn 114,940%, „ zuſammen 1,421,458 Paar. Es kommen alſo auf jede Lokomotivemeile im Durchſchnitt 29.1 Räderpaar, und auf jede mit den Zügen zurückgelegte Lokomotivemeile 29.4 Paar. [...]
[...] zuſammen 51,576 Marf. Das macht auf 1,421,458 Paar Räder eine Meile weit gelaufen 0.579 Sch.; im vorigen Jahre beliefen ſich dieſe Koſten à Räderpaarmeile auf 0.505 Sch. Betrieb im Allgemeinen. Die Betriebseinnahmen betrugen: [...]
[...] paare wuchs von 24.2 auf 29.1 oder um 12.2 Proz. Perſonenverkehr. Es wurden im Ganzen auf den drei Holſteiniſchen Bahnen im Jahre 1847 befördert . - - 403,893 Perſonen, [...]
Eisenbahn-Zeitung24.10.1855
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] wie die übrigen Maſchinen auf einen Ueberdruck von 4 Atmosphären berechnet. Der Kolbendurchmeſſer beträgt 2“, die Hubhöhe 38%“, die Anzahl der Touren 40–50 pro Minute. Die Walzenſtraße beſteht aus einem Paare Vorwalzen und 2 Paaren Fertigwalzen. Mit derſelben iſt noch eine Ouetſche in Verbin dung geſetzt. In einer ſenkrechten Entfernung von 28“ vor dieſer Walzenſtraße [...]
[...] ſchaftliche Maſchine von denſelben Verhältniſſen; die Schienenſtraße macht 70 bis 75, die Fein-Eiſenſtraße 280–300 Umdrehungen. Erſtere hat 3 Walzen paare, letztere 4 mal 3 übereinander liegende Achſen. Neben der Schienenſtraße ſind eine Zirkularſäge zum Abſchneiden, und Richtbänke zum Geradrichten der Schienen. In Verbindung damit iſt ein ſogenanntes Univerſalwalzwerk ange [...]
[...] Das Walzwerk für Keſſelbleche erhält ebenfalls eine Maſchine von 120 Pferden, hat1 Vorwalzenpaar und 2 Paar Fertigwalzen, und macht 36–42 Touren pro Minute. - In der Höhe des Dampfhammers, in derſelben Linie mit der Pumpen [...]
Eisenbahn-Zeitung03.04.1848
  • Datum
    Montag, 03. April 1848
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] B. Ebenſoleicht als das Zahlen läßt ſich das Geld zählen bewerf ſtelligen: die Concordien lege man paarweiſe; jedes Paar maht 10 Nazionalthaler. die Nazionaldulaten lege man je 5 in eine Reihe, jede Reihe macht 10 Nazio nalthaler; [...]
[...] die Nazionalthaler lege man je 10 in eine Reihe, jede Reihe macht 10 Nazio nalthaler; die halben Thaler lege man je 10 Paare in eine Reihe, jede Reihe macht 10 Nazionalthaler; die Zwanziger lege man je 10 Haufen zu je 5 Stücken in eine Reihe, jede [...]
[...] Verlängerung der Kurbel-Achſe der Maſchinen angebracht iſt. Dieſe Achſe bil det eine durch das ganze Maſchinenhaus ſich erſtreckende Wellenreihe, an deren jedem Ende ein Paar Dampfmaſchinen ſich befinden und mit den Kurbeln in Verbindung ſteht. Nur ein Paar Maſchinen iſt jedesmal in Gang zu ſetzen und wird daſſelbe in der Regel 6 Wochen lang benützt und hierauf durch das [...]
[...] für den Fall eines Unfalls an dem einen Maſchinenpaar, und um zum Reini gen und Repariren der Maſchinen Zeit zu gewinnen. Wenn ein Maſchinen paar mit der Achſe der großen Zahnräder in Verbindung geſetzt wird, wird das andere davon abgelöst, was durch eine einfache Vorrichtung geſchieht. [...]