Volltextsuche ändern

724 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eisenbahn-Zeitung03.08.1856
  • Datum
    Sonntag, 03. August 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] iſt bloß mit der Verpflichtung für die Geſellſchaft verbunden, den Bahnhof in einer der Stadt genehmen Lage zu etabliren und eine Zweigbahn bis an den See anzulegen. - [...]
[...] dem Thale der Venoge entlang bis Entreroches und geht hier in das Thal der Orbe über bis nach W)verdon. Von Mverdon würde ſich die Bahn dem Neuen burger See nach ziehen bis Eſtavayer, nach Payerne ſich wenden und nun von hier entweder gegen Avenches, Murten und Laupen oder über Seedorf gegen Freiburg und Thörishaus zum Anſchluß an die Zentralbahn fortgeſetzt werden. [...]
[...] nogethal kann die Bahn nur mit einem größern Gefäll von 20–25%o erſtellt werden, von da bis nach Villeneuve wird nicht ſowohl die Steigung als das äußerſt undulirte und längs dem See abſchüſſige Terrain Schwierigkeiten dar bieten, welche dieſe Bahn zu einer der koſtſpieligſten der Schweiz machen werden. In Betracht der ungewöhnlich ſchwierigen Bauten, ſo wie der unzweifelhaft [...]
[...] Strecke hätte daher eine Ausdehnung von 16.00 Stunden oder 76.90 Kilometer, Aus dem bedeutenden Höhenunterſchied der Endpunkte Verrières (3090 Fuß) und St. Blaiſe am See (1470 Fuß), nämlich 1620 Fuß auf eine Entfernung von beiläufig 10 Stunden, ergibt ſich von ſelbſt, daß dieſe Bahn nur mit Stei gungen über 10%o durchgeführt werden kann. Die Vorunterſuchungen haben [...]
Eisenbahn-Zeitung29.12.1850
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Limmatthales überwinden. Die Erfahrung ſoll erſt entſcheiden, ob die Lage der Stazion Baden eine Aenderung nöthig macht. Die Stazion zu Zürich ſoll durch eine Zweigbahn mit dem See in Verbindung geſetzt werden. 4. Olten nach Solothurn. Für dieſen weſtlichen Zweig des großen Kreuzes, deſſen Mittelpunkt Olten iſt, wird die ſüdliche Linie, längs dem rech [...]
[...] viele Schwierigkeiten, von Frauenfeld gegen den Bodenſee dagegen iſt das Ter rain ſehr günſtig. Die Bahn ſoll nicht über St. Gallen, ſondern nach Ro manshorn und von da dem See entlang nach Rorſchach geführt werden. 6. Rorſchach-St. Gallen. Die Linie könnte beinahe mit einer gleich mäßigen Steigung von 1 : 50 hergeſtellt werden bei einem Koſtenaufwand von [...]
[...] trieben wird, Deutſchland und Sardinien zufällt, ſo iſt es weniger nothwendig, dieſelbe als einen Theil des ſchweizeriſchen Netzes zu behandeln.“ 9. Züricher und Wallenſtadter See. Es wird als zweifelhaft be trachtet, ob die Anlegung einer Eiſenbahn zwiſchen Rapperswyl an dem Züri cher- und Weſen an dem Wallenſtadter See von irgend einem Erſolg wäre. Für [...]
Eisenbahn-Zeitung29.12.1849
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] hiezu erforderliche Einleitung ungeſäumt getroffen werde. – Auf dem Gardaſee dürfen außer der aufgeſtellten Kriegsflotille keine Dampfſchiffe von Privaten fahren, da die Flotille in Beherrſchung des Sees unbehindert bleiben muß. Im Intereſſe des öffentlichen Verkehrs haben wäh rend dieſer Ausſchließung die k. k. Dampfſchiffe den allgemeinen Verkehrs [...]
[...] Sobald die Bahnwächter- und Stazionshäuſer, ſo wie andere Nebenſachen voll endet ſind, wird dieſe Strecke dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. – Hamburg, im Dez. Nachſtehende Ueberſicht des hamburgiſchen See Verſicherungsgeſchäfts ſeit dem Jahre 1816 gibt einen untruglichen Maßſtab für die kommerzielle Bedeutung dieſer Stadt. Es wurden durch hieſige Kom [...]
[...] 1832–39 im Durchſchnitt jährlich 212,012,200 Mk. Beo. à 1",2 Proz.; 1840–47 endlich im Durchſchnitt jährlich 291,664,600 Mf. Beo. à 1",2 Proz. Folgendes ſind die Reſultate des hamburgiſchen See-Verſicherungsgeſchäfts wäh rend der 14 Jahre 1835–48 mit Ausſchluß der Privataſſekurateure und frem den Verſicherungsgeſellſchaften. Hiernach betrug die Verſicherungsſumme in den [...]
[...] amerikaniſche; es ſegelten ab 310 Schiffe, worunter 213 engliſche und 66 ame rikaniſche. Es geht daraus hervor, daß England und Nordamerika den Verkehr mit China zur See faſt ausſchließlich in Händen haben. Auf den engliſchen Schiffen wurden Waaren im Werthe von 2,085,581 Pfd. St. eingeführt, zum größten Theile Wollen- und Baumwollengeſpinnſte, Inſtrumente und Glaswaa [...]
[...] Perſonal-Machrichten... - Deutſchland. – Frankfurt. Der Commodore und interimiſtiſche See Zeugmeiſter für die Nordſeeküſte, R. Brommy, iſt, in Anerkennung ſeiner Verdienſte und unter Beibehaltung ſeiner jetzigen Stellung, von dem Erzherzog [...]
[...] lichen Seejunfer G. L. Daniel und V. Julius, die freiwilligen Seejunker A. Hauswald, R. v. Bentivegni und J. H. Hövet, der ueberſetzer A. Kuper. Bis auf weiteres in Nonaktivität verſetzt: der Kapitän zur See, O. Donner. Es ſind befördert worden: zum Zahlmeiſter II. Klaſſe der bisherige Unterzahlmeiſter Mertens, zum Sef. Lieutenant im Marine-Corps Ed. Schö [...]
Eisenbahn-Zeitung21.12.1845
  • Datum
    Sonntag, 21. Dezember 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] 7750 Ruthen oder 3%, Meilen erhalten. Die Koſten für die Meile dürften ſich nicht höher als 150,000 Thlr. belaufen. So wenig Schwierigkeiten ſich auf der Linie von Hagenow bis zum Oſtorffer See darbieten, indem dort nur Einſchnitte und Erhöhungen von einigen Fußen vorkommen, ſo intereſſant iſt der Bau in der unmittelbaren Nähe von Schwerin. Der Bahnhof, wel [...]
[...] ten, um 12 Fuß geſenkt werden. Von dort läuft die Linie in mehreren Kur ven und geraden Richtungen theils durch, theils um die Stadt, bis zum Oſtorffer See, wozu Einſchnitte von 250 Ruthen Länge und theilweiſe 30 Fuß Tiefe erforderlich ſind. Die dadurch gewonnene Erde wird für den Damm durch den Oſtorffer See und für denjenigen längs der Aue, zur Wei [...]
[...] gelaſſen. Es geht aus der Werkſtätte des Herrn Gavé in Paris hervor und iſt das erſte Dampfſchiff, welches in Frankreich in ſo großer Entfernung von der See gebaut worden iſt. Seine Länge beträgt auf dem Deck 57, auf dem Waſſerſpiegel 54.30, ſeine größte Breite 9.56, ſeine Tiefe vom Deck bis auf den Kiel 608 und ſein Tiefgang bei mittlerer Ladung 3.60 Meter. [...]
[...] den Bau von neun neuen Dampfſchiffen, zuſammen mit 9575 Tonnen Ge halt und 3490 Pferdekraft augeordnet hat, wodurch ihre ganze Dampfflotte auf 25 See-Dampfſchiffe mit 25,928 Tonnen und 8754 Pferdekraft ge bracht wird, ungerechnet die kleineren, in Egypten verwendeten Schiffe. Die Ausdehnung der Schiffahrtsverbindung bis Hong Kong iſt mit den be [...]
[...] Baltimore-Ohio Eiſenbahn, welche von Baltimore nach Pittsburg und die New-York-Erie Eiſenbahn, welche direkt von New-York bis zu dem Orte Erie am See gleichen Namens ſich erſtrecken wird. Für die erſtere Bahn, welche derzeit bis Cumberlnnd vollendet iſt, geſchehen dermalen Schritte, um die Ermächtigung der Legislatur von Pennſylvanien für deren [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)05.11.1861
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Pfeiler an Gusseisen 18,351 Ctr., an Schmiedeeisen 734 Ctr., Terrain nicht. Die kleinsten Radien, sind 1000“. Am Summa 19,085 Ctr., Totalgewicht: 26,018 Ct. System der Reichsten an Kurven sind die Strecken: Rorschach 16 Kil, Gründung: Widerlager – Quaderschichten auf Felsen von 30 Kurven, Wallenstadt-Weesen, 18 Kilometer. – See Molassesandstein. Die Pfeiler sind von gleichem Material, die linie –39, – eine Strecke von Rapperswyl bis Schmerikon Gesammtbaukosten betragen 909,640 Franken. Die Bauten von 6 Kil. mit 12 Kurven; ferner zwischen Winterthur und [...]
[...] Spannung von 160“. Steinbrücken sind bei Jona (Rap- Korrectionen der Saar und Seetz (Sargans-Wallenstadt), die perswyl) mit 1 Bogen 50' Lichtweite; bei Rüti mit 3 Bogen Bauten am Wallensee und die Seeausfüllungen am obern à 36, Lichtw.,46'hoch; Goldachbrücke (Rorschach-St. Gallen), Zürichersee, wo die Bahn mehremale in den See hinein ge 5 Bogen à 45“ Lichtw., 80“ hoch und die Steinachbrücke in führt werden musste, erschwerten und vertheuerten das Unter der Schlucht (Mörschwyl St. Gallen) von 40 Höhe. Von nehmen ungemein. [...]
[...] assecurirt alle seine Speditionsgüter, die versichert werden können, bei der Allgemeinen Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluss- & Land-Transport in Dresden, vom Versandsorte zu Land und zu Wasser bis an Bestimmung, und empfiehlt sich zu geneigten Aufträgen unter Zusicherung reeller, prompter Besorgung und aller Vortheile, welche die günstigen Platzverhältnisse und seine vieljährigen Erfahrungen in obigen Fächern gewähren. [...]
[...] Rostock und Stettin nach Dänemark, Schweden und Russland, und via Hamburg, Harburg und Bremen nach England, Amerika und Australien direct übernommen und dahin, wie ferner nach den untern Donauländern so vor theilhafte Bedingungen als von den resp. Schifffahrts-Haupt-Agenturen eingeräumt und die See-Assecuranz zu den niedrigsten Prämien sogleich besorgt werden. [...]
Eisenbahn-Zeitung04.04.1852
  • Datum
    Sonntag, 04. April 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Es bleibt uns noch eine der größten internazionalen Tranſitſtraßen zu un terſuchen übrig, nämlich das große Thal des Oberrheins zwiſchen dem Boden ſee und Chur, und noch weiter hinauf bis an den Fuß der Via Mala; dieſe, 100 Kilometer lange Strecke bietet die vollkommenſten Steigungen und läßt den Bau einer Eiſenbahn faſt ohne alle Arbeiten mit Ausnahme eines kleinen Tun [...]
[...] Curven und leichten Steigungen erreicht werden kann. Der Hauptarm dieſes merkwürdigen Thales führt an den Wallenſtadter See und von da mittelſt einer Waſſerſtraße nach Zürich. Dieſe Strecke iſt für den Bau einer Eiſenbahn von mehr zentraler und nazionaler Bedeutung ebenſo günſtig, wie die erwähnte, und es iſt ſogar zu hoffen, daß der große Verkehr, [...]
[...] Brunigen, auf 4 Kilometer Länge, durchbricht den Brunig mittels eines 3000 Meter langen (mit Schächten auszuführenden) Tunnels, gelangt nach Lungeren und von da längs des Lungeren-, Sarnen- und Vierwaldſtätter See's nach Lu zern. Die Länge dieſer Strecke beträgt 42 Kilometer, und ſie iſt mit Aus nahme einer Seilebene von 4 Kilometer Länge zwiſchen dem Lungeren- und [...]
[...] zern. Die Länge dieſer Strecke beträgt 42 Kilometer, und ſie iſt mit Aus nahme einer Seilebene von 4 Kilometer Länge zwiſchen dem Lungeren- und Sarnen-See für Lokomotivenbetrieb geeignet. Eine Zweigbahn von 7 Kilome [...]
[...] und Swinburne vorgeſchlagene Linie von Luzern über Wohlhauſen und Olten auf geeignete Weiſe vermittelt. Nicht ſo aber die Verbindung mit dem Boden ſee, welche in dieſer Richtung mit einem unzuläſſigen Umwege verbunden würde. Wir ſchlagen daher vor, an die Stelle der Linie über Wohlhauſen nach Olten eine andere durch die Thäler der Reuß und Bünz nach Lenzburg mit [...]
[...] nung eine Poſtverbindung von Trieſt aus zu errichten. – Einem Ausweis der Times zufolge, leiſtet die engliſche Regierung für die Poſtbeförderung zur See im Verwaltungsjahr 1852–53 folgende Geldbei träge: [...]
Eisenbahn-Zeitung31.05.1846
  • Datum
    Sonntag, 31. Mai 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] gabe des Hrn. A. Whitney an den Senat und das Repräſantenhaus der Vereinigten Staaten, betreffend die Ausführung einer Eiſenbahn vom Mi chigan-See bis zum ſtillen Ocean, entnehmen wir Folgendes. Nach einer kurzen Ausführung über die Wichtigkeit dieſer Eiſenbahn für die Vereinigten Staaten und die ganze Welt, von welcher er ſich insbeſondere durch einen [...]
[...] im Sommer 1845 das von der Bahn zu durchziehende Land auf eine Ent fernung von 700 miles bereist und gefunden habe, daß zwiſchen dem Michi gan-See und dem Miſſiſſippi, etwas über 700 miles, das Terrain ſehr günſtig ſey und eine Bahn mit einem Steigungsmarimum von 1 : 200 angelegt werden könnte. Bedeutende Ströme wären hier nicht zu überſchreiten und [...]
[...] vaß „South Paß“ für eine Eiſenbahn ſehr günſtig ſeyn. Auch von da bis zum ſtillen Ocean wäre letzteres der Fall. – Whitney ſetzt nun ferner aus einander, warum er die weſtliche Küſte des Michigan-Sees zum Ausgangs punkt der Eiſenbahn vorſchlage. Es werde dieſer Punkt das Zentrum wer den, von welchem aus alle Städte am atlantiſchen Meere in vier Tagen [...]
[...] Bewilligung einer hinlänglichen Fläche öffentlicher Ländereien. Der Bitt ſteller verlangt einen 60 miles breiten Landſtrich in der Linie der Bahn vom Michigan-See bis zum Gebirgspaß, und ſpäter, wenn das Beſitzrecht auf das Land anerkannt ſeyn wird, auch von da bis an einen noch feſtzuſetzenden Punkt an der Küſte des ſtillen Meeres. Bei einer Länge der Bahn von un [...]
[...] Punkt an der Küſte des ſtillen Meeres. Bei einer Länge der Bahn von un gefähr 2400 miles würden ſonach 92,160,000 Acres Land abzutreten ſeyn. Hr. Whitney glaubt, daß die vom Michigan-See an auf 700 miles, in welcher Erſtreckung der Boden ſehr gut iſt, gelegenen Ländereien mit der Area von 26,880,000 Acres durch die Eiſenbahn ſo ſehr an Werth zuneh [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)22.01.1862
  • Datum
    Mittwoch, 22. Januar 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] dern auch in dem der Nachbarländer Holland und Belgien die einzige ist, welche, wenn sie auch nicht an der „offenbaren See“ endet, doch so weit gegen dieselbe vordringt, dass die Com munication mit der See, als eine durch Fahr [...]
[...] Nieuwediep, der Seehafen von Amsterdam an der windigen Spitze des nur mit grosser Noth und schweren Kosten gegen den Andrang der See zu schützenden Helders, ist schwer zugänglich und auch sonst mit manchen Mängeln behaftet, so dass man, wenn wir recht berichtet sind, ernsthaft daran denkt, ihn ganz auf [...]
[...] * Für Rotterdam ist der fast 1/2 Meilen lange, an den Enden durch Schleusen geschlossene, unmittelbar oberhalb Hellevoetsluis in dus Haringvliet ausmündende Kanal die Hauptschifffahrts-Verbindung mit der See. [...]
[...] Das Hafenbassin liegt in gerader Verlängerung der Schleuse, parallel dem Weserstrome, gegen welchen dasselbe durch einen starken an seinem äussern Fusse mit Quadern bekleideten See deich geschützt ist. Aus dem Hauptbassin zweigt nahe hinter der Schleuse der gegen Osten sich erstreckende Stamm-Canal ab, in [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)03.11.1866
  • Datum
    Samstag, 03. November 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Das den Actionären der Suez Universal-See - Canal-Gesellschaft in ihrer Generalversammlung am 1. August 1866 mitgetheilte uns vor liegende Exposé über den finanziellen Stand, die ausgeführten Bauten [...]
[...] in ihrer Generalversammlung am 1. August 1866 mitgetheilte uns vor liegende Exposé über den finanziellen Stand, die ausgeführten Bauten etc. des grossartigen See - Transport-Unternehmens verdient wohl seines allgemeinen Interesses wegen, wenn auch nur auszugsweise, hier mitgetheilt zu werden. [...]
[...] Arbeiten an dem gewaltigen See - Canal ein günstiger und vielver sprechender. Vor Inangriffnahme des Werkes waren es namentlich folgende [...]
[...] Aussehen. - Der Hafen von Port-Said, in welchem grosse Bagger von 6 bis 7 Meter Tiefe arbeiten, sichert den Eintritt und den Schutz der See schiffe und vorzugsweise derer, welche den regelmässigen Dienst zwischen Port-Said und Alexandrien versehen. [...]
[...] 2. Schiffscanal von Port-Said nach dem Tim sah - See. Die Arbeiten an demselben waren im vergangenen Jahre durch die Cholera, welche die Arbeiter verscheuchte, unterbrochen worden. [...]
[...] 3. Schiffscanal vom Tim sah-See nach Suez. Die erste Section dieses Canals bildet die Strecke von dem Timsah-See bis zum Süden von Toussoum, auf eine Länge von 6 Kilom, von Toussoum ab [...]
[...] und Savalley, dem das Unternehmen übertragen wurde, begonnen und wird gegenwärtig beendet sein. Ä wenige Wochen, und der Timsah-See, verbreitert durch den El-Guisr-Canal, wird durch die Gewässer des Mittelländischen Meeres gefüllt sein. [...]
[...] Becken von Sérapéun füllen, der Süsswassercanal wird die Bagger maschinen und sonstige Instrumente, welche nur den Moment erwar ten, um auf die ganze Länge des Canals vom Timsah-See bis in die Rhede von Suez vertheilt zu werden, bis nach Suez vordringen lassen. Der rasche Fortgang der Arbeiten lässt hoffen, dass die Unter [...]
[...] b) von Montevarchi nach Arezzo und Camuccia bei Cortona (64 Kil.), eröffnet am 16. März cr.; c) von Camuccia nach Torricella bis zum Trasimèner-See (24 Kil); d) von Torricella zur Station Ellera (15 Kil), welche Ende Septem ber eröffnet werden sollte; [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)08.11.1862
  • Datum
    Samstag, 08. November 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ein Stempelconflict. – Ausland: Irländische Eisenbahnen. Rom-Watertown Eisenbahn. Neues System für Dampfschiffe. – Telegraphen wesen: Reglement über Ausgabe und Be Bayern, Bahnbetriebs-Telegraphen-Apparate. – Literatur: System des See-Versicherungswesens von Königl. Westfälische Eisenbahn, Submission. [...]
[...] Rom-Watertown Eisenbahn. Dieselbe erhielt im Jahr 1832 vom Congresse die Ermächtigung, eine Linie von Rom nach Water town und den St. Lawrence - Strom am Ausfluss aus dem Ontario-See in dem Staate Newyork zu bauen. Die Bahn wurde im September 85 nach Watertown, eröffnet und im Frühjahr 1852 naëh Cape [...]
[...] Literatur. System des See-Versicherungswesens nach der Natur der Sache, sowie nach Bremer und Hamburger Assecuranz-Bedin gungen, dem Deutschen Handelsgesetzbuch und den vornehm [...]
[...] werden. Bei der Bedeutung, welche mit der Zunahme des internationalen Verkehrs das See-Versicherungswesen immer mehr gewinnt, bei der Umgestaltung, welche dasselbe in Deutschland durêh das Dej sehe Handelsgesetzbuch neuerdings erfahren hat, ist das Erscheinen [...]
[...] gerade aus den Entscheidungen einzelner Rechtsfälle. Als Einleitung giebt der Verfasser eine kurze historische Ueber sicht des See-Versicherungswesens, sodann in 11 Capiteln die von ihm Äelende Rechtsmaterie: Cap. 1, vom Versicherer; Cap. 2 vom Yersicherten; Cap. 3 von der Versicherung für fremde Rechnung; [...]
[...] Gebrauchs bei. – Wir können somit das Werk dem Geschäftsmann, welcher sich für See-Versicherungen interessirt, empfehlen. [...]