Volltextsuche ändern

68 Treffer
Suchbegriff: Starnberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)18.01.1862
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt: Die Thüringische Eisenbahn. – Bau einer Eisenbahn von Starnberg über Tutzing nach Penzberg und an den Peissenberg. – Ueber [...]
[...] Bau einer Eisenbahn von Starnberg über Tutzing nach Penzberg und an den Peissenberg. [...]
[...] Seit mehreren Jahren besteht eine Bahn von München nach Starnberg, die von der München-Augsburger Staatsbahn bei der Station Pasing abzweigt. Diese durch Privatunternehmer her gestellte Bahn von Pasing nach Starnberg hat die Staatsbahn [...]
[...] die Bahn für diese Zeit zu alimentiren. Der ganze Waarenverkehr auf dieser Bahn kommt aus den südlich vom Starnberger- oder Würmsee gelegenen Gegenden. Nun ist Starnberg am nördlichen Ende dieses über 1 Stunde breiten und auf eine Länge von 5–6 Stunden gegen Süden sich erstrecken [...]
[...] Vermittelung. In erster Reihe stehen hier die zwei Kohlenwerke in den Vor bergen der Alpen südlich vom Starnberger See: Penzberg und Peissenberg. -“ Beide, ersteres von Privaten, letzteres vom Staate betrieben, [...]
[...] thümliche Art und Weise der Ausführung dieser Bahn berühren und desshalb auf die Eingangs erwähnten Verhältnisse der München Starnberger Bahn zurückkommen. Die Starnberger Bahn ist Privateigenthum, an welche der Staat durch den Pacht die Zinsen, und überdies die Amortisation [...]
[...] keine Besorgniss besteht, als könnte jemals wieder ein ähnlicher Vertrag abgeschlossen werden. Obwohl die Bahn nach Starnberg als Ausläufer der Staats bahn von Pasing aus glücklicherweise keine selbstständige Existenz hat, und dieser Umstand keineswegs benutzt werden wird, einen [...]
[...] Bedeutung hätte, als sie durch den Ausläufer mit dem übrigen Bahnnetze nach Norden hin verbunden wäre, nämlich durch die Bahnstrecken Biesenhofen-Augsburg, Seeshaupt- (d. i. Starnberg-) München und Holzkirchen-München. Wird nun auch die Realisirung dieser Bahn in ihrer ganzen [...]
[...] Ausdehnung noch nicht in nächster Zeit erfolgen, so kann doch die Frage, ob die Peissenberger Linie bei Tutzing oder bei Seeshaupt – dem südlichen Ende des Würmsees, Starnberg gegenüber – abzuzweigen habe, nur mit Rücksicht darauf entschieden werden, welche Abzweigung einer spätern Fortsetzung der Bahn nach Bie [...]
[...] Landtagsabschiede die königl. Sanction erhalten haben: Es sei die königl. Staatsregierung zu ermächtigen, den Bau einer Eisenbahn von Starnberg über Tutzing nach Penzberg und an den Peissenberg auf Kosten von Privaten dadurch zu ermöglichen, dass die Pachtung des Betriebs dieser Bahn und die Amortisation [...]
Eisenbahn-Zeitung17.01.1855
  • Datum
    Mittwoch, 17. Januar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] In Bayern 1) am 1. Mai die Strecke der Augsburg-Ulmer (Marimilians-) Bahn zwiſchen Dinkelſcherben und Burgau, 2 Meilen lang; 2) am 21. Mai die erſte Strecke der München-Starnberger Bahn von Paſing an der München Augsburger Bahn bis Planegg, , Meile; 3) 1. Juni die letzte Strecke der Augsburg-ulmer Bahn, zwiſchen Neu-Ulm und Ulm, , Meile, wovon beiläufig [...]
[...] bis zum linken Iſarufer bei Großheſſelohe, 1 Meile; 6) am 1. Juli die weitere Strecke der Ludwigs-Weſtbahn zwiſchen Schweinfurt und Würzburg, 6“. Meilen; 7) 16. Juli eine weitere kleine Strecke der Starnberger Bahn bis Gauting, % Meile; 8) 10. September desgleichen bis Mühlthal, *. Meile; 9) 1. Oktober die letzte Strecke der Ludwigs-Weſtbahn, von Würzburg bis Aſchaffenburg, 12% [...]
[...] % Meile; 8) 10. September desgleichen bis Mühlthal, *. Meile; 9) 1. Oktober die letzte Strecke der Ludwigs-Weſtbahn, von Würzburg bis Aſchaffenburg, 12% Meile; 10) am 15. Dezember die letzte Strecke der Starnberger Bahn von Mühlthal bis Starnberg / Meile. Die Geſammtlänge der im Jahr 1854 in Bayern eröffneten Bahnſtrecken beträgt ſonach 26” Meilen. [...]
[...] Die ſämmtlichen hier angeführten Strecken, welche in 1854 in Betrieb kamen, haben zuſammen eine Länge von 47% Meilen. Mit Ausnahme der kleinen Starnberger Bahn, welche jedoch auch von einer Staatsbahnverwaltung betrieben wird, bilden ſämmtliche neu eröffneten Bahnſtrecken Theile von Staats Eiſenbahnen. - [...]
Eisenbahn-ZeitungRegister 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eroffnung der E.B. von München bis Planegg (Starnberger Zweigbahn), 87. Eröffnung der E.B. Strecke Neu-Ulm bis zu dem württemb. Bahnhof in Ulm,91. Brücken der Staats-E. B., 93. Einſtellung [...]
[...] 107. Eröffnung der Bahnlinien Aſchaffenburg-Ha nau u. Schweinfurt-Würzburg, 112. Eröffnung der E. B. von Munchen-Gauting (Starnberger-Zweig bahn), 120. Probefahrt auf der München-Starn berger Zweigbahn bis Mühlthal, 148. Probefahrt [...]
[...] burg, 160. Beſchluß der Bundesverſammlung die E. B. durch Landau zu fuhren, 176. Probefahrt auf der München-Starnberger Zweigbahn bis Starnberg, 195. Eröffnung der Strecke Muhlthal bis Starnberg, 196. 204. E. B.-Verbindung mit Oeſterreich, Stand [...]
[...] ſcherben, 63. 76. Schweinfurt-Würzburg, 63. 100. 112. Aſchaffenburg-Hanau, 112. Würzburg Aſchaffenburg , 63. 100. München-Starnberger G. B. bis Planegg, 87. bis Gauting, 120. bis Mühlthal, 148. bis Starnberg, 195. 204. Neu [...]
Eisenbahn-Zeitung06.01.1856
  • Datum
    Sonntag, 06. Januar 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Bau-Anlagekoſten der in Pacht genommenen Privatbahnen wurden für die Neuenmarkt-Bayreuther Linie auf 1,100,000 fl., für die Paſing-Starnberger Linie auf 1,000,000 f. veranſchlagt, und dieſe Anſchlagsſummen der Zinſen [...]
[...] baute Neuenmarkt-Bayreuther Bahn auf - - und von der durch den quiesz. Baurath Himbſel unternom menen Paſing-Starnberger Bahn am 21. Mai 1854 die Strecke Paſing-Planegg . . . ? ff. am 16. Juli 1854 die Strecke Planegg-Gauting . . . . 1"/. „ [...]
[...] Großheſſelohe auf - - - - - - - 2 ºr 6) die Neuenmarkt-Bayreuther Vahn auf 5“: „ 7) die Paſing-Starnberger Bahn auf 4“: „ [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)01.07.1865
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] über Eisenbahnen. Vereinsgebiet: Verein Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen, Aufnahme der Tilsit-Insterburger Eisenbahn. – Projecte und Bau: Kiel-Eckernförde-Flensburg. Rechte Oderuferbahn, erste Actieneinzahlung. Ostpreussische Südbahn. Bayer. Staatseisenbahnen, Eröffnung der Strecke Starnberg-Tutzing. – Betrieb: Aachen-Düsseldorfer und Ruhrort-Crefeld-Kr. Gladbacher Eisenbahn-Gesellschaft, Actienkündigung. Main-Weser-Bahn, Retourbillets etc. Neisse-Brieger Eisenbahn, Geschäftsbericht. Oberhohndorf-Reinsdorfer Kohleneisenbahn, Geschäftsbericht. – Süd-Norddeutsche Verbin dungsbahn, Jahresbericht. – Personalnachrichten. – Ausland: Moldauische Eisenbahn von Galacz nach Jassy. – Literatur: Ueber die Anlage [...]
[...] ZUlII. al d. J. an die Herren J. Simon Wwe. & Söhne in Königs berg i. Pr. “Är Staatseisenbahnen. Die Bahnstrecke von Starnberg nach Tutzing (1/2 M.) wird am 1. Juli d. J. eröffnet. (Siehe off. Bkm. Seite 324.) [...]
[...] Mrgs. Vorm. Nachm. Mrgs. Abds. München ab 5. 20 10. 15 2. 30 5. 20 7. 45 6. 50 Starnberg „ 6. 30 11.25 3. 40 6. 30 8.55 8. – Tutzing an 6. 55 11. 50 4. 5 6. 55 9. 20 8. 25 In umgekehrter Richtung: An Sonn- u. Festtagen [...]
[...] Mrgs. Nachm. Abds. Vrm. Abds. Tutzing ab 7. 25 12. 20 4. 50 7. 25 10. 15 8.50 Starnberg „ 8. – 12.55 5. 25 8. – 10. 50 9. 25 München an 9. – 1. 55 6. 25 9. – 11. 50 10 25 [...]
[...] Nach der Mittheilung der General-Direction der Königl. Bayerischen Verkehrs-Anstalten wird die Fortsetzung der Pasing Starnberger Bahn von Starnberg nach Tutzing (1/2 Meilen) mit den Stationen Possenhofen, Feldafing und Tutzing am 1. Juli d. J. für den Personen- und Güterverkehr eröffnet werden. Die dem Vereine angehörenden Eisenbahn-Verwaltungen wollen ihre Güter-Expeditionen etc. hiervon gefälligst in Kennt [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)01.02.1862
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Märkische Eisenbahn, Eröffnung der Linien Bochum-Duisburg, Mühlheim-Oberhausen und Dortmund-Langendrees. Kohlentarif auf den Königl. Preussischen Staatsbahnen. Fortsetzung der Weissenfels-Geraer Bahn, sowie Ausführung und Vollendung eines Thüringischen Eisenbahn-Systems. Hannover-Thüringische Eisenbahn, Vorlage der Staatsregierung an die Stände-Versammlung. Starnberger Bahn betreffend. Oesterreich: Rumburg-Schandau, Eisenbahn-Project. Kaiser Ferdinands-Nordbahn, Project Stockerau-Budweis. K. k. priv. Kaiserin Elisabeth-Bahn, Frachtermässigung für Körnerfrüchte. Ausland: Schweizer Eisenbahnen, Luzern-Zug-Altstätten-Zürich (Reppischbahn). Tarif-Herabsetzung in dem belgischen, französischen und holländischen Güterverkehr Schweden, [...]
[...] – r– Die Starnberger Bahn betreffend. München im Januar. Sie fragen mich, wie es mit der von verschiedenen Zeitungen neuer dings gebrachten Nachrichten, betreffend die Verhältnisse der Starn [...]
[...] dings gebrachten Nachrichten, betreffend die Verhältnisse der Starn berger Bahn, stehe. Bekanntlich war der verstorbene Baurath Hinsel Erbauer und Eigenthümer der Starnberger Bahn derselbe Mann, der in Bayern die zweite Eisenbahn, von München nach Augsburg, aus führte. Die erste Bahn Bayerns und ganz Deutschlands, wie allgemein [...]
[...] führte. Die erste Bahn Bayerns und ganz Deutschlands, wie allgemein bekannt, war die Nürnberg-Fürther, vom Director v. Denis unter nommen. Die Starnberger Zweigbahn ist vom Staate gepachtet, und es wird das Anlagecapital durch denselben zu Gunsten der Relicten des Erbauers verzinst und amortisirt, so dass nach Ablauf der Pacht [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)18.06.1864
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] c. Starnberg-Penzberg-Peissenberger Bahn. Die Fortsetzung der München-Pasing-Starnberger Bahn geht von letzterem Orte aus nach Possenhofen, Ä und Tutzing, von wo aus die Linie ab [...]
[...] zweigt und einerseits über Weilheim an den Peissenberg und anderer seits über Seeshaupt nach Penzberg geht. Für die Strecke Starnberg-Fe Ä auf ca. 2 Stunden Länge, sind die Erdarbeiten im Rauhen vollendet, und wurde in dieser Ab theilung bereits mit der Schienenlage begonnen, welch' letztere bis [...]
[...] Die Erdarbeiten in der Strecke Feldafing-Tutzing auf ca. 1/, Stunden, werden bis Ende Mai, die Schienenlage Ende Juli d. J. voll endet werden, so dass die Bahnstrecke Starnberg-Tutzing Ende August dem regelmässigem Betriebe übergeben werden könnte. Die Strecke von Tutzing nach Peissenberg, auf ca. 5"/4, geom. Stunden Länge, muss [...]
[...] Station Starnberg „ Possenhofen [...]
[...] „ Weilheim ») 9» %) 97 „ Unterpeissenberg „ „ y» ,, 21,185“ Gesammtlänge der Strecke Starnberg-Tutzing Peissenberg . . . . . . . . . . . . . . . . 108,660“ = 8,5 Stdn. Für die Zweiglinie Tutzing-Penzberg sind folgende Stationen und [...]
[...] In der Hauptlinie kommen 66 gewöhnliche Durchlässe mit 2,8 bis 8 Lichtweite und 15,5 bis 180 Länge zur Ausführung; dann bei Starnberg eine Durchfährt mit 12 Lichtweite und i Höhe, bei Wilz hofen eine gewölbte Bahnbrücke mit 72' Höhe und 3 Oeffnungen von je 40 Lichtweite, und bei Weilheim über den Amperfluss eine Bahn [...]
Eisenbahn-Zeitung11.09.1854
  • Datum
    Montag, 11. September 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] iing nach Mühlthal, woſelbſt das Sprengen der gefundenen Felsmaſſen den Bau ſehr erſchwerte, ſtatt. Es werden alſo in wenigen Tagen ſchon neun Gilfe der Starnberger Eiſenbahn mit Dampfkraft befahren werden, und iſt die Vollendung der nur mehr eine Wegſtunde langen Strecke bis Starnberg noch in dieſem Herbſte (?) ſicher zu erwarten. N. Münchn. Ztg. [...]
Eisenbahn-Zeitung04.12.1854
  • Datum
    Montag, 04. Dezember 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nahmen im Sept. 1853 bei einer eröffneten Bahnlänge von 184 Wegſtunden. – München, 27. November. Vorgeſtern Nachmittag 3 Uhr fand die erſte Probefahrt auf der Paſing-Starnberger Bahn von Mühlthal bis Starn berg (der letzten noch fehlenden Strecke) ſtatt. Dieſe 70.000 Fuß lange Bahn ward im heurigen Frühjahr begonnen und iſt nun mit ihren mehr als 40 Fuß [...]
[...] – München, 29. Nov. Die feierliche Eröffnung der ganzen Bahn ſtrecke zwiſchen hier und Starnberg hat geſtern Nachmittags 2 Uhr ſtattgefunden, und heute wurde dieſelbe dem allgemeinen Verkehr übergeben. N. M.Z. [...]
Eisenbahn-Zeitung18.09.1854
  • Datum
    Montag, 18. September 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Am 10. September wurde die München-Starnberger Eiſenbahn bis Mühlthal, 1 Stunde von Starnberg, eröffnet. [...]