Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Tobel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eisenbahn-Zeitung03.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 03. August 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Steinachtobels zu, bis zu der Lukaſer Mühle. An dieſem Punkte vertauſcht die Linie auf einer ganz kurzen Strecke das rechtſeitige mit dem linfſeitigen Ge hänge und ſenkt ſich ſofort auf der rechten Seite des Tobels bis unterhalb Hub, wo ſie den Tobel verläßt, ſich in beinahe öſtlicher Richtung zwiſchen Hundwyl und Horchenthal durchzieht, oberhalb der Brugmühle die Goldach [...]
[...] nicht unbekannt, mußte indeſſen bei der Beſichtigung des Terrains unſer Augen merk zunächſt auf die allgemeine Konfigurazion und die Bodenbeſchaffenheit der Wände des Tobels gerichtet ſeyn. Wir konnten uns nicht bergen, daß in dieſen beiden Hinſichten der proponirte Zug ungewöhnlich große Schwierigkeiten dar bietet. Zahlreiche Seitenſchluchten und vorſpringende Rücken werden hier eine [...]
[...] Einſchnitte bedingen, deren Ausführung im vorliegenden Falle durch zwei Um ſtände beſonders erſchwert und vertheuert werden muß. Die natürliche Böſchung der Gehänge des Tobels, da, wo derſelbe eine einigermaßen zuverläſſige Be ſchaffenheit des Bodens zeigt, iſt eine 1,füßige, woraus folgt, daß ſeitliche Anſchüttungen entweder bis auf die Sohle der Schlucht, ſeitliche Einſchnitte bis [...]
[...] an den oberen Rand derſelben ſich erſtrecken, oder durch hohe Stütz- und Futtermauern erſetzt werden müſſen. Hiezu kommt, daß die Gehänge des Tobels, namentlich in der oberen Hälfte und auf der rechten Seite deſſelben, eine ſo ſchlüpfrige treuloſe Beſchaffenheit des Bodens zeigen, daß außerordentliche Mittel [...]
[...] thunlich zu umgehen, ſchlagen wir, falls die Bahn durch den Steinachtobel ge führt werden muß, zunächſt vor, entweder von der Lukaſer Mühle an, an wel chem Punkte für einen Augenblick das linkſeitige Gehänge des Tobels gewonnen wird, oder von der 2600 weiter abwärts gelegenen zweiten Thalkrümmung an, dieſes bis oberhalb der oberen Tobelmühle beizubehalten, weil daſſelbe in dieſer [...]
[...] läßt ſich nicht läugnen, daß dieſe von der vorgeſchlagenen Richtung nichts zu erwarten hat, einmal, weil die Linie beſonders auf der Strecke durch den Steinach Tobel von den bedeutenderen Ortſchaften allzu entfernt liegt, und ſodann, weil auf einer Steigung von 1 : 50 die Anbringung von Haltplätzen unzuläſſig iſt, indem das Wiederingangſetzen der Züge auf einer ſolchen Steigung durch un [...]
[...] einerſeits es als einen entſchiedenen Vortheil für eine derartige Anlage anſehen, daß durch dieſelbe die höchſt ſchwierig zu behandelnden Gehänge des Steinach tobels vermieden, die Bahnlinie der zwiſchen St. Gallen und Rorſchach liegen den Bevölkerung näher gerückt und zugleich die Möglichkeit gegeben wird, am Fuße und am Gipfel der Seilebene Haltplätze anzulegen, ſo mißkennen wir an [...]
Eisenbahn-Zeitung13.11.1846
  • Datum
    Freitag, 13. November 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hohe Dämme und tiefe Einſchnitte ſind ſehr zahlreich vorhanden; der größte Damm der Südnordbahn und zugleich der größte aller Eiſenbahnen in der Welt iſt der über den Rentershofer Tobel. Seine Höhe beträgt 181“, ſeine Länge, an der Krone gemeſſen, 1800, und die Baſis 800'. An der Krone wird er 35“ breit und die Böſchungen erhalten vier terraſſenförmige [...]
[...] abgeleitet werden. Zu dieſer ungeheuren Auffüllung werden ungefähr 90 Millionen Kubikfuß Erde erfordert. Zwiſchen Rentershofen und Heimhofen werden noch drei Tobel mittelſt Dämmen überſchritten, von denen der erſte 87“ hoch und 500“ lang, der zweite 55“ hoch und eben ſo lang, der dritte aber 112“ hoch und 800“ lang iſt. Zu dieſen hohen Dämmen liefern die [...]
[...] aber 112“ hoch und 800“ lang iſt. Zu dieſen hohen Dämmen liefern die anſtoßenden Einſchnitte das Material. Einer der größten dieſer Einſchnitte am Ellhofer Tobel iſt 55' tief und 1200 lang. Bei Herbatzhofen iſt ein 1630“ langer Tunnel; bei Staufen ein zweiter Tunnel, welcher, durch Nagelfluhfelſen getrieben, eine natürliche Decke von [...]
Eisenbahn-Zeitung20.12.1846
  • Datum
    Sonntag, 20. Dezember 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die zweite Sekzion erſtreckt ſich von St. Agatha bis zur Schutthalde von Surhein unter Campadels, erhält in ihrer erſten Abtheilung bis zum Ro ſaing-Tobel eine Länge von 4460 Meter, ein Gefäll von 38 auf 1000, be nützt zu ihrer Entwicklung den linkſeitigen Thalabhang, der weniger ſteil und feſter iſt, als der jenſeitige, auf den ſie erſt in der Nähe des ſoeben [...]
[...] Plateau von Ems zu gewinnen wäre. Ueberdieß verdienen noch die Brücken Anlagen über die Wildbäche von Carara, Trinſer Mühle und Lavoi Tobel, namentlich aber diejenige über den Glenner bei Ilanz, Erwähnung. Da die Thalſohle durch den Rhein im Laufe der Jahrhunderte ziemlich voll ſtändig ausgeglichen worden iſt, ſo wird auch die durch dieſelbe geführte Ei [...]
Eisenbahn-Zeitung08.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 08. Mai 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſelben zeigen ſich der Vollendung nahe. Der größte Damm der Südnordbahn und zugleich, nach Bauernfeinds Bemerkung, der größte aller Eiſenbahnbauten der Welt wird ſich jenſeits Staufen über dem Rentershofer Tobel erheben. Zur Auffüllung deſſelben waren ungefähr 90 Millionen Kubikfuß Erde erforderlich. Gerade dieſe zahlreichen Dammbauten und Viadukte ſind es, die, im Gegenſatz [...]
Eisenbahn-Zeitung16.10.1853
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Waſſerſcheide bei Rentershofen, der Einſchnitt bei Herlazhofen, der Bahndamm längs des nördlichen Geſtades des Alpſees bei Immenſtadt, die Bahnbrücken über das Laiblachthal, über den Ellhofer Tobel, über das Thal des Waltenhofer Baches und über die Iller bei Kempten, nach Howeſchem Syſtem konſtruirte Gitterbrücken mit aus Werk- und Backſteinen erbauten Widerlagern und Mittel [...]
Eisenbahn-Zeitung12.10.1851
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſprechend vermittelt. Zugleich wird aber auch der Goldachübergang auf circa 427 Meter oder um circa 104' geſenkt, jener über den Meggenmühlbach auf 447 Meter oder um circa 103', der über den Tobel zwiſchen I. /, und II. auf 465 Meter oder um circa 84', die uebergänge über die Seitenſchluchten bei der Unter-Tobelmühle um circa 46'. Daß die Bahnrichtung zwiſchen Rorſchach und [...]
Eisenbahn-Zeitung24.01.1855
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Glatt bis Flawyl, iſt das weſentliche Bauobjekt der 230.5 Fuß lange und 6 Fuß weite gewölbte Durchlaß und eine bedeutende Aufdammung von 75 Fuß Höhe und 200 Fuß Länge, behufs Ueberſetzung des Burgauer Tobels. Auch dieſe Arbeiten, ſo wie die übrigen dieſes Baulooſes ſind ſo gut als vollendet. [...]
Eisenbahn-Zeitung10.01.1855
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] lagern, Flußkorrekzion und Führung des Bahndammes längs der Iller auf 3910 Fuß zwiſchen der Zollbrücke und Immenſtadt mit 72,606 fl. %) Die Gitterbrücke über den Waltenhofer Tobel mit einer Oeffnung von 180 Fuß Weite und einer Marimalhöhe von 83,5 Fuß über dem Waſſerſpiegel nach Howe's Syſtem mit 2 ſteinernen Widerlagern, 97,744 fl. [...]
Eisenbahn-Zeitung03.10.1851
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] weislich, von Rorſchach aus weſtlich bis zum Steinachtobel ſich zu wenden, um eine möglichſt große Entwicklungslänge zu gewinnen. Wäre eines der Hochge ſtade dieſes Tobels, namentlich das rechtſeitige öſtliche einigermaßen gleichförmig gegen Norden geneigt, ſo wäre hier eine Kompenſazion durch gleichzeitig berg auf und bergab fahrende Züge, ähnlich wie zwiſchen Elberfeld und Düſſeldorf [...]
Eisenbahn-Zeitung27.02.1853
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Einſchnitt bei Harlazhofen; der Stollen bei Staufen und der Bahndamm längs des nördlichen Geſtades des Alpſees vor Immenſtadt; die Bahnbrücken über das Laiblachthal, über den Ellhofer Tobel, über das Thal des Waltenhofer Baches und über die Iller bei Kempten, nach Howe'ſchem Syſtem konſtruirte Gitterbrücken mit aus Werkſtücken oder Ziegeln erbauten Widerlagern und Mit [...]