Volltextsuche ändern

82 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)17.09.1875
  • Datum
    Freitag, 17. September 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ertheilt worden. Dem Maschinenwerkmeister Wilhelm Gerhard zu Grube Dud weiler ist unter dem 1. September d. J. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene sowohl selbstthätig als un selbstthätig veränderliche Expansionsvorrichtung an Ventilsteuerungen [...]
Eisenbahn-Zeitung06.12.1846
  • Datum
    Sonntag, 06. Dezember 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] 33 kr. und für Hafennägel, ebenfalls frei Kannſtadt, 14 fl. 6 kr. per Zoll Zentner. Die Schienen werden geliefert von Michiels und Komp. in Eſch weiler Ane, Hoeſch und Söhne in Düren und Jacobi, Haniel und Huyſſen zur Gutenhoffnungshütte bei Ruhrort; die Unterlagsplatten von Johann Kaſpar Harkort auf Hackorten in Weſtphalen, die Hakennägel zu zwei Dritt [...]
Eisenbahn-Zeitung14.06.1846
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zur Erzeugung der erforderlichen Kokes wurden die 9 Kokesöfen zu Eſch weiler (Vgl. Eiſenb.Zeit. Nr. 14) beſchickt mit 105,872 Ztr. Eſchweiler Fettkohlen, und wurden hieraus 66,022Ztr. Kokes erzeugt = 62.3 Proz.; ferner an Abfällen erhalten 7047 Scheffel oder 3523 Ztr. kleine Kokes und [...]
Eisenbahn-Zeitung05.04.1846
  • Datum
    Sonntag, 05. April 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] verſuchen, eine Beſchreibung von einem, ſowohl durch ſeine vortheilhafte Konſtrukzion, als ſeine guten Erzeugniſſe bekannten, an der Stazion Eſch weiler der Rheiniſchen Eiſenbahn gelegenen Koaksofen zu geben. Die Steinkohlen, welche hier zum Verkoaken verwendet werden, ſind von der naheliegenden Grube Zentrum, und eignen ſich ganz beſonders zur [...]
Eisenbahn-Zeitung06.09.1846
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Deutſchland. – Der Hofbaumeiſter v. Zanth in Stuttgart iſt zum Ehrenmitglied der Akademie der Künſte in München ernannt worden. – Der Bezirks-Inſpektor Frhr. v. Weiler in Bruchſal iſt zum Bahn Ingenieur und Vorſtand der Eiſenbahn-Verwaltung Heidelberg (Main Neckarbahn) ernannt. [...]
Eisenbahn-Zeitung03.07.1848
  • Datum
    Montag, 03. Juli 1848
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] nach noch auszuführen: 1) der Oberbau der Strecke von Aachen bis Eſchweiler; 2) etwa die Hälfte des Bahnkörpers und der Oberbau der Strecke von Eſch weiler bis Langerwehe; 3) der Oberbau der Strecke von Buir bis Köln. Die Ausgaben für die im Laufe des Jahres 1847 ausgeführten Doppelbahn Bauten belaufen ſich auf 395,035 Thlr. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)25.01.1862
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Länder. Enthaltend: alle Städte, Flecken, Pfarr-, Kireh- und andere Dörfer, Ort- und Bauerschaften, Kirchspiele, Schlösser, Rittergüter, Vorwerke, Weiler, Hüttenwerke, Mühlen, Höfe, merkwürdige Ruinen, Krüge, Einschichten, Einöden u. s. w. Leipzig, Albert Hoffmann 1862. Dieses bereits von uns im vorigen Jahrgange Nr. 26 S. 329 Ä te [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)15.12.1873
  • Datum
    Montag, 15. Dezember 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] gisch-Märkischen Eisenbahn mit dem Wohnsitze resp. zu Düsseldorf und Aachen angestellt und der Königl. Eisenbahn-Baumeister Garcke zu Esch weiler in gleicher Eigenschaft nach Jülich versetzt worden. Bayerische Ostbahnen. Versetzt wurden die Betriebsingenieure Carl Hüttner von Furth a/W nach Regensburg und Josef von Schmidt-Zabi [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)19.01.1872
  • Datum
    Freitag, 19. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Camenz. 3) in Bayern: Nürnberg-Neumarkt, Haidhausen - Neu Oetting, München-Grafing-Rosenheim, Neu-Oetting-Simbach, Winn weiler-Münster (in der Pfalz). 4) in Baden: Mannheim-Karlsruhe, Freiburg-Altbreisach. 5) in Hessen: Ober-Ramstadt-Reinheim Wiebelsbach-Erbach, Mainz-Armsheim. 6) in Thüringen: Gera [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)24.09.1875
  • Datum
    Freitag, 24. September 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Rheinischer Eisenbahn-Verband. 1. Directe Frachtsätze für Schwemmsteine bei Aufgabe von 10 000 Kilo ab Urmitz nach Albers weiler 0,aao./, nach Annweiler 0,ss4./ Ä 50 Kilo. Giltig ab 25. Aug cr. 2. Nachtrag II zum Kohlen-Tarife nach Pfälzischen, Badischen und Württembergischen Stationen vom 1. Mai cr., enthaltend Frachten [...]