Volltextsuche ändern

988 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)31.12.1864
  • Datum
    Samstag, 31. Dezember 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] 17. Am er lan, Abtheilungs-Ingen. in Wittenberge. [...]
[...] Tanke, Bahnhofs-Inspect. in Wittenberge. Damm, Coaksbrennereiverwalt. in Wittenberge. . Fritze, Abtheil.-Ingenieur in Hagenow. [...]
[...] Magdeburg-Wittenberge'sche Eisenbahn. 1. Mitglieder der Verwaltung. Mettke, Regierungsrath und Vorsitzender in [...]
[...] 19. Riedel, Bahnhofsinsp in Osterburg. 20. Schrader, Bahnhotsinp. in Seehausen. 21. Ruhl, Maschinenmeister in Wittenberge. 22. Kummer, Abth.-Ingen.in Wittenberge. 23. Bertling, Bahnhofsinsp. in Wittenberge. [...]
[...] 22. Kummer, Abth.-Ingen.in Wittenberge. 23. Bertling, Bahnhofsinsp. in Wittenberge. 24. Münchhoff, Güter-Expedient in Wittenberge. 25. Lange, Eilgut-, Gepäck- und Billet-Expedient in Wittenberge. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)10.12.1861
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bahnen wenigstens theilweise fast entbehrlich geworden ist. laubniss zur Bildung einer Actiengesellschaft. Sie umfasst gegenwärtig folgende Linien: „ Ende Juni. Die Unterzeichnung des Actiencapitals F Berlin-Jüterbog-Wittenberg-Bitterfeld-Halle 21,4so Meil. von 22 Millionen Thlr. wird vollendet. [...]
[...] º) Wittenberg-Dessau-Cöthen . . . . . . 7oss Leipzig-Dresdner Eisenbahngesellschaft. d) Dessa Bitterfeld . . . . . . . . . 3sse 1837, 6. März. Die directe Bahn von Berlin bis Riesa – e) Bitterfeld-Leipzig . . . . . . resp. bis zu dem Dorfe Nieska an der sächsischen [...]
[...] Der Hauptverkehr bewegt sich von Berlin aus in „ November. Das Comité schlägt die Bildung einer Ge drei Richtungen: nach Leipzig, Halle und Dresden, während sellschaft Behufs einer directen Bahn nach Magdeburg die Strecken Wittenberg-Dessau-Cöthen und Dessau-Bitter- VON". feld nur den wesentlich geringern Verkehr mit den anhal- | 1838, 1. März. Die definitive Concession für die Bahn von tinischen Landen vermitteln. Berlin nach Riesa wird verweigert, weil die Regierung [...]
[...] 1841, 1. Juli. Eröffnung der Strecke Berlin-Jüterbog. „ 18. und 28. August. Eröffnung der Strecken Dessau Coswig-Wittenberg. ,, 8. September. Das Finanzministerium erklärt der Direction seine Geneigtheit, eine Bahn von Jüterbog [...]
[...] „ 1. October. Eröffnung der ganzen Zweigbahn. 1853, 11. November. Der König genehmigt den Bau der Zweigbahnen von Wittenberg nach Halle und Leipzig. 16. December und 1854, 27. Januar. Die Gesellschaft beschliesst den Bau dieser Zweigbahnen. [...]
[...] Jüterbog-Riesaer Bahn eine Brücke über die schwarze Elster bei Premsendorf mit 23 Oeffnungen; auf den neuen Bahn strecken eine Brücke über die Elbe bei Wittenberg mitschmiede eisernem Belage und dreimassive Brücken von zusammen 1400 Fusslichter Weite über das Thalgebiet der Mulde vom Mulden [...]
[...] Bahnstrecken finden sich leider in dem neuesten Jahresberichte für das Jahr 1860 nicht, wiewohl derselbe ziemlich umfänglich ist. Der frühere Wittenberger Bahnhof ist aufgegeben und gleichzeitig eine /2 Meile lange Strecke der Berlin-Cöthener Bahn cassirt worden. [...]
[...] Die Zahl der Stationen ist 41. Doppelgeleise haben nur die Strecken von Berlin bis Jüterbog und von Blönsdorf bis Wittenberg, sowie von Dessau nach der Elbe, zusammen 11/2 Meilen. Das Anlage capital beläuft sich in Allem auf 15/2 [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Register 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fusion der Cöthen-Bernburger mit der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn. 3,42; 25, 358. „ der Magdeburg-Wittenberger mit der Magde burg-Halberstädter Eisenbahn. 1, 10; 25, 358. [...]
[...] Magdeburg - Halberstädter Eisenbahn. An kauf der Magdeburg-Wittenberge'schen Eisenbahn. 1, 10; 25, 358. „ Generalversammlung. 12, 170. [...]
[...] ,, 8. auch unter Leitartikel. Magdeburg - Salzwedel-Harburg. 8, 110. Magdeburg - Wittenberge'sche Eisenbahn. Verkauf derselben an die Magdeburg [...]
[...] Magdeburg - Wittenberge'sche Eisenbahn. General-Versammlungen. No. 12, Seite 170; 24, 243. [...]
[...] portordnung. 4, 60. Elbschifffahrts-Revisions-Commission. 16, 234. Elb zoll. Erhebung eines einzigen in Wittenberge. 26, 371. England. Ausweis über den Verkehr mit Ost [...]
[...] „ s. auch Prinz Wilhelm Eisenbahn. Berlin - Anhaltische Eisenbahn. Extrazug zwi schen Wittenberge und Cöthen aufgeho ben. 1, 15. Zinsenzahlung. 2, 27. [...]
[...] 6,85; Januar 9, 131; Februar 15, 223; März 18, 267; April 22, 319. Magdeburg - Wittenberge'sche Eisenbahn. Einnahmen pro December 3,46; Januar 9, 131; Februar 12. 175; März 17, 254; [...]
Eisenbahn-ZeitungRegister 1851
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Brücken der braunſchw. G. B., 21.205. – über die (lbe in Dresden, 164. 175. – über d. (Flbe ten Wittenberge, 171.179. 181. – über die Enz bei Bietigheim, württ. E B., 28. – Neville ſche, 186. – hölzerne in d. vereinigt. Staaten, 165. [...]
[...] 71. 92. 108. 128. 139. 159. 164. 1 67. 171. 208. Magdeburg-Leipzig, 4. 32. 56. 68. 80. 100. 112. 152. 208. Magdeburg-Wittenberge, 144. 159. 172. 192. Neiße-Brieg, 44. 64. 84. 92. 111. 130. 167. 175. Niederſchleſ. Zweigb., 138. [...]
[...] 71. 92. 108. 128. 139. 159. 171. 208. Mag deburg-Leipzig in 1850, 4. 32. 80. in 1851, 56. 100. 112. 152. 208. Magdeburg-Wittenberge in 1851, 144. 159. 172. 192. Neiße-Brieg in 1850, 115. Niederſchleſ. Märk. B. in 1851, 44. 64. [...]
[...] Verſuche über die Tragkraft eiſerner Brückenkon ſtrufzionen, 41. 45. 49. über die Feſtigkeit der Brücke über die Elbe bei Wittenberge, 181. Verträge. S. Staatsverträge. Verwaltung d. Verfehrsanſtalt. in Bayern, 190. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)01.12.1871
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Fahrplan für die Züge auf den Strecken: Berlin-Lehrte, Magdeburg-Wittenberge und Stendal-Salzwedel ist von diesem [...]
[...] Von Magdeburg nach Wittenberge. [...]
[...] Von Wittenberge nach Magdeburg. [...]
[...] Magdeburg Wittenberg. 1,92 » [...]
[...] burg-Halberstädter geleistete Vergütung für den Bau der Elbbrücke bei Wittenberge. [...]
[...] Station der Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn [...]
[...] Rhein-Nahe-E. . . „ 12,7 ,, Warschau-Wiener . „ 2,12 „ Niederschles.-Märk. „ 9,35 „ Graz-Köflacher . . ,, 2,o „ Mecklenburgischen „ 8,79 ,, Magdeb.-Wittenberg. „ 1,oo „ † Braunschweigschen, 8,47 „ Warschau-Bromberger,, 1,7s „, [...]
[...] Magdeb.-Wittenberger 44,51 Böhmischen Westbahn 43,ss [...]
[...] Bergisch-Märk. etc. . 43,ss „ Aussig-Teplitzer - 43,4 ,, Magdeb.-Wittenberg. . 43 s „ Buschtéhrader 43o1 , [...]
[...] Oesterr. südöstl. L. . 162s „ Altona-Kieler . . . 6g , Magdeburg-Leipziger 15,5. „ Main-Weserbahn . . 6ss „ Graz-Köflacher. 15,26 „ Magdeb.-Wittenberg. . 5,ss , Buschtéhrader . 13.os „ Pfälzischen Maxbahn. 5,so „ Oesterr. nördlichen L. 13 j Mecklenburgischen ºts - [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)19.10.1867
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] burg-Wittenberger Eisenbahn nachstehende Veränderungen ein: Die jetzt 11 Uhr Abends von Magdeburg und 2 Uhr 39 Minuten Nachts von Wittenberge abfahrenden Courier [...]
[...] 39 Minuten Nachts von Wittenberge abfahrenden Courier züge fallen fort, letzterer Zug fährt jedoch noch am 2O. von Wittenberge nach Magdeburg. Der jetzt 4°/4 Uhr Morgens von Wittenberge abfahrende und 9 Uhr 15 Minuten Morgens in Magdeburg eintreffende gemischte [...]
[...] Der jetzt 4°/4 Uhr Morgens von Wittenberge abfahrende und 9 Uhr 15 Minuten Morgens in Magdeburg eintreffende gemischte Zug fährt schon 4 Uhr Morgens von Wittenberge ab und trifft 8 Uhr Morgens in Magdeburg ein. Der jetzt 6 Uhr 20 Minuten Abends von Magdeburg abfah [...]
[...] rende gemischte Zug fährt erst 7 Uhr 20 Minuten Abends von Magdeburg ab und trifft 11 Uhr 45 Minuten Nachts, also eine Stunde später wie jetzt, in Wittenberge ein. Die Abfahrtszeiten der beiden letzteren Züge von den Zwi schenstationen sind aus den auf den Stationen der Magdeburg [...]
[...] Die Abfahrtszeiten der beiden letzteren Züge von den Zwi schenstationen sind aus den auf den Stationen der Magdeburg Wittenberger Bahn ausgehängten Fahrplänen zu ersehen. [...]
[...] Verzeichniss der überzähligen Güter des letztverflossenen Monats: Berlin: A. St. & Str. 1 Sack Säcke (42 Pfd.) seit 13. August cr. Wittenberg: K74. 1 Schrank. Wegen der fühj überzähligen Güter vgl. die Nachweisungen der vorhergehenden Monate. [...]
[...] 1 Stange Gussstahl (4 Pfd.) lagert in expedition seit August cr. 1 Sack Weizen aus M.-H. Wagen 1928 lagert in Wittenberge seit 22. September c. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)26.05.1871
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Station der Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn [...]
[...] L. Gänicke in Wittenberge aElbe [...]
[...] der auf den Stationen der Magdeburg-Halberstädter und Magdeburg-Wittenberge'schen Eisenbahnn bis ult. April cr. lagernden Güter. [...]
[...] Expedition Wittenberge. K B 60. 1 leeres Fass (45 Pfd.). E B 9111. 1 leere Kiste (18 Pfd.). [...]
[...] C S & S 6770. Rostock. G. 1 eiserner Topf (12 Pfd.) von Wittenberge fehlt in Malchin. [...]
[...] der auf den Stationen der Magdeburg-Halberstädter und Magdeburg-Wittenberge'schen Eisenbahn bis ult. April cr. fehlenden Güter. [...]
[...] R V3097. 1 Kiste Nudeln (3 Ctr) von Magdeburg, fehlt in der Güter Expedition Wittenberge seit 10. April 1871. 1 Colli, 2 eiserne Bankfüsse enthaltend (28 Pfd.) von Berlin-Seehausen fehlt in der Güter-Expedition Wittenberge. [...]
[...] der Güter-Expedition Oscherslebens it 25. April 1871. P & K 29, 1 Ballen. Wollenwaaren (49 Pf) von Leipzig fehlt in der Eilgut-Expedition Wittenberge seit 30. März 1871. GRC 1478. 1 Kiste (Inhalt unbekannt, 1 Ctr. 43 Pfd.) zum Verladen fehlt in der Güter-Expedition Magdeburg, Wittenberger Bahn. [...]
[...] fehlt in der Güter-Expedition Magdeburg, Wittenberger Bahn. ETS 328. 1 Kiste Bürstenwaare (1 Ctr. 14 Pfd) zum Verladen für Ä fehlt in der Güter-Expedition Magdeburg, Wittenberger Bahn. H K 11282. 1 Fass Bleiweiss (1 Ctr. 5Pfd.) zum Verladen für Rostock [...]
[...] Bahn. H K 11282. 1 Fass Bleiweiss (1 Ctr. 5Pfd.) zum Verladen für Rostock fehlt in der Güter-Expedition Magdeburg, Wittenberger Babn. J 8627. 1 Kiste Kurzwaaren (35 Pfd.) zum Verladen für Schwerin 2X # in der Güter-Expedition Magdeburg, Wittenberger [...]
Eisenbahn-Zeitung06.01.1850
  • Datum
    Sonntag, 06. Januar 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] „ Juni ferner ein weiterer Theil der pfälziſchen Ludwigsbahn zwiſchen Frankenſtein und Neidenfels, (1/ Meilen). „ Juli ein Theil der Magdeburg-Wittenberger Eiſenbahn von Magdeburg bis Seehauſen. „ Auguſt der übrige Theil der Bahn bis Wittenberge. Länge der Magde [...]
[...] bis Seehauſen. „ Auguſt der übrige Theil der Bahn bis Wittenberge. Länge der Magde burg-Wittenberger Eiſenbahn 14% Meilen. „ Auguſt ferner die Bahnſtrecke Oettingen-Gunzenhauſen der k.bayeriſchen Süd-Nordbahn, (3%, Meilen). [...]
[...] im verfloſſenen Jahr eröffneten und probeweiſe befahrenen neuen Bahnſtrecken nur drei (Pfälziſche Ludwigsbahn, Friedrich-Wilhelms-Nordbahn und Magde burg-Wittenberger Bahn) Privatbahnen, alle übrigen dagegen Staatsbahnen ſind. Mit dem geringen Fortgang der Privat-Eiſenbahnen und hauptſächlich auch mit deren vermindertem Ertrag mußte natürlich die Spekulazion in Eiſen [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)21.05.1875
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Neubauten zur Vervollständigung der Bahn sind theils beendet, theils in der Ausführung begriffen. Die Arbeiten auf der Strecke Wittenberg - Falkenberg haben einen guten Ä Die Betriebs Eröffnung der Bahn steht, wenn nicht der Herstellung der Anschluss strecken bei Falkenberg und Wittenberg unerwartete Hindernisse ent [...]
[...] Ä Berlin-Dresdener Bahn, für den Verkehr mit Dresden und dessen Hintergebiete beginnen, die Route Magdeburg - Zerbst - Leipzig sich weiter entwickeln und die Wittenberg-Falkenberger - Bahn neuen Verkehr zuführen. Es ist anzunehmen, dass diese Aenderung der Situ ation im Jahre 1875 kein ungünstiges Resultat ergeben, dass vielmehr [...]
[...] das, was die neue Concurrenz an sich zieht, durch die Entwickelung der Ä und der Wittenberg-Falkenberger Routen mehr als wieder eingebracht wird. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)25.06.1862
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juni 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] No. 10. Schnellzug. 6 Uhr Abends von Halle, 5 Uhr 50 Min. Nachm. von Leipzig, 9 Uhr 45 Min. Abends in Berlin. III. Richtung Berlin-Wittenberg-Cöthen. No. 1. Schnellzug. 7 Uhr 30 Min. früh von Berlin, 9 Uhr 35 Min. von Wittenberg, 11 Uhr 45 Min. in Cöthen. No. 3. Personenzug. 12 Uhr 45 Min. Nachm. von Berlin, 3 Uhr 38 Min. von Wittenberg, 5 Uhr 38 Min. in Cöthen. [...]
[...] No. 1. Schnellzug. 7 Uhr 30 Min. früh von Berlin, 9 Uhr 35 Min. von Wittenberg, 11 Uhr 45 Min. in Cöthen. No. 3. Personenzug. 12 Uhr 45 Min. Nachm. von Berlin, 3 Uhr 38 Min. von Wittenberg, 5 Uhr 38 Min. in Cöthen. IV. Richtung Cöthen-Wittenberg-Berlin. No. 12. Personenzug. 6 Uhr 45 Min. früh von Cöthen, 8 Uhr 50 Min.-von Wittenberg, 11 Uhr 20 Min. Vorm. in Berlin. No. 9. Gemischter Zug. 12 Uhr 30 Min. Nachm. von Cöthen, 3 Uhr 22 Min. von Wittenberg, 6 Uhr Abends in Berlin. [...]
[...] No. 12. Personenzug. 6 Uhr 45 Min. früh von Cöthen, 8 Uhr 50 Min.-von Wittenberg, 11 Uhr 20 Min. Vorm. in Berlin. No. 9. Gemischter Zug. 12 Uhr 30 Min. Nachm. von Cöthen, 3 Uhr 22 Min. von Wittenberg, 6 Uhr Abends in Berlin. No. 10. Schnellzug. 6 Uhr Abends von Cöthen, 7 Uhr 43 Min. von Wittenberg, 9 Uhr 45 Min. Abends in Berlin. V. Richtung Berlin-Röderau-Dresden. No. 5. Personenzug. 6 Uhr 45 Min. früh von Berlin, 10 Uhr 15 Min. in Röderau, 11 Uhr 35 Min. Vorm. in Dresden. [...]