Volltextsuche ändern

216 Treffer
Suchbegriff: Würzburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eos25.02.1831
  • Datum
    Freitag, 25. Februar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Dr. Eiſenmann zu Würzburg, ſein jetzt in ein con ſtitutionelles Bayern vermummtes Würzburger Volksblatt und die Eos. " [...]
[...] Der politiſche Doktor der Medicin, Herr Eiſen man n zu Würzburg, hat bekanntlich neuerdings, um dem Cenſur-Edicte gewandt zu entgehen, ſein berühmtes Würz burger Volksblatt als ein conſtitutionelles Bayern mas [...]
[...] Nichtintervention in der neuern Diplomatie), ſo viel iſt: gewiß, daß das Eiſenmann'ſche Volksblatt, was bisher als gewöhnlicher Trabant ſich um den, den Würzburger Libe [...]
[...] Meynung der öffentlichen Orte, ja fogar einige Gering: ſchätzung zu affektiren gegen den papiernen Zeitungshim, mel, an dem der Würzburger Schwanzſtern als unheil drohendes Meteor ſo grimmig ſich bewegt. Das ehemahlige Würzburger Volksblatt und jetzt an [...]
[...] und die wenige Zeit dazu zu verwenden Luſt hat, welche die ihm zuſtehenden wichtigen Staatsgeſchäfte ihm übrig laſſen. Denn ſein Würzburger Gegner iſt, wir bedauern es, auf einer ganz falſchen Spur, und nicht glücklicher im Erra then, als das Volksblatt immer in Bezug auf die Wahr: [...]
[...] ſich erſt noch in der Schule der Burſchenſchaft als Neben ſtudium der Anatomie und Toxikologie eigen machte; und das Würzburger conſtitutionelle Bayern hat daher ſehr Recht, eine Ebenbürtigkeit nicht vorauszuſetzen. Von dies ſen, ſo genial nebenher erworbenen ſtaatsrechtlichen Kennt [...]
[...] rioden. Aber die Eos hat ſich freilich eine Art von Ge werbsbeeinträchtigung zu Schulden kommen laſſen, nach dem das Würzburger Volksblatt ſo lange im ungeſtörten Genuße eines Privilegiums für das freye Gewerbe per ſönlicher Angriffe ſich geſehen. [...]
[...] ſönlicher Angriffe ſich geſehen. Meint Herr Dr. Eiſenmann aber, die Eos hätte nicht eben ſo gut wie ſein Würzburger Volksblatt, wenn ſie die Cenſur vermeiden wollte, am politiſchen Pharao [...]
[...] terlandes für verderbenbringend hält, rückſichtslos und mit Nichtachtung der eigenen Ruhe zu bekämpfen. Was übrigens die Art und den Ton der Würzburger conſtitutionellen Polemik betrifft, ſo zeigt ſich, daß, trotz der erklärten Abneigung gegen die Uebernahme von Haus [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 041 10.1821
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Würzburg und Bamberg bey Göbhardt 1821. Bey [...]
[...] enthält 9 Artikel, ſämmtlich von dem Hrn. Herausgeber, alle intereſſant, vorzüglich der erſte und größte: Die Liebfrauen - Kapelle zu Würzburg, ein herr liches Denkmal go thiſcher Bauart des M it telalters. Dieſe Darſtellung iſt, wie die meiſten dieſes [...]
[...] telalters. Dieſe Darſtellung iſt, wie die meiſten dieſes Heftes, ein vorzüglicher Beytrag zur Kirchen und Kunſt Geſchichte Würzburgs. Die genannte Kapelle war An fangs ein unbedeutendes Kirchlein, 1348 erbaut an den Platze, wo früher die Synagoge der Juden ſtand. Sie [...]
[...] en anfeng. Der Thurm ward von 1440 bis 1479 aufge führt. Der Steinmetze Welt von Würzburg, Eberhard Friedeberger von Frankfurt, andere von Aſchaffen burg, Altenburg, Worms, Nürnberg c. verewigten ſich [...]
[...] math. Mit Friedeberger ſchloß man folgende überein kunft: 1) für das Jahr 1441 ſollten ihm überhaupt 6 f. bezahlt werden, er unöge zu Würzburg bey dem Thurm baue anweſend ſeyn oder nicht; 2) er ſoll die Werke, welche er am Rhein zu beſorgen hatte - ohne Hinderniſſe [...]
[...] man feiner bedürfte, und nach ihm ſende, ſo hätte er noch vor Vollendung ſeiner Arbeiten in den Rhein gegen den ſich nach Würzburg zu begeben; 4) vor der Zeit ſei ne5 Werkantittes in Würzburg ſollte man, ſofern er aus baue, und ſo lange er bleibe und arbeite, und bis er [...]
[...] läutertem Eifer für religiöſe und wohlthätige Anſtalten ſo erglühte Bearbeiter der einheimiſchen Geſchichte finden, wie Würzburg an Scharold! Möchte auch bald die Ge ſchichte der Kunſt in Franken erſcheinen, welche der Ver faſſer gelegenheitlich in einer Anmerkung dieſes verſpricht. [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 006 02.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] --Die philoſophiſche Fakultät der Kön. baier. Univerſität Landshut hat dem bekannten, vormaligen » Einſiedler am Oſſagebürge« J. C. Bayrhammer in Würzburg ſein vor vierzehn Jahren erworbenes Doktor - Diplom über ſendet, wie die Ausfertigung in lateiniſcher Sprache [...]
[...] Bamberg und Würzburg bey Göbhardt 1821. Beyträge zur ältern und neueren Chronik von Würzburg vom Legations - Rath Scharold. 5tes [...]
[...] Heft (Beſchluß.) Höchſt merkwürdig ſind die Notizen vom Frauen hauſe, das iſt, Freudenhauſe zu Würzburg im fünf zehnten Jahrhunderte. Man ſieht , daß es mit der Reli gioſität jener Zcit ſich gar wohl vertrug, nicht Entmen [...]
[...] dasſelbe endlich verkauft. Fortgeſetzt wird die Geſchichte der bürgerlichen Wehr Anſtalten und des Schützenweſens zu Würzburg von 1505. Im Jahre 1579 finden ſich die erſten Spuren des ſtehen den Soldaten. Er gieng aus der Bürger - Bewaff [...]
[...] angereihet zu werden. Die Geſchichte der Kalender zu Würzburg, der erſte aufgefunden von 1524*), iſt ein achtenswerther Beytrag zur fränkiſchen, nun auch baieriſchen Kunſtgeſchichte wegen [...]
[...] lehrten und Künſtler im ſechzehnteu und ſiebzehnten Jahr hunderte von dem Fürſtbiſchofe und dem Domkapitel zu Würzburg belohnt wurden; worunter auch Belohnungen Auswärtiger, z. B. aus dem vormaligen Baiern - **** kommen. Die Bau - Geſchichte des Julius-Hofſvitales, [...]
Eos01.03.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Theater in Würzburg. [...]
[...] niße vorausſetzen, welche ſonſt der himmliſchen Muſe fremd ſind. Die Würzburger, die früher nie eine öffentliche Bühne hatten, rühmen es als einen Schritt zur Bildung, daß ſie ſeit ſechszehn oder ſieben zehn Jahren in dem Beſitze [...]
[...] daß der Maasſtab, wie über die Dinge, ſo auch über ſich ſelbſten zum Urtheile dienen wird. Das Theater zu Würzburg gehört, vorerſt im Allge meinen beſchaut, zu den beßern ſeiner Art. Ein ſchöner gut berechneter Saal mit zwey Reihen Logen, einer Gal [...]
[...] In dieſem Sinne rühmen wir die Würzburger Bühne, und in dieſem Sinne kann jeder Künſtler ſie betreten, und jeder Zuſchauer auf Befriedigung rechnen. [...]
[...] Gräfin Sophie, und Madame Neukäufl er als Emi lie, ergriffen ihre Rollen richtig und mit vieler Wärme. Das eigentliche Gebiet der Würzburger Bühne ſind die Luſt - und ſogenannten Schauſpiele, und wir glauben das her, daß hier der Ort ſey, von Künſtlern und Nichtkünſt [...]
[...] Rückſicht erhöhen. Nirgend mehr als hier gilt das Wort, daß das Stehenbleiben ein Zurückgehen iſt. Hat das Be dürfniß den Einwohnern zu Würzburg eine Bühne er ſchaffen können, ſo muß daß Bedürfniß ernährt werden, um ſie zu erhalten. [...]
Eos09.11.1825
  • Datum
    Mittwoch, 09. November 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Würzburg, den 2. November. Geſtern Abends er hielt der Magiſtrat unſerer Stadt folgendes allerhöchſte Reſcript: »Nachdem durch die eingetretenen Verhältniße [...]
[...] hielt der Magiſtrat unſerer Stadt folgendes allerhöchſte Reſcript: »Nachdem durch die eingetretenen Verhältniße Mein Hof die Reſidenz Würzburg hat verlaſſen müſſen, [...]
[...] in Kenntniß ſetzen zu können, daß, durch Mein Zureden bewogen, die verwittwete Königin Majeſtät die Reſidenz Würzburg zu ihrem Wittwenſitz auserſehen habe. Die Stadt Würzburg wird hierin einen beſondern Beweis Meiner Gewogenheit erkennen, wekche Jch ihr umſo lieber [...]
[...] der Anhänglichkeit. Mich beſonders gefreuet haben, und Ich benütze diefe Veranlaſſung, dem Magiſtrat der Stadt Würzburg Meine königl. Gnade zu verſichern. München, den 29. Okt. 1825. - Ludwig.« [...]
Eos04.11.1825
  • Datum
    Freitag, 04. November 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] - -Würzburg: hier angekommen. Se. Majeſtät unſer allers gnädigſter König waren Ihrer allerdurchlauchtigſten Ge mahlin bis Dachau entgegengefahren, von wo aus Allers [...]
[...] In mehreren deutſchen Blättern (in der Zeitſchrift Eos Nr. 182, im allgemeinen Anzeiger der Deutſchen Nr. 257, S. 2885), dann in einer Erklärung aus Würzburg vom 26. Auguſt 1824 habe ich mich über die Entſtehung eines neuen orthopädiſchen Inſtituts des Hrn. Milly zu Paris [...]
[...] dieſer Sache ſeyn mag, ſo halte ich es doch für meins Pflicht, auf die Nachricht über mein orthopädiſches Inſti“ tut (Würzburg bey Stahl 1821) hinweiſend, zu bemer ken, daß die glücklichen Erfolge meiner orthopädiſchen Behandlungsn nicht ſowohl die Wirkung der einfachen [...]
[...] terhielte, und ſo denen ſeine Anſtalt Beſuchenden mit dem Beyſah: "als wären dieſe Apparate ſo eben aus Würzburg angekommen.« vorzuzeigen, welches auch bey ihr Ä wahrſcheinlich um auf dieſe Art ein beſ feres Vertrauen zu gewinnen. [...]
[...] findungen chirurgiſcher Werkzeuge Seite 8 a. c. ſo wie in meinen im Drucke erſchienenen Nachrichten »ll eb er das orthopädiſche Inſtitut zu Würzburg « unter der Angabe der zu behandelnden orthopädiſchen Krankheiten deren ebenfalls angezeigt findet. - - [...]
[...] der durch Rückgratskrümmungen bewirkten Verkripplungs Krankheiten des Thorares, welche Krankheiten Hr. Mai: ſ on a be vor den Nachrichten aus Würzburg, und des von daher demſelben zu Geſicht gekommenen Apparats als noch vor karzer Zeit nicht nur für unheibar, ja wohl für uns [...]
[...] urückführen, und man kann hoffen: daß anderer Seits n Berlin, Wien, Lübek c. neue orthopädiſche Anſtalten ihrer Mutter in Würzburg nachahmend, ſich allmähli nach eigentlichen Prinzipien ausbilden werden. Nur Ä ich den öffentlichen Ausſagen der Herren Dr. Blumer, [...]
[...] möchten, am nicht fürchten zu müſſen, daß das wirklich in Wahr heit Nüdliche durch das Scheinbare in Gefahr komme. Würzburg am 31. Oktober. S Georg Heine, Dr. der Chirurgie, orſteher des orthopädiſchen Caroli [...]
[...] S Georg Heine, Dr. der Chirurgie, orſteher des orthopädiſchen Caroli nen-Inſtituts zu Würzburg. [...]
Eos06.03.1821
  • Datum
    Dienstag, 06. März 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Theater in Würzburg. [...]
[...] raſtloſem Fleiße und oft glücklichen Effekten. Und damit ſchließt, zwar nicht der Theaterzettel, aber unſere Beobachtung über das Perſonale der Würzburger Bühne: denn zu einem Schauſpieler, der nie anders, als in der thätigſten Freundſchaft mit dem Soufleur, ohne [...]
[...] Was die Oper betrifft, ſo beſitzt Würzburg in dem gegenwärtigen Winter keine: denn allerdings ſind ſehr brauchbare und in ihrem Fache höchſt ſchätzungswerthe [...]
[...] einer ihr unangemeſſenen Einfachheit ſtrebt, und ihr Ge ſang dadurch ſtarr wird. Auch hat ſie den Fehler (Demoi ſelle Friedel iſt aus Würzburg, und ſonderbar, daß die ſer Fehler hier wie einheimiſch iſt) daß ſie den Uebergang von dem Piano in das Forte heftig macht, und wie einen [...]
[...] leicht glaubt. - Und ſomit beſchließe ich meine Anſichten über das The ater zu Würzburg. Nur in dem Antheile, welchen die Oef fentlichkeit nimmt, kann die Kunſt gedeihen, und ich würde ohne Anmaßung zufrieden ſeyn, dieſen erregt zu haben, in [...]
Eos11.08.1827
  • Datum
    Samstag, 11. August 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Chirurgie, Demonſtrators der Orthopädie und Aſſeſſors der mediciniſchen Fakultät der königlich bayeriſchen Julius Marimilian - Univerſität zu Würzburg, mit der königl. bayeriſchen goldenen Ehrenmedaille des Civil- Verdienſt Ordens, mit dem königl. Preußiſchen allgemeinen Ehren [...]
[...] ter Geſellſchaft für Verbeſſerungen der nützlichen Künſte und Gewerbe, der königl. Bayeriſchen politechniſchen Ge ſellſchaft zu Würzburg ordentlichen Mitglieds, Gründers und Vorſtands des orthopädiſchen Karolinen Inſtituts daſelbſt. [...]
[...] lichen Körpers errichtete. Dieſes in den Annalen der Heil kunde eine glanzvolle Epoche machende Inſtitut begann zu Würzburg im Jahre 1816, macht immer größere Fort ſchritte, und Leidende aus verſchiedenen Theilen Europens finden hier orthopädiſche Heilung. H eine iſt zugleich der [...]
[...] ſo anch den materiellen Theil ſeines Lehrſyſtems der Or« thopädie bilden. - Das orthopädiſche Karolinen - Inſtitut zu Würzburg iſt nun mit allen Ä der wiſſenſchaftlichen Kunſt und ökonomiſchen Mitteln hergeſtellt. [...]
[...] der Chirurgie, und Vorſtand des orthopädiſchen Karolinen - Inſtituts zu Würzburg [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 027 07.1821
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Rückäuſſerung des Fürſten Hohenlohe an den Magiſtrat in Würzburg über die Heilung der Fürſtin Schwarzenberg. [...]
[...] Hochlöblicher Stadt mag iſt rat der Kreiss Hauptſtadt Würzburg! Auf den gefälligen Erlaß in Betreff der momentanen [...]
[...] ſchah Ihr, wie Sie geglaubt hatte. Mit aller Hochachtuug. Würzburg den 22. Juny 1821. Fürſt von Hohenlohe. [...]
[...] 30, im vorigen Jahr mit 57; Erlangen mit 57 ſtatt frü herer 40. In Bamberg erſchienen ſtatt der früheren 20 Artikel 29; Sulzbach, Würzburg, Paſſau, Hof blieben ſich gleich; Salzburg, Aſchaffenburg, Nördlingen, Re gensburg, Paſſau, Straubing, Speier ſind die übrigen [...]
[...] ſetzt (Sulzbach bey Seidel.) Unter den Predigten und Erbauungsſchriften nennen wir A m mons Religionsvor träge (Bamberg und Würzburg bey Göbhardt.) Eliſens Andachtsſtundeu von Krone (Nbg. b. Campe.) Schulz das Gebet des Herrn in einer Reihe von Predigten. [...]
Eos16.10.1821
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Eglſee, Landgerichts Straubing. – Nachpreiſe mit M nnzen, Büchern und Fahnen. 1) Jakob von Hirſch von Würzburg. 2. Ludwig von Stachelhau [...]
[...] 4. Paul Haßlinger von Harlaching, Landgerichts Mün chen. – Weitpreiſe. 1. Jakob von Hirſch von Steine heim, Landgerichts Würzburg. 2. Ludwig von Stachel hauſen von Treitendorf, Landgerichts Burglengenfeld. 3, Leonhard Ludſteck von Einhauſen, Landgerichts Strau [...]
[...] chen. – Nachpreiſe mit Münzen, Büchern und Fahnen. 1. Joſeph Weninger von Altſtadt, Landge richts Straubing, 2. Jakob von Hirſch von Würzburg. [...]
[...] ſpannens mehr bedarf. Zu gleicher Zeit ſind auch die früher begonnenen chau ſſémäßige Anlagen auf der graden Route von Würzburg über Ansbach nach München zwiſchen Randesa ?er und Lichtenfnrth und zwiſchen Gunzenhauſen und Ellingen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort