Volltextsuche ändern

525 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat29.12.1819
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] erſt im Jahre 175o ein Fond unter der Benennung Alge meiner Militär - Invaliden - Fond, aus Vermächtniſſen, aus milden Privatgeſchenken und Stiftungen, zum Theil auch aus einigen vom Staate ſelbſt dazu gewidmeten Einkünften gebildet zu werden. [...]
[...] der zum Zwecke. Das ſchnelle und glückliche Gedeihen dieſer Pri va-Aushülfs-Caſſen ſeit ihrem Urſprunge aus den Jah ren 1812 und 1815, bis zum Schluſſe des Militär Jahrs 1818, erhellet aus der hier folgenden Haupt [...]
[...] Sobald von den Gedichten des Hrn. Grillparzer die Rede iſt, verſteht es ſich von ſelbſt, daß ein höherer Maßſtab genommen werden muß, ſowohl aus Ehrfurcht vor den Vaterlande, das in ihm ſuße Hoffnungen nahrt, als aus Achtung für den Dichter, der allerdings zurnen [...]
[...] fragen; doch kommt es darauf nicht an. Jeder Dichter ſpricht natürlich in der Anſicht vom Leben des Dichters ſeine Eigenthümlichkeit aus. Die Melancholie, welche aus den ſchönen Verſen hervorleuchtet, thut übrigens an einem jungen Manne dem theilnehmenden Leſer [...]
[...] Froh aus der Proſa Laſten und MNth' Zieh ich zunu Lande [...]
[...] Die Erwähnung der Proſa iſt hier erſtich ſelbſt pro ſaiſch, denn bis zum Uberdruß haben wir dieſen Aus druck ſchon aus dem Munde der Platteſten gehört; zwey tens ſtimmt ſie auch nicht mit dem vollen Tone der [...]
[...] Zierden der prächt'gen Zeit, die längſt von hinnen ! Als ob den eiv'gen Thaten nach ſie ſinnen, Stehen ſie da aus güld'nem Erz gegoſſen, Da , auf den ungeheuern Feuerroſſen, - Aus deren Augen, Nüſtern Blitze rinnen ! [...]
[...] ſchen Gehalte, wie es bey den Werken der lieben Frauen meiſtens der Fall iſt. Dafür kann man auf der andern Seite aus ihren Dichtungen weit ſicherer auf ihr Ge muth zurückſchließen, als aus den poetiſchen Werken der Männer auf ihren Charakter. Dieſer Schluß wirft [...]
[...] liebte auf den Bittenden aus den Fenſter herabſieht. [...]
[...] - Dieſes Denkmahl war aus der Domkirche zu Speyer verſchwunden, und nur erſt vor wenigen Jahren wurde es bekannt, wo es aus dem Schutt im Johanniter Hofe [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat28.10.1820
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1820
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein, aus dem herrlichen Thale der Drau, ſieht in ern ſter Greiſenmiene der weißgefleckte Schneeberg, und hinter demſelben ruht noch eine Kette von beſchneyten [...]
[...] Watzſpitz ziehen. Das Aug verfolgt ſie Spitze für Spitze immer weiter hin gegen Nordweſt, und da ſchweifet es voll Ahnungen aus der Vergangenheit hin über Li [...]
[...] derts erbaut, hat wenig Anziehendes, und iſt uns nur darum beſonders merkwürdig, weil ſich von ſelber - als Mittelpunct, aus, wie faſt überall die Fäden der Ge ſchichte des Ortes und ihrer Bewohner, ihres Strebens, Wirkens und Sinnens aus entfernten Jahrhunderten [...]
[...] und mühſame Arbeit des Herrn Stephan Fourmont, dem ſein Bruder Michael darin Hülfe leiſtete, nicht fehlerfrey war, ſo ſieht man doch aus der von Herrn v.Klaproth hier mitgetheilten Leſeart der beyden Brüder verglichen mit der Leſeart des aus Tibet gebürtigen La [...]
[...] von Merasch Geſchichte Masenderans und Thaberis tans (einem in der k. k. Wiener - Bibliothek befindli chen Manuſcripte) eine kleine Probe. Selde iſt aus [...]
[...] * -einem von dem Dichter Kutb aus Rujan in gedachten Dialekre, in der Hälfte des ſiebenten Jahrhunderts der Hedschira, bey der Belagerung des Schloſſes der Assas [...]
[...] verſchieden iſt; ſo wie ſie auch nicht im geringſten mit der tartariſchen verwandt iſt, wie man aus mehreren von Hrn. von Klaproth angeführten woguliſchen, aſſ [...]
[...] auch die Nahmen der Thiere in den zwölf cycliſchen Zeichen ihres Kalenders, welche alle tatariſch ſind, und die Hr. v. Klaproth aus Ulug- Bey anführt; wobey noch zu bemerken iſt, daß Ulug - Bey ſelbſt die Spra che der Uighuren Türki, türkiſch, nennt; aus dem [...]
[...] zeichnß, welches Hr. von Kloproth im Jahre 1806, während ſeiner Reiſe in Siberien, zu Ust Kameno gorsk - einer ruſſiſchen Feſtung am Irtiſch, aus dem Munde eines Bucharen aus Turfau, deſſen Mutterſpra che die uighuriſche iſt, aufgezeichnet hat; zur Verglei [...]
[...] Kunſt nachricht aus Peſth. Unſer vaterländiſcher Künſtler, Hr. Michael Heß Profeſſor der Zeichnungskunſt an der k. k. Ingenieur - Aka [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat11.02.1818
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1818
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſiens mit einer Blüthen leſe aus zwey [...]
[...] Geſchichte dieſes Zeitraums, die ſchönen Rede künſte detreffend. - Aus Lutfalla h aus N iſch a bur. S. 224. Mein Unſtern will, daß, wenn zum Meer' ich gehe, Ich ſtatt der Wogen feſtes Land nur ſehe. [...]
[...] Emir Chos ru aus Dehli. S. 229. Ein großer Dichter, und der größte der perſiſchen, [...]
[...] Aus Mohammed Ben Ahmed Attar. S. 254. [...]
[...] Aus Selm an S-a wed ſchi. S. 26o. [...]
[...] Aus ſeinem lieblichen Roſengedichte führen wir der Länge wegen, nur folgende vier Verſe an: Ein Dreyblatt deiner Macht ſind die drey Reiche, [...]
[...] Ein Dreyblatt deiner Macht ſind die drey Reiche, Dir blüh'n die Elemente als vier Roſen. Ein Zauberſpruch aus deinem Munde macht Aus Roſen Schlangen, und aus Schlangen Roſen. [...]
[...] Aus Schere feddin Ali von Jes d. S. 284. Einem der größten perſiſchen Geſchichtſchreiber, der zugleich Dichter war, dem Verfaſſer der berühm [...]
[...] Der Eine, bey dem Feſt der Luſt, Trinkt Freudenwein aus Wolluſtglas; [...]
[...] >Der And're, in dem Mauerwinkel, Trinkt Leidenwein aus Schmerzenshefen. Die Hand des Todes führet Beyde Zuletzt denſelben Weg der Reiſe. [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat18.07.1818
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1818
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] geſſen. Die Rechtsgelehrſamkeit trieb er nebenher mit Eifer zum Theil aus Neigung, und führte einige Prozeſſe zum Theil ſelbſt. Mathematik und Aſtronomie liebte er au ßerordentlich; wer mit ihm zur Nachtzeit reiſete, dem [...]
[...] er alle Verfügungen der Regierung vollkommen und in ihrem Geiſte aus. Im Laufe von mehr als 40 Jahren, welche er in Klagenfurt als Arzt verlebte, mußten natürlicher Weiſe [...]
[...] welche letztere auch 181o unter folgendem Titel erſchien: Karte von Dalmatien und dem Gebie the von Raguſa, aus echten Quellen ge [...]
[...] klärt und gegen manche Irrthümer, die aus Unkennt [...]
[...] Ämter, das Verzeichnuß der Werbbezirke, der Deka nate und Pfarrer, der Landgerichte, der Staatsgüter 2c. aus jenem Schennatismus abzuſchreiben und aber [...]
[...] mark. Nach der Vorrede ſoll dieſen Theil des Hrn. Verf. jüngerer Sohn Theodor größten Theils bearbei tet oder vielmehr aus deſſen handſchriftlichem großen to pographiſchen Lerikon dieſer Provinz ausgezogen haben, aus welchen der Verf. bereits in ſeinem ſtatiſtiſchen An [...]
[...] ſcher Hinſicht ſteht Kindermanns Repertorium weit zurück. - Unſere Leſer mögen aus dem bisher Geſagten den Werth dieſes Werkes einiger Maßen zu beurtheilen im Stande ſeyn, und mit Ref. bedauern, daß der erſte [...]
[...] dirt und verbeſſert werden können. Übrigens iſt das Ganze nicht völlig neu geſchrieben, ſondern man begegnet man cher Stelle aus Kindermann und aus des Verf. frühe ren Schriften, beſonders aus deſſen allgemeiner Über ſicht des Herzogthums Steyermark vom Jahre 1799. [...]
[...] fene Formularien: a) über die Erhebung des wahren Erträgniſſes der Grundſtücke, und b) über die Berech nung der verhältnißmäßigen Steuern und Gaben, aus fuhrlich und mit Beyſpielen belegt, darſtellt. Geſchäfts [...]
[...] Erfindung des Hrn. Breguet in Paris erhalten, mit dem letzterer der Sternwarte ein Geſchenk gemacht hat. Dieſes Thermometer beſtehet aus einem ſchmahlen, ſehr dünnen dreyfachen Streifen aus Gold, Silber und Platina, wel cher ſpiralförmig gewunden, und mit ſeinem oberen Ende [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat10.12.1817
  • Datum
    Mittwoch, 10. Dezember 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] zum gewaltſamen Raub und geheimen Diebſtahl. - Die Flipowaner (Lipowaner) ſind ein ſehr friedlieben“ des, arbeitſames und genügſames Volk, ſie ſtammen aus [...]
[...] wina, ſind aus dieſen Bändchen Tauſende von Schlacht ochſen nach Mähren und Oſterreich getrieben worden, gegenwärtig nicht einmahl Hunderte, und ſpäter wird [...]
[...] Hr. v. Lämmel, k.k. Generalmajor k. v. Ofen, (w. 514). Hr. Paul v. Wernhardt, k. k. Oberſter und General - Adiutant, k, aus Böhmen, (w. 1166). Hr. Graf v. Schulenburg k.k. Maior und Flügel- Adjutant, k. aus Böhmen, (w. in d. Alſervorſt. 173). [...]
[...] Hr. Franz Anton v. Scheider k.k. Appellationsrath, ſammt Ge mahlinn, k. v. Bregenz (w. 531). Fr. Johann v. Gorayski, Gutsbeſitzer aus Krakau, k. v. Krakau, (W. 1000). - [...]
[...] in Wi € 1. Hr. Fürſt v. Schwarzenberg, Feldmarſchall, k. aus Böhmen, (w. 454) Hr. Graf Ludwig v. Nitzky, k. k. Kämmerer, k. aus Ungern, (w. 1107). - [...]
[...] (Wohnung unbekannt). Hr. Johann Goga und Hr. Sterio Dumba, Handelsleute und türkiſche Unterthanen, k.beyde aus der Türkey, (w. 751). Hr. [...]
[...] -ventionsmünze, Waag- und Zettelgeld, Trankſteuer, ſowohl in der Ein- als Aus- und Durchfuhr in den öſterreichiſchen Staaten zu entrichten ſey. Es zeiger fer ner 5) an, welche Waaren einzuführen erlaubt und [...]
[...] rück gibt; ſo thut es eine ſchlechte Überſetzung, auch der Uberſetzer mag übrigens mit Vorſatz es darauf an gelegt haben, oder aus Mangel gleich kräftiger Aus drücke und feiner Wendungen in der Sprache der über ſetzung; oder was am gewöhnlichſten der Fall zu ſeyn [...]
[...] und verunſtaltet beyde zugleich. Zu ihrem Vortheile zeichnet ſich Nro. 3 ſowohl in Betreff des Gegenſtandes als der Anlage und Aus führung, und beſonders der Originalität wegen aus. Nur iſt die Moral des Verfaſſers zu ſehr phariſäiſch [...]
[...] Bertuchs A. V. Wunder - Cabinet. Ge zur Kenntniß au ßergewöhnlicher und noch wenig bekann t er Gegenſtände unſer s Erdball es und [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat26.01.1820
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1820
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 166.521, folglich kommt es aus der dritten Claſſe in [...]
[...] die erſte mit 56 Jahren. Das Weßpr im er laut biſchöflichem Schema tism 1818: 179,524, kommt alſo aus der letzten Claſſe [...]
[...] Das Gran er laut biſchöfl. Schematism 18 18: 59,695, kommt aus der dritten Claſſe in die erſte mit 45 Jahren. Das Tren chiner 1818: 272,209, kommt in [...]
[...] folg geblieben zu ſeyn, wie der Antrag des Gärtners Gra er vom Jahre 1798 ein“ Guatinala-Indigo-Fabrik aus inländiſchen Pflanzenöl errichten. Czaſek hatte ſich im Jahre 1799 wieder nach Öſterreich begeben, und hier " aus den anſehnlichen Beyträgen mehrerer Intereſſenten [...]
[...] (Fortſetzung von Nro. 7.) Beynahe alle Lehrbücher ſetzen nähmlich den Satz aus der Geometrie a“ = b” + c” – 2 bc Cos A als bereits bewieſen voraus. Allein dieſer Satz wird [...]
[...] Auf- und Untergang der Sterne zu finden u. dgl., wo alles mit erläuternden Beyſpielen belegt iſt. Das dritte Capitel iſt den verſchiedenen Aufgaben aus der ſphäriſchen Aſtronomie beſtimmt, wo man aus zwey oder mehr beobachteten Sternhöhen die Breite des Or [...]
[...] ganzen heutigen Aſtronomie zu Grunde liegt, ſo hätte ſie eine umſtändlichere und genauere Entwickelung ver“. dient. Kennt man z. B. aus eigenen Beobachtungen am Mittagrohre die genauen Differenzen der Rectaſcenſionen der 36 Markelyniſchen Firſterne, und [...]
[...] am Mittagrohre die genauen Differenzen der Rectaſcenſionen der 36 Markelyniſchen Firſterne, und nimmt man aus einen bewährten Catalog die Rect-- aſcenſion eines derſelben als vorläufig gegeben an, ſo wird man mittelſt jener Differenzen die Rectaſcenſio [...]
[...] und das äußerſt bequeme Werkchen des ſel. Herzogs von Gotha angeführt werden ſollen. Zur Beſtimmung der Schiefe der Ecliptik aus Sonnenbeobachtungen in der Nähe der Solſtitien gibt es bequemere Ausdrücke, [...]
[...] men werden u. ſ. f. Im 17. Capitel werden die vor züglichſten Methoden erklärt, die Reigung und die Knoten der Bahnen zu finden, aus dem beobachteten geocentriſchen Ort den entſprechenden heliocentriſchen abzuleiten - aus der heliocentriſchen Länge und Breite [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat18.06.1817
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] (w. 70). Graf Feſtetics, Johann: ,k. v. Peſth (w. 603). Graf Hugonay, k. aus Ungern (w. 691). Graf Lancoronsky, k. v. Mitterau (w. 55). Bruncri, Hr. Alaldo. Handelsleute aus Turin (tv. 1 107). [...]
[...] z Hr. Hardegg, Arzt, k. v. Ludwigsburg (w. 145). H. v. Heine, k.franzöſ. Major aus Mainz, k. v. Paris (w. 15) Fr. Gräſinn Berchtold, k. v. Preßburg (w. 1213). Fr. Gräfinn Thurn , k. aus Siebenburgen (w. 114). [...]
[...] Hr. Graf Haddick, k. v. Güns (w. 1026). Hr. Fürſt Lichteuſ ein, Rittmeiſter, k. v. Nizza (w. 53). Hr. v. Potapow, k.ruſſ. G. M. ,k. aus Rußland (w. in der Leo poltſt. 276). Hr. v. Grocholski, Gutsbestzer, k. aus Rußland (w. in der Leo [...]
[...] Hr. Graf Hardegg, Kämmerer, k. b. Seefeld (w. 459). Hr. Högemüller, Ritter, k. v. Prag (w. 365). Hr. Freyh. Kemeny, k. aus Siebenbürgen (w. anf der Land ſtraße 42). He. Graf Eſterhazy, Joſeph, k. aus Ungarn (w. 60). [...]
[...] Hr. Graf Auerſperg, Niklas, ſ. Frau. Gemahlinn, k. v. Bruck an der Leitha (w. 960). Hz Isler, Kaufm. aus der Schweiz, k. v. Leipzig (w, auf der Landſtr. 42). [...]
[...] grabungsverſuche angeſtellt, und ſehr intereſſante Acqui ſitionen belohnten die angewandten Bemühungen und Anſtrengungen. Dieſelben beſtehen nun aus verſchiede nen Steinarten oder auch aus Tonerde, dann aus Glas. Man grub derley von Sand- Tuf- und Kieſelſteine aus [...]
[...] werden meiſtens aus einer Tiefe von 4–5 Schuhher vorgegraben. über alle dieſe ebengenannten Objecte an Urnen von koſtbaren Glaſe, Thon und Steinarten, [...]
[...] Auszug aus dem vierten und fünften Jahresbericht des Joannäums in Grätz von den Jahren 1815 und 1816. [...]
[...] * "Au"A/AA [...]
[...] Aus der Hohenwarth'ſchen Sammlung durch den Hrn. Grafeu Egger ſind bedeutende Inſtrumente und Bücher hier her übergegangen. [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat22.11.1820
  • Datum
    Mittwoch, 22. November 1820
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2o. H a in rak Joſeph, Doctor der Medicin, aus Kukio in der Zips (kath.): Medicin. (Die Fortſetzung folgt.) [...]
[...] Geſpannſchaft; ſeine Inaugural-Diſſertation handelte; de Hyosciamo migro. 2. Paul Bugat, aus Gyöngyös in der Heweſcher Geſp.; Inaug. Diſſert. de Encephalitide. 5. Carl Bulla, aus Prag in Böhmen; Diſſert. [...]
[...] 5. Carl Bulla, aus Prag in Böhmen; Diſſert. de Hepatitide. 4. Johann Hrebenda, aus Koßtolna in der Neutr. Geſp.; Diſſert. de febriſlava americana. 5. Samuel B or os, aus Zſip, in der Gömörer [...]
[...] 7. Carl P at acſics, aus Peſth: Diſſert.de erro neis quibusdam hominum de medicina et medicis judiciis. 8. Johann Maurer, aus Onod in der Borſcho der Geſp.; Diſſert.de hydrothorace. 9. Chriſtoph Chriſten, aus Ofen; Diſſert- de [...]
[...] 1. Paul Megyeſy, aus Groß-Körös in der Pe ſter Geſp. : Diſſert, d« tracheitide infantum [...]
[...] 2. Venantius Go de n ich, aus Gallignani in Iſtrien; Diſſert. de tinea. 5. Stephan Brezn ay, aus Gál Széts in der [...]
[...] 5. Stephan Brezn ay, aus Gál Széts in der Zempliner Geſp.; Diſſert. de chlorosi. 4. Joſeph H am rak, aus Klukno in der Zipſer Geſp.; Diſſert. de dysenteria. 5. Johann P oſonyi, aus Nyir-Egyháza in der [...]
[...] Szaboltſcher Geſp.; Diſſert. de helminthis intestinalibus hominis. - 6. Eduard Bartſch, aus Zeben in der Scharo ſcher Geſp.; Diſſert. de ophthalmobiotica. 7. Joſeph Sadler, aus Preßburg; Diſſert. de [...]
[...] 7. Joſeph Sadler, aus Preßburg; Diſſert. de epiphyllospermis. 8. Leopold Manowitz, aus Kaniſa in der Sza lader Geſp.; Diſſert. de enteritide. 9 Joſeph Bako dy, aus Wieſelburg (Moſon); [...]
[...] ſchendorf, in der Zipſer Geſp.; Diſſert. de asthmate acnte periodico millari. 12. Joſeph Schönbauer, aus Peſth; Dissert. [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat08.01.1817
  • Datum
    Mittwoch, 08. Januar 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem Journal des Arts et Metiers. September - und Novem ber-Heft von 1812, uberſetzt von E.) [...]
[...] Der vorſtehende Aufſatz wäre von nur geringem Intereſſe für uns, wenn er uns bloß erzählte, daß man aus Kartoffeln und Getreidmehl Brot in einem ſolchen Verhältniſſe erhalten, daß 1oo Pfund Kartof feln das Gewicht des aus der Miſchung erhaltenen [...]
[...] her übliche Reibmaſchiene dieſen Zweck nur ſehr unvoll kommen verrichtete. Das Ausſcheiden des Stärkmehles aus gutzer riebenen Kartoffeln mittelſt des Schwemmens in Sie ben geht, wie ich aus Erfahrung weiß, ſehr gut von [...]
[...] tzung der letzten zu Brot, wie die obige Rechnung er weist, faſt immer ſehr vortheilhaft zeigen. Das aus Kartoffeln gemiſchte Brot muß längere Zeit, als das gewöhnliche bloß aus Rockenmehl be ſtehende, im Ofen verweilen, um gehörig ausgebacken [...]
[...] Mehlbereitung aus Erdkohlrüben zum Brotbacken. [...]
[...] Hr. Graf Deyn, Appellations - Präſident, k. v. Prag, (w. in der Leopoldſtadt 276). Hr. Graf Haddick, G. M., k. aus Ungern, (w. 1153). Hr. Poygt, engl. Edelmann, k, aus Munchen (w. 1026). [...]
[...] in W ie n. Hr. Wertheimer, Großhändler aus Regensburg, k. v. daher, (w. 062). Hr. Bruggnarer, Handelsmann aus München, k. v. daher, (w. 1000). [...]
[...] Hr. Graf Fries, kv. Praa, (w. 1224). Hr. Graf Bentheim, k. v. Paris, (v. Q62), Hr. Papatheo, Handelsmann aus Salonica, und Hr. Waſſili, Han desmann aus Serast. v. Straßburg (w. 837). [...]
[...] /-/-/- - -Miscellen aus Trieſt. [...]
[...] Kunſtnachrichten aus Prag. [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat15.10.1817
  • Datum
    Mittwoch, 15. Oktober 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] J keiner Geſtalt ſind ſtatiſtiſche Bemerkungen, – aus dem Zuſtande der Völker und Staaten her genommen – belehrender, als wenn ſie dargeſtellt werden als Reſultate gewiſſer welthiſtoriſcher Begeben [...]
[...] den Slaven theils aus der Eiferſucht gegen jene zu Staatsdienſten zuweilen herbeygerufenen Deutſchen, welche es den eingebornen Böhmen an geſchicktem Be [...]
[...] Es werde verordnet, daß in jedem Orte, Stadt oder Dorf, von der Gemeinde eine Anſtalt errichtet werde, aus welcher entweder Jahr aus Jahr ein – welches das Beſte iſt – oder nur in theuren Zeiten, alle wirklich Arme und Hülfe bedürftige Einwohner [...]
[...] Hr. Graf Roſenberg Kämmerer k. v. Gräß (w. 21). Hr. Janzuty, Conſtantin": Chriſtoph, Handelsleute aus Mace“ donien, k. v. Linz (w- 705). Hr. Min:rrie, Handelsmen.“ k. ... Frankfurt, (w. 728). [...]
[...] chen, (r. 1216) Hr. Byt-rski, Gutsbeſitzer, r. v. Carlsbad, (w. 1026). Hr. Minntillo, G. N .. aus Mahren, (v. in d.Alſerv. 177) Hr. Freyh. Segler Maior, f. v. Brünn, (w. in d. Leopoldſt. 282). Hr. Furſ Palm ,k. aus Mähren, (w. 1071). [...]
[...] Hr. Freyh. Segler Maior, f. v. Brünn, (w. in d. Leopoldſt. 282). Hr. Furſ Palm ,k. aus Mähren, (w. 1071). Hr. Frenh. Lederer- Lieut. k aus Mähren (v. 1071). Hr. Ward, enal. Parlamentsglied ,k. v. Paris, (w. 1018). Hr. Graf Colloredo "k- aus ungern, (w. 1018)- [...]
[...] Hr. Radford engl. Marine - Capitain, k. v. London, (w. in d. Jä gerzeil 36). - - - Hr. Simeone, Handelsºn aus Seraglio, k. v. Trieſt (v. in der [...]
[...] Hr. Hüber, k. bair. Poſtmeiſter aus Dillingen, k. v. Günzburg, (w. in d. Leopoldſt. 75). Hr. Graf Czaky, Kammerer, k. v. Preſburg, (w. in d. Leo [...]
[...] poldſt. 276). - Hr. Graf Clam, Kämmerer, k. v. Brünn, (w. auf d. Landſtr. 93). Hr. Gogswell, Hr. Thondike, Studioſ aus Amerika, k. v. Göt tingen, (w. 145). - - Hr. Sutton - Mannert, Edelm. aus England, f. v. London (w. 962). [...]
[...] nung jener Erdwälle von Hrn. Eißl mitgebracht, die ſich bey dem Schloſſe Clement am Leiſſenberge vorfinden. Kenner der alten Befeſtigungskunſt dürften aus der Zeich nung infereſſante Reſultate ſchöpfen, beſonders da Doct. Sartori aus eigener Anſicht noch dasjenige erklären [...]