Volltextsuche ändern

1175 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürstenfeldbrucker Zeitung21. April 1932
  • Datum
    Donnerstag, 21. April 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 7
[...] das Bergmassiv in ständiger Unruhe. Gegen 23 Uhr ist die Hauptmasse des in Bewegung befindlichen Berges —— etwa 10V00 KubikErd- und Felsmasse —— unter großem meter Getöse abgestürzt. Die benachbarten Moselwurden in mächtige Staubwolken einEine vor dem Hauptsteinbruch des gehüllt. Felsmajsivs befindliche Schreinerei wurde [...]
[...] ter, litzer Reviers aus der Streikfront, am 20. April die Arbeit aufzunehmen, um eine wei- tere Zersplitterung der Arbeiter zu verEs ist anzunehmen, daß die Bergdieser Parole Folge leisten werden. arbeiter Der Vorsitzende des zentralen Streikausder Bergarbeiter, Nojenbaum, wurde schusses verhaftet. [...]
[...] Bürgermeister Uhl und die Eemeinderäte Kraus und Schwalber dem hohen Gaste bis zum Hoflacher Berg entgegenwaren. gefahren Das Auto fuhr durch die Ehrenpforte und hielt vor dem Hauptportal der Pfarrkirche, [...]
[...] und dem rechten Ufer der Donau entlang ging es Budapest zu. In starker Steigung erreicht die Straße die Höhen der BudaBerge und von dort hatten wir den pests: ersten Anblick auf Budapest. An beiden Seiten der Donau, da wo die [...]
[...] pests: ersten Anblick auf Budapest. An beiden Seiten der Donau, da wo die Budauer Berge ganz nahe ans rechte Ufer treten, liegt Budapest, die Hauptstadt Un- garns. Buda an und auf den Höhen der [...]
[...] weißem Marmor ausgeführt ist, faßt 2000 Gäste und gilt als der schönste Saal EuroBuda ist der ältere Stadtteil. WinkGassen und kleine Häuser an den lige Hängen der Berge erinnern noch an die Zeit der Türken. Wunderbar ist das Stadtvon Buda, wenn man es abends von bild der Pester Seite aus beschaut. Tausende [...]
[...] Auferstehung Frühling, entzünde deine Lichter...... Leise steigt der Lenz übSr Berg und Tal, klopft zaghaft bei Mutter Erde an. Gern gewährt sie ihm Einlaß. Wie hat sich Mutter [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung6. September 1928
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1928
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 7
[...] rats Beethovens „Tie Himmel rühmen des Ewigen Ehre". Blumenspendende Gärtund Gärtner leiteten zu den Grupder Zünfte über, deren malerischer Aufdurch die Schäffler in ihrer historischen zug Tracht, die bayerischen Postillone, die Bergaus Ruhr und Bayern, die Flieger knappen dtl Berkehrsiliegerschule Schleißbeim und die Gruppe Altmünchner Kaufherren und [...]
[...] im Znntal stand das abgeblendete Gebirge wie glänzende Tusche am grün-gelben Abend- himmel; die Berge überhöhten sich und vernach der Ferne zu, als ob Schatten blaßten in die flimmernde Luft ihr verdünntes Spiewürfen. Zn planetarischer Entferlagen die Gletscher über den Wald- nung und Wiesenidyllen. Es bedurfte unendlichen [...]
[...] in furchtbarer Weise zusammen. Und die Berge sind nicht nur aus Duft gemacht. Zwiden weißen Wolkenschwämmen, in die schen die höchsten Spitzen leise hineinstechen, erein zerrissenes Fetzchen von giftig HelGrau. Mit seiner bösen Farbe hat das lem kleine Gebilde bald die anderen Wolken anihr unschuldiges Weiß verdickt sich [...]
[...] im Gebirge nicht mehr gut sein ist, merkt es an seinen Haaren, die elektrisiert zu Berge stehen, oder an dem stählernen Pik- kel, an dessen Spitze grünliches St. Elmsknistert. Blitz und Donner kommen, feuer aber sie sind nicht so gefährlich wie der reiEebirgsregen. Ein Glück, wenn er [...]
[...] tagelang, dann wehe dem Lande. Weit unten im Tal, hart am Rande eines Berges, liegt der kleine Weiler. Die Berggeht senkrecht aufwärts. Hoch oben erst, wand dem Blick entzogen, dem Fuß schwer erreichbricht die Wand mit einem Knick zur bar, Mulde um. Der Berg hat hier gewissermaßen [...]
[...] vollständig abgesperrt. Von weitem sah es aus, als ob ein umgepflügter Acker sich vom Berg herab über das grüne Land zöge. Es war ein erstarrter Strom. Braune Eide war buchstäblich über das Feld gegossen, [...]
[...] Nässe glucksende und quatschende Erde; darwar alles andere begraben. Wie ein unter Riesenreptil mit schmalem Leib und breitem Kopf mar die Erde den Berg herabgekrochen und hatte sich am jenseitigen Talrand, am Flußufer festgesetzt, als ob sie dort vor der [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung6. Oktober 1932
  • Datum
    Donnerstag, 06. Oktober 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 7
[...] am Main befindet. Der ungeklärte Word bei Schäftlarn Ein Berg von Akten, aber keine Klarheit. 88 Am 11. Oktober, dem letzten Wiesenvor. Jahres, jährt es sich, daß die sonntag 16 Jahre alte Katharina Schätz! aus [...]
[...] Mitgefangenen. Die Akten des „Falles Schätz!" wuchsen so zu einem Berg an, ohne daß es gelungen ist, Licht in das Dunkel dieses scheußlichen Verbrechens zu bringen. [...]
[...] ganze Pracht des Hochgebirges da: schars gein der reinen Lust streckten die Berge zeichnet ihre zerrissenen Schrofen in den Äther hinauf, blendend weitze Schneefelder lagen [...]
[...] !! Jenseits des weiten Kessels stand wie eine Mauer der Wetterstein. Wie ungeheure Riesen lagen die Berge im Grase und sonnsich. Ein solcher Zyklop lag gerade mir ten gegenüber und träumte blinzelnd in den blauen Himmel hinaus, und der tiefblaue [...]
[...] Himmel spiegelte sich in seinem einzigen Auge. Das war der Lautersee. Berge voll Schnee und grüne Matten, und darüber der reine Himmel. Ich legte mich aus den Rücken und schaute in die Räume [...]
[...] Wie blanke Silberschilde leuchten jetzt die Schneeselder herüber. Weit im Süden schiebt es sich hintereinander, Berg an Berg, Spitze an Spitze, alle eingehüllt in den fleckenlosen Schneemantel. Wie ein Tor, das die Sehnder Menschen nach Sonne in sich einsteht dort die Brennerstratze: oas süße [...]
[...] Leuste GeiS Schelle berg Sendet Ende 10' -- Uhr [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung16. Juli 1930
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juli 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das Auto des Barons von Steinen rollte über die hartgefrorenen Straßen des bayeHochlandes. Je tiefer man in die rischen Berge kam, desto reicher wurde der Schnee. Oft rutschten die Räder leer über die hint- gefrorene Decke hinweg. Nur der ausgezeich" [...]
[...] zu bringen- Fürstenseidbcuck, 15. Juli. (Vom Auto erfaßt.) Beim Höflacher Berg ereignete sich gestern wiederum ein schwerer VerHerr Leonhard Metz von Alwurde dort von dem Kraftwagen des ling Herrn Rothlehn er, Schöngeising, überwobei er einen Bluterguß im Gemrd verschiedene Hautabschürfungen erDie Freiwillige Sanitätskolonne brachte [...]
[...] Resch Ludwig, Gastwitt, Wildenrath; Heckl Alois, Privatier, Mammendorf; Nemneier Joh., Gastwirt und Ziegeleibefitzer, Malching; Bergs Wilhelm, Fabrikbesitzer, Esting: Huber Joseph, Landwirt, Poigern; Reiß «Joseph, Oberinspektor, [...]
[...] den. wcchslungsweise auf eine bestimmte Zeit entlasten. Zwei Todesopfer der Berge Bei der Besteigung der Wcstrvand des Zetteiikaiscr im Wilden Kaiser glitt auf [...]
[...] ten aus Rosenhrim, mit in die Tiefe. Mit zerGliedern wurden beide tot aufNach schwieriger Bergung wurdie Leichen zur Hütte gebracht, von wo den sie ab Montag z» Tal transportiert wur den.­ Die Abgestürzten waren als geübte Bergbekannt, die jeden Sonntag in den steiger Bergen verlebten. Vor der Ausführung der Tour, auf der das Unglück geschah, waren [...]
[...] MM oo tt oo rr rr aa dd uunn ff aa ll II ee s.) Ter vor Wochenfrist auf der Augsburger Straße beim Ziffammcu- stvtz mit einem Personenauto verunglückte Bergnnd Gütler Silvcst Christ aus Penzist nunmehr im Krankenhaus zu Landsseinen Verletzungen erlegen. Christ hintereine Familie nnt neun Kindern. Der bei läßt dem Unglück verletzte Sozinsfahrcr Hartl besich ans dem Wege der Besserung. findet Stafselstein. (Die Iubclteici der [...]
[...] und der Wucht ihrer Gestaltung selbst dem nnsachsten Mann Hochachtung und Bewunabrang. Nach sehr belebter Fahrt, derung immer die Berge in ihrer Schönheit im Blickfeld, gelangte die stattliche Karawane, ne mit den vier großen Wagen überall Auf, [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung17. Januar 1931
  • Datum
    Samstag, 17. Januar 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 8
[...] Am Donnerstag haben im Neichsarbeits- ministerium Nachoer hh aa nn dd ll uu nn gg ee nn über den Schiedsspruch im obeischlesischen Bergstattgefunden. Die Verhandlungen sj^ bau ergebnislos verlaufen. Nun meldet der Arbeitgeberverband der oberschlesischen Mon„Der Schiedsspruch über [...]
[...] lang gene Kehre, obzwar ihn diese nah an den Rand einer Abrutschstelle bringt. Aber der Berg hat sich's nun einmal in den Kopf gesetzt, dem Weg das Leben möglichst schwer zu machen. Da stutzt dieser, ver«in wenig —— mun sieht aus seiner [...]
[...] kann ich's auch." Und dann gibt's einen Ruck, ein Antauchen, der Pfad wird zum Hohlweg, schneidet sich in den Berg wie ein Schlägerhieb in eine Studentenwange und stürmt gerade empor. Das find böse [...]
[...] keit tut, wenn man ihm sein natürliches Dakürzen oder gar weigern will. seinsrecht Aber dann —— „jetzt sein wir wieder guat miteinand!" Berg und Weg vertrasich nach dieser Kraftprobe fortan aufs gen beste. Der Almberg wird, wenn sich der Jugendübermut des gachen Sockels abgehat, gemächlich und srohmutig, und der [...]
[...] nigfaltigen Herrlichkeiten, datz du dich darin frei und sonder Wegzwang ergehen sollst. Anderseits auch lauern in den milden Almdieser Berge nicht Gefahren wie im höhen nahen Hochgebirge, wo aus Lawinen. Steinund Eissturz der Tod zur Tiefe reitet. schlag Ein Psad ist nicht vonnöten und zu den [...]
[...] mit Anhänger über Lohhof auf der Jngol- städter Straße. Die Betonstraße war derart vereist, daß am Maisteiger Berg das Auto rückwärts abglitt und drohte, über die hohe, steile Böschung zu stürzen. Einem besonderen [...]
[...] Im Zeitraum von 55 Tagen, am 21. und am 25. Oktober, erschütterten die Nachrichvon zwei furchtbaren Schlagwettcrkata- ten strophe» die Zeitungsleser. 267 tote Bergbergen die Gräber bei Alsdorf, 98 bei leute Friedrichsthal im Saargebiet. Ein ähnlich entsetzliches Bcrgwerksunglück folgte am 6. [...]
[...] Grollen. Unsere Kosaken waren'e, die vom Don und vom Ural, die übermütige Reiterzum schweren Broterwerb gemacht hatdie sic einstmals als freie Söhne von ten, Mütterchen Rußland jauchzend in die wiBerge ihres fernen Kaukasus derhallenden gelacht hatten. Ein dumpfer Abend war's. Schwer hinFrühlingsgewitter in der feuchten Luft, [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung24. Dezember 1929
  • Datum
    Dienstag, 24. Dezember 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 9
[...] Weihnachten Nun wird es wieder wahr, das selige Leuchten in stiller Winternacht, das machtKlingen über Berg und Tal, über volle Wald und See, über das unendliche Häuserder Städte und über die still träumenDächer der Dörfer. Das heilige Christkommt, und der Engelspruch beweist seine kind Kraft als Einigkeitswort: „Ehre sei Gott [...]
[...] Uber dem Paßhaus kreisen die Sterne auf ruhiger Wanderschaft- Sie gehen feierlich ihren Weg, den Scheitel der Berge sacht beund machen keinen Lärm dabei. rührend Das darf man nicht tun in der heiligen Nacht. So winken sie nur schweigend ein- [...]
[...] Ztadtrai Ostermaicr (B. Np.) in einem Antrag ten wetteren Ausbau ddeeSS Gtcsin- ger Bergs beantragt, au, welchem sich, wie er bei der endlichen Behandlung de? Antrags im Freitag-HauvtauSschuk auSiühtte, seit Jadieses Jahres 60 Unfälle, darunter nenn [...]
[...] Angelegenheiten zzuurrüückgcsteeIIllrr wer- dd cc n. Deshalb schlage er vor, die für die Asphalder Brienn-r strafe bereits genehmigten tierung Gelder für den Ausbau des Giesinger Bergs zu verwenden, da die Brienner Straße noch auf einige Zähre hinaus in dem bisherigem, gar [...]
[...] weiteren Abgrabung des Berges, neuen Stütz- niaucceinbauungen und einer Straßenbrcite von -21 Meter». Die Unfallziffcrn am Giesinger Berg kommen dem Herrn Obcrbandirektvr tm Verzu ebenen Straßen, in denen, wie er gleich cnfükrte, noch mehr Unfälle zu verzeichnen gewären lcr nannte die Ludwigs- und die [...]
[...] wesen Landsberger Straße) nicht sonderlich hoch vor. Er vergaß aber dabei, daß cS sich bei den genannStraßen uni solche von großer Ausdehnung ten handelt, während der Gesingcr Berg nur 180 Meter lang ist. Der Sladtrat einigte sich sodann —— nachdem [...]
[...] Prüfung daraufhin einzutreten, ob eine Überdes für die Asphaltierung der Brienner tragung Straße genehmigten Kredites zum Zwecke des Ansbaues des Giesinger Bergs angängig und möglich ist. Nachdem da, wo ein Wille ist, auch ein Weg [...]
[...] haftendem Leim Eislauf vemnglSM Beim Schlittschuhlauf beim Harlachinger Berg verunglückte am Sonntag ein 13 Jähre alter Monteurssohn. Er kam zu Fall und brach sich einen Unterschenkel. Der Knabe [...]
[...] und Prozenten der LanleSg'undpreise: FichteirWcißtannen-Stammholz: Ober- und bayern Vorland 85-107°/«, Schwaben Gebirge 92°/«, Vorland 87—98«/°, Niederbayern Berg80—90°/°, Ebene 78°/°, Oberpfalz süd74—85°/°, nördlich 92°/°, Mittelfranken 97 lich bis 103«/°, Oberfranken 105-112°/°, Unlersran- ken 180-95°/°.1—— Fohren st ammholz: [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung20. Mai 1932
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 5
[...] stampfen. nur seit Monaten täglich erlebt hat .. .. .. ... sieht, wie das Feuer lodert, wie die Wälder brennen, wie die Berge glühen .. .. .. ... er sieht alles in Flammen stehen .. .. .. ..1... die Heimat, fein ClrAMne Berge [...]
[...] schnell die Wand querten. Da glitt der eine ab und riß seinen Freund, der das Seil nicht sicherte, in die Tiefe. Einige Bergdie von der Unterkunftshütte aus dohlen, das Unglück bemerkten, flogen erschreckt aus und zogen über den Toten kreischend und [...]
[...] Aus seiner Welt der Berge ist Toni Schmidt, der bekannte Münchener Hochtounicht mehr zurückgekehrt! Bei einer rist, Erstbesteigung der 3570 Meter hohen Norddes Wiesbachhorns stürzte [...]
[...] die Bergung von Toni Schmidt. Fast 15 Stunden mußten die Retlungsexpeditionen arbeiten, bis man den Sohn der Berge im Dorfkirchlein zu Kaprun aufbahren konnte. So wie der Toni in seinen Bergen aus lufHöh' weilte, mit Kletterhose und Kletso hatte man ihn aufgebahrt, [...]
[...] eins Waldfriedhof, unter schattigen Tannen, wird am Donnerstag der Bezwinger vieler Berge zu Grabe getragen, der aber auch als Toter der Nachwelt immer im Gedächtnis bleiben 1wird.1S. L. [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung30. Dezember 1930
  • Datum
    Dienstag, 30. Dezember 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] Lin Berg begrabt eine Hochzeitsgesellschaft zo Benschen unter der Grde -- Der Bräutigam lebt -- Die Braut erstick [...]
[...] suchung umliegenden Gegend selbst einen großen Teil der Schuld an dem Unglück tragen. Seit Jahren hatten sie den Berg unterhöhlt und mit der Zeit eine Grotte geschaffen. [...]
[...] UN fall.) Ms ain vergangenen Freitag ein Molkercibesitzer aus unserem Bezirke mit seinem Lieferwagen den Münchener Berg Heruntersuhr, geriet er mit seinem Wagen infolge der vereisten Straße ins Schleudern [...]
[...] SpBg. Fürth —— Juventus Turn, 3:1: FC. Mailand —— SpBg. Fürth 2:0; l. FC. Nürn—— MTK. Budapest 0:2; Karlsruher FP. berg gegen Stade Rennais 7:0; 1. FC. Nürnberg gegen Dresdner SC. Ick). Allbayerische Kreisligameifierschasl [...]
[...] geschrittene ses Winreftvortes recht genießen. Er überloindet spielend die Schlote rtg keilen, die ihm das Gebei seinen Fahrten entgegenstellt. Ohne lände zu große Mähen kommt er die Berge hinauf, und volleren Genuß bilden ihm oie steilen Absahnen. Ter „Ungeleeine" plagt sich oft [...]
[...] abgehalten tverden, teilnimmt, lvird Kalo einsein in die Kunst des Sckneelauss. geweiht Und wenn er dann an den Win1oftonn!a-en hinausfahren will in die beschneiten Berge und Wälder, da lvird er in den Turn- und Spvrt- lxrcinen immer aleich ee inntc freunde anten, [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung21. Juni 1928
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1928
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] zeigen Das Schloß am See König Ludivig II. und sein Schloß Berg Bon C. v. GGiieennaann 11 h. Garmisch. Drüben am einsameren aber weitaus [...]
[...] schaukeln, werfen schäumende Kielwasser über den Landungssteg, an dem wir ausgesetzt werden. Berg ist zu jeder Jahreszeit ein vielbesuchter Ausflugsort, am 13. Juni eines jeden Jahres aber ist ganz großer [...]
[...] blütcnbcsäteu Büschen, spukt aus Ecken und Winkeln der Schloßgemächer, raunt aus leise hcranrollenden Wogen. Uber Berg schwingt ein Etwas, das heute noch den Atem verschlägt, uns zu tiefst am Herzen [...]
[...] reißt. Warum, wieso, weshalb mußte dies geschehen? —— Das sind die immer wiederFragen, die unbeantwortet bleiwerden. ben An der überwältigenden Pracht der übriKönigsschlösser gemessen, bleibt Berg gen in seiner wohltuenden Schlichtheit weit zurück Auch au Schätzen und Kostbarkeiten [...]
[...] der jedes Scheinleben mit seinen Auswüchsen haßte und alles hingegeben hätte, um in der Einsamkeit seiner Berge leben zu können, die in ihrer Herrlichkeit und Größe seinen inneren qualvollen Zwicspältcn immer wieEntspannung brachten. Wie anders hätte [...]
[...] Der Landesverband bayerischer Schreiner- meister hielt am 16. und 17. Juni in Bamseine 26. Verbandstagung ab. Am berg 15. Juni fand zur Vorbereitung der Haupteine Sitzung der Gesamtvorstatt. Am 16. Juni versammelten standschaft sich Vertreter von 45 Korporationen zum satzungsgemäßen Delegiertentag; der Bericht [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung26. Juni 1930
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juni 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ingenieur am Überlandwerk neuerdings emen Unfall erlitten habe und in Landsliege. Eine Bestätigung der Nachricht berg war jedoch bis jetzt nicht zu erlangen. Fürstenfeldbruck, 25. Juni. („Vor Jobet' um Regen, später hannes kommt ec ungelege n") heißt eine BauEin Jahr lang hoffen und harum dann einer ertraglosen Ernte entzu müssen, ist wohl die bitterste [...]
[...] legt und welche Methoden angewandt werden müssen, den Verkehr im Ort selbst zu verund wie weit ed möglich ist, wie stärken, der Prophet zum Berge zu kommen vermag, wenn der Berg, in diesem Falle das Publinicht zu uns kommt. kum, Dabei gilt es wiederum, ganz verschieden« [...]
[...] Laufe des Montags gelöscht werden konnten, wütet sim verheerender Waldbrand, der ans dem Maisteller Berg ansgebvochen ist, noch weiter und nimmt immer größeren Umfang an. Löschmannschaften aus Thiersee verdas Feuer zu ersticken, stießen ab« [...]
[...] Bergkamm, um auch die Waldungen der gegen Kufstein gerichteten Seite des Maisteller- Berges zu erfassen. Der Rauch d:S brennenden Waldes lagert sich im Kufsteiner Jnntal und der starke Brandgeruch ist schon von [...]
[...] Wolke. Mit Recht hebt die „Allgäuer Zeitung" hervor, daß selten ein Adler sich so weit in das Vorland der Berge hinauswagt. Eichstädt. (Stürmisch« Bürgermeiww aa l> l.) Infolge Ablebens des bisherigen ster Bürgermeisters mußte in Lgweil am Sonntag [...]
[...] schwer betroffen. Hart an der östlichen Stadtgrenze Münchens beginnend, zog sich das Hagelgebiet von Berg am Laim, KK aa mm ee rr ss dd oo rr ff und ZZ aa in dd oo rr ff bis TT rr n- dering hin, vernichtete neuerdings gärtAnlagen und Feldkulturen und [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort