Volltextsuche ändern

29 Treffer
Suchbegriff: Scheyern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürstenfeldbrucker Zeitung21. Juli 1929/22. Juli 1929
  • Datum
    Sonntag, 21. Juli 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] 15. oder 16. Jahrhundert stammend, herRummcltshausen war bis zum 19. Ok1814 eigene Pfarrei. Die Kirche wurde tober im Jahre 1128 von Bischof Anno von Freising nach Scheyern verschenkt; darum hatte auch das Kloster Scheyern das Padas im Jahre 1725 wieder an tronatsrecht, den Bischof von Freising gegen das Patroaus die Pfarrei Fischbachau verwurde. [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung16. Juli 1930
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juli 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] grvssa Segen spendend in oas Gotteshaus ein, worauf H. H. Abt Simon Landers- dorfer von Kloster Scheyern die Festpredigt hielt, welcher der Satz aus der Bergpredigt Jesu: „Selig sind die Armen im Geiste, dtnn [...]
[...] Huber von Mttten, ?. Seidenschwarz von Liöfering, ?. Marian von Schäftlarn und zwei Patres von Scheyern assistierten. Während der hl. Handlung intonierte der Kirunrer der Direktion des Herrn chenchor Kaplan Strähnbber die Messe in 66 für [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung19. Juli 1929
  • Datum
    Freitag, 19. Juli 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am feierlichen Hochamt nahm teil Seine Eminenz der Herr Kardinal, der H. H. WeihDr. Schauer, die H. H. Äbte von bischof St. Ottilien, Augsburg, Scheyern und ?. Gabriel aus Rom, zahlreiche Geistliche und eine unübersehbare Menschenmenge. Vom [...]
[...] tius ruhten unter dem großen Baldachin Nachmittags hielt der H. H. Abt von Scheyern die Predigt über „Die Orden und unsere Zell". Der H. H. Erzabt von St. Beuron hielt die Pontifikalvesper. [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung16. Juni 1931
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2.Ordenspriester: 1.P.AnselmNeubauer,Seminardirektorund StudienratimBenediktinertlosterScheyern.— 2GS.Pbp.Burkhard,orimDcedik-,- tinerklosterHolz¬inAndechs.—3.P.Heribert¬ [...]
[...] nerRosGuardiann-imKapuzinerklosterin- heim.-3.P.BrunnoGraßl.Rovizenme.ster imBenediktinerklosterScheyern.—4.P.Ray- mundHuber,Benediktinerordenspriesteibeie>. BonifazinAtünchen. [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung23. November 1930/24. November 1930
  • Datum
    Sonntag, 23. November 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] maier, St. Bonifaz München, Scheyern, Schäftund Ettal, das Domkapitel, Professoren larn der Universität, die Provinziale der KapuFranziskaner, Karmcliten, RedemptoJesuiten und der Missionsorden, die risten, Seminarvorständc Freising, Scheyern und Traunstein, sämtliche Dekane und Kapitcl- kammerer und eine Anzahl designierter [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung26. März 1930
  • Datum
    Mittwoch, 26. März 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] Papst II nn nn 00 cc ee nn zz Vni. beauftragte den Bischof Wilhelm von EE ii ch st ää tt tt und den Abt Georg SS pp ee rr ll ii nn von Scheyern mit der Untersuchung des in Verfall gerateKlosters Altomünster mit dem Ergebnis, daß der traurige Zustand, den der Edle [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung24. Januar 1932/25. Januar 1932
  • Datum
    Sonntag, 24. Januar 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] Grafen Konrad von Dachau, der am 18. Fe1159 zu Bergamo gestorben war, mit bruar vielen anderen Edelleuten im Kloster Scheyern zu Grabe. Dem eingesessenen Adelsgeschlecht folgt in der Besitznachfolge das Geschlecht der Eisen- [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung7. Oktober 1931
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] würdigen aus Nom Abtprimas von Stotzingen, AbtDr. Plazidus GG ll oo gg gg ee r, der Vorder Benediktiner Äbte Bayerns von stand St. Stefan in Augsburg, der Hochw. Herr Abt von Scheyern Simon Landersdor- ff ee r, Hoch. Herr Abt von Ottobeuren Joseph Maria Einsiedler, die Hochw. Herren [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung2. April 1930
  • Datum
    Mittwoch, 02. April 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lenggries an den Usern der schäumenden grünen Isar stand die Wiege. Sein Vater war Floßmeister. In Scheyern und Freising studierte der eifrige Jüngling und wurde dann am 19. Mai 1887 im hohen Dorne zu [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung12. August 1930
  • Datum
    Dienstag, 12. August 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] seinem Wunsche gemäß und unter Mithilfe seines Firmpaten, des H. H. Pfarrers Eustachiirs Hummel, der auch ein Bayrischwar, gestorben als Pfarrer von Bayernach Kloster Scheyern zum Studium, soien, das in Freising am Gymnasium und später im Klerikalseminar seine Fortsetzung und [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort