Volltextsuche ändern

12925 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt09.03.1871
  • Datum
    Donnerstag, 09. März 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. Claſſe des Militärverdienſtordens: dem Major à la suite E. Grafen von Deroy, dem kgl. Kämmerer L. von Niethammer, den Univerſitätsprofeſſoren Dr. J. von Held aus Würzburg, Dr. A. Dehler aus Würzburg, Dr. J. Kollmann aus [...]
[...] München, Dr. N. Rüdinger aus München und Dr. H. Ziemßen aus Erlangen; dem Oberlieutenant à la suite E. Grafen von Rechberg und Rothenlöwen, dem Profeſſor Dr. Folwarczny aus Gratz, dem kgl. Kämmerer Th. Grafen von Butler [...]
[...] C. Grafen von Drechſel auf Deufſtetten und Karlsſtein und dem Grafen L. von Arco-Valley; 3) das Ritterkreuz II. Claſſe des Militärverdienſtordens: dem Rechtspraktikanten W. Freiherrn von Rotenhan aus München, dem Bezirksarzt I. Claſſe Dr. J. Kerſchenſteiner aus Augsburg, dem Acceſſiſten E. Filchner aus München, dem Privatier L. Nothhelfer aus Nürnberg, dem Apotheker C. von [...]
[...] Unterlieutenant à la suite C. Freiherrn Marſchalk von Oſtheim, dem Privat dozenten Dr. C. Köſter aus Würzburg, dem praktiſchen Arzt Dr. H. Kraus aus Augsburg, dem Dr. F. Mook aus Bergzabern, dem Dr. H. Buhl aus Deidesheim und dem Freiherrn F. von Guttenberg aus Bamberg; 4) das Militärverdienſtkreuz: dem Turnlehrer C. Stark aus Nürnberg, dem Poſamentierer J. Deibler aus [...]
[...] und dem Freiherrn F. von Guttenberg aus Bamberg; 4) das Militärverdienſtkreuz: dem Turnlehrer C. Stark aus Nürnberg, dem Poſamentierer J. Deibler aus Augsburg, dem Polytechniker E. Friendl aus München, dem Buchhändler F. Lang aus Speyer, den Kaufleuten W. Georg aus Nürnberg, M. Schulze aus München und Groß aus Bamberg, dem Inſtitutslehrer S. Stübinger aus Kulmbach, dem [...]
[...] aus Speyer, den Kaufleuten W. Georg aus Nürnberg, M. Schulze aus München und Groß aus Bamberg, dem Inſtitutslehrer S. Stübinger aus Kulmbach, dem Hofvergolder J. Radſpieler aus München, dem Maurermeiſter R. Hirſchberg aus München, dem Oberlehrer Ph. Vögele aus Langenkandel, dem Candidaten der Medizin L. Klemm aus Heidelberg, den Candidaten der Theologie Th. Trenkle aus [...]
[...] München, dem Oberlehrer Ph. Vögele aus Langenkandel, dem Candidaten der Medizin L. Klemm aus Heidelberg, den Candidaten der Theologie Th. Trenkle aus Augsburg, W. Pöſchel aus Erlangen, A. Winter aus Windsbach, W. von Löffel holz aus Wallerſtein, J. Rieger aus Regensburg, F. Bomhard aus Augsburg, G. Zahn aus Fiſchbach, Th. Biſchoff aus Memmingen und W. Piſſel aus [...]
[...] holz aus Wallerſtein, J. Rieger aus Regensburg, F. Bomhard aus Augsburg, G. Zahn aus Fiſchbach, Th. Biſchoff aus Memmingen und W. Piſſel aus Waiſchenfeld, dem Oberdiacon F. Pfäfflein aus Fürth, dem Gerichtsvollzieher Candidaten Ph. Kiſſel aus Windsheim, dem Spängler Ch. Holz aus Augsburg, dem Schneider H. Wetzer aus Feldkirch, dem Müllerknappen J. Wagner aus [...]
[...] E-e-ee-S-S >: Aus dem Tagebuche eines im Felde Stehenden. [...]
[...] im oberen Stadttheil, beſtehend aus un [...]
Fürther Tagblatt07.10.1864
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hegezeit anzuordnen. – Dienſtes nachrichten. Dem Med. Dr. Wilhelm Kretſchmann aus Erlangen wurde die Erlaubniß zur ärzt lichen Praxis mit dem Wohnſitze in der Stadt Ansbach er theilt; – der bish. Schullehrer Johann Meſſerer zu Thann [...]
[...] Ganzen 7482 Kurgäſte nach; Brückenau war von 671, Bocklet von 348 Kurgäſten beſucht. Von den Kurgäſten zu Kiſſingen waren 5417 aus Deutſchland (2119 aus Preußen, 1404 aus Bayern, 323 aus Oeſterreich, 200 aus Frankfurt a. M., 184 aus Sachſen, 168 aus Hamburg, 130 aus Hannover, 128 [...]
[...] 1404 aus Bayern, 323 aus Oeſterreich, 200 aus Frankfurt a. M., 184 aus Sachſen, 168 aus Hamburg, 130 aus Hannover, 128 aus Würtemberg, 118 aus Baden u. ſ. w.); von den 2065 Ausländern waren die meiſten, nämlich 730, aus Rußland, dann 439 aus England, 203 aus Frankreich, 125 aus Holland, [...]
[...] Ausländern waren die meiſten, nämlich 730, aus Rußland, dann 439 aus England, 203 aus Frankreich, 125 aus Holland, 81 aus Ungarn, 76 aus der Schweiz, 70 aus der Wallachei, 69 aus Nordamerika, 39 aus Belgien, 27 aus Braſilien, 28 aus Polen, 22 aus Italien, 17 aus Südamerika, 14 aus [...]
[...] 69 aus Nordamerika, 39 aus Belgien, 27 aus Braſilien, 28 aus Polen, 22 aus Italien, 17 aus Südamerika, 14 aus Schweden, 12 aus Spanien, 9 aus Portugal, 5 aus Afrika, je 3 aus Mexiko und Oſtindien, je 2 aus Weſtindien und Auſtra lien und 1 aus Dänemark. [...]
[...] hat ſich bei uns bereits angemeldet, der ehrwürdige „Arber“ glänzt mit einer neuen Schneekappe. - Aus Böhmen ſind im vorigen Jahre über Furth 71,000 Gänſe nach Bayern eingetrieben worden. - Aus Würtemberg, 4. Okt. Bei den letzten in Mün [...]
[...] – Horſens, 28. Sept. Mit dem heutigen Tage begann eine allgemeine Truppenbewegung des kombinirten preußiſchen Corps in Jütland, beſtehend aus 2 Diviſionen. Zweck derſelben [...]
[...] Wenn auf geſetzlichem Wege gar nichts dagegen gethan ſo wäre es Sache des Publikums, das Ä zum Aus mende Winterbier nicht wieder über die feſtgeſetzte Taxe denn es iſt gewiß eine Rückſichtsloſigkeit von den betreffend [...]
[...] Die Benützung der Haltſtelle Muggen hof iſt freigegeben für die Züge aus Nürnberg um 9 Uhr Vormittags, dann 1 bis incl. 7 Uhr Nachmittags, [...]
[...] um 9 Uhr Vormittags, dann 1 bis incl. 7 Uhr Nachmittags, für die Züge aus Fürth um 8 Uhr 30 Min. Morgens, dann 1 Uhr 30 Min. bis 7 Uhr 30 Min. Nachmittags. [...]
Fürther Tagblatt19.01.1842
  • Datum
    Mittwoch, 19. Januar 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] leiten des Leipziger Kreisdirektionsbezirks, den Verkauf der geſund heitsſchädlichen Pfeifenköpfe betreffend, erſchienen. (Es ſind hier haupt ſächlich die meerſchaumähnlichen, aus einer irdenen oder porzellanarti gen, mit Salzſäure gemiſchten Maſſe gefertigten Pfeifenköpfe, theils aus der Fabrik der Gebr. Dyckerhof in Mannheim, theils aus der Fa [...]
[...] – Abſtammungen. Der Granatapfel ſtammt aus Aſien; die [...]
[...] Bohne aus Indien; der Jasmin aus Indien; der Salat von der In ſel Kos; der Lorbeer von der Inſel Kreta; die Linſe aus Frankreich; die Lilie aus Syrien; die Melone aus dem Orient oder aus Afrika; [...]
[...] ſel Kos; der Lorbeer von der Inſel Kreta; die Linſe aus Frankreich; die Lilie aus Syrien; die Melone aus dem Orient oder aus Afrika; die Narciſſe aus Italien; die welſche Nuß aus Aſien; die Nelke aus Italien; die Zwiebel aus Aegypten; die Olive aus Griechenland; die Orange aus Indien; die Pfirſiche aus Perſien; die Peterſilie aus In [...]
[...] Italien; die Zwiebel aus Aegypten; die Olive aus Griechenland; die Orange aus Indien; die Pfirſiche aus Perſien; die Peterſilie aus In dien und Medien; die Kartoffel aus Braſilien; die Pflaume aus Sy rien; der Reis aus Anthiopien; der Rettig aus China; das Haide korn aus Aſien; der Flieder aus Perſien; der Taback aus Amerika; [...]
[...] rien; der Reis aus Anthiopien; der Rettig aus China; das Haide korn aus Aſien; der Flieder aus Perſien; der Taback aus Amerika; der Thee aus China; der Erdapfel aus Amerika; die Tulpe aus Kap padozien. – Ein aſtronomiſches Journal, Dick's Celestral Scenery, enthält [...]
[...] Der Bock und der Gärtner. Eine Fabel aus dem 3. Hefte der Fabeln und Erzählungen von , Dr. Heinroth in Göttingen. [...]
[...] ---Ouverture aus der Oper: Fidelio, von dem göttlichen Ton [...]
[...] ſchöpfer k. von Bethoven wurden mit meiſterhafter Präziſiou durch geführt. Dann das gefällige Duett aus der Oper: Der Deſen dore, von Donizetti, die bis zur Begeiſterung erhebende ruſſi ſche Hymne, ſo wie die ſchöne Conzert an de-Polonaiſe von [...]
[...] ºn Mayſe der“ vortragen. Hi eſ i g es. . In Betreff des geſtern erwähnten Buchhalters Eberlein aus Ärnberg erfahren wir, daß derſelbe leider noch, und zwar auf eine ärmliche Weiſe lebt. Die Luftröhre iſt ganz - die Speiſeröhre halb [...]
Fürther Tagblatt15.08.1866
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] sk. 14. Infanterie - Regiments Zandt, welche in dem Gefechte am 25. 5uli bei Helmſtadt als todt und verwundet in Abgang gekommen iſt: Todt: Soldat E. Fick aus Kitzingen, 1. Schütz-Comp. und W. Keim aus Hörleinsdorf, 3. Füſ.-Comp. Verwundet: Unterlieut. G. Frhr. v. Stengel und J. Brößler, [...]
[...] Keim aus Hörleinsdorf, 3. Füſ.-Comp. Verwundet: Unterlieut. G. Frhr. v. Stengel und J. Brößler, Soldat J. Friedler aus Neufang, 1. Schützen.-C., Corp. A Möſch aus Kimfeld, Sold. X. Buchner aus Kleinweiſach, C. Roſt aus Wonſees, P. Schwarzmann aus Breitenhofen, N. Bemler aus Kaldorf, 1. F.-C., [...]
[...] Kimfeld, Sold. X. Buchner aus Kleinweiſach, C. Roſt aus Wonſees, P. Schwarzmann aus Breitenhofen, N. Bemler aus Kaldorf, 1. F.-C., Vicekorp. L. Stadelmann aus Ansbach, Sold. B. Sillner aus Mönning, Ch. Zinner aus Berneck, 2. F.-C., Sold. F. Meyer aus Hornberg, A. Zirkler aus Herdhof, 3. F.-C., Sold. J. Becker aus Oggersheim, J. [...]
[...] Ch. Zinner aus Berneck, 2. F.-C., Sold. F. Meyer aus Hornberg, A. Zirkler aus Herdhof, 3. F.-C., Sold. J. Becker aus Oggersheim, J. Dirr aus Hitzhofen, F. Dehm aus Rothenburg a/T., Cr. Burucker aus Bayreuth, J. Radler aus Zips, J. Schleicher aus Niedernhof, J. Schreier aus Dirnsricht, 4. F.-C. Sold. L. Michel aus Tauberrebersheim, J. [...]
[...] Bayreuth, J. Radler aus Zips, J. Schleicher aus Niedernhof, J. Schreier aus Dirnsricht, 4. F.-C. Sold. L. Michel aus Tauberrebersheim, J. Scheckenbach aus Bimbach, J. Schleier aus Veſtenberg, P. Schneider aus Stübach, 5. F.-C., Sold. Mich. Böckler aus Leidendorf, 6. F.-C., Corp. G. Heckel aus Plech, 7. F.-C., Sold. H. Boßer aus Neuhaus, M. [...]
[...] aus Stübach, 5. F.-C., Sold. Mich. Böckler aus Leidendorf, 6. F.-C., Corp. G. Heckel aus Plech, 7. F.-C., Sold. H. Boßer aus Neuhaus, M. Dippold aus Demmelsdorf, J. Heßler aus Großengſee, J. Pflaum aus Walkersbrunn, J. Scherm aus Kirmſees, P. Fränkenſchuhaus Wilhelms dorf, 4. Sch.-C. [...]
[...] Art. 2. Die Kriegslaſten, welche aus Durchzügen und Cantonnirungen frem der Truppen u. ſ. w. im Königreiche herrühren, theilen ſich: a) in allgemeine Landeslaſten, [...]
[...] Gustav Göln e. aus Dresden. [...]
[...] Obere Königsſtraße Nr. 76 bei Wellhöfer iſt eine Parterre-Wohnung, beſtehend aus zwei Zimmern, Kammer, Küche, Holzlege, Keller # Waſchgelegenheit, bis Ziel Lichtmeß zu be [...]
[...] auf Magdalena Mauder aus Würzburg lau tend, wurde verloren. Man bittet um Zurück gabe an die Redaktion. [...]
Fürther Tagblatt08.01.1871
  • Datum
    Sonntag, 08. Januar 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Januar, wird der „Augsb. Abendz“ berichtet: Aus [...]
[...] Martin Grubensberger von Geiſelhöring, Daniel Hüble von Auerbach, Johann Kolb aus dem [...]
[...] St. Johann, Joh. Kropf aus dem B.-A. Trauuſtein, Joh. Münchſchwander von Ottersberg, [...]
[...] Verwundet: Die Hauptleute Bernhard v. Allweyer, Mar von Baligand; Unterlieut. Adolph Frhr. vorr und zu der Tann; die Landwehr-Unterlieutenants Herrmann Arnold, Karl Wagner; die Corporale Friedr. Day von Schifferſtadt, Friedr. Huber aus dem Bezirksamt München, Alois Karl aus dem Bezirksamt Freiſing, Anton Schmiedbauer aus dem Bezirks amt Paſſau, Auguſtin Schmidt aus dem Bezirksamt München; Eini-Freiw. Karl-Fraas aus [...]
[...] Aßbeck aus dem Bezirksamt Eggenfelden, Jgnaz Aigner, Edelberth Danner, Nik. Eiſele von [...]
[...] Mich. Hiringer aus dem B.-A. [...]
[...] Aus allen Welttheilen. [...]
[...] * Heinricn Freuuund aus München. Mein Laden befindet ſich im Hauſe des Herrn Flach, Bleicher, am Meßplatz [...]
[...] Hohenſtadt. Die Bee gung findet am Montag, Vormittags 10 Uhr, vom Trauerhauſe aus ſtatt. [...]
[...] Die Piecen beſtehen aus tragiſchen und komiſchen Vorträgen. Anfang 8 Uhr. Entrée G Fr. [...]
Fürther Tagblatt01.12.1858
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten Dampfſchiffes „Auſtria“ ſich befunden hatten, unter dem Bemerken, daß von demſelben nur Franz Jakob Riedl aus Straubing auf der Liſte der Geretteten ſich befindet, [...]
[...] Die Paſſagiere waren: Cäcilie Marſchütz, 17 Jahre, ledig, aus Zeckendorf. 2) Sophie Gerſt, 18 Jahre, ledig, aus Zeckendorf. 3) Bertha Kupfer, 17 Jahre, ledig, aus Burgkundſtadt. 4) Emma Friedmann, 16 Jahre, ledige [...]
[...] Zeckendorf. 3) Bertha Kupfer, 17 Jahre, ledig, aus Burgkundſtadt. 4) Emma Friedmann, 16 Jahre, ledige Kaufmannstochter aus Burgkundſtadt. 5) Lena Iglauer, 17 Jahre, ledig, aus Burgkundſtadt. 6) Fanny Schmidt, 59 Jahre, Handelsmannswittwe aus Faſſoldshof. 7) Maria [...]
[...] 17 Jahre, ledig, aus Burgkundſtadt. 6) Fanny Schmidt, 59 Jahre, Handelsmannswittwe aus Faſſoldshof. 7) Maria Anna Neuer, 27 Jahre, ledige Schulmeiſterstochter aus Unterfahlheim. 8) Kunigunde Pühler, 18 Jahre, ledig, aus Altdorf. 9) Magdalena Weltin oder Wettin, 30 [...]
[...] aus Altdorf. 9) Magdalena Weltin oder Wettin, 30 Jahre, Schneidermeiſtersgattin, 10) Thereſe, 8 Jahre, 11) Otto, 1 Jahr, ihre Kinder, aus München. Franz Jakob Riedl, 39 Jahre, Gütersſohn, 12) Viktoria Ried, 36 Jahre, deſſen Frau, aus Straubing. 13) Fr. Roſine [...]
[...] 36 Jahre, deſſen Frau, aus Straubing. 13) Fr. Roſine Marie Luße, geb. Hoffmann, 29 Jahre, Buchbinders tochter aus Altdorf. 14) Johann Meuslein, 30 Jahre, Büttner aus Stegaurach. 15) Eva Simon, 29 Jahre, ledig, aus Wieſengiecb. [...]
[...] beſtimmt iſt, ſchon im Monat Mai vollendet ſein und im Juni ſeine erſte Probefahrt nach Canada antreten. Seine 6 Maſten ſind fertig; fünf davon ſind aus Eiſen (der höchſte 225 Fuß hoch, mißt 3 Fuß im Durchmeſſer) der ſechſte iſt aus Holz, damit er die Magnetnadel im Compaß [...]
[...] Inländ. Gut. Spalter Umgebung 1858 . e 201 fl. 2 kr. Sonſt aus Mittelfranken 1858 e 157 f. 15 kr. Ausl. Gut. Saazer Kreisgut 1858 . . . 230 fl. – tr Böhmiſch. Landgut aus den Kreiſen Leitmeritz [...]
[...] der Herren Gemeindebevollmächtigten im Rathhauſe. d) Der IV. Wahlbezirk beſteht aus den Bewohnern des 5. Stadtdiſtrikts mit einer Bevölkerung von 2260 Seelen und [...]
[...] Wähler nicht verbunden, ſich an einen beſtimmten Wahlbezirk oder Diſtrikt zu halten, vielmehr können ſie aus dem geſammten Gemeindebezirk Männer ihres Vertrauens wählen - [...]
Gewerbvereins-Blatt der Stadt Fürth und Correspondenz-Organ für die Gewerbvereine des Königreiches Bayern (Fürther Tagblatt)Gewerbvereins-Blatt 014 1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1850
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] würde, dann dürfte wohl das Verfahren aus der Obſtbaumzucht eher anwendbar erſcheinen: . , „Reiſer von guten Sorten älterer Stäm [...]
[...] verſalität aus, das erdumſtrebende, kosmopoliti [...]
[...] ſche Erfaſſen des Lebens; ſie ſpricht aber auch den Fluch aus, der auf den heimiſchen Dingen [...]
[...] zu unſerem Thun und Treiben; wir ſehen nicht den Splitter in des Fremden Auge, ſondern den Balken in dem eigenen; aus lauter Anerken nung, aus lauter Gewiſſenhaftigkeit und Huma nität gegen die Fernen und das Ferne, ſind wir [...]
[...] 2 fl. pr. Stück; ſie können aber wohl noch billiger geſtellt werden und dadurch größere Verbreitung bei Zeichnern, Architekten u. ſ. w. finden. (Aus Gewerbeblatt aus Würtemberg.) - [...]
[...] Brauchbarkeit auch den Vortheil hinreichender Stärke. Er beſteht (ſ. Zeichnung auf dem litho graphirten Blatte) aus dem prismatiſchen an der inneren Seite gezahnten Theila, welcher unten in einen Griff b ausläuft, aus einem unbeweglichen [...]
[...] Nasmyth. Bekanntlich kommen kurze Schraubenbohrer beim Anſchneiden von Muttergewinden leicht aus ihrer vertikalen Lage. Die Vorrichtung aber, wie aus nachſtehender Zeichnung (in vorderer [...]
[...] und Seitenanſicht) ſich ergiebt, vermeidet dieſen Uebelſtand. Sie beſteht aus einer an ein breites Fußſtückan gegoſſenen [...]
[...] von der Stellſchraube gedrückter Keil legt. In d befeſtigt man ebenfalls mittelſt Stellſchraube und Keil den entweder nur aus einem glatten runden oder wie in der Figur aus einem dergleichen nach der Schräge des Kegels gebogenen Stifte beſte [...]
[...] ſtrument ebenfalls darauf und führt es längs des Arbeitsſtückes hin. (Aus Gew. Blatt aus Würtemb. 1850, Nr. 8.) [...]
Fürther Tagblatt27.07.1860
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchriebene Stimmenzahl wurde nicht erreicht. Der Ober präſident Roſen nahm ſogleich den Namen des Königs herab, alle Beamten traten aus und die Gilde ward dar auf geſchloſſen. – Aus Florenz wird der A. Allg. Z. geſchrieben: [...]
[...] richte fremder Blätter von Unzufriedenheit und Deſertion der Truppen ſind falſch.“ – Die „Opinione“ ſchreibt aus Genua vom 20. Juli, nach Mittheilungen aus Neapel vom 15. und 17.: Die Soldateska hat den franzöſiſchen Admiral le Barbier de [...]
[...] eines Armeekorps an, welches Frankreich ganz oder größ tentheils ſtellen würde. Oeſterreich und Rußland ſprechen dieſelbe Meinung aus. Der preußiſche Miniſter der aus wärtigen Angelegenheiten hat ſich zu Sr. k. Hoheit dem Prinz-Regenten begeben, um deſſen Beſehle einzuholen. [...]
[...] heute früh 6 Uhr aus dieſem Leben abzurufen. [...]
[...] Den vielen Freunden des Verſtorbenen zur Nachricht, daß die Beerdigung am Freitag, Nachmittags 2 Uhr, vom Trauerhauſe aus ſtattfindet. [...]
[...] mit 3,73 Taw., belaſtet zur Ablöſungs kaſſe mit – fl. 39 kr. Gefällsboden zins aus 16 fl. 21 kr. Capital, zum kgl. Rentamt dahier mit – fl. 40 kr. Gefällsbodenzins aus 16 f. 54 kr. Ca. [...]
[...] mit 4,22 Tgw., belaſtet zur Ablöſungs kaſſe mit – fl. 43kr. Gefällsbodenzins aus 17 fl. 57 kr. Capital, zum kgl. Rentamt mit – fl. 47 kr. desgl. aus 19 fl. 43 kr. Capital, – fl. 16 kr. [...]
[...] 6: kr. Gefällsbodenzins aus 2 fl. 51 tr. [...]
[...] 8) 0,95 Tagw., belaſtet mit – fl. 8 kr. Gefällebodenzins aus 3 ſl. 40 kr. Ca pital, geſchätzt auf 85f. 30 kr., [...]
[...] 15fl., – die Nr. 5–14 incl. ſind be laſtet mit – fl. 56kr. Handlohns-Bo denzins aus 23 fl. 20 kr. Capital, 3f. 51 tr. Gefälls-Bodenzins aus 96 ft. 33kr. Capital, – ſl. 5l fr. einfacher [...]
Fürther Tagblatt03.06.1855
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] – In Paſſau gewählt zu Abgeordneten: im I. Skru tinium Brauer Reichenberger in Freiung. Die übrigen Wahlen ſtehen noch aus. – In Paſſau iſt weiter gewählt zum zweiten Abge [...]
[...] ordneten Dekan Rechenmacher in Wegſcheid. Die Wahl des dritten Abgeordneten ſteht noch aus. - – In Kelheim zu Abgeordneten: Joſ. Rabl, Prof. [...]
[...] Vermiſchte Nachrichten. München. Briefe aus Rom vom 23. Mai ent halten die Nachricht von der am Morgen dieſes Tages im beſten Wohlſein erfolgten Abreiſe Sr. Majeſtät des Königs [...]
[...] der eingetretenen warmen Witterung in überraſchender Weiſe zu wahrer Pracht entfaltet haben. – In einer Korreſpondenz der Köln. Zeitung aus Paris vom 26. Mai heißt es nachſchriftlich: Aus officiel ler Quelle erfahre ich ſo eben, daß die Wiener Konfe [...]
[...] Nordſeite geraucht. Am Sonnabend Nachmittag 2 Uhr bildete ſich, von dieſer Stelle etwa 100 Schritte näher zur Stadt, auf einmal ein Krater (Trichter), aus dem mit hef tigem Getöſe, wie aus der Eſſe des alten Vulkanus, Rauch und Flamme emporwirbelten, gleich einem unglück [...]
[...] unſer Klima hat ſich vollſtändig verändert; der Winter iſt noch im vollen Gange. – Paris. Der General Peliſſier meldet aus der Krim unter dem 30. Mai: „Berichten aus Kertſch vom 29. Mai zufolge geht Alles gut. Die Flotille iſt aus dem [...]
[...] 2. Recitativ und Arie aus der Oper: „Das Schloß Candra“, von 3. Quartettgeſang aus der Oper: „Tancred“, von Roſſini. 4. Cäcilien-Walzer. (Gemiſchter Chor). Muſik von Franz Abt. [...]
[...] 5. Duett aus der Oper: „Das Schloß Candra.“ 6. Großes Quodlibet (Männergeſang), von Jul. Otto. 7. Lied für eine Tenorſtimme. Muſik von Kücken. [...]
[...] 7. Lied für eine Tenorſtimme. Muſik von Kücken. 8. Quartettgeſang (Männergeſang), von Gge, Barfus. 9. Terzett aus der Oper: „Das Schloß Candra.“ [...]
[...] 1. Quartett-Geſang aus der Oper: „Das Schloß Candra.“ 12. Chor aus der Oper: „Das Schloß Candra.“ Entrée für einen Herrn 6 kr. und für eine Dame 3 kr. – Anfang Abends 8 Uhr. [...]
Fürther Tagblatt24.11.1870
  • Datum
    Donnerstag, 24. November 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Tours, 21. November. Die „France“ vom Montag meldet aus Toulon: [...]
[...] Herr Fürſt Löwenſtein führte den Vorſitz. Als Redner traten auf der Kirchen vorſtand Herr Siebmachermeiſter Barnickel, der Herr Erzbiſchof V, Deinlein, Herr Advokat Gr. Schüttinger, ein Kaplan aus Aſchaffenburg, Hr. Oberſt v. Schröter aus Rom, Hr. Advokat Freytag aus München. Die vorgeſchlagene Adreſſe wurde ohne Diskuſſion angenommen. Der Adel war bei der Verſammlung ſtark vertre [...]
[...] Fürſt A)ſenburg u. A. waren anweſend. Von ſämmtlichen Biſchöfen Bayerns waren geiſtliche Abgeordnete erſchienen. Pfarrer Dr. Pfahler von Deggendorf, Ä von Paſſau und Zander jun. aus München hatten ſich gleichfalls einge unden. – Wie aus Würzburg geſchrieben wird, iſt ein lang gehegter Wunſch der [...]
[...] hatte, wie ſie zugeſteht, in der fraglichen Nacht die bei ihr gefundene Geldſumme nebſt einer dem Geſellen gehörigen Mundharmonika in der Weiſe entwendet, daß ſie ſich bis gegen 11 Uhr im Höfe verborgen hielt, von da aus in das Schlafzimmer des Stark ſchlich, aus deſſen Hoſentaſche den Schlüſſel zum Geldſchranke wegnahm und nun in der Wohnſtube, wofelbſt der Geſelle im Schlafe lag, aus dem geöffneten [...]
[...] und Finanz-Ausſchuß zu übergeben, und an dieſelben das Erſuchen zu ſtellen, gemeinſchaftlich ein eingehendes Referat auszuarbeiten und zu veröffentlichen. – Den Ä des Magiſtrats, betreffend die Verleihung des nachgeſuchten Heimathsrechts an B. Müller aus Hildburg hauen, W. Branntwein aus Kettmannsdorf und Mor. Lindo aus Weiſendorf, ferner die Ertheilung einer Weinſchenk-Konzeſſion an Fr. Körber betr, wird die Zuſtimmung ertheilt. [...]
[...] LIEBIGS FLEISCH-EXTRACT aus FRAY-BENTOS (Süd-Amerika). LlEBIG'S FLEISCH-ExTRACT coMPAGNIE LoNDON. [...]
[...] Heute Donnerſtag Abend Metzelſuppe mit ausgezeichnetem alten Stoff aus Humbſer's Brauerei. Um recht zahl reichen Beſuch bittet Krieger. [...]
[...] Michael Frank im ſchwarzen Bären. Geſuch. Zum Faſtenbretzen - Aus tragen werden ſogleich noch mehrere Per ſonen geſucht bei Bäckermeiſter Viertel, [...]
[...] gut rentiren und ganz geringe Anzah lungen erfordern, und ſtehe daher Kaufs liebhabern jederzeit bereit, nähere Aus [...]
[...] Redaktion. Vier bis fünf Tagwerk gutes Feld ſind zu verpachten. Nähere Aus kunft ertheilt Bühler, Flurer. [...]