Volltextsuche ändern

12925 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt04.10.1848
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] tereſſen beizutragen. – Frankfurt, 30. Sept. Nach bei dem Reichskriegsminiſterium aus dem Hauptquar tier der teutſchen Reichstruppen eingegangenen Depeſchen, iſt der von den Freiſchaaren von [...]
[...] (Allg. Z.) - Außer den 8 früheren werden noch 1 Perſonen aus Ginnheim und Bockenheim ſteckbrieflich verfolgt. Der Tyrolerboote ſchreibt aus Fer die [...]
[...] – In Berlin ſpricht ſich die Straßenpreſſe in 23 Flugblättern und Maueranſchlägen über aus kühn gegen das Auftreten Wrangels aus. – In der Nähe von Liegnitz wurde auf einem Felde von Knaben, welche aufgeſammelte [...]
[...] ganz verſchwunden ſein. (Etwas für prüfende Chemiker und Aerzte.) - – Ein Privatbrief aus Southampton (England) vom 19. Sept. ſchreibt über Hek kers Abreiſe, daß derſelbe mit zwei ſeiner Be [...]
[...] in welchem ſich dieſe um ſo gewiſſer zu mel den haben, als ſpätere Anmeldungen nicht mehr angenommen, vielmehr die ſich Meldenden au die Conſcriptions-Behörde ihrer Heimath ver wieſen werden. [...]
[...] folgenden Tage: Täglich große vereinigte Kunſt-Produktionen des Prof. F. Becker aus Berlin und der Familie A verino aus Rom, im Gebiete der natürlichen Magie, Erperi mentalphyſik c. verbunden mit acrobatiſchen, [...]
[...] beſagen die Zettel. Zu zahlreichem gütigen Be ſuche ladet ergebenſt ein Profeſſor Becker, aus Berlin, und M. Michele A verino, aus Rom. [...]
[...] Tauben, der Lämmergeier oder in der alten Sprache Vogel-Greif, der Seeadler, der Schuhu, der Uhu aus Calabrien, große und gewöhnliche Raubthiere, Katzen, Ratten, Hunde, ein wilder Hund aus Sibirien, eine Sammlung von Affen; [...]
[...] Flutiaur und iſt mit Aushängſchild verſehen. Erſter Platz 6 kr. Zweiter Platz 3 kr. Matthias Hündgen, aus Düſſeldorf. Anzeige. Von der akrobatiſchen Künſtlergeſellſchaft R. Knie finden täglich [...]
[...] Friedrich Stadler jun., aus Ansbach, empfiehlt dieſe Meſſe alle Sorten Lichter von beſter Qualität und ausgedrocknete Kernſeife, [...]
Fürther Tagblatt04.07.1855
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu keiner Zeit und aus keinem Anlaß – ohne dringende drohende Gefahr – Bäume beſeitigt werden ſollen. – In Betreff der bereits gemeldeten Erhöhung des [...]
[...] lichkeiten verbunden. Statt daß man derlei Fahrkarten auf den Hauptſtationen etwa nur vorzuzeigen brauchen ſollte, müſſen von ſolch – aus einem halben Bogen Papier [...]
[...] komponirten Feſtgeſanges eröffneten. Dann trat der Spruchſprecher auf und bat um huldvolle Aufnahme der Geſchenke. Die erſte Gruppe des Zuges beſtand aus den jenigen Gewerben, welche zunächſt für das Haus arbeiten; die zweite aus denen, welche für die Lebensbedürfniſſe ſor [...]
[...] Deſerteuren angeſchloſſen. Von Bremen aus wird eben [...]
[...] nunmehr in Ererzitien und Manövern geübt. Eine nicht unbedeutende Zahl derjenigen Truppen, welche, durch ſehr weite Märſche aus dem innern und ſüdöſtlichen Rußland [...]
[...] – Aus dem Lager vor Sebaſtopol ſind engliſche Von dieſem Datum ſchreibt der Berichterſtatter der „Daily News“: [...]
[...] Kielſchlucht gelegenen Batterien, aus einigen, hinter dem [...]
[...] Mamelon; er war in 10 Minuten vollkommen zurück geſchlagen.“ - – Berichte aus dem ſardiniſchen Lager in der Krim ſchildern die Theuerung der Lebensmittel, die Hitze des Tages, die Kühle der Nächte und die peſtilenzialiſchen Aus [...]
[...] In Nürnberg: Jean Poltſchick, Großpfragner, 31 J. In Bamberg: Sophia Oeſterreicher, Archivarswittwe. In Augsburg: Joſepha Bucher, Bierbrauerstochter aus Günz [...]
[...] Gemalte EFensten" - Rouleau X von 1 fl. 24 kr. bis 7 fl. in großer Aus wahl empfehlen [...]
Fürther Tagblatt14.11.1857
  • Datum
    Samstag, 14. November 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Pfarrer bis zum Betrage von 900 f. und 3) der Antrag, daß die hiezu erforderlichen Geldmittel in das Budget eingeſtellt, bis dahin aber aus der Reichsreſerve oder aus den etwaigen Einnahmsüberſchüſſen gedeckt Werde. [...]
[...] viele Tauſende von Arbeitern und Geſchäftsgehilfen ent laſſen und brodlos gemacht. Zu Tauſenden würden die Leute aus Amerika nach ihrer verlaſſenen alten Heimath zurückkehren, wenn ſie das Ueberfahrts- und Reiſegeld auftreiben könnten. Zu Tauſenden lagern die aus [...]
[...] wurde. Die beiden Eheleute hatten ſich dahin verſtändigt, daß das Reinigen oder Ausbrennen des Kamines der Küche nothwendig geworden ſei. Aus liebevoller Zuvorkommen [...]
[...] Intereſſe bei Beſichtigung der Neubauten ausgeſprochen hat. – Aus Bomſt, 2. November. Wie die „Poſ. Ztg.“ meldet, ſteht ein „Aufruhrprozeß“ gegen etwa 200 hieſige Bürger in Ausſicht. Sie beanſpruchten das Recht des [...]
[...] Polizei daſelbſt von Neuem eine große Zahl von Verhaf tungen vorgenommen habe, und zwar meiſt unter dem Vorwande muratiſtiſcher Umtriebe. Auch aus Sizilien kommen Klagen über Verſchärfung des Polizeiſyſtems. – Aus Paris, 12. November, wird dem „Korr. v. [...]
[...] – Portugal. Aus Liſſabon wird gemeldet, daß am 4. ds. die Sitzung der portugieſiſchen Cortes durch den Miniſterpräſidenten, in Vertretung des Königs Dom Pe [...]
[...] – Ein Leichenſchiff unter Waſſer. Der „Flensburger Zeitung“ wird aus Kopenhagen ge ſchrieben: „Das in der finnländiſchen Bucht im vorigen Monate während eines ſtarken Sturmes gekenterte ruſ [...]
[...] – Die letzten Blätter aus Californien bringen intereſ ſante Angaben über die Verhältniſſe am Amurfluſſe im ruſſiſchen Aſien. Die ruſſiſche Regierung hat zwei [...]
[...] vier, Geſang und Violin, ſowie auch im Notenſchreiben. Alois Stempfle aus München, Muſiklehrer temporär dahier. [...]
[...] Eiſenbahnhof iſt eine freundliche und ge räumige Parterre-Wohnung, beſtehend aus 3 heizbaren und 2 unheizbaren Zim mern, mit Küche, Keller, Boden und Remiſe Antheil, vom Ziel Laurenzi 1858 an zu [...]
Fürther Tagblatt24.08.1854
  • Datum
    Donnerstag, 24. August 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach wird auch das Abhalten von Tanzmuſiken c. verboten. - Am Montag Abend kam in Goßmannsdorf, Ldgs. Dhſenfurt, Feuer aus, wodurch Wohnhaus und 4 Scheu [...]
[...] – Die amtliche Wiener Zeitung beſtätigt den EinÄ Von Ruß land wird der Rückzug auch aus der Moldau zugeſch" [...]
[...] is und fortgeſetzt. Einer Depeſche aus Warſchau zufolge hat General Fürſt Bebutoff die türkiſche Armee bei Kars gänz [...]
[...] ſchweren. Schiffe der alliirten Flotten kreuzen außer Schußweite bei Sebaſtopol. – Einem Berichte aus Zara, 13. Auguſt, zufolge, iſt in Scutari am 8. d. M. aus Anlaß der Ausfuhr von Getreide ein Tumult ausgebrochen. Die türkiſche Bevöl [...]
[...] Montenegriner ſollen ſich jedoch geweigert haben, das Ur theil zu vollziehen, und erſt als Danilo ſelbſt ein Gewehr ergriff, fiel aus der Menge ein Schuß und ſtreckte den Dieb zu Boden. [...]
[...] Örjer Muſikers Gattin, 5 J.-Thereſe Lotter Löhtes attin, 39 J.- Chriſtian Koler, Seilermeiſter,62 I. – Johann Wilhelm Jünker aus Dürkheim – Wolfgang Gäßner, Buch halter. – Otto Promberger, Ä aus Schongau liana Braunmüller, ſtädtiſche Brodaufſehers Gattin 52 J. [...]
[...] liana Braunmüller, ſtädtiſche Brodaufſehers Gattin 52 J. iederike Seidl, geb. Grau, Ä 24# Vorſtadt Au: Ä Miller, tgl. Poſterpeditor, 57 J. [...]
[...] jºjº Dödij Wj au tmanns- Wittwe,75 J. Erle, Bäckermeiſters-Witwe, 52 I. – A. HE. Meiſnerehen Kaufmann, 62 J. – Kath, Henriette Schneller, Maurerpaliers [...]
[...] In Bayerdieſſen: Anna Waiher, Bierbrauers-Gattin,69 J. Ä aiburg am Inn: Andreas Stumbeck, Bierbrauer, 67 J. In Neumarkt: Ferdinand Poſtl, Architekt aus Regensburg [...]
[...] t, Urſulakloſters, 28 J– Johanna b. Böhrer aus Pappenheim, 49 I – Sie Ä “ – Maria Anna [...]
Fürther TagblattBeiblatt 02.08.1871
  • Datum
    Mittwoch, 02. August 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] a. T., Neuſtadt a. d. A.) und der 14. würtembergiſche Wahlkreis (Geislingen, Heidenheim, Ulm) haben mithin Nachwahlen zum Reichstage zu vollziehen. – Zu der vom Reichskanzleramte zuſammenberufenen Commiſſion für Aus bildung der Zollvereins-Statiſtik, welche Anfangs Auguſt ihre Thätigkeit beginnen wird, iſt als Fachmann aus dem Gebiete der Technologie der Univerſitätsprofeſſor [...]
[...] Wahl von Referenten zur Begutachtung des Entwurfs einer Civilprozeßordnung für das deutſche Reich. – Aus Berlin berichtet die „Ger-Ztg.“: Unter den Maſchinenbauern, die bekanntlich faſt allein das Viertel vor dem Oranienburger Thore bis nach Moabit hin bevölkern, ſoll große Aufregung herrſchen, da ſich täglich unüberwind [...]
[...] Wohnungen zu erhalten. Die meiſten dortigen Wirthe haben zum 1. Oktober Miethserhöhungen gefordert, welche ihre bisherigen Miether weder bewilligen wollten noch konnten, die von den aus anderen Stadttheilen Berlins aus gleichem Grunde verdrängten kleinen Leuten aber ohne Zögern genehmigt wurden, um nur ein Unterkommen zu finden. Die Maſchinen-Arbeiter, die durch ihre Arbeits [...]
[...] Ä # und ſchließt ſomit ſeine Wirkſamkeit nach faſt 13 monatlicheut Beſtehen. – Aus Leipzig vom 27. Juli berichtet die „Leipziger Zeitung“: In der bei dem königlichen Bezirksgerichte zu Leipzig wider die Sozialdemokraten Drechsler meiſter Bebel und die Redacteure Liebknecht und Hepner anhängigen Hochver [...]
[...] Millionen Francs zur Deckung der Kriegskoſten eingebracht. Die Commiſſion denkt in ihrer Mehrheit daran, die Einführung der Einkommenſteuer vorzuſchlagen. – Nach Berichten aus Toulon iſt es dort am 27. Juli zu einem Kampf zwiſchen Matroſen und Leuten aus dem Volke gekommen. Die Matroſen ſollen von ihren Revolvern Gebrauch gemacht haben. [...]
[...] zügliche Akuſtik in hohem Grade. Das Orcheſter wird ausgezeichnet werden; unter den Streichinſtrumenten ſind für die Geige außer Joſeph Joachim, Strauß und Franz Ries aus London, Bergheer aus Detmold, Engel aus Oldenburg, Bartels aus Deſſau, Schulz aus Braunſchweig, Haubold aus Leipzig; für das Violoncell ſind Fr. Grützmacher aus Dresden, V. Müller aus Frankfurt, Ebert [...]
[...] Bartels aus Deſſau, Schulz aus Braunſchweig, Haubold aus Leipzig; für das Violoncell ſind Fr. Grützmacher aus Dresden, V. Müller aus Frankfurt, Ebert aus Oldenburg 2c. gewonnen. Der rheiniſche Chor zählt außer dem Haupt-Chor in Bonn, Mitwirkende aus Cöln, Aachen, Barmen, Coblenz, Crefeld, Elberfeld, Frankfurt a. M. und Neuwied. Ein beſonderes Intereſſe gewinnt die Feier noch [...]
[...] Frankfurt a. M. und Neuwied. Ein beſonderes Intereſſe gewinnt die Feier noch durch die Anweſenheit der bedeutendſten lebenden Künſtler, von denen ſchon Niels Gode aus Kopenhagen, Bennet aus London, Verhulſt und Holl aus Amſterdam, Benvit aus Antwerpen und Frau Clara Schuhmann die Einladung des Feſtcomité's angenommen haben. [...]
[...] Nimmerſattes Erdfloh glücklich verſchont geblieben, während dagegen nach unſerer Beobachtung namentlich die Garten bohnen von dem letzteren oder einem anderen Schmarotzerthierchen ſofort vernichtet worden ſind, wenn ſie es wagten, aus dem dunklen Schoß der Erde hervorzubrechen. – Aus der Schweiz, 26. Juli. Land auf, Land ab, ſchreibt das „Solo [...]
[...] Die Hamburger Tagespoſt ſchreibt: Herr Thelen, unſer vortrefflicher Baritoniſt aus den letzten Saiſons, gegenwärtig im Bade Pyrmont weilend, hatte bekanntlich ein Engagement am Stadttheater zu Breslau angenommen, wurde aber durch den Brand des letzteren frei. Von den vielen dem Künſtler zugekom [...]
Fürther Tagblatt09.03.1852
  • Datum
    Dienstag, 09. März 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Die neueſte amerikaniſche Poſt aus New AYork vom 18. Febr. meldet, daß der öſterreichi ſche Geſandte v. Hülſemann auf ſeiner Wegreiſe von [...]
[...] gebautes Haus mit Wurzgärtlein und zwei Ge meindetheilen nebſt Holzrecht und Schreiner Gerechtſame mit vollſtändigem Werkzeug aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Auskunft gibt die Redaktion. [...]
[...] mete einen ſolch' üblen Geruch aus, daß es ſeine Umgebung faſt nicht aushalten konnte. Unter ſchweren Todeskämpfen gab er am 26. Febr. ſeinen [...]
[...] der Wellen ſo zurückgeſchleudert wurden, daß meh rere davon noch im Lazareth liegen. Nicht einer der Equipage, die aus 15 Mann beſtand, iſt ge Tettet worden. [...]
[...] M. AbtIneiduuung. 1) Ouverture zur Oper „Egmont“ von Beethoven. 2) Cavatinne für Sopran aus „Norma“ von Be 11 ini. 3) Terzett aus der Oper: „Das Nachtlager von Granada“ von C. Kreutzer. 4) Divertissement für Clarinette von Th. Klein. [...]
[...] gebautes Haus mit Wurzgärtlein und zwei Ge meindetheilen nebſt Holzrecht und Schreiner Gerechtſame mit vollſtändigem Werkzeug aus [...]
[...] Sinne zu enſcheiden und ſolche Mitglieder zu ent fernen. – Ellwangen. Zu den aus verſchiedenen Gauen des Landes erſtatteten Berichten über die mehr und mehr überhandnehmende Auswanderungs [...]
[...] dieſes Monats beſtimmt. Die Einladungen dazu ſind bereits abgegangen. - Die Preußiſche Wehrzeitung.citirt aus dem Oeſterreichiſchen Soldatenfreund folgende Nach richt: „Berlin, 20. Febr. Eine intereſſante An [...]
[...] – Die neueſte amerikaniſche Poſt aus New AYork vom 18. Febr. meldet, daß der öſterreichi ſche Geſandte v. Hülſemann auf ſeiner Wegreiſe von [...]
[...] gebautes Haus mit Wurzgärtlein und zwei Ge meindetheilen nebſt Holzrecht und Schreiner Gerechtſame mit vollſtändigem Werkzeug aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Auskunft gibt die Redaktion. [...]
Fürther Tagblatt07.02.1865
  • Datum
    Dienstag, 07. Februar 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] daß von den übrigen bereits verloosten Eiſenbahn-Partialen, nachſtehende noch nicht erhoben worden ſind, als: 1) vom Bay reuth-Neuenmarkter Eiſenbahn-Anlehen aus der 10. Verlooſung Nr. 242 mit Zinsterminsende 1. März 1863, – aus der 11. Verlooſung Nr. 637 und 799 mit Zinsterminsende 1. März [...]
[...] ſcheiden: 1) der Annexioniſten, wie ſie in der 17er Adreſſe Aus- ! [...]
[...] Ausſichten für die Zukunft Polens. Nach denſelben hätte wie bei der altruſſiſchen Partei, freilich aus ganz andern Grün [...]
[...] res aus, als jede künftige Volkserhebung in Polen unmöglich [...]
[...] jetzigen Lage ſei ihnen jede Regierung recht, wenn ſie nur das tägliche Brod haben. – Man berichtet aus Florenf, daß König Victor Emanuel in ſeiner neuen Reſidenz Florenz eingetroffen und enthuſiaſtiſch empfangen worden ſei. Nach einem authentiſchen Berichte aus [...]
[...] Adam Hei radizirte Ga derſelben au ſchon länger wird die Be [...]
[...] verehelichun pflegſchaftsr Betz aus B von Spielw daß auch i [...]
[...] Um aufzuräumen werden alle Sorten beſtehend aus 2 Zimmern, 1 Kam Bänder zu ſehr billigen Preiſen verkauft Küche, nebſt Boden und Kellerabt [...]
[...] diet Die Beerdigung findet Dinſ vom Leichenhauſe aus ſtatt. [...]
[...] unterzeichneter erlaubt ſich ſeine aus vielen Hunderten Coſtümen beſtehende reichhaltige [...]
Fürther Tagblatt16.09.1870
  • Datum
    Freitag, 16. September 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] der dritten Parallele waren dieſer Tage noch im Gang, und es ſcheint überhaupt noch nicht ſo raſch zum Letzten zu kommen. – Nach einer Mittheilung der „Bad. L.-Ztg.“ aus Brum ath, 9. Sept., hat General Uhrich in Straßburg um einen viertägigen Waffenſtillſtand nachgeſucht, nachdem ihm aus dem deutſchen Haupt quartier die Nachricht über die Capitulation von Sedan und die Gefangennahme [...]
[...] ung des Staatsminiſteriums einzuholen. Gegen die beantragten Abzeichen der Mannſchaften (blau und weiße Armbinden) beſteht keine Erinnerung und ſollen dieſelben in erforderlicher Anzahl angefertigt werden. Zur Abgabe der Gewehre aus den Vorräthen des früheren Land wehrregiments wird eine magiſtratiſche Commiſſion, beſtehend aus den Räthen Volk hart und Heſſe ernannt. – Die durch Abgang des Herrn Subrektor Fritz erledigte Lehrſtelle an [...]
[...] aus FRAY-BENTOS (Süd-Amerika). LlEBIG'S FLEISCH-EXTRACT COMPAGNIE LONDON. [...]
[...] auf dem rechten Ufer der Rednitz und auf Ä Ä Ä f Ä # der Äo Ä Ach! – man ſenkt den Freund hinab. Jagdbezirks für weitere Jahre au - a .. Mittwoch, den 21. j, ÄÄÄ“ Vormittags 11 Uhr, Ä Ä. der Ä FÄ [...]
[...] Aufforderung. herzliches Lebewohl zu. - Herr Karl Loſch aus Paris wolle Kadolzburg, den 14. Septbr. 1870. [...]
[...] Die trauernden Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Freitag, Nachmittag 3 Uhr, von der Leichen halle aus ſtatt, wozu Freunde und Bekannte höflichſt eingeladen ſind, [...]
[...] befindet ſich auch eine Frau aus Wilhermsdorf, welche 20 Jahre in Paris lebte, [...]
[...] Unter den aus Frankreich ausgewieſenen und hier Arbeitſuchenden Deutſchen [...]
[...] mens für Genannte behülflich zu ſein. Das Comité zur Unterſtützung aus Frankreich ausgewieſener Deutſcher, [...]
[...] Berichtigung. In der geſtern mit geheilten Liſte der Gaben für die aus Paris vertriebenen Deutſchen ſoll es, wie uns mitgetheilt wird, Böhm & Kolb [...]
Fürther Tagblatt26.02.1858
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vorgeſtern heiter und Nachts, ſowie geſtern heftiger Orkan aus Oſt. [...]
[...] eher aus Hermezheim; – die erledigte proteſtantiſche Hafenpreppach, Dek. Memmelsdorf, dem P [...]
[...] aus Selb v [...]
[...] um 48 Karolin geboten, aus einer andern Oekonomie 1 Paar zwiſchen 35 und 36 Karolin verkauft. Käufer wa ren bis von Magdeburg da, aus der Nähe beſonders viele von Unterfranken, auch aus Würtemberg (dem Hohen lohe'ſchen), dann von Bamberg, München c. Der Um [...]
[...] der bereits - - - chlagt; ſie wird größ - aus Nagelfluh erbaut werden. Hammerbach allnächſt Roſenheim werden mit Eiſenbrücken -Klett verſehen werden. [...]
[...] kalitäten, wie der Empfangsraum und die Billet- und Gepäck-Erpeditionszimmer abbrannten. – Aus Zürich, 20. Febr. Wiederum melden Berichte aus Italien von dauerndem Regen, der den Carneval in Rom ſtörte, von Schnee in Oberitalien, der unter der är [...]
[...] – Aus der Senator Cerovic den Thurm Cengic, wo ſich 80 Türken befanden, mit 400 Bewaffneten belagerte. Nach einem [...]
[...] In Reichenſchwand: Marie Eleonore Schiller, Pfarrers wittwe aus Rothenburg. [...]
[...] 1) Die alten und die jungen Zecher. Männerchor, comp. W. Tſchirch. 2) Polonaiſe. Terzett von L. Call. - - 3) Weinlied für Tenor mit Chor aus „Undine“, von e 4) Kriegers Gebet. Chor von Fr. Lachner. 5) Ständchen aus dem „Prätendenten“ für Baß, von Kücken. [...]
[...] Production von einem Quintett der Blechmuſik ſtatt, unter Leitung des Herrn Seuſchab aus Nürnberg, wozu um zahlreichen Beſuch bittet achtungsvoll H. Kütt. [...]
Fürther Tagblatt15.04.1840
  • Datum
    Mittwoch, 15. April 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2 XXXVIII au porteur 7401 – 7600 3 XL au porteur 7801 – 8000 4 XLII au porteur 8201 – 8400 [...]
[...] 5 LVI und noo – 11200 auf Namen 6 LVIII au porteur 11401 – 11600 7 LXVII au porteur 13201 – 13400 8 LXXIX au porteur 15601 – 15800 [...]
[...] au porteur 9 LXXXVII und º - 17400 «-- auf Namen - [...]
[...] 9 LXXXVII und º - 17400 «-- auf Namen - 10 XCIX au porteur 19601 – 19800 - au porteur 11 CXIV und 22601 - 22800 [...]
[...] 11 CXIV und 22601 - 22800 auf Namen - 12 CXXIV au porteur 24601 – 24800 13 CXXVI au porteur 25001 – 25200 14 CXXXVIII au porteur 27401 27600 [...]
[...] 15 CXLIV au porteur 28601 – 28800 [...]
[...] 16 CLIX au porteur 31601 – 31800 au porteur [...]
[...] 20 CLXXXI auf Namen 36001 – 36200 21 CLXXXVII au porteur 37201 – 37400 22 CCV au porteur 40801 – 41000 23 CCXV anf Namen 42801 – 43000 [...]
[...] 25 CCXL auf Namen 47801 – 48000 26 CCXLII auf Namen 48201 – 48400 27 CCXLVII au porteur 49201 – 49400 28 CCLXII auf Namen 52201 – 52400 au porteur [...]
[...] au porteur 59401 – 59600 [...]