Volltextsuche ändern

5129 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt. Sonntagsblatt : Erzähler zum Fürther Tagblatt (Fürther Tagblatt)Sonntagsblatt 040 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] in diefen Regionen eine halbe Nacht hindurch draußen herumzieht. wiihrend ein Sturm mit rafchem Fliege vorwärts eilt. rollte jezt wieder den Berg hinauf. und zeigte fo der aufgeregten Phantafic die Gefialt eines. in vollem Galopp einherjdrengcndcn Reiters. dcfien [...]
[...] men der fortgezogenen Bande. Der Wind fing an. gegen die Fcnficr zu fchlagen; der ferne Donner rollte mit_ hohlem Vrüllen von Berg zu Berg. Therefe kam wieder zu uns zurück und nahm an unferer Seite Platz. Ihr Vufen hob fich in fiebrifcher [...]
[...] Der Sturm hatte nachgelafien. die Wolken waren auseinander geborften und zogen fich nun in fchwarzen dichten Flocken la'ngs der Berge hin. ..da ift ein Wagen!" fagte der Wirth; ..aber die Pferde können kaum fiehen. fie find fal't zu Tode [...]
[...] "bebte. ..Die verfluchten Kerls fliegen im Gewitter den Berg herab". vcrfczle einer der Schmuggler. ..und kamen uns auf die Sour. Wir fahen. wie fie. we nigj'tens 200 Mann fiark durch den Wald fchliazen. [...]
[...] tig zu fein. fohald der lezte Athemhaurh Therefens ihrer Seele entwichen war. Trog feiner Wunden be fiand er darauf. uns iiber die nächiten Berge zu be gleiten. Wie er vorgab. hatte er Gefchafte auf dem Gute des Grafen zu beforgen. [...]
Fürther Tagblatt17.01.1858
  • Datum
    Sonntag, 17. Januar 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] und Bahnamte Bamberg der Poſtaſſiſtent Brunner, zum Poſtoffizial bei dem Oberpoſt- und Bahnamte Nürn berg der Poſtaſſiſtent Kammerer in Schweinfurt, zu Poſioffizialen bei dem Oberpoſt- und Bahnamte Augs burg, die beiden Aſſiſtenten Jungkunz vom Oberpoſt [...]
[...] ler und Handels- Appellationsgerichts - Aſſeſſor, Cnopf, Großhändler und Handels-Appell-Ger-Aſſeſſor von Nürn berg; Ley, Großhändler und Conr. Meyer, Kaufmann von Fürth; Loſchge und Hertlein, Kaufleute von Erlan gen; Bub und Schlichting, Kaufleute von Ansbach; Adam [...]
[...] Aufſtellungen und blutigen Siege am Berg Iſel, im [...]
[...] doch (erzählt W. Menzel, Geſchichte der Deutſchen, V. 52) der heißblütige Kapuciner dem Befehl nicht fügen, und übernahm es auf eigene Fauſt, den Berg Iſel zu verthei digen, als am 1. November die Bayern unter Wrede aber mals in Innsbruck einrückten. Indeß fand er nicht An [...]
[...] digen, als am 1. November die Bayern unter Wrede aber mals in Innsbruck einrückten. Indeß fand er nicht An hang genug, und mußte nach hartem Kampf den Berg räumen.“ Dann geſchah es zum Theil auf ſein ſtürmi [...]
[...] berg. Um zahlreichen Beſuch bittet achtungsvoll H. Kütt, [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 027 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] hinauf muß ich, und ſollt' es mir das Leben koſten! – Damit wandte ſie ſich wieder zum Ge hen und ſchritt auf dem wildverwachſenen Berg pfade raſch dem alten Thurme zu, der finſter zum tiefblauen Nachthimmel emporragte. Nach eini [...]
[...] mir nur ein paar Körner zu Theil würden – nur ein paar Körner – müßt ich auch in die grauſigſte Tiefe des Berges hinabſteigen! – Aber horch! ſchallen da nicht Schritte durch die Nacht? ſprach ſie, ängſtlich emporlauſchend. [...]
[...] alten Gemäuers vergeblich geblieben war. Der Oheim ſagte ja, daß es mehreren geglückt ſei, mit dem Spruch allein in den Berg zu gelangen. In dieſem Augenblicke rauſchte es plötzlich ſtark neben ihr im Gebüſch, und eine hohe [...]
[...] Stimme: Non sibi sed mundo!*) Herr ſpen det mir eine kleine Gabe von den vielen Schätzen, die Ihr drunten im Berge bewacht!“ Der Unbekannte ſchlug ein wildes Hohnge lächter auf – dann aber ward er plötzlich ernſt [...]
[...] Mädchen? fragte er mit bewegter Stimme. Weißt du, was ſie bedeuten? – Nein, Herr, ich weiß es nicht, verſetzte Magdalene. Ein alter Berg mann, der Bruder meiner Mutter, hat mir ſie vorgeſprochen – aber laßt Euch durch mein [...]
[...] Johannisnacht hier oben blühen ſoll, wie mein Oheim ſagt, und mit der man von dem Hüter der im Berg befindlichen Schätze ein Geſchenk er zwingen kann. Unſer Pfarrer lacht ſets über die Geſchichten, welche ſich die Leute vom Kyffhäuſer [...]
Fürther Tagblatt14.09.1851
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] aus Nürnberg, mit einem beladenen Güterwagen von Würzburg kommend, paſſirte mit demſelben den Berg bei dem Weimann'ſchen Wirthshauſe; er legte vorſchriftsgemäß den Hemmſchuh an; die wahrſcheinlich ſchadhafte oder zu ſchwache Kette riß [...]
[...] wahrſcheinlich ſchadhafte oder zu ſchwache Kette riß jedoch und der Wagen rollte im vollen Lauf den Berg hinab gegen das untenſtehende Gemeinde Backhaus, nahm das Dach des Ladens mit fort, und gelangte, die Pferde vor ſich hertreibend, in [...]
[...] – Peſth. Dieſer Tage hat in der am Donau quai aufgeſtellten Menagerie des Herrn Kreutz berg ein Unfall ſtattgefunden, indem während der [...]
[...] ten Siebenbürgen wird wieder eines der ſel tenſten Naturereigniſſe berichtet. Ueber der Ort ſchaft Magyarkerek befinden ſich zwei Berge, Ve nyikes und Geleſztas. Die Ortſchaft ſelbſt liegt unter den genannten 800 bis 1000 Fuß hohen [...]
[...] nem vor dem Dorfe gelegenen Berge und harrt mit [...]
Fürther Tagblatt07.07.1852
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Steinablöſungen bedeutend häufiger und heftiger, als in den andern Jahren. Beſonders am 28. Mai ſchien der ganze Berg lebendig zu werden. Unaus geſetzt ſtürzten die Steine mit donnerahnlichem Ge töſe in das Thal, welches ganz in Staubwolken [...]
[...] in die Nähe der Verwüſtung. Als ſpäter die Staub wolken ſich etwas gelegt hatten, bemerkte man mit nicht geringem Entſetzen, daß der Berg unterhalb [...]
[...] beſetzten Walde ragte nur noch hier und da ein kleiner Theil gleich einer Oaſe aus der Steinwüſte hervor. Der Berg entſendet noch immer ſeine Steinladungen Tag und Nacht, ganz ruhig war er ſeitdem noch keine Viertelſtunde. Und ſo werden [...]
[...] bisher, eine tägliche regelmäßige Dampfſchifffahrt zwiſchen Bam berg und Schweinfurt. Abfahrt von Bam berg Morgens 8 Uhr nach Ankunft der Bahnzüge von Hof, München und Nürnberg. Bei [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 080 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] dort kommt eine vornehme Herrſchaft gefahren!“ – ſo beeilte ſich jener, ſeine Leier in Bereitſchaft, ſich ſelbſt aber auf den nächſten Vorſprung des Bergs zu ſetzen. Ein Reiſewagen, mit 4 Poſtpferden beſpannt, [...]
[...] Ein Reiſewagen, mit 4 Poſtpferden beſpannt, neben welchen der Poſtillon einherging, kam lang ſam den Berg herauf – ein günſtiger Augenblick für Wegelagerer jeglicher Art! In dem Wagen ſaßen, je in eine Ecke gedrückt, ein ältlicher Herr und eine [...]
[...] welche jenes mit liebenden Blicken betrachteten. Hin ter dieſer Gruppe tauchte aber noch ein Kopf hervor. Nicht der eines Engels, ſondern eines – Berg mannes, welcher von dem Paare unbemerkt, aus dem Schacht gefahren war und mit Verwunderung hörte [...]
[...] und ſah, was ſich vor ihm zutrug. „Seid Ihr etwa der Vater dazu, junger Knappe?“ fragte Siegel, der Leiermann, den Berg mann, als er ſpäter deſſen anſichtig wurde. „Hat Euch des Kindes Mutter vielleicht den Fund zu [...]
[...] Euch des Kindes Mutter vielleicht den Fund zu gedacht?“ Gegen dieſe Beſchuldigung proteſtirte der Berg mann entſchieden. Derſelbe war, wie ſich ſpäter auswies, kein gemeiner Bergknappe, ſondern ein [...]
[...] Zwei Jahre waren vergangen. Ein reicher Bankier in Wien hatte den Geſchworenen Schauer zum Direktor ſeines in Böhmen gelegenen Berg werks gewonnen und dieſer die Reiſe dahin angetre ten. In einem bequemen Wagen rollte er dem Orte [...]
Fürther Tagblatt24.05.1845
  • Datum
    Samstag, 24. Mai 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Laut Regierungsblatt Nr. 18 erhielten Gewerbs privilegien: der Hammerwerksbeſitzer Eigner zu Fron berg ein 15jähriges Privilegium a) auf Ausführung und Anwendung des von ihm erfundenen, nach eigen thümlichem Syſteme konſtruirten Puddlingofens, dann [...]
[...] – Am 21. d. M. verſuchte ein zu Nür n berg wohnender Fiſchangelmacher einen Selbſt mord, indem er ſich vermittelſt eines Raſir meſſers die Pulsadern öffnete und bereits ein [...]
[...] würdigkeit. Die kauſtiſche Gewalt des Feuers und die wüthenden Ausbrüche hatten den Schei tel des Berges ſo ausgehöhlt, daß er dem auf ſeinem äußerſten Rande ſtehenden Beobachter das Bild eines umgekehrten Kegels bot, aus [...]
[...] ſich von Weitem bemerkbar macht, als wollte er die bevorſtehende Herſtellung der alten kegel förmigen Geſtalt des Berges ankündigen. – Der „Fränkiſche Merkur“ ſchreibt: „Am 11. Mai fand die Einweihung der neuen Stadt [...]
[...] Conſervator, Profeſſor Carl Heideloff in Nürn berg übertragen, der ihn auch in kurzer Zeit und mit verhältnißmäßig wenigen Koſten, circa 85,000 fl., zur größten Zufriedenheit ausführte. [...]
Fürther Tagblatt27.05.1856
  • Datum
    Dienstag, 27. Mai 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Landtag. (74. Sitzung der Kammer der Abgeord neten, am 24. Mai). Präſident: Hr. Graf v. Hegnen berg-Dur. Miniſtertiſch: die HH. Graf v. Reigers berg, v. Zwehl, Dr. v. Aſchenbrenner. – Es liegt der von der Kammer der Reichsräthe geſtellte Antrag be [...]
[...] die Abgebrannten in Selb und Nordhalben die Summe von 21,220 fl. 57 kr. eingegangen. Darunter von Nürn berg 5839 fl. 35 kr., Fürth 890 fl, 52 kr, Erlangen 655fl. 31 kr., Ansbach 646 fl. 35 kr. Unter den Landgerichten ſind Windsheim mit 960 fl. 57 kr. und Hersbruck 894 fl. [...]
[...] – In Frankreich ſind in Folge des fortwährenden Regens mehr denn 400 Tagw. gebautes Land, Wein berge c. c. im ſchönſten Stande, Alles von der Gewalt einſtürzender Berge fortgeriſſen und zerſtört worden. Die herabrutſchenden Erdmaſſen verſtopften das Flußbett und [...]
[...] Äg 94,4-proz. Öblia 100,5prozºvier ter Emiſſion 102, Bank-Aktien 782, Nürn berg-Fürther Eiſenbahn-Aktien 265. [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 051 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sage zurückgeführt, dafi eines Tages Ludwig li., Graf v. Thüringen, gewöhnlich der Springer beigenannt, den waldbedeckten Berg bei Gelegenheit der Jagd erfiieg und an befien Lage und der herrlichen Ausficht von demfelben fo viel Gefallen fand, daß er ausgerufen haben ſoil: [...]
[...] an befien Lage und der herrlichen Ausficht von demfelben fo viel Gefallen fand, daß er ausgerufen haben ſoil: „Wart' Berg, du follft mir ein Schloß werden!“ Daher auch foll der Name Wartburg rühren. Die auf der, zwi fchen Eifenach und Wartburg gelegenen, Burg Metilfiein [...]
[...] fchen Eifenach und Wartburg gelegenen, Burg Metilfiein haufenden Herren von Fraukenftein behaupteten jedoch, der Berg gehöre zu ihrem Gebiete, und widerfeßten fich dem Bau einer Veſte auf demfelben. Jeet ließ Ludwig auf feinem Schloffe Schauenburg zwei fefte Thürine und ein [...]
[...] feinem Schloffe Schauenburg zwei fefte Thürine und ein Wohnhaus von Holz zimmeru, welche zerlegt und fo auf den Berg gefchafft wurden, wo „er fie mit dem Haufe da zwifchen wieder aufnellte. Nun klagten die von Franken fiein beim .ltaifer. Von diefem erhielt Ludwig die Auf [...]
[...] Schwerter in die Erde und befchwuren jeßt, dafi fie auf Ludtoig's Grund und Boden ftäuden. Und auf diefe Art fei Ludwig in den ungeftdrten Befiv des Berges gelangt. [...]
[...] Näthfel. ; Am Berge ftand ich wohlgemuth Und hatte kein Verlangen, Als für mein junges frifches Blut [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 054 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] che an und fragte ihn, ob ich mich in dieſer meiner Borausjeķung getäuſcht habe. Jch hatte richtig ge= urtheilt, er war ein Sohn meiner Berge. Aber eine andere, traurige Bemerfung machte ich nun, da ich ihn näher betrachtete – er war blind. Er ſchien [...]
[...] ließ mich aber dadurch nicht zurücffchređen; der Mann, der mich über Beit und Ort, über Meer und Berg in meine Heimath zurüđgezaubert, hatte meine tieffte Aufmerffamfeit lebendig für ſich erregt. Jch fragte ihn zunächſt, wie es tomme, daß er hier auf [...]
[...] er fich diefen Genuß nicht in geſchloffenem, einjamen Bimmer bereite, entgegnete er, er bedürfe zu demjel= ben das Angeſicht der Berge, das er zwar nicht mehr fchauen fönne, das er aber fühle in dem frijchen Hauch der Büfte, die fie zu ihm niederienden. [...]
[...] „Sch habe Shnen ſchon gefagt," begann der Grzählende, „daß meine Heimath jenfeits der herr lichen Berge liegt, die fich von hier aus, wie man mir fagt, noch ſtattlicher und großartiger darſtellen fellen als auf ihrer nördlichen Seite. Sch fann fie [...]
[...] fach; und ſo ſchwer ich auch an meinem Schiffal zu tragen habe, fo furz läßt es fich gleichwohl faffen. Auf einem jener Berge, welche in das freunde liche Thal herniederichauen, in welchem die lieblich dahin raujchende Boifach das bayeriſche Gebiet betritt, [...]
[...] recht eigentlich der Ausdruď der tiefgemüthlichen Stimmung unfers Alpenvoltes; in ihren Saiten fchlummert der Geiſt der Berge. Benn die rechten Finger die Saiten berühren, dann erwacht dieſer Geiſt und ſpricht mit wunderbarer Macht an die [...]