Volltextsuche ändern

25 Treffer
Suchbegriff: Falkenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 078 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] und binnen Kurzem die Oppoſition noch um manchen einflußreichen Mann verſtärkte. Unter dieſen war namentlich ein Herr Falkenberg, ein reicher Grund beſitzer, den man nur den „Pillenmillionär“ nannte, weil ſein Vater ſich durch den Vertrieb eines einzigen [...]
[...] Oppoſition getrieben, wo er der bevorzugten Kaſte die Bitterkeit empfinden laſſen wollte, die er gegen ſie hegte. Falkenberg's Leben und Stellung waren verfehlt, denn er war getrennt von Denen, unter und mit welchen er aufgewachſen und durch [...]
[...] den Manieren, aber im Grunde weit mehr Geiſt und Gediegenheit mitbrachten, ſo daß namentlich Frau Falkenberg, die ſelbſt viel Geiſt hatte, ſich mit dem Tauſche raſcher verſöhnte, als ihr Gatte. Für Frau Falkenberg war ein Mann wie [...]
[...] Mienenſpiel und Geberden verriethen durch Anmuth und Adel eine Frau von ſeltenen Geiſtesgaben. Georg eilte zu Falkenberg, der auf der andern Seite des Parquets an einer Säule lehnte. „Wer iſt die Dame, die neben Deiner Frau ſitzt, Albert?“ [...]
[...] Gatte?“ - „Sie ſcheint Eindruck auf Dich zu machen, dieſe Frau!“ ſagte Falkenberg lauernd. „Frau?!" wiederholte Wilmar und war ſelber von der Angſt überraſcht, die unwillkürlich in ſeinem [...]
[...] aufbrechen zu wollen!“ Georg fiel es wie ein Stein vom Halſe, als Frau Falkenberg ihm ihre Freundin als Fräulein v. Traumann vorſtellte und Wilmar'n ſogleich für den ganzen Abend in Beſchlag nahm. Als Falken [...]
[...] ſeines Freundes verließ und beinahe den Morgen nahen ſah, bevor er den Schlummer fand. - Georg hatte Frau Falkenberg verſprechen müſſen, ſie und ihre Freundin am andern Tage in den verſchiedenen Sammlungen der Reſidenz umher [...]
[...] müſſen, ſie und ihre Freundin am andern Tage in den verſchiedenen Sammlungen der Reſidenz umher zuführen, welche Sophie Falkenberg ſelber noch nie beſichtigt, weil ihr Gatte keinen Sinn für derlei Dinge hatte. Georg betrachtete es für eine Aus [...]
[...] ſich frei ſah, eilte er daher zu Scphie Falkenberg, welche er in ihrem Gartenſalon mit ihren beiden Kindern und deren Gouvernante antraf. Sein [...]
[...] „Amalie ſendet Ihnen noch die freundlichſten, dankbarſten Grüße zum Abſchied, mein Freund!“ ſagte Frau Falkenberg. „Abſchied? – Sie iſt alſo abgereiſt?“ rief Georg, ſich unwillkürlich entfärbend. [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 079 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] adel!“ ſagte Georg bewundernd. „Der Tod der Fürſtin hat vor Kurzem dieſes Verhältniß gelöſt,“ fuhr Frau Falkenberg fort. „Amalie hat meine Einladung angenommen, in unſerm Hauſe den Augenblick abzuwarten, wo ſich [...]
[...] gezogen. „Deine Nachrichten haben mich überraſcht,“ ſchrieb Amalie an Frau von Falkenberg zurück. „Du eröffneſt mir Ausſichten ſo glänzend, ſo betäu bend, wie ich ſie nie zu ahnen gewagt hätte. Aber [...]
[...] laſſen, wie arm und verlaſſen ich bin!“ Acht Tage darauf kam ſie, und die temporäre Zufluchtsſtätte des Falkenberg'ſchen Hauſes beher bergte ſie 18 Monate. Dieſe ganze Zeit über war Georg ihr andächtiger Anbeter, warb um ſie mit [...]
[...] Sophie und Falkenberg hatten es ſich als be ſondere Gunſt ausgebeten, die Hochzeit Georgs v. Wilmar mit Amalie Traumann ausrichten zu dür [...]
[...] Falkenberg erſchrocken. „Nichts, gar nichts meine Liebe!“ erwiederte die Braut; „aber der Ernſt des Augenblickes macht [...]
Fürther Tagblatt16.08.1851
  • Datum
    Samstag, 16. August 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] weil ſie in ſo kurzem Zeitraum dieſe Ausdehnung gewann. Die Straße von der waldenburger Kreis gränze über Falkenberg, Eulenburg, Mälke und Ludwigsdorf, die Colonie Eule entlang bis in die Chauſſée zu Ludwigsdorf, iſt zum Theil total zer [...]
[...] gen Eulenburg und Falkenberg eine ſogenannte nen Balken findet, zuletzt an einen Strohhalm, ja [...]
Fürther Tagblatt20.05.1840
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] einer Piſtole nieder, ergriff ſodann ein Meſſer, brachte dem Stations Kommandanten von Tirſchenreuth einige Stiche bei und warf ihn zu Boden; der Stations-Kommandant von Falkenberg wollte ſeinen Kameraden retten; allein in dem Augenblicke als er ſich auf den Mör der ſtürzt, ſpaltete ihm der Vater mit einer Holzart den Kopf, die [...]
[...] Wunden bei. Der Bauer hat ſich darauf in ſeinem Hauſe verſchanzt. Ein Gensdarm blieb ſogleich todt auf dem Platze, der Stations-Kom mandant von Falkenberg wird auch ſterben, ein ſtark Verwundeter aber gerettet werden. Da die Bürger von Tirſchenreuth den Bauer zn fangen ſich nicht getrauten, ſo hat der Landgerichts - Kommiſſär [...]
Fürther Tagblatt19.11.1862
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] wundert, daß außer den im Herzogthum Schleswig angeſtellten däniſchen Beamten, kein Adeliger noch ſonſt ein unabhängiger deutſcher Mann aus den Herzogthümern in Falkenberg erſchie nen ſei. Dagegen wunderten ſich die Engländer gar ſehr, daß die ganze Bevölkerung deutſch ſpräche, während die „Times“ [...]
[...] und andere engliſche Blätter immer die Schleswiger als Dänen bezeichneten. Die vornehmen und gebildeten Engländerinnen Ä ſich ſehr unangenehm auf Falkenberg berührt gefühlt (l)EM. – In Paris iſt eine für die Möbelſchreinerei, Billardfabri [...]
Fürther Tagblatt07.03.1871
  • Datum
    Dienstag, 07. März 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] 71,018 Einwohnern ünd 19,5 O.-M. 7) Ferbach, umfaſſend die Cantone For bach, Groß Tenpuin, Saaralben und St. Avold mit 65,730 Einwohnern und 131 Q.-M. 8) Falkenberg, umfaſſend die Cantone Falkenberg, Boulay und Bouzonville mit 50,986 Einwohnern und 13.2 Q.-M. [...]
Fürther Tagblatt20.08.1870
  • Datum
    Samstag, 20. August 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] vielmehr, um das mehrfach durchſchnittene Hochplateau vor Metz zu umgehen, vor St. Avold nach Süden aus, tritt in das Thal der deutſchen Nied ein, durchzieht dasſelbe bis Faulquemont (Falkenberg), überſchreitet hier die Nied und geht weiter ſüdweſtlich zur franzöſiſchen Nied, deren Thalſenkung ſie in nordweſtlicher Richtung über Remilly bis Ä ſur Nied verfolgt, um dann ſich direkt weſtlich über [...]
[...] Frontigny nach Metz zu wenden. Da, wo dieſer Bogen der Eiſenbahnlinie ſich am weiteſten nach Süden krümmt, iſt Herny zu ſuchen. Es liegt etwa 2 Stunden ſüdöſtlich von Metz und 3 Stunden ſüdweſtlich von Falkenberg, in der Nähe des Punktes, an dem die von Saargemünd über Putelange und Baronville nach Metz ziehende Straße die franzöſiſche Nied und die Eiſenbahnlinie Saarbrücken Metz [...]
Fürther Tagblatt05.01.1847
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1847
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] nach Amerika vor. (So ſchreiben die „See blätter.“) – Bei Falkenberg iſt eine junge Frau erſchlagen und des Geldes, welches ſie bei ſich getragen (zwei Silbergroſchen), beraubt, gefun [...]
Fürther Tagblatt26.11.1852
  • Datum
    Freitag, 26. November 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] bisherigen Abweſenheit ſtattgefunden hatte, verur theilt. – Am 8. Nov. fiel in Falkenberg (Pfalz) beim Schlachten in einem Bürgershauſe ein zwei jähriger Knabe in den mit kochender Brühe ge [...]
Fürther Tagblatt06.07.1851
  • Datum
    Sonntag, 06. Juli 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Einnahme von 14,293 f. nach. Dienſtesnachrichten. Es wurde der Revierförſter zu Falkenberg, im F. A. Tirſchen reuth, Georg Wolfgang Flechſel auf das Forſtre vier Lichtenau, im F. A. Ansbach verſetzt; weiter [...]