Volltextsuche ändern

82 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt05.10.1858
  • Datum
    Dienstag, 05. Oktober 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] moniemuſik, Beginn des Vogelſchießens, Abends 6 Uhr Illumination in den ſämmtlichen Straßen der Stadt, um 8 Uhr Ball im Bären und Tanzmuſik in den übrigen Gaſt wirthſchaften. Am 13. Okt. Fortſetzung des Schießens und Volksbeluſtigungen auf dem Feſtplatze e. [...]
[...] Kartoffel im Felde ſich zugeeignet, er wünſche nur, daß es [...]
[...] auszahlen, denn dieſer Mann war der ärmſte des Dorfs, es war der – Hirt. – Aus dem bayeriſchen Walde, 29. Sept. In der Nacht vom Montag auf den Dinſtag hat eine furcht bare Feuersbrunſt das anſehnliche Pfarrdorf Arnſchwang, [...]
[...] der Nacht vom Montag auf den Dinſtag hat eine furcht bare Feuersbrunſt das anſehnliche Pfarrdorf Arnſchwang, an der Landſtraße zwiſchen den Städten Cham und Furth gelegen, beimgeſucht und gegen 40 Häuſer mit ihren Re dengebäuden in Aſche gelegt, darunter auch der Pfarrhof [...]
[...] tiges Jahr ſeinen Gaſthof ſtark beſucht zu ſehen, iſt zerſtört. – In Paris iſt eine junge Tänzerin, deren Gewand während der erſten Aufführung des „Fauſt“ im Theater [...]
[...] -Die Obſt-, Gemüſe- und Blumenausſtellung des Gartenbauvereins im großen Rathhaus ſaale in Nürnberg. Ueberraſcht von der Mannigfaltigkeit, Schönheit und ge [...]
[...] dient, dieſe Sache in ſolcher Ausdehnung ergriffen zu haben. Der Raum geſtattet nicht, die Eigenthümer der mit Preiſen gekrönten Sammlungen hier namhaft zu machen. Ein Beſuch in dieſe im poſante Ausſtellung ſelbſt (Eintrittspreis 12kr.) wird alles Nähere darlegen. [...]
[...] Theil des Kaufſchillings kann zu 4 Prozent darauf ſtehen bleiben. Auskunft wird er theilt in L. Nr. 941 in der Klaragaſſe im II. Stock in Nürnberg. [...]
[...] Die Obſt-, Gemüſe - und Blumenausſtellung Lachs - Bücklin im großen Rathhausſaale zu Nürnberg iſt bis zum 9. Oktober von Morgens 8 Uhr an Stück 4 - - I ge täglich geöffnet. - das j j Ä ihändl - vº- P ITRIIIII Pezerethandler. [...]
[...] und werden keine Gelegenheit verſäumen, unſere Dankbarkeit an den Tag zu legen. - Die tieftrauernden Hinterbliebenen. - – SMIER 0 M A IM E [...]
Fürther Tagblatt16.04.1854
  • Datum
    Sonntag, 16. April 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Tagblatt erſcheint wöchentlich ſechs Mal und koſtet im ganzen Inſerate angenommen bei: Königreiche vierteljährig 45 kr. 1) Herrn Braun, am Hallplatz; Der Erzähler erſcheint wöchentlich 2) „ Wellhöfer, am Königsplatz; [...]
[...] Der Stein iſt weg, auch ſeine Gruft iſt offen, Zwei Engel ſitzen da im Himmels-Licht: [...]
[...] aber nicht bei einem Stellvertreter im Fabriks [...]
[...] – Fürth. Durch einen bisher noch uner mittelten Zufall gerieth am Charfreitag in dem Walde hinter der alten Veſte eine hohle Eiche in Brand; bei der gegenwärtigen großen Trockene theilte ſich das Feuer raſch dem in der Nähe be [...]
[...] 5 Uhr legte der aus adminiſtrativen Erwägungen quieszirte frühere Stadtgerichtsprotokolliſt O–l von Erlangen der königl. Bank zwei Scheine im Werthe von 1600 f. vor und verlangte dafür das baare Geld. Die Nürnberger Polizei war aber [...]
[...] Anwendung nur halb ſo theuer zu ſtehen kommen würde als die Bleimunition, welche gegenwärtig im Gebrauch iſt. – Wien. Die im Jahr 1848 aufgelöſte berühmtemediziniſch-chirurgiſche Joſephs-Akademie [...]
[...] Lebensmittel, auch Waſſer, Stroh u. ſ. w. werden teils auf der Achſe (15,000 Wagen), theils auf Schiffen an die Furth unterhalb Hirſova nach geführt.“ - - Das „Morning - Chronicle“ enthält nach [...]
[...] 1) Der vormalige Wirth Joh. Georg Liebermann von Kleinreuth und Joh. Suttner, Müllergeſelle, wur den wegen Verbrechen des ausgezeichneten Diebſtahls (im. Werthe von 31 f.), verübt an dem Wollfabrikbeſitzer Meier auf der Tulnau, zu je 2 Jahren Arbeitshaus verurtheilt. [...]
[...] Vierte mit einem Heirathskatechismus vermehrte Auflage mit einem Stahlſtich. Velinpapier 8. broch. 9 Ngr. – 24 kr. rh. Inhalt: Kapitel I. Allgemeiner Blick auf die Liebe. II. Sympathie der Liebe im Mine ral- und Pflanzenreiche. III. Die Erziehung des Mädchens. IV. Die Jungfrau. V. Die Er ziehung des Knaben. VI. Der Jüngling. VII. Der geſellige Umgang der Geſchlechter VIII. Der Ehe [...]
[...] Geſuch. Ein ſolides Mädchen, den man die Aufſicht über Kinder anvertrauen kann, das im Ausbeſſern der Wäſche bewandert iſt, und ſich über Treue und gutes Betragen ausweiſen kann, [...]
Fürther Tagblatt08.08.1866
  • Datum
    Mittwoch, 08. August 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] fügungen vorbehalten. Ingolſtadt, den 29. Juli 1866. Der I. Kom mandant der Stadt und Feſtung Ingolſtadt. Klein, Generalmajor. 2: Im Nachſtehenden geben wir über die Gefechte bei Holzkirchhau ſen und Helmſtadt die Mittheilung von einem dabei Betheiligten des 15. Regiments: „Wir waren aus unbekannten Gründen 5 Tage im Bivouak [...]
[...] den, von der uns die Mittheilung gemacht wurde, daß die erſte Linie bereits bei Holzkirchhauſen engagirt ſei. Unſere Kompagnie durchſtreifte ſofort einen zwiſchen uns und dem genannten Orte gelegenen Wald und wir vernahmen bald vor uns Gewehrfeuer. Am äußerſten Rande des Waldes angelangt, ſahen wir in der Entfernung von etwa drei Viertel [...]
[...] unſer zurückgelaſſenes Bataillon zurückzuziehen. Und wie wir denn ſo längs einer Waldblöße hinmarſchirten, fielen plötzlich in unſrer Flanke Schüſſe auf uns und ſahen wir beim Austreten aus dem Walde ganze Colonnen auf unſere Flanken anrücken. Angekommen auf dem alten Aufſtellungsplatze ſahen wir das Bataillon ziemlich weit vor uns im [...]
[...] wirklich das Regiment zurück, mußte jedoch vor einem friſch anrückenden Dragonerregiment ſich zurückziehen. Mittlerweile hatten wir Zeit ge wonnen, uns von der Höhe in einen dahinter gelegenen Wald zu ziehen, wo wir gegen Cavalerieangriff ſicher waren. Neuerdings von der Flanke bedroht, mußten wir durch den Wald gegen Eiſingen zurückwei [...]
[...] des Vaterlandes und ſchritt unſer heldenmüthiges Heer, unterſtützt von wenigen, aber treuen Bundesgenoſſen, von Erfolg zu Erfolg, von Sieg zu Sieg, im Oſten wie im Weſten. Viel theures Blut iſt gefloſſen, viele Tapfere betrauert das Vaterland, die ſiegesfroh den Heldentodt ſtarben, bis unſere Fahnen ſich in einer Linie von den Karpathen bis zum [...]
[...] die Kriegsereigniſſe wohl unter allen Bahnen bis jetzt den größten Scha den gelitten, iſt bereits energiſch daran, ihre Bahn wieder fahrbar zu machen, und hofft, daß die Linie Prag-Pilſen-Furth bis zum 12. d. M. wieder hergeſtellt ſein wird. – Krakau, 26. Juli. (Debatte.) Aus Volhynien ſchreibt man [...]
[...] - *.Wahl des ſtädtiſchen Baurathes nach § 58 des Gemeinde-Edikts vom Magiſtrat im Benehmen mit den Gemeindebevollmächtigten vorzuneh Der Magiſtrat nahm demgemäß die Wahl am 6. Auguſt vor, welche auf den k. Bauaſſiſtenten Friedr. Friedreich von Würzburg fiel. [...]
[...] Zu vermiethen. Eine ſchöne Wohnung im erſten Stock und 2 Gewölbe ſind zu vermiethen und Mai (Walpurgi) 1867 zu beziehen. [...]
[...] Zu vermiethen. In der Roſengaſſe Nr. 19 iſt der erſte Stock, beſtehend aus 10 Zimmern, im Ganzen oder getheilt, und eine Parterre Wohnung mit Geſchäfts-Lokal, zum Ziel. Aller heiligen zu vermiethen. [...]
[...] Miethgeſuch. Im obern Stadttheil wird eine aus ca. 6 Zimmern beſtehende Wohnung, welche bis längſtens Ende Oktober bezogen wer [...]
Fürther Tagblatt30.11.1852
  • Datum
    Dienstag, 30. November 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Tagblatt erſcheint wöchentlich ſechs Mal, und koſtet im ganzen Königreiche vierteljährig 45 kr. Der Erzähler erſcheint wöchentlich [...]
[...] gensburg befand, iſt dieſer Tage wieder in München eingetroffen. Ueber ſeine deßfalls ge ſtellten Anträge ſind im Handelsminiſterium in den etzten Tagen Berathungen gepflogen worden. – Das k. Staatsminiſterium des Handels und [...]
[...] anlangte: daß man ſeiner habhaft ſei. Ein baye riſcher Brigadier hatte ihn bei Schwarzenbach am Wald verfolgt und obſchon er einen Paß vorzeigte, der ihn als Dr. Meinert in Freiberg legitimirte, arretirt und nach Schwarzenbach eingebracht. Hier [...]
[...] trafen auch die zwei genannten Reichenbacher ein und zerſtreuten alle Zweifel über die Richtigkeit der Perſon.“ Die Unterſuchung iſt jetzt im Gange. [...]
[...] einen härteren Stand in Abſatz und Arbeitsverhältniß bat. als jener in Nürnberg oder Fürth, Niemand kann die Ver kehrskonjunktur auf 3 Jahre im Voraus berechnen, und dann bleibt jedem Einzelnen ſein zuerkannter Steuer [...]
[...] wiederholt durch alle Geſchäfte im Durchſchnitt nicht mehr [...]
[...] vom 1. – 12. Dezember 1852, täglich von 8–12 Uhr, im Lokale des unterfertigten Amtes zur Einſicht der Betheiligten unter dem Beifügen aufgelegt, daß allenſallſige Reklamationen innerhalb der nach [...]
[...] zu können. Die Fabrikbeſitzer von Fürth und Nürnberg, in ſoferne ihre Steuerobjekte im dieſſeitigen Amtsbe zirke liegen, werden nun auf dieſem Wege von obiger geſetzlicher Beſtimmung verſtändiget. [...]
[...] Nachdem ich, Dank den aufopfernden und uns eigennützigen Bemühungen des Hrn. Dr. Fron müller, wieder im Stande bin, meinem Beruf als Kind bettwärterin wie früher vorzu ſtehen, ſetze ich die verehrlichen iſraelitiſchen Frauen [...]
[...] keiten. Oswald Sorgel, Schwabacherſtraße. Zu vermiethen. Im Hauſe Nr. 65 am [...]
Fürther Tagblatt03.01.1846
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] gefallen, Haber um 1 kr, Weizen um 3 kr. geſtiegen. - Auf den 52 im vorigen Jahre abgehaltenen Schrannen in München wurde eine Quantität von 425.726 Schaffeln Getreide (als Weizen, [...]
[...] – Am 29. Dezember wurde bei Veil hof, kgl. Ldgs. Nürnberg, aus dem Pegnitzfluße der Leichnam des bereits über ſechs Monate im Waſſer gelegenen Papierfabrikantenſohn Hahn gezogen. [...]
[...] Regierung bereits erhalten. – Mit dem 1. Januar d. Js. werden in den beiden Märkten Furth im bayeriſchen Walde und Rüdenhauſen im Regierungs bezirke von Unterfranken und Aſchaffenburg [...]
[...] – Am 24. Dezbr. Abends ſtürzte un dem Wirthshauſe zu Willenhofen, G. Pars berg, ein Dienſtknecht – im Begriffe von dem Speicher Futter herabzubringen – durch die offene Aufzugthüre in den Stadel herab, in [...]
[...] die Reiſenden wieder aufnimmt, unterhalten. – Hundert und zehn öffentliche Rechtsan wälte aus Würtemberg haben im „Beobach ter“ eine Erklärung über Oeffentlichkeit und Mündlichkeit in bürgerlichen Rechtsſtreitſachen [...]
[...] ſche Muſeum“ veröffentlicht ein Schreiben Rong e’s an den Redakteur jenes Blattes, den Diſſidentenprediger Looſe, worin es im Eingange heißt: „Mit den Führern der Licht freunde habe ich mich verſtändigt; ſie kommen [...]
[...] durch die noch in dieſem Monate abzuhaltende Synode gethan werden. Iſt man auch über die Reſultate dieſer Verſammlung noch ſehr im Dunkeln, ſo hat man doch helles Licht über die [...]
[...] rufung zu derſelben, nicht werden wird, weil er eine dem Miniſterium Eichhorn nicht er wünſchte Erklärung (am 15. Aug.) im Vereine mit andern ausgezeichneten Gelehrten und Geiſt lichen unterzeichnete.“ [...]
Fürther Tagblatt26.02.1863
  • Datum
    Donnerstag, 26. Februar 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] München. Bei den jüngſt im Kriegsminiſterium ſtatt gefundenen Berathungen hat ſich ein Referent entſchieden gegen jedwelche Reduktion des Pferdeſtandes in der Kavallerie ausge [...]
[...] – Das neueſte Militärverordnungsblatt enthält eine kgl. allerh. Verordnung: Einführung neuer Vorſchriften für den Unterricht im Turnen. / – Ansbach. Der auf der Verſammlung der bayeriſchen Schullehrer, welche im vorigen Jahre zu Nürnberg abgehalten [...]
[...] Erbe zu erzielen ſei. Es ſollen wenigſtens 400 Gruber zuſam menkommen, – die meiſten ſollen Vettern zu einander ſein und dem bayeriſchen Walde entſtammen. Aus der Gegend von Furth allein ſollen über 100 eintreffen. So viele wir bis jetzt ſahen, haben alle gleiche Hoffnungen, aber jeder eine andere [...]
[...] fahren, daß den Unglücklichen von den geringen Geldbeträgen, welche ſie bei ſich führten, noch mehrere Thaler für ihren Auf enthalt im Militärgefängniß, Transport 1c. abgenommen wor den ſind, *- – Die Polenfreunde im Turiner Parlamente ſind nicht [...]
[...] ſchieden nachgibt, ſo iſt der allgemeine Ausbruch des Unwillens gegen die preußiſche Regierung vorherzuſehen, – Unter den letzten Vorgängen im Königreiche Polen ſteht das ſchon gemeldete, den Inſurgenten nachtheilige Treffen bei Miechow im Vordergrunde. Der zweite Angriff der Inſurgen [...]
[...] – Die Chin efen haben die Lage des Baumwoüenmarktes am raſcheſten benützt, und während ſie früher Baumwolle aus Ä bezogen, im vorigen Jahr 130,000 Ballen ausgeführt ie Baumwolle wurde im Norden gezogen, und ſo lange die Preiſe lohnend ſind, kann China dieſelbe in jeder Menge liefern. [...]
[...] Im Hopfenhandel herrſchte Ruhe, hauptſächlich hervor ſo ungünſtige Witterung. [...]
[...] zur „Glocke“ im Reinderſchen Saale. ,j Einladung. Heute Abend [...]
[...] Scheibenſchießen SFS im „goldnen Rad.“ [...]
[...] interessiren und solchen gegen ange messene Vergütung in Commission zu nehmen, wollen sich im frankirten [...]
Fürther Tagblatt27.10.1864
  • Datum
    Donnerstag, 27. Oktober 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anzeigen finden bei der großen Auflage des Tagblattes die weiteſte Verbreitung und wird die dreiſpaltige Zeile oder deren Raum mit 2 kr. berechnet. Auf beſtimmte Aufnahme im nächſt erſcheinenden Blatte können nur jene Inſerate rechnen, die im Laufe des Vormittags und längſtens Mittag, 12 Uhr eingereicht [...]
[...] - Aus Niederbayern. Im Bayer. Walde klagen die Müller und Fabrikanten allenthalben über Waſſermangel. Bei den bisher ſo ſchwunghaft betriebenen Schneidewerken liegen [...]
[...] ſogenannter Glücksherbſt, d. h. die Einen haben eine volle, die Andern eine ſchlechte Ernte. Es iſt bereits Moſt gekauft wor den. Die Preiſe deſſelben ſtellen ſich im Ganzen höher als im vorigen Jahrgange. – Würtemberg. Ueber das furchtbare Brandunglück, [...]
[...] Rede zu ſein. Er überſchätzt vielleicht ſeine Kraft, aber er iſt feſt entſchloſſen, auszuhalten, und wenn ihm nicht etwas Menſch liches begegnet, ſehen wir ihn im nächſten Jahre ohne Zweifel wieder auf ſeinem Platze im Unterhauſe, etwas gichtiſcher viel leicht, aber wahrſcheinlich in derſelben guten Laune, welche die [...]
[...] ſchon im Beginn des Marktes, da viele Käufer anwe. [...]
[...] Die Lairitz'ſche Wald-Woll-Waare [...]
[...] wie auch in wollenen Doppel-Shawls und U Ä billigem Preiſe - L. Fränke, j im Hauſe des Herrn Haff fertig [...]
[...] die Kermiethen. Im obern Stadt ſein dine mittelgroße, ſchöne Hofwohn Viele vermiethen. Näheres bei der [...]
[...] Eintrittskarten ſind am Balltage Vor mittags von 11–12 Uhr im Geſellſchafts [...]
[...] Unterzeichneter beabſichtigt, im Falle ſich eine genügende Anzahl von Theilnehmern findet, im Laufe des Winters, vom Novem [...]
Fürther Tagblatt16.09.1846
  • Datum
    Mittwoch, 16. September 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gemahlin mit den beiden Prinzen nach Florenz. – Die eröffnete Stelle eines zweiten Aſſeſ ſors bei dem königlichen Landgerichte Wald münchen iſt dem geprüften Rechtspraktikan ten J. Sämer aus Furth verliehen worden. [...]
[...] auf 5 Pf. Sterl. um 5000 Pf, betrogen zu haben. Der Mann ſizt alſo rein wegen eines dreifachen Nichts im Gefängniſſe. – Die ſporadiſche Cholera (Brechruhr) iſt jezt in Irland ſehr heftig aufgetreten und rafft [...]
[...] mer, die das kleinſte Kind eben badete, hört das Jammergeſchrei des Vaters, eilt herbei und läßt das Kind im erſten Schrecken in der Wanne liegen. Als ſie zurückeilt, iſt auch die ſes todt. [...]
[...] genommen. Dieſer kann kochen, ſtricken, nähen und ſpinnen und gefällt ſich ausnehmend gut im Weiberrocke. – Nach Privatbriefen aus Leipzig hat man Unter den Trümmern der Brandſtätte des [...]
[...] Univerſitätshaus gebracht, die übrigen Studen ten nach. Die draußen verſammelte Menge wird vom Senator Heintze „im Namen des Königs“ aufgefordert ſich zu entfernen: Geläch ter, ohne daß das Wort unter den bloß Neu [...]
[...] – Auf der Burg Arnſtein, im Harze, ſpuckt ein Burgpfaffe, der Jedem, welcher nicht arbeiten will, eine Ohrfeige gibt. (Schade, [...]
[...] Fenſter ſeiner Wohnung eingeworfen wurden, die Stadt mit ſeiner Familie verlaſſen. – Im Auguſt begannen die feierlichen Prüf ungen in der türkiſchen Medizin-Schule zu Galata - Lerai; ein großes Artilleriemanöver [...]
[...] Eingebornen der Inſel Iſabel ein. – Folgendes merkwürdiges Phänomen be gleitete den Ausbruch der Cholera im Hafen von Karachi in Indien, welche in der Zeit vom 13. bis zum 20. Juni die Hälfte der [...]
[...] Die Maienblum' und Königskerze, Sie blühen wohl nicht ſehr vertraut, D'rum biet' ich Dir, doch nicht im Scherze, Den Cactus und das Kreuzeskraut. [...]
[...] Daß hier ein förmlicher Turnlehrer iſt, davon wußte ich allerdings nichts. Ich traf zwar, ſo oft ich im Verlaufe dieſes Sommers den Turnplatz beſuchte, einen jungen Mann (vermuthlich Hrn. Helding), der im Turnen unterrichtete und auch ganz gewandt vor [...]
Fürther Tagblatt11.01.1865
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Betriebsjahre 1862/63 zählen im Ganzen 184 Stationen, gegen 171 im Vorjahre. Die ganze Bahnlänge im Staatsbetrieb betrug 345 [...]
[...] - . 334,094 fl. 584 kr. Geſammt-Einnahme: 376, 205 fl. 16 kr. gegen 336,149 f. 30 kr. im Vorjahr. Die geſammte Güterbewegung, die ſich im Jahre 1861/62 auf 672,3891 Zentner belief, betrug im Jahre 1862/63 [...]
[...] für 23969 Perſonen - - - - - 7843 fl. 49 kr. „ Vieh . . . . - - - - 6 fl. 54 kr. im Ganzen 7850 fl. 434 kr. gegen 6096 fl. 10 kr. im vorhergehenden Jahre. [...]
[...] Zu vermiethen. Im Hotel Schlent heim ſind 2 möblirte Zimmer zu ver miethen. [...]
[...] Unterricht im Zitherſpielen wird er theilt. Näheres bei der Redaktion. [...]
[...] verſehen, empfehle ich zur gütigen Ab nahme unter Verſicherung der billigſten Preiſe. Paul Walde, Blumenſtraße. [...]
[...] Fürth, im Januar 1865. [...]
[...] ſind mehrere Wohnungen bis Ziel Lau renzi. Das Nähere bei Maurermeiſter Müller im Schwarzengarten. [...]
[...] Geſuch. Ein ſolides Mädchen wünſcht im Kleidermachen Beſchäftigung. Näheres bei der Redaktion. [...]
[...] SÄ Masken, Masken zeichen und dergleichen ſind neu angekommen und werden im Duzend, ſo wie einzeln billigſt abgegeben. Paul Walde, Blumenſtraße. [...]
Fürther Tagblatt28.06.1874
  • Datum
    Sonntag, 28. Juni 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] würde er den Platz räumen. Aber er ſtehe wie der Poſten im Kampf; darum [...]
[...] ſo iſt haben im Gaſthaus zum rothen Roß bei Fruchtträger – Stubenrauch. [...]
[...] "Wº ist in seisenarten. - Pºd tion im Weißengarten. Bei ungünſtiger Witterung im Saal. Anfang 8 Uhr. Entrée der Nichtmitglieder à 12 kr. für die Armenkaſſa.- Der gorſtand. [...]
[...] Jedermanns Einſicht im Carrouſel. [...]
[...] - Ein Schreinergeſelle kann ſogleich in Arbeit treten bei Chr. Walde, Alexanderſtraße Nr. 16. [...]
[...] Eine Frau ſucht im Zogaswiſchen ſogleich Beſchäftigung. Näheres bei der Redaktion, [...]
[...] Für einen Herrn ſt eine Schlafſtelle frei. Hirſchenſtraße Nr. 32a, im II. Stock. [...]
[...] küchſein bei Paul Höfler, Schützen gaſſe, im Güttner'ſchen Hauſe [...]
[...] Miethgeſuch. Eine Wohnung im Preiſe von 90–100 f. wird im obern Stadttheil bis Laurenzi von zwei ein [...]
[...] Zur Perlmutterdrechslerei werden einige Lehrlinge geſucht. Chr. 2ieger, im Schlößchen. [...]