Volltextsuche ändern

19 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen16.01.1876
  • Datum
    Sonntag, 16. Januar 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] W (Haar-Treibriemen) werden von C. H. Benecke in Ham burg geliefert. Nach einer Mittheilung der Sächſiſchen landwirth ſchaftlichen Zeitſchrift (1875, Nr. 11) ſind ſie in Gebrauch u. A. bei der Königl. Preuß. Berginſpection zu Königshütte, – der Nord [...]
[...] Stuttgart, Breslau, Leipzig, Dresden, Cöln, Halle, Dortmund, München, Prag, Wien, Straß burg, Zürich und Baſel richten zu wollen. Der Herausgeber: C. Homann. [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen19.12.1876
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jul. Samelſon in Berlin, Unter den Linden 33, zu deponiren. (S. 21, 79 d. Ztg.) Burg Trifels-Brauerei, Annweiler. Am 29. December, Nachmittags 3 Uhr, findet zu Landau im Locale der Actien brauerei bei Warth eine Generalverſammlung ſtatt. [...]
[...] die Vertretung einer leiſtungsfähigen Brauerei aus Nürnberg, Erlangen München 2c. zu übernehmen. Burg Trifels - Brauerei, Annweiler. Bergſchloß-Brauerei Stettin Halle'ſche Brauerei. S. 397. Breslauer Actienbrauerei. National Altienbrauerei Braunſchweig. Braunſchweig'ſche Actienbrauerei [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen19.03.1876
  • Datum
    Sonntag, 19. März 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Riſico kühn die Stirne bietet; und ſo wurden zu den ſchon oben erwähnten Vergrößerungen einiger Brauereien Peters burgs im vergangenen Jahre die Grundſteine zu zwei neuen, der „Wiener“ und der „Slaviſchen Bierbrauerei“ gelegt. [...]
[...] Burg-Trifels-Actienbrauerei Annweiler zu Landau. Am 28. März findet eine Generalverſammlung der Actionäre um Locale der Actienbrauerei bei Warth ſtatt. Berathungsgegenſtände ſind: [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen09.04.1876
  • Datum
    Sonntag, 09. April 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Z* Herr C. Pieper in Dresden empfing ein Patent auf einen ſelbſtthätigen Keſſelſpeiſeapparat für das Großherzogthum Olden burg. - Z“ Herrn M. Hoffmann in München wurde ein Patent auf einen ſelbſtthätigräumenden Feuerungsroſt mit gabelförmigen Roſt [...]
[...] italieniſchen Bahnen nach Stationen der bayriſchen Staatsbahnen, der böhmiſchen Weſtbahn, der ſächſiſchen Staatsbahnen, der Magde burg-Cöthen-Halle-Leipziger Bahn, der Ä Bahn, der Berlin-Anhalter Bahn, der Heſſiſchen Ludwigsbahn, der Rheiniſchen Eiſenbahngeſellſchaft, ſowie der Niederländiſchen Staats [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen21.05.1876
  • Datum
    Sonntag, 21. Mai 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] München durch directe Poſtzugsanſchlüſſe von und nach Salzburg, bezw. Reichenhall. Endlich wird ein weiterer Anſchluß von Salz burg und Reichenhall durch Einlegung eines Poſtzuges von Ä nach Roſenheim zum Anſchluß an den Courierzug aus Italien hergeſtellt, wobei die Abfahrt in Salzburg um 2 Uhr [...]
[...] Furth, bezw. Prag. – Zwiſchen Nürnberg und Regensburg wurde ſodann nöch je ein weiterer Poſtzug eingerichtet, welcher in Regens burg Abends 8 Uhr, in Nürnberg Vormittags 10 Uhr 50 Min. abgeht, und in Nürnberg um 10 Uhr 35 Min., in Regensburg um 2 Uhr 25 Min. ankommt. Durch dieſe Züge wird nicht nur [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen07.05.1876
  • Datum
    Sonntag, 07. Mai 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Thalkirchen, Traunſtein, Amberg. Cham, Ä Furth a. W. Hersbruck, Landshut, Lauf, Neuſtadt a. d. W. N., Paſſau, Regens burg, Schwandorf, Straubing Tirſchenreuth und Weiden, ſowie den Stationen der Kaiſerin-Eliſabethbahn Kleinmünchen und Linz, an derentheils via Eiſenach und beziehungsweiſe via Gemünden die [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen03.10.1876
  • Datum
    Dienstag, 03. Oktober 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] burg. 84a. Familienverhältniſſe halber wird eine der renomirteſten Brauereien im Großherzogthum Baden zu verpachten geſncht; dieſelbe [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen26.03.1876
  • Datum
    Sonntag, 26. März 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] verfrachtet, in den dortigen Hafenplätzen eingeſchifft und nach Deutſchland, zſtm größten Theil nach Magdeburg. Berlin und Ham burg weiter transportirt; der nach fünf Jahren endlich einmal der Schifffahrt günſtige Elbwaſſerſtand brachte dem Auſſiger und Boden bacher Kohlenhandel wieder die altgewohnte Geſchäftslebhaftigkeit [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen11.06.1876
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zu pachten geſucht: 55. Eine Bierwirthſchaft mit einem Bier conſum von 1500–200 Eimer in Niederbayern oder bei Regens burg. Caution kann bis zu 8000 Mark erlegt werden. 66. Eine kleine Brauerei mit Ausſchank. [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen25.06.1876
  • Datum
    Sonntag, 25. Juni 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] mächtigen Staatsgewalt nothwendig ſind. Für die Meteorologie geſchieht es durch Errichtung der deutſchen Seewarte in Ham burg, an der jetzt deutſche Gewiſſenhaftigkeit und deutſcher Fleiß die Ergebniſſe der Wiſſenſchaft für die Praxis ebenſo zu verwerthen bemüht ſind, wie dies bereits ſeit längerer Zeit [...]