Volltextsuche ändern

53 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Provinzial-BlätterNo. 002 1802
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1802
  • Erschienen
    Baireuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] NLIN» - - ". . Weiter gegen Oſten hin fangen die Häuſer der Spital-Vorſtadt an, die ſich bis hoch an den Berg hinauf ziehen, und mir, der ich an Ebnen gewohnt bin, ganz krippenartig vorkamen. Zu Nachts neh [...]
[...] ſtecken, und faſt durchaus beleuchtet ſind, hübſch au5.- º. - : , Auf der Spitze des Berges, wo der Frauenberg auf den Wilibaldsberg aufgeſetzt iſt, ſteht eine Frauen Kapelle, welche die gröſte Höhe dortiger Gegend auss [...]
[...] lich in denſelben herab. - - Dieſes ſchöne Muſter der Induſtrie ſticht ziemlich gegen die nördlichen Berge unterhalb der Stadt ab, die minder gäh, und ſteinigt, ungleich reicher an Erden, und viel leichter zu bearbeiten ſind – und doch ganz [...]
[...] Gegend ſey. Die ſo ſchädliche Gemein- Weiden, wel che alle Kultur hemmen, und zum Theil auch die et was weitere Entfernung dieſer Berge von den Häuſern K. - Uga [...]
[...] machen dieſen Unterſchied. Dieſe nördliche Berge, zu dem groſen Ruppertsberg noch gehörig, werden wieder in den Geisberg – Windiſchhoferberg, Galgenberg e. [...]
[...] groſen Bergfläche gibt es viele trichterartige Erdfälle oder Vertiefungen, in welchen ſich das Waſſer ſam melt, durch den Berg geſäuget wird, und an deſſen Fuſe wieder in perennirenden, oder ausgeſetzten Quel len hervorbricht – dieſe verrathen einen innerli [...]
[...] Dieſer Berg hat überhaupt viele Klüften und Höh len – eine groſe Höhle ober der Mitte des Berges – innerhalb einem Zimmer ähnlich, war lang der Sitz [...]
[...] das ſogenannte Weiſenburger Loch, weil deſſen Höh- lung gegen Weiſenburg zu, nicht aber, wie die meiſten glauben, bis Weiſenburg in dem Berge fortgeht. [...]
[...] Nah am Weſtenthor iſt auf dieſem Berge der zur Walburgispfarr gehörige Freithof Furbühel genannt, doppelt ungeſchickt angebracht, denn er iſt zu Rah zwi [...]
[...] berg – am ſüdlichen Fuſſe deſſelben, iſt der Hofſtein bruch, dem Mineralogen wegen dem körnigten Kalk ſtein und den ſchönen beſonders würfelartig kryſtalliſir [...]
Fränkische Provinzial-BlätterNo. 010 1804
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1804
  • Erschienen
    Baireuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Regulativ für den Perſonalſtatus, - und die Beſoldung, Penſionen - und Uniformirung des Berg- und Hüttenperſonals in den Baieri ſchen Fränkiſchen Fürſtenthü [...]
[...] . . . Mar. Joſeph, Kurfürſt e. Da Wir den Perſonalſtatus und die Beſol dungen der Revierbeamten auf Unſeren Berg- und Hüttenwerken, die Wittwen-Penſionen, und die Uniformirung des Berg- und Hütten-Perſonals [...]
[...] I. Die Abſtufungen der Berg- und Hüttenre vierbeamten beſtehen in folgenden: a) Ober-Berg- und Hüttenverweſer, ... [...]
[...] -e) Berg- und Hüttenverweſer, - d) Schichtmeiſter. - - . . .“ Ober-Berg- und Hüttenverweſer ſollen nur [...]
[...] Z« Des Berg- und Hüttenverweſers. [...]
[...] Bei Nahſichten auf gewerkſchaftlichen Berg [...]
[...] Ober -Berg- und Hüttenverweſers [...]
[...] Die Uniform der Berg- und Hüttenbeamten beſteht in einem dunkelblauen bis zur Weſtenta [...]
[...] 1X. Regulativ für den Perſonalſtatus, und die Beſoldung, Penſionen und Uniformirung des Berg- und Hüttenperſonals in den Baieriſchen Fränkiſchen Fürſtenthümern 715 [...]
[...] xii. An Herrn Keller, Schauſpieler in Nürn berg 732 [...]
Fränkische Provinzial-BlätterNo. 001 1802
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1802
  • Erschienen
    Baireuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] pertsberges offen vor mir liegen ſah, auf welcher viele Ortſchaften herum zerſtreut ſind, ſich die Ausſicht in die Kette der Altmühl-Berge öffnet, und nur durch ent fernte Wälder begränzet wird. - v. Alleine nach einer halben Stunde verliehrt man - [...]
[...] Bald hätte ich darüber meinen akademiſchen Bus ſenfreund, dem wackern Sch* überſehen, der mir bis an dem Fuß des Berges entgegen kam, und dadurch neuerdings recht angenehm überraſchte. – Nun ſchickte ich den Wagen voran, und wir ſetzten uns eine Weile [...]
[...] gelegt war, deſſen ſeltene ausländiſche Kräuter, Blu men und Pflanzen Baſilius Böſtler, Apotheker fn Nürn berg, beſchrieben, mit Zuziehung des Profeſſors Junger manns von Altdorf in Kupfer ſtechen laſſen, und im Jahre 1612 herausgegeben hat; welches koſtbare Werk [...]
[...] im Thale wechſeln Wieſen mit Aeckern und Gärten ab, wo zwiſchen einzelne Häuſer ſtehen, auf der Schneide des Berges aber liegt das Dörfchen Windiſchhof, halb unter Bäumen verſteckt recht mahleriſch da. Unweit dieſes Dorfes iſt ein Platz, von welchem aus man die. [...]
[...] ganze Stadt und das ganze angenehme Altmühlthal, wie ſich ſolches um den Wilibaldsberg herumzieht, zu gleich – und ſelbſt über dieſen Berg hin die weiten Bergflächen überſehen kann, weil ſich der Berg, indem er da eben zu und auslauft, gleichſam bückt, um die [...]
[...] berg. Gewiß ein beträchtlicher Unterſchied! [...]
Fränkische Provinzial-BlätterNo. 040 1802
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1802
  • Erschienen
    Baireuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] chung nie einen Gedanken hatte, daß ich, ohne mich mit meinen Gläubigern und Hrn. A. abzufinden, Nürn berg nie verlaſſen hätte. Dieſe öffentliche Erklärung bin ich meiner Ehre ſchuldig geweſen, und ich lege es jedem Ehrenmann [...]
[...] : , - - - Unfehlbares - Mittel gegen den Wein bergs - Froſt. - Dieſer Froſt erfolger aus zweverley Urſachen: 1) Wenn im Frühjahr die Weinberge grün wer [...]
[...] ſtürmen einſtellet, wovon die Weinſtöcke naß wer den, und ſich darauf in der Nacht ein ſtiller heller Him mel zeiget, ſo erfrieren die Weinberge auf Berg und Thal, - - - - 2) [...]
[...] nen Gründen ein Than, wovon die Blätter und jun gen Triebe an denen Weinſtöcken ganz naß werden und - erfrieren, davon aber die Berge frey bleiben, weil alle zeit an den Anhöhen eine feine Luft ſtreichet und den Thau allda abtreibet, daß die Weinſtöcke trocken blei [...]
Fränkische Provinzial-BlätterNo. 038 1802
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1802
  • Erschienen
    Baireuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eyn Bepſtlich Breve dem radt zu Bam- berg geſand widder - den Luther. Auf der Kehrſeite ließt man: [...]
[...] berg verſchiedene Streitſchriften des Barth. von Uſin gen, wie auch eine bald anzuführende Schrift M. Ulr. Burchardi, biſchöflichen Capellans zu Bamberg. [...]
[...] denſelben weggelaſſen hat. Doch ſtehet am Ende: Gedruckt durch Jeorg Erlinger zu Bam berg MD3E3Evij. [...]
[...] als Frühmeſſer zu Ehrenbach bey Forchheim, erhielt nachher eine geiſtliche Pfründe zu St. Stephan in Bam berg, und ward I 526 als Profeſſor an das neu er richtete Gymnaſium zu Nürnberg berufen, allwo er auch 1547 ſtarb. Sieh.“ Will's Nürnb. Gel. [...]
Fränkische Provinzial-BlätterNo. 041 1802
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1802
  • Erschienen
    Baireuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] - berg an den daſigen Magiſtrat, d. d. [...]
[...] jährlich 1 Million Gulden. - IV. Abſchnitt. Phyſiſche Beſchaffenheit des Lan des. Gebirge und Berge, Thäler, Flüſſe, Bäche, - Teiche 2c. * - V. Abſchnitt. Erzeugniſſe des Bodens a) im Mis [...]
[...] ſtadt liegende Dorf Wolfmuthauſen aus. Es zieht beſonders eine Art Kraut, welches viel feſter als das: Berg-Rheinfelder iſt und von den Bauern in vielen Orten dem letzteren vorgezogen wird, weil es ſich im Herbſte für das Vieh öfter abblatten läßt, und we [...]
Fränkische Provinzial-BlätterNo. 010 1803
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1803
  • Erschienen
    Baireuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] fränkiſchen Fürſtenthümern, Bam berg und Wirzburg. Allerdings iſt die letzte Stunde der Reichsritter ſchaft in Franken, wenigſtens in den Fürſtenthü [...]
[...] Die mit der vorigen Maſchine verbundene Trei Ä zur leichtern und wohlfeilern Aus - förderung der gewonnenen Berge oder Erze. Es wird dieſe ebenfalls durch das Waſſerrad , welches die Wetterſauger treibt in Bewegung geſetzt. Der [...]
[...] ſind. Der Hund, oder diejenige Maſchine durch weſ che die Erze oder Berge aus den Stollen gefördert werden, faßt 17 ### Cubikzoll in ſich. Zu dieſer Förderung iſt ein einziger Junge, der wöchentlich 16 [...]
[...] Zulaſſung zum Armen recht bitten; ſo hat ein Hochl. Rath dieſer des h. r. R, freyen Stadt Nürn - - . . . berg [...]
[...] – 761 berg ſich hierdurch veranlaſſek geſehen, nachfolgende Ordnung über dieſen Gegenſtand feſtzuſetzen und be kannt zu machen. - - [...]
[...] denn ſie mußten ihre Ordensbrüder, ehe ſie Prieſter wurden, oder an die Seelſorge kamen, nach Bam berg ſchicken, um ſie von einer Deputation des Vi kariats prüfen zu laſſen. - Ihre fernere Anſtellung bey Kapkaneyen und [...]
[...] Vielen Schwierigkeiten wird der Gebrauch des Kloſters Banz unterworfen ſeyn, dieſes liegt auf einen hohen Berg, entfernt von allen Ortſchaften » , und [...]
[...] möchten die tauglichſten Bewohner deſſelben werden. Dieſes Kloſter iſt nun mit Brunnen verſehen, wor an es in der Vorzeit fehlte, am Fuße ſeines Berges läuft auch der Main vorbey; Herrnhuter, die im Gemeinſchaft leben, könnten zu dem Anſitze daſelbſt [...]
[...] – - 817 berg das Korn und den Weizen in Gewiche Kleyen, nach Abzug der Mahlmetze und müſſen. . » - [...]
[...] Ankündigung. / In der Grattenauerſchen Buchhandlung in Nürn berg iſt herausgekommen: Fiſchers, Joh. Bernh. ge meinnütziger Landwirthſchafts-Kalender auf das Jahr 1804 zunächſt für die braven Landleute des fränkiſchen [...]
Fränkische Provinzial-BlätterNo. 004 1802
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1802
  • Erschienen
    Baireuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] wobey zugleich ein ziemlich freyer, öffentlicher Platz liegt. Nicht weit davon ſtehen auf dem Berge: I 2) zwey, der franzöſiſchen Colonie zuſtändige, Häuſer, insgemein das Franzoſen ſpital genannt, [...]
[...] überhand, daß, bis man von Eichſtädt aus zur Hälfe eilen konnte, der ganze Kohlenſtadel gleich einem glü- henden Berge brannte. Kluge Anſtalten, äuſſerſte Anſtrengung aller Anweſenden, und die Nähe des Waſ ſers, dann der wichtige Umſtand, daß ſich der Wind [...]
[...] Anſtrengung aller Anweſenden, und die Nähe des Waſ ſers, dann der wichtige Umſtand, daß ſich der Wind gelegt hatte, auch wegen dem vörſtehenden Berg die Flamme nicht auf das Dorf zutreiben konnte, mußten zuſammentreffen, um, der unausſtehlichen Hitze un [...]
[...] marken, die auf der Spitze des Berges ruhig dem Trauerſpiele zuſahen, und an dieſem Unglück wie an einem Luſt-Feuerwerke ihre Augen weideten, während [...]
Fränkische Provinzial-BlätterNo. 008 1803
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1803
  • Erschienen
    Baireuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] *berg, den 2. Aug. 18o3. [...]
[...] berg ſo groß ſey, daß ſelbſt eine Reſtitution des ihr durch die Bayeriſchen Sequeſtrationen und Bran denburgiſchen Occupationen entriſſenen Gebiets ihr [...]
[...] theil für Schweinfnrt ſeyn, wenn von Hammelburg bis nach Schweiufurt Chauſſee, und von da bis Bam berg gemacht würde. Dadurch käme alles heſſiſche Fuhr werk über Schweinfurt nach Nürnberg; auch wäre da“ bey zu wünſchen, daß von Fuld aus ein ordentlicher [...]
[...] Taurien. – Die Feuerquelle im Niagarafluſſe.– Das Waſſer einer Flaſche ſteigt gefrierend gleich einer Säule in die Höhe. – Ein Berg von verſteinerten Menſchen knochen auf der Inſel Cy thera. – Sonderbare elektri ſche Erſcheinnng nach einem Gewitter. – Der Hörner [...]
[...] gewordne Negerin. – Der Winterſchlaf der Thiere und der Pflanzen. – Animaliſche Elektricität. – Tor glotten, ein Norwegen ſcher Berg, von der Geſtalt eines Menſchenkopfs. – Die natürliche Brücke in Vir ginien. – Das Seeblendwerk. – Der Tafel- und [...]
[...] Grundsätze mit Rücksicht auf Lucians Schrift, wie man Geschichte schreiben müsse. 8. 24 kr. Eßler, J. H., ſtaatsrechtliche Abhandlung über die Bergs werke in Deutſchland, beſonders der jetzigen Entſchädi gungslande. 8. 15kr. [...]
[...] vermehrte und verbeſſ. Aufl. 8. 4o kr. Anleitung zum rechten Gebrauch dieſes Buchs. 8. 24 kr. Ullmann, Joh. Christ., mineralogische Berg- und Hüt tenmännische Beobachtungen, 2s Stück, gr. 8. 45 kr. Waehler, D. Lüdw., Aphorismen über Universitäten u. [...]
[...] V. Beſtrafung zweyer Lotto-Collecteurs in Nürnberg 632 VI. Berichtigung des Aufſatzes: Toleranz in Nürn - berg vom 2. Junii 634 VII. Nachrichten von einer berühmten Inſekten- und Blumenmahlerin, Marie Sybille Merian, welche [...]
Fränkische Provinzial-BlätterNo. 016 1802
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1802
  • Erschienen
    Baireuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] achtzehen Stunden davon entfernte Würzburg, und es macht dem Herzen des guten alten Fürſten von Bam berg Ehre, daß, obgleich ſein hohes Alter ihm den Sinn für das Vergnügen raubt, er doch alles, was an ihm liegt, beyträgt, um Heiterkeit und Frohſinn [...]
[...] hauſe, und mit einer ſeltenen Wahrheit gab ſie uns durch ihr Spiel als Oberhofmeiſterin in Eliſe Val berg, das Bild einer Dame, die ſich ihr Leben hin durch mit dem Studium der feinſten Züge des Hofles bens beſchäftiget hatte. Auch ihre jüngere Tochter, [...]
[...] ihres Betragens in ihrem Privat - Leben, und es iſt ſehr auffallend, daß ihnen der Zutritt zu dem in Bam berg errichteten Caſino nicht geſtattet wurde; es iſt zwar dies nicht von der Majorität der Mitglieder des Caſino, wie ich gehört habe, entſchieden worden, ſondern nur [...]
[...] 30 ° dort im 31 ° befindlich iſt u. ſ. w. Auch ſind viele Orte und Völkernamen, viele Zeichen o des : Orts, ingleichen die Benennung der Berge und Flüſſe vergeſſen. An Stechfehlern iſt auch kein Mangel, z. B. Glancae ſtatt Glaucae c. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort