Volltextsuche ändern

730 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tauber-Album (Fränkischer Anzeiger)Tauber-Album 05.05.1872
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1872
  • Erschienen
    Rothenburg o.d.T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 10
[...] lungen. Es war am Abende des 25. April, als der Berichterſtatter ſich in Geſellº ſchaft eines Freundes zum Veſuv begab. Vom Obſervatorium aus ſtiegen ſie zu Roſje und, von zwei Führern mit Fackeln begleitet, den Berg hinan. Ein ſteiler Pfad führte ſie zu einer breiten, von der Lava von 1871 bedeckten Fläche, Atrio del Cavallo, die einem in der heftigſten Bewegung plötzlich erſtarrten Meere glich. Ueber dieſe knir [...]
[...] ſchenden Trümmer mußten die Wanderer ſich zu Fuße weiter bewegen. Endlich hemmte ein ſich vor ihnen ausdehnender Lavaſtrom ihre Schritte. Zur Rechten, auf dem Gipfel des Berges, erblickten die Wanderer einen Feuerheerd in lebhafteſter Bewegung, aus welchem unter heftigem Schnauben bald Flammen emporzüngelten, bald Rauch aufſtieg, bald glühende Maſſen zu erſtaunlicher Höhe emporwirbelten. In einer lan [...]
[...] aus welchem unter heftigem Schnauben bald Flammen emporzüngelten, bald Rauch aufſtieg, bald glühende Maſſen zu erſtaunlicher Höhe emporwirbelten. In einer lan gen Zickzacklinie reichte die Lava vom Gipfel des Berges hinab, doch war kaum eine Bewegung bei ihr wahrzunehmen. Der Himmel war von weißen Wölkchen überzogen und eine faſt unheimliche Stille rings umher. Im großen Krater ſelbſt war es ruhig, [...]
[...] zu ſteigen. Eine Menge Neugieriger begegnete ihnen auf dem Lavafelde; es waren, wie die fremdartigen Laute zeigten, Ausländer, die ſich dem todtbringenden Schauſpiele näherten, nicht gewarnt durch das Signal, welches der Berg ſelbſt gegeben hatte. Ein Brautpaar # Hand in Hand und mit glänzenden Augen auf einem Lavablock. Ob daſſelbe zurückgekehrt iſt? Bereits waren die Wanderer wieder zu Roſſe und auf [...]
[...] dem Wege nach dem Obſervatorium. Andere Bekannte begegnen ihnen, fragen wie's oben ausſieht und ziehen weiter. Da läßt ein tiefer, dumpfer Donner ſie rückwärts ſchauen. Der ganze Berg ſcheint in Feuer aufgegangen zu ſein. Die ſchwarzen Strei , welche noch ſo eben die beiden Lavaſtreifen trennten, waren mit der Schnelligkeit des Blitzes verſchwunden, Alles eine Gluth; Ä Flammen ergoſſen ſich über das [...]
[...] Ä Einen furchtbaren Anblick gewährt auch das Schauſpiel von Neapel aus. er halbe Horizont verfinſtert von einer bald weißen, bald ſchmutzig grauen, in un endlichen Wirbeln ſich Ä Wolke, der Berg in furchtbaren Stößen ſeinen ver derblichen Hauch ausathmend; in den Häuſern ſelbſt hört man das Heulen der er Ä Luft, manche haben ſogar Riſſe bekommen. Unbeſchreiblicher Schrecken [...]
[...] errſcht in den Dörfern an den Schluchten des Berges. Das Gebrüll des Ungethüms, ie von ihm hinuntergleitenden feurigen Schlangen, die zunehmende Finſterheit, das Erbeben der Erde, aſſes das hat dieſen Leuten faſt die Beſinnung geraubt. Lange [...]
[...] Unterkommen zu bereiten. - . .“ - - Den neapolitaniſchen Zeitungen vom 27. April entnehmen wir Ä zelheiten. Gegen halb acht Uhr Abends war das Anſehen des Berges ſchrecklich und jeder Beſchreibung ſpottend. Während der Berg ein unaufhörliches Brüllen ertönen läßt, wälzen ſich zwei Feuer-Lawinen von der oberen Oeffnung hinunter [...]
[...] ergießt ſich von Fels zu Fels und theilt ſich am zerklüfteten Fuße des Berges in drei Ströme, auf San Sebaſtiano und Cercola, auf San Giorgio und Cremano und auf Reſina zu. Ueber einzelne Verunglückte laufen nähere Nachrichten ein. [...]
[...] "Gegen halb 10 Uhr Abends hört man, daß die von der über den Felspfad ge Ä Lava gefangen gehaltenen Leute von Soldaten befreit worden ſind. Das Gebrüll des Berges iſt noch immer ſchrecklich, man ſpricht ſogar davon, daß der Kegel des ganz geborſtenen Berges einſtürzen könne. Gegen Mitternacht erlöſchten die Flammen des Kraters. Durch Neapel bewegen ſich zahlloſe Prozeſſionen beten [...]
Fränkischer Anzeiger05.10.1874
  • Datum
    Montag, 05. Oktober 1874
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 6
[...] hat das Geſuch der hieſigen Schützengilde um Einräumung eines Platzes unfern der königlichen Villa bei Berg für das nächſt jährige deutſche Schützenfeſt genehmigt. Der König genehmigte außerdem die Be [...]
[...] Grieninger, Bürgermeiſter von Uffenheim. 2) Carl Mandel, Siegellackfabrikant v. Nürn« berg. 3) Moſes Iſak Bloch, Kaufmann v. Nürnberg. 4) Ulrich Kraus, Seilermeiſter von Schwabach. , 5) Joh. Michael Dorn, [...]
[...] 6) Peter Schmidt, Kaufmann von Erlangen. 7) Joh. Jakob Volleth, Kaufmann v. Nürn«. berg. 8) Frdr. Rehm, Kaufmann von Ans bach. 9) Adam Schaitberger, Kaminfeger und Mag. Rath von Neuſtadt aA. 10) J. [...]
[...] 21) Gottlieb Götz, Banquier von Fürth. 22) Wolfg. Lunz, Maurermeiſter v. Nürn berg. 23) Johann Conrad Krafft, Gutsbe ſitzer und Bürgermeiſter von Frankenfeld, Bez.-A. Neuſtadt aA. 24) Johann Leonh. [...]
[...] Lang, Oekonom von Uffenheim. 29) Sig mund Berolzheimer, k. Advokat in Nürn berg. 30) Carl Schleicher, Tuchhändler v. Dinkelsbühl. Erſatz-Geſchworne: 1) Wilh. Roſenbauer, Conditor, 2) Ernſt Frhr. von [...]
[...] An der Bahnlinie Crailsheim-Nürn berg, beziehungsweiſe an der Strecke von Ansbach bis Brunſt ſind die Arbeiten in erheblicher Weiſe vorgeſchritten. [...]
Tauber-Album (Fränkischer Anzeiger)Tauber-Album 15.12.1872
  • Datum
    Sonntag, 15. Dezember 1872
  • Erschienen
    Rothenburg o.d.T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 6
[...] An zwei Berge im deutſchen Lande knüpft ſich die Erinnerung an das ruhmwürdige Geſchlecht der Hohenſtaufen in Geſchichte und Sage. Der Hort der letztern iſt der Kyffhäuſer. Aber die Lieder und Mähren von ihm haben [...]
[...] Altenburg, wo ein andres dem Mörderdolch verfällt, nach Palermo's glänzendem Hof, auf Neapel's Markt, und das Blutgerüſt auf ihm ſchaut das innere Auge. Es ſchaut den Berg wieder, wie er vor achthundert Jahren oder früher dage ſtanden, öde und unüberbaut. Nun ſteigt aus der benachbarten Tiefe, vom „Wäſchenſchlößchen“, ein ſchwäbiſcher Edler, Friedrich von Büren, empor zur [...]
[...] oder böſe Zeiten ausgetilgt. Was ein ſchöner Körper war, iſt jetzt nur ein Beingerippe.“ Jetzt aber iſt auch dieſes verſchwunden: ſo kahl und verlaſſen liegt kein Berg im Deutſchen Reich. Der Emporblick an ſeinem Gipfel hat im Anfang etwas Finſteres und Wildes; der Anſteig iſt ſteil und mühſam. Aber oben erweitert ſich das Herz. Nach allen Seiten iſt der Fernblick frei, indem [...]
[...] wald aus, nordweſtlich grenzen ſich die hohen Hügelketten des württembergiſchen Unterlandes ab, und im Norden ſchauen ein Stück des alten herzyniſchen Wal des, der Welzheimer Wald, die Löwenſteiner Berge und blaue Gipfel des Fran kenlandes herüber. Wer beim Hohenſtaufen ſeine Wanderung durch die ſchwä biſche Alp beginnt, ſieht von ihm aus ſeinen Richtweg für ſie, und wenn uns [...]
[...] kenlandes herüber. Wer beim Hohenſtaufen ſeine Wanderung durch die ſchwä biſche Alp beginnt, ſieht von ihm aus ſeinen Richtweg für ſie, und wenn uns auf jeden Berg, zu jeder Burg Schwabens eine ganze Reihe geſchichtlicher Ge ſtalten begleitet, die gewaltigſten und herrlichſten erſcheinen. Einem doch auf dem alten Kaiſerberg. Und wieder die hehrſte von dieſen geht mit uns im Geiſt den [...]
[...] ſtalten begleitet, die gewaltigſten und herrlichſten erſcheinen. Einem doch auf dem alten Kaiſerberg. Und wieder die hehrſte von dieſen geht mit uns im Geiſt den Berg hinab; an ſeinem Fuße, am Eingang des Dorfes Hohenſtaufen ſteht das alte Kirchlein, das noch das einzige gleichzeitige Zeugniß der großen Vergangen [...]
Fränkischer Anzeiger28.05.1873
  • Datum
    Mittwoch, 28. Mai 1873
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 6
[...] 30 fl.: Fr. Seidelmann von Dinkelsbühl; b) zwei- bis dreijährige Bullen: 1. Preis 90 fl.: Berge v. Weißenkirchen, BA. Eichſtätt; 2. Preis 60 fl.: G. Heilmeier v. Buxheim, BA. Eichſtätt; 3. Preis 30 fl.: Dorn von [...]
[...] . Preis 80 fl.: Erbgraf v. Rechtern von auhof, 2. Preis 50f. Fülbert von berg, 3. Preis 30 fl.: Heinr. erºn, Lºgºſ ſämtl. Ä. einfeld 4. Preis 20f. G. Gundel v, [...]
[...] B.-A. Eichſtätt; b) alte Ä 1. Preis 40 fl.: F. Pabſt von Burgſtall, BA. Rothenburg; 2. Preis 30 fl.: Bergé von Weißenkirchen, BA. Eichſtädt; 3. Preis 15 fl.: Stockmeier von Lichtenberg, B.-A. Eichſtätt; 4. Preis [...]
[...] 15 f.: Rabeneck von Asbachhof, BA. Uffen heim; c) Mutterjährlinge: 1. Preis 40 fl.: Bergé von Weißenkirchen 2. Preis 30 fl.: Fr. Äbſt von Burgſtall; BA. Rothenburg; 3. Preis 15 fl.: Stock [...]
[...] 15 fl: Erkgraf von Rechtern v. Neubauhof BA. Scheinfeld; d) alte Mutterſchafe: 1. Preis # fl.: Berge von Weißenkirchen, BA.Eich ätt; 2. Preis 30 f.: Fr. Pabſt v. Burg ſtall, B.-A. Rothenburg; 3. Preis 15 f.: [...]
[...] rei§ 40 fl.: Bergé von [...]
Fränkischer Anzeiger16.08.1872
  • Datum
    Freitag, 16. August 1872
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 5
[...] München, 13. Aug. S. M. der Kö nig hat vermöge allerh. Signats d. d. Schloß Berg den 24. v. Mts. dem unter dem Vorſitze des kaiſerl. deutſchen General konſuls E. Weltke in London beſtehenden [...]
[...] konſuls E. Weltke in London beſtehenden Comite zur Errichtung einer deutſchen Her berge daſelbſt die Erlaubniß zur Verar ſtaltung öffentlicher Sammlungen im Kö nigreiche ertheilt. [...]
[...] München, 13. Aug. S. M. der Kö nig hat ſich vorigen Mittwoch von Schloß Berg in das Hochgebirge, namentlich auf den hohen Schachen bei Partenkirchen, be geben und wird von dort bis übermorgen [...]
[...] den hohen Schachen bei Partenkirchen, be geben und wird von dort bis übermorgen in Berg zurückerwartet." [...]
[...] Regen gebeſſert, doch wird bei uns, wie in manchen anderen Gegenden Württem bergs, nicht mehr als eine ſchwache Mittelernte zu hoffen ſein. An verſchie denen Orten wurden ſchon Preiſe von [...]
Tauber-Album (Fränkischer Anzeiger)Tauber-Album 03.07.1870
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1870
  • Erschienen
    Rothenburg o.d.T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auf zur Sonne ſtürmt des Adlers Flügel Mächtig über Fluß und Thal und Hügel, Ueber Berg und Firngeſtein Bis zum goldnen Schein. [...]
[...] hinaus lenkte nach den herrlichen Gefilden grüner Wieſen, nach dem murmelnden Flüßchen am Fuße der Berge. Sichtlich ſchwelgend in dem Genuße des prächtigen Herbſtabends hatte er in kurzer Zeit wie [...]
[...] hatte er das kleine prunkloſe Häuschen erreicht, welches auf der halben Höhe des Berges, des ſogenannten Kickelhahnes, ſteht und wo er ſo gern weilte. Abge legen, und erhaben über das alltägliche [...]
Fränkischer Anzeiger22.08.1874
  • Datum
    Samstag, 22. August 1874
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bayern, der Abends aus Berg hierher gekommen war. Der König iſt heute Morgens nach Berg zurückgekehrt, [...]
[...] mit gutem Stoff aus der der Fürſtl. Ottingen-Spiel berg'ſchen Brauerei. Hiezu ladet ergebenſtein J. Handbauun. [...]
[...] lehrer C. Grieshammer zu Baudenbach auf Präſentation des Stadtmagiſtrats Nürn berg zum Schullehrer an der Mittelklaſſe der Vorſtadtſchule zu St. Johannis bei Nürn berg, der bish. Schullehrer Fr. Schwingen [...]
Fränkischer Anzeiger14.09.1872
  • Datum
    Samstag, 14. September 1872
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 4
[...] chener Telegramme deuteten zugleich wohl genugſam an, daß dieſelbe auf Schloß Berg nicht gerne geſehen wurde. An eine definitive Verweigerung der Reiſe erlaubniß war natürlich um ſo weniger [...]
[...] thee bereitet. Sie wächſt an ſonnigen Plätzen, hauptſächlich an den Mittags ten der Berge, in verfallenen Steinbrüchen, an den Böſchungen der Straßen, auf etwas ſandigem lockerem Boden. [...]
[...] k. Hoftheater-Direktor Seitz a. München. Kflte.: Warendorff a. Neuß aR., Seeger a. Schw.-Gmünd, Müller a. Berg bei Stutt Ä Abbaß a. Würzburg, Erath a. Heil: TONN. [...]
[...] # #Der alte Rußländer. Erzähl ung aus den bayeriſchen Berge von Th. Meſſerer. – Die herum ziehenden Zigeunerbanden [...]
Fränkischer Anzeiger12.02.1873
  • Datum
    Mittwoch, 12. Februar 1873
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] kersdorfer, Bauer von Dürrenmungenau, C. G. Meiſter, Borſtenverleger in Nürn berg, Fr. Vetter, Modewaarenhändler in Ansbach, Meyer inſchenk, Kaufmann in Nürnberg, Joh. Gg. Schrenk, Privatier [...]
[...] in Langenzenn, L. Eckart, Mühlbeſitzer in Fürth, Sam. Kann, Kaufmann in Nürn berg, M. Limbacher, Wirth in Herrieden, Ä chweyer, Bierbrauer in Feucht manaen, Gg. Volkert, Bauer in Dürren [...]
[...] Emmerling, Wirth in Eyſölden, Leonh. Paul Pauli, Feingoldſchläger in Nürn berg, Joſ. Scherer, Kaufmann in Nürn berg, Fr. Maſer, Kaufmann in Nürnber F Neger, Chemiker in Nürnberg, J. Be [...]
Fränkischer Anzeiger23.12.1873
  • Datum
    Dienstag, 23. Dezember 1873
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem Gebäude des Berg- und Hütten amts Sonthofen Feuer, in Folge deſſen das erwähnte Gebäude gänzlich, ſowie [...]
[...] das darangebaute Gebäude, in welchem ſich die Eiſengießerei des genannten Berg- und Hüttenamtes befindet, theil weiſe niederbrannte. Von den Maſchi nen und ſonſtigem nicht unbedeutenden [...]
[...] gens überfuhr auf der Station Fürther Kreuzung der Güterzug 152 von Nürn berg das Haltzeichen, wodurch derſelbe auf den Gegenzug „155 ſtieß. Beide Züge führten nur Güter. Der Ober [...]
[...] das Geſuch des Drechslers Philipp Bernh. Lebküchner von hier, dermalen zu Nürn berg, um Ausſtellung des Verehelichungs zeugniſſes nnd das Geſuch des Oekono [...]