Volltextsuche ändern

943 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Kurier27.05.1850
  • Datum
    Montag, 27. Mai 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] A München, 23. Mai. In der heutigen 116. Sitzung d. K. d. A. ſtellte Fürſt Wallerſtein den An trag, „die Beſtimmung der Gerichtsſitze geſchieht durch ein Geſetz.“ Reinhart unterſtützte den An [...]
[...] trag in Folgendem: Meine Herren! wenn ich mich für die Modifikation des Herrn Fürſten v. Wallerſtein ausſpreche, ſo geſchieht dieß nicht aus Mißtrauen gegen die Staats-Regierung, als würde dieſe oberflächlich oder willkührlich die Gerichts [...]
[...] gegen, daß unſer Antrag ſo verdreht wird. Wir ſind klar und offenherzig.“ Bei der Abſtimmung wurde Wallerſteins Antrag verworfen. . * Nürnberg, den 25. Mai. Mit 9 gegen 8 Stimmen, alſo mit genauer Noth, hat ſich nun [...]
Fränkischer Kurier05.04.1852
  • Datum
    Montag, 05. April 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] geworden ſeien, was gewiß Niemand in dieſem Hauſe läugnen könne. Wallerſtein zunächſt gegen Heine wegen ſeines Angriffes gegen den modernen Konſtitu tionalismus (!!) Die Erhöhung des Militär [...]
[...] =: München, 2. April. In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten wird zuerſt ein Antrag Wallerſteins, die Bildung eines eigenen Ausſchuſſes für das Feuerverſicherungs geſetz betr., verworfen. Hr. Thinnes, Narr, [...]
[...] hörige Anzahl von Mitgliedern nicht Ä ſei. Die Unwahrheit ſeiner Behauptung wird ſowohl von Wallerſtein als auch vom 1. Prä ſidenten nachgewieſen. - Nun gehts zur abermaligen Berathung des [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)03.09.1849
  • Datum
    Montag, 03. September 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 1. Sept. Wir glauben unſeren Leſern das bezeich nende Dankſchreiben nicht vorenthalten zu dürfen, welches der Herr Fürſt Ludwig v. Oettingen-Wallerſtein an die Wahlmänner des Wahl bezirks Lichtenfels erlaſſen hat. Daſſelbe lautet vollſtändig wie ſolgt: „Reimlingen, 8. Auguſt 1849. An jene Herren Wahlmänner des [...]
[...] Volksſache höher galt als irdiſche Güter. Mit herzlicher Hochachtung, eine Herren, Ihr ganz ergebenſter Ludwig Fürſt v. Oettingen Wallerſtein.“ (N. M. Z.) . . München, den 31. Auguſt. Die noch geſtern Abends plozlich erfolgte Abreiſe des Grafen v. Luxburg befremdet um ſo mehr, da der [...]
[...] geſtellt hat. Er will nur einige der gelungendſten Fi guren bezeichnen: Reichsverweſer Erzherzog Johanu, Fürſt Lichnowsly, Kaiſer Napoleon, Herzog Wallerſtein zu Friedland, Thekla, Wallerſteins Tochter, Piccolomin, General Tylli, die Königin Donna Maria, das ausge [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)08.02.1850
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſich unſerer Künſtlerwelt zu Dank verpflichtet fühlen, für einen Genuß, der kaum anderswo in ähnlichem Maße geboten werden kann. Fürſt Wallerſtein veröffentlicht folgende Erklärung: Gemäß Zu ſage vom 24. December v. J. mache ich Folgendes bekannt: Meine Anzeige gegen Redakteur Zander wegen Calumnie wurde an genann [...]
[...] Kirchgeßner unterſtützt die Wiedenhofer'ſche Modifikation, eben ſo Stöcker. Hierauf bringt Lang eine weitere Modifikation, die aber nicht gehörig unterſtützt wurde. Wallerſtein läßt ſich mit bitterer Ironie über die Stellung des Miniſteriums zur Kammer aus. Das Miniſterium habe nichts zu thun, als bei allen Geſetzen und der ein [...]
[...] gen corrigirt, und hierauf dürfe man ja weiter nicht antworten, weil man erſt den Beweis liefern müßte, daß das Miniſterium neue Fakta vorgebracht habe. Hierauf geht Wallerſtein zur Würdigung des Wiedenhofer'ſchen Antrags über, dem er mit bekannter Eloquenz das Wort redet. [...]
[...] Gemeinde das Recht haben ſollte, Leute, die ſie für die öffentliche Ruhe gefährlich hielt, zu entfernen. chen ſich der Referent, Fürſt Wallerſtein und der königl. Kommiſſär Kilians aus, es ſolle nichts auf das Gemeinde-Edifts bezügliches im proviſirt werden. Die Modifikation wurde verworfen, die Faſſung [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)20.12.1849
  • Datum
    Donnerstag, 20. Dezember 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Sitzung wird nach */ 10 Uhr eröffnet. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verleſen und genehmigt. Sodann wird zu Nr. 3 der Tagesordnung übergegangen, da dem Wunſche Wallerſteins, zu erſt das Amneſtiegeſetz zu berathen, wegen der Abweſenheit des Juſtiz Miniſters, der erſt ſpäter erſcheinen wird, nicht entſprochen werden [...]
[...] zum Erſcheinen des Unterrichtsgeſetzes wird bezüglich der Unterſtützung der dienſtunfähigen Schullehrer und der Reliften der Schullehrer die bisherige Uebung aufrecht erhalten: Wallerſtein ſpricht ſich gegen Anhängung von Wünſchen am Geſetze aus; dann ſolgen einige wenige Erörterungen zwiſchen Wallerſtein und dem Kultusminiſter. Wieden [...]
[...] Anſtalten, die doch Geld koſteten, einverſtanden ſey. Doch wolle er jeßt hierüber nicht ſprechen, behalte ſich das weitere deshalb Vor (welchem Vorbehalte ſich aus gleichen Gründen Wallerſtein anſchließt) und frage jetzt nur, ob denn die Benutzung der Telegraphenlinien ZU Privatzwecken erlaubt werde? Der Miniſter der Juſtiz antwortet, dieſe [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)26.11.1845
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schiff v. Frankfurt, Krieger v. Glauchau, Kfte. Witt. Hof.) J. D. Fürſtin v. Oettingen Wallerſtein m. F. v. Wallerſtein. Kadezka, Arzt v. Wallerſtein. v. Maullitz, Acceſſiſt v. Müncden. (Strauß.) HH. Lutz v. Pforzheim, Praeto [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)19.10.1849
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Und doch haben die ariſtokratiſch-büreaukratiſche Regierung, die Ariſtokratie und Büreaukratie in ganz Deutſchland dieſelbe Tendenz. Welche Angriffe erfährt nicht der Fürſt Wallerſtein, weil er ſich an an die Spitze der Linken geſtellt? - - Welche Angriffe haben nicht Männer, wie von Unrub, von Berg, [...]
[...] Ein Eingriff in die Preßireiheit aber war nirgends beabſichtigt. – Arnheim erklärt, ſich einen beſonderen Antrag vorzubehalten. – Fürſt Wallerſtein er hebt ſich nun, um in einer umſtändlichen Motivirung, welche ſich auf eine Reihe ſtatiſtiſcher Daten ſtützt, folgende Interpellation an das Ge [...]
[...] hebt ſich nun, um in einer umſtändlichen Motivirung, welche ſich auf eine Reihe ſtatiſtiſcher Daten ſtützt, folgende Interpellation an das Ge ſammtminiſterium zu ſtellen: Fürſt Wallerſtein ſtellt folgende Inter [...]
[...] der Werk- und Wegmeiſter u. a. m. Anderweitige Vorlagen werden bei der Reviſion der Verfaſſung folgen. Fürſt Wallerſtein bedauert, daß die Kammer nicht ſchon früher Hoffnung habe, die gewünſchten Berechnungen auf den Tiſch des Hau ſes niedergelegt zu ſehen. – Der Präſident verlieſt hierauf den gan [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)21.06.1849
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] München, den 17. Juni. Der von uns geſtern als nahe bevor ſtebend angezeigte Schritt des Fürſten Wallerſtein iſt heute erfolgt. Wie wir hören, hat Er – das einzige Mitglied der Kammer der Reichsräthe, welches ſich für den konſtituirenden Charakter der deutſchen [...]
[...] jetzt zu zögern beſtimmt: die nun erfolgte Auflöſung des Landtages ſtellt dieß neue Geſetz aber in ferne Ausſicht. Wir freuen uns, daß Fürſt Wallerſtein an ſein bisherig irken auf dem Gebiete der Preſſe und in ſeiner Thätigkeit als Reichsrath nun eine ſolche von [...]
[...] pförtchen zur Umkehr lenkt. Dieſer Schritt in dieſer Zeit gibt viel leicht den Schlüſſel zu Beantwortung der Frage, warum dem Fürſt Wallerſtein die Benutzung, der über ſeine amliche Wirkſamkeit Auf [...]
[...] iſt; warum man bis jetzt ſeinen Mund mit dem Siegel des Amts geheimniſſes verſchloſſen gehalten hat. In der Kammer der Reichs räthe war die Stimme des Fürſt Wallerſtein eine Stimme in der Wüſte: ringsum Leere – darum ringsum kein antwortend Echo. Das Land wird aber, das hoffen wir, bei den nächſten Wahlen ſeinen [...]
Fränkischer Kurier19.04.1852
  • Datum
    Montag, 19. April 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht zur Beitragspflichtigkeit beigezogen werde, der Ausſchuß räth nachzugeben. Reinhart und Wallerſtein ſprechen ſich jedoch dagegen aus, dafür ſprachen Steinsdorf, Römmich und v. d. Pfordten, welcher letztere erklärte, wenn [...]
[...] Regierung am Ende gezwungen, auf dem Wege der Verordnung die Sache zu regeln, wogegen als gegen eine Verfaſſungsverletzung Wallerſtein in warmen Worten feierlichſt Proteſt einlegt. – Bei der Abſtimmung wurde der Ausſchußantrag [...]
[...] aber, nicht warm und nicht kalt, war das nicht im Stande. - Wallerſtein ſpricht ebenfalls gegen den Entwurf und kündigt mehrere Modifikationen an; v. d. Pfordt en ſucht ebenfalls Ruland zu wider [...]
[...] 108) anweſend ſein müßten, und nicht auch ſchon im Verlaufe der Diskuſſion. Gegentheiliger An ſicht waren. Wallerſtein, Weiß, Tafel und Lang. Die Sache blieb jedoch einſtweilen auf ſich be ruhen. Schluß der Sitzung /21 Uhr. [...]
Fränkischer Kurier15.06.1850
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] hört in den parlamentariſchen Annalen von Seite eines Miniſters. Fürſt Wallerſtein: Meine Herren! Sie ſind die Majorität, darum ſind Sie gerecht und werden geſtatten, daß auf die von der Rednerbühne durch [...]
[...] zugehen! Nicht einmal eine namentliche Abſtim mung ließ man zu! Das iſt freilich traurig, wie Fürſt Wallerſtein bemerkte. Ich ſchweige über die Gefühle, mit denen alle Vaterlands Ä den Saal verließen. Ende der Sitzung gegen [...]
[...] Regierung beigetreten, da v. d. Pfordten erklärte, dieſe Faſſung ſey ja von der der Abgeordneten kammer nur formell verſchieden. Wallerſtein er klärte wohl, die gewählte Faſſung paſſe nicht in die neue Gemeinde- Ordnung – vergebens, das [...]
[...] + München, 12. Juni. Der Lichtpunkt der Debatte über die deutſche Frage war diesmal unſtreitig die Rede des Fürſten Wallerſtein. Er hat geſagt, was man vom konſtitutionellen Stand [...]