Volltextsuche ändern

6767 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)29.01.1845
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] iſt, die Berge vor ihrem Untergange, indem er wenigſtens in den untern Regionen die Erde durch Teraſſenbauten und Mauern feſthält. Oben aber leckt der ſcharfe Zahn der Zeit ungehindert an dieſen Ruinen der Natur und [...]
[...] zeigt dann ſeine Macht all und überall in wilden, kecken, zernagten, zerriſſenen Felsgruppen. Oft treten die Berge mehr zurück und laſſen dann Raum für Felder, Wieſen, kleine Gehölze von Kaſtanienbäumen, unter die ſich mitunter eine Eiche oder auch ein Orangenbaum verliert, um ſich hier, der Vertreter des [...]
[...] man dann meiſt auf ein Dörfchen. Sie hängen, faſt ohne Ausnahme, wie Adlerneſter an den Felſen. In den Thälern iſt's nicht geheuer mehr. Früher, ſo lange die Berge noch mit Holz bewachſen waren und ſo das Klima, wenn auch feuchter, doch regelmäßiger war, ſcheinen viele Dörfer an den Ufern der Flüſſe gelegen zu haden. Aber ſeit die Berge nackt ſind, findet der Regen [...]
[...] kommt, Tage lang in Strömen herab, fließt ungehindert ins Thal, ſchwelt hier das kleinſte Bächlein zu einm reißenden Fluſſe an, und vertrieb ſo die Be "ohner aus dem Thale in den Berg hinauf. Dieſe Dörfchen geben dann [...]
[...] und ohne Thurmſpitze, oft neben der Kirche die Ruine eines Schloß thurmes. Die weiß und braune Farbe, die flachen Dächer, die nackten Berge, die kleinen Bäume mit ihrem dunkeln, ſchweren, bleiernen Grün, der weite blaue Himmel, das alles iſt ſo ſüdlich, daß man ſich in Afrika glauben könnte. Ob die Mauern daran mehr Schuld ſind, als die Natur, mögen [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)10.12.1843
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] auf den Berg, der hier vor uns iſt, und ſo Du ſie bringſt auf den Gipfel ohne zu raſten, ſo ſoll ſie Dir noch heute angetraut werden als Ehegenoſſin. - Und Alboin und Hermildis blickten den Berg an, und ob er ihnen wohl [...]
[...] feſt zu halten, die Arme um ſeinen Hals ſchlang, da ſchien es ihm, als ſey ſie leicht wie eine Feder, und als komme ihm eine neue Kraft in die Glieder wie er ſolche noch nie gefühlt, und es ging nun vorwärts, den Berg hinan, und Pandolf folgte ihm; Aiſulf aber, der indeſſen aus dem Gebüſche hervorge krochen, wunderte ſich deſſen ſehr, und dachte, die Höhe des Berges betrach [...]
[...] Alboin ſchritt nun muthig den Berg hinan, mit der lieben Laſt auf ſeinen Schultern. Als er aber kaum auf die Mitte gelangt war, begann es ihm ſauer zu werden und große Tropfen Schweißes drangen ihm aus Stirn und [...]
[...] alſo bis zum dritten Viertheil des Berges. Da war es ihm, als koche das Blut in ſeiner Bruſt, und es wurde ihm wie dunkel vor den Augen, und ſeine Knie wankten. Als aber Hermildis ſolches merkte, ward ihr bange, und [...]
Fränkischer Kurier12.03.1855
  • Datum
    Montag, 12. März 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] München. (50. Sitzung der Kammer der Abgeordneten. Schluß. ) Herr Hauptmann v. Berg erklärt ſich gegen den Ausſchuß - Beſchluß bezüglich der Ä welche ſtets nur auf Grund ſanitätiſcher Gutachten geſchehen. – [...]
[...] Ruheſtand verſetzt; die ſich hienach erledigend Ä Kaſſiersſtelle zu Berchtesgaden der aſſier des Berg- und Hüttenamtes Bergen, 3 M. Meier, übertragen, zum Kaſſier bei dem Berg und Hüttenamte Bergen der Offiziant des Bes [...]
[...] amts Steben, G. Wehrmann, befördert;_ Funktionär E. Wagner zu Leidersdorf zum C zianten des Berg- und Hüttenamts Steben * nannt; die erledigte Hüttenverwaltersſtelle Leidersdorf dem Berg- und Salinenpraktikanten? [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)10.06.1844
  • Datum
    Montag, 10. Juni 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Fabriken-, reſp. Gewerbsſtand angehörigen, im induſtriellen Fach bewährten Männern aus Nürn berg nnd Fürth, beſteht. [...]
[...] vollmächtigten in Berlin nicht ſelbſt in Empfang genommen würden, wieder an ſie nach Nürn berg zurückgeſendet werden, von wo jeder Ein ſene er ſeine Waaren wieder zurückgeſtellt erhal - ten wird. [...]
[...] nach den ſpeziellen Transportkoſten ihrer Waaren zur Rückvergütung an die Comuiſſion zu Nürn berg ausſchlagen. 5) Sehr zu wünſchen und für das Geſchäft der Nürnberger Commiſſion förderlich würde es ſeyn, [...]
[...] England. Hr. Graf v. Waldburg-Wolfegg v Stutt, gart. Hr. Hornthal v. Bamberg. "Frau v. Blom berg, Hr. Silber v. Frankfurt, Hr. Wiebuſch, Kfm. v Chalons. - (Witt. H of ) Hr. Watſon, Hr. Appleton, [...]
[...] London. (Fünf Thürme.) Hr. Heuſſenſtein v. Bam berg, Hr. Beſſinger v. Windsheim, Kflte. (M cn dſchein z. Goſtenhof.) Hr. v. Mül ler, Kreis-Ingenieur v. Ansdach. Hr. Dr. Itzen [...]
[...] (Wild. Mann.) Hr. Fiſcher v. Wien, Hr. Lößlein v. Ludwigsſtadt, Priv. Madame Küllen berg v. Dardesheim, Hr. Reichel, Händler von Paſſau. - [...]
Fränkischer Kurier25.03.1855
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] rent erſtattet nun Vortrag über die Rechnungen der k. Generalbergwerks- und Salinen-Admini ſtration in den genannten drei Jahren; das Berg weſen ertrug in dieſer Zeit 2 Mill. 118,438 f. Das Reſultat entwickelt eine Reihe von Wün [...]
[...] ſer zur Laſt zu ſetzen und an der Schuld der Bergwerkskaſſe an die Central-Staatskaſſe abzu ſchreiben; 3) die Berg und Hüttenwerke des Staates ſo viel als möglich – wenn auch gegen ſehr lange Zahlungsfriſten – zu verkaufen; 4) [...]
[...] den Verkauf der Hüttenwerke. Hr. Baron v. Lerchenfeld erhebt ſeine ſtehenden Klagen über das Rechnungsweſen, gegen die Beſteuerung von Berg werken, ehe ſie noch eine Ausbeute liefern, wäh rend man 15 Jahre lang nur immer hineinbauen [...]
[...] -ſchußanträge einer Kritik, und bemerkt in Bezug auf Berg- und Hüttenwerke: Wenn dieſelben bei uns weniger als anderwärts ertragen, ſo liege die Schuld weniger an den Menſchen, als viel [...]
[...] ein jährlicher Zuſchuß von 3000 fl einzuſetzen, um die nöthigen Karten anfertigen zu können. – Hr. Lang gegen den Verkauf von Berg- und Hüttenwerken und gegen die Ausſchußanträge, welche Hr. v. Lerchenfeld wiederholt vertritt. – [...]
[...] und des Referenten, äußert ſich Herr Fi nanzminiſter dahin, daß im Augenblick der Verkauf der Berg- und Hüttenwerke unmöglich ſei, indem ſich keine Käufer finden; man müſſe die Zeit abwarten. So lange man die Berg [...]
[...] In der Friedr. Korn'ſchen Buchhandlung in Nürn berg iſt zu haben: - [...]
Fränkischer Kurier04.02.1872
  • Datum
    Sonntag, 04. Februar 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] müde, die herrlichen Scenerien zu ſchildern, die ſie hier erblickten: die ſchneegekrönten ſpitz und ſteil aufragenden Berge waren an ihrem Fuße bis an den Meeresſpiegel dicht bewaldet, und unzählige durch die Regen angeſchwollene Wildbäche brauten [...]
[...] woſelbſt im vorigen Sommer die Arbeiterunruhen unterdrückt wurden. Wie uns von dort geſchrieben wird, iſt am 12. d. daſelbſt der Aſſiſtent des Berg raths todt, mit durchſchnittenem Halſe und aufge ſchlitztem Bauch, die Eingeweide in den Mund ge [...]
[...] und deshalb billiges Terrain aufgeſucht und dieſes Prinzip wurde um ſo bereitwilliger zur Geltung ge bracht, wenn das billige Terrain auf einem Berge lag, an deſſen Fuße ſich ein Wirthshaus befand, deſſen Beſitzer ſich aufs „Schmieren“ verſtand, denn [...]
[...] ſchwunghaft betrieben wurde. Wem aber das „Schmieren“ nichts half, das waren die Fuhrleute, welche über den Berg mußten; denn denen konnte nur der freundliche Wirth unten an Berg helfen und zwar mit einem gutbezahlten Vorſpann. Da [...]
[...] einigen Seideln oder einem Schöpplein Frankenwein und das war des Pudels Kern, deshalb war die Straße über den Berg geführt worden. Auf ſolche Motive mag auch die Führung der Nürn - berg - Bayreuther Staatsſtraße über die ſ. g. [...]
[...] ſolche Motive mag auch die Führung der Nürn - berg - Bayreuther Staatsſtraße über die ſ. g. Haide und den Groß geſchaidter Berg (bei Heroldsberg) zurückzuführen ſein. Die Steigung beträgt dort 10 bis 15 auf 100'; ſie veranlaßt auf [...]
Fränkischer Kurier14.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] wigſtadt. Gebr. Pfiſter, München. G. Saxinger, W. Fr. Schmidt, Nürn berg. J. v. Schwarz, Nürnberg. J. von Schwarz, Nürnberg. Gebr. Teuſcher, Bayreuth. Gruppe X. Kurzwaaren-Induſtrie. Chr. Albert, [...]
[...] wein, Fürth. J. Göbel jun., Nürnberg. J. P. Hartmann, Fürth. W. Hartmann, Nürn berg. A. Heindl, Fürth. C. Henglein, Fürth. K. M. Herbſt, Nürnberg. M. Heß, Nürn berg. K. Keller, Fürth. E. Keſtner, Fürth [...]
[...] Crlangen. J. N. L. Schaller, Fürth. Joh. Schaller, Fürth. E. Scheuerpflug, Nürn berg. D. Schildknecht u. Sohn, Fürth. Gebr. Schneider, Fürth. J. A. Schöffel, Fürth. JJ. Seibert, Nürnberg. H. Söhnlein, [...]
[...] berg. [...]
[...] und Unterrichtsweſen. U. Baur, München. J. Filſer, München. C. F. Fleiſchmann, Nürn berg. Maſchinenwerkſtätte der kgl. Kreisgewerb ſchule in Würzburg. Lehrer Immel in München. J. Kaiſer, Lehrer, München. Kunſtgewerbeſchule [...]
[...] tag war für die Feuerwehr beſtimmt. Anweſend waren die Feuerwehren von Regensburg und Nürn berg, welche mit der von Neumarkt Hauptübung abhielten, dann die Feuerwehren von Freiſtadt, Alt dorf und mehreren anderen Orten, im Ganzen ca. [...]
[...] verſteigere ich im Zwangswege im Auktionslokal des Taxators Herrn Erhardt in der Auguſtſtraße zu Nürn berg 1 Billard, 5 Tiſche mit Marmorplatte, vier Sopha, vier Spiegel 2c. gegen ſofortige Baarzahlung, Nürnberg, den 10. September 1873. [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)31.01.1840
  • Datum
    Freitag, 31. Januar 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchlüpfrig abhängigen Felſenpfaden, durch wilde Sturz waſſer ausgehöhlt, zur Rigi- Staffel auf den Schul rern des Bergs, einem Gaſthauſe von bedeutender Größe, wo viele Fremde Nachtquartier nehmen, denen der Weg bis Rigi-Eulm auf einmal zu viel ſcheint. [...]
[...] doch antizipirten wir ſeinen Zauber nicht, ſondern erſtie gen vollends die etwa noch übrigen fünfhundert Fuß, um den Scheitel des Berges zu gewinnen, wo das beſuch teſte Wirthshaus der Schweiz, wenigſtens im Beſitze der reizendſten Fernſicht, Schauluſtige des halben Welttheils [...]
[...] letzte Scheideblicke tranken. - Den Vorgrund dieſes maleriſch abgeſtuften, bald mil deren bald rauheren Berg - Labyrinths umſchließen drei meergrün ſchillernde Seen, der Vierwaldſtädter, der Lawerz- und der Zuger - See, ſo daß der großartig [...]
[...] reichen Geſellſchaft, die mit uns den Morgen hier kom men geſehen, griffen entrüſtet nach den anderſtäben und verſchwanden bald in den Schluchten des Berges, der uns jedoch ſpäter noch Gelegenheit gab, die Reize ſeiner Fernſichten zu ſtudiren. [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)23.08.1840
  • Datum
    Sonntag, 23. August 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wegten ſich nicht. Tief unten drängte ſich der Neckar – ein Silberſtreifen – durch die Kluft ſchwarz belaubter Berge. Schlafend, ſtumm und geräuſchlos lag die Stadt. [...]
[...] Irdiſchen. Ueber die fernen Berge hoben ſich Berge; über [...]
[...] -Berg, wozu ergebenſt einladet [...]
Fränkischer Kurier26.05.1867
  • Datum
    Sonntag, 26. Mai 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] C. H. München, 25. Mai. Se. Maj. der König bringen, wie wir hören, während des gegenwärtigen Aufenthalts zu Schloß Berg jede Woche mehrere Abende bei der königlichen Braut in Poſſenhofen zu. – Der Handelssainiſter Herr v. Schlör - tritt heute [...]
[...] in mehreren Zeitungen enthaltene und als zuverläſſig mitgetheilte Nachricht, daß Staatsrath Freiherr v, d. Pfordten zu Schloß Berg geweſen und dorthin be rufen ſei, iſt nach beſtimmt eingezogenen Erkundigungen vollſtändig unwahr. – Der König macht mehrfach [...]
[...] für den Berg-, Hütten- und Salinendienſt ſeiner Zeit das Abſolutorium eines Realgymnaſiums dem eines humaniſtiſchen Gymnaſiums gleich geachtet werden. – [...]
[...] münzerbande auf die Spur gekommen, deren Ma erial auf ſehr umfänglichen Geſchäftsbetrieb ſchließen läßt. – Profeſſor Kerl von der Berg-Akademie zu [...]
[...] lichem Wetter) Peter Nimmerſatt und ſein Glück. Phantaſtiſches Märchen in 5 Abtheilungen und einem Vorſpiel: „Im Berge“ von Joſeph Kur maier. Vorher: Die Roſen des Herrn von Malesherbes. Ein idylliſches Spiel in Verſen in [...]