Volltextsuche ändern

6767 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)23.08.1840
  • Datum
    Sonntag, 23. August 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wegten ſich nicht. Tief unten drängte ſich der Neckar – ein Silberſtreifen – durch die Kluft ſchwarz belaubter Berge. Schlafend, ſtumm und geräuſchlos lag die Stadt. [...]
[...] Irdiſchen. Ueber die fernen Berge hoben ſich Berge; über [...]
[...] -Berg, wozu ergebenſt einladet [...]
Fränkischer Kurier26.05.1867
  • Datum
    Sonntag, 26. Mai 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] C. H. München, 25. Mai. Se. Maj. der König bringen, wie wir hören, während des gegenwärtigen Aufenthalts zu Schloß Berg jede Woche mehrere Abende bei der königlichen Braut in Poſſenhofen zu. – Der Handelssainiſter Herr v. Schlör - tritt heute [...]
[...] in mehreren Zeitungen enthaltene und als zuverläſſig mitgetheilte Nachricht, daß Staatsrath Freiherr v, d. Pfordten zu Schloß Berg geweſen und dorthin be rufen ſei, iſt nach beſtimmt eingezogenen Erkundigungen vollſtändig unwahr. – Der König macht mehrfach [...]
[...] für den Berg-, Hütten- und Salinendienſt ſeiner Zeit das Abſolutorium eines Realgymnaſiums dem eines humaniſtiſchen Gymnaſiums gleich geachtet werden. – [...]
[...] münzerbande auf die Spur gekommen, deren Ma erial auf ſehr umfänglichen Geſchäftsbetrieb ſchließen läßt. – Profeſſor Kerl von der Berg-Akademie zu [...]
[...] lichem Wetter) Peter Nimmerſatt und ſein Glück. Phantaſtiſches Märchen in 5 Abtheilungen und einem Vorſpiel: „Im Berge“ von Joſeph Kur maier. Vorher: Die Roſen des Herrn von Malesherbes. Ein idylliſches Spiel in Verſen in [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)03.04.1840
  • Datum
    Freitag, 03. April 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] len ſitzt und Gott dankt, durch eine Bretterwand vom lieben Vieh getrennt zu ſeyn. Die Douchebäder ſind auf den höchſten Punkten des Berges angebracht, elende Bret terverſchläge, wo fünf bis ſechs Patienten immerwäh rend warten, bis der ſich Badende ſeinen Austritt aus [...]
[...] kleinen Städtchen am Fuße des Berges, worauf Gräfen berg liegt, hat ein Thierarzt, Namens Weiß, eine ähn [...]
[...] .. - Rings auf den Koppenſteigen Nebelſäulen Bewegen ſich und ringen nach Geſtalt; - Der Berge Geiſter ſind's, geſtützt auf Keulen, Wie Rieſen an das Firmament gemalt; Sie ſteh'n, mit Geiſterernſt im Angeſichte, [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)24.09.1840
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Herz und am Himmel reihten ſich leichte Wolkengruppen, wie Lämmer, um den alten Hirten, den Mond, der ſein goldgrünes Licht über die Berge hin in das enge Steinach thal uud auf die freundlichen Häuſer eines Dörfchen goß, welches Muſik, Tanz und Geſang heute länger als ge [...]
[...] Lebt wohl! lebt wohl!“ Und fort ſtürzteu beide bis ſie die Brücke der Steinach hinter ſich hatten und der rauſchende Ä und der ſich nach dem waldigen Berg hinkrümmende eg den letzten Nachruf und den letzten Klang der Lieder ihren Ohren entzog. [...]
[...] tes am Walde hin. Bald ſahen ſie zur Rechten die zwei nahen Schlöſſer im Mondlicht herüberſchimmern und links um den Berg beugend zwiſchen ſeinem dunkeln mit Tan nen und Eichen gekrönten Haupte und dem gegenüber ſteil und kahl aufragenden Schloßberg die erſten Wohnungen [...]
[...] Wallfiſch. Frln. Lyhm v. Bayreuth. Hr. Rösner, Fabr. v. Birkenfeld. Hr. Pfördler, Kfm. v. Neuſtadt. Hr. Berg- Kadet v. Augsburg. Berl. Hof. Hr. Wender, Hallamtsverweſer v. Do nauwörth. Hr. Giemann u. Hr. Heckel, Stud. v Halle. [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)15.05.1842
  • Datum
    Sonntag, 15. Mai 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Dieſe Ä - - agl ch. Preis f. Murn- berg vierteljahr. 48tr. wöchentl. 4 kr., nebſt 3kr, Austrageaebühr f. [...]
[...] die Filterſtraße; – ein Theil des Fiſchmarktes; – die Schmiedeſtraße größtentheils (das angrenzende neue Schul gebäude blieb verſchont); - der Berg; – die große und kleine Johannisſtraße; – die Knochenhauerſtraße; -, der Breite-Giebel; – der Adolphsplatz; – (die neue Börſe blieb [...]
[...] in Hamburg durchaus nicht gebräuchlich, dagegen kommen war: Twiete, Gang, Hof, Reihe, Ord, Huck, Hörn, Platz, Graben, Weg, Kamp, Wall, Berg, Buden, Erben. Brock bedeutet Bruch, Kamp eine Wieſe oder [...]
[...] Brock bedeutet Bruch, Kamp eine Wieſe oder Weide auf welcher die Straſſen erbaut ſind, z. B. Va lentinskamp, holländiſcher Brok, ebenſo erklären ſich Berg und Wall; Buden ſind Wohnhäuſer von einem Stock werk, nur in Gängen und Höfen zu finden, Erben ſind [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)26.02.1840
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] letzt die erforderliche Majorität; er Ä QT Ä Ä u - r Gegend von Lobith mit ſolcher Heftigkeit des Hºn. Michaud ernannt. Graf Molee, welcher keinen egen den zu Berg fahrenden „Comet“-Dampfſchiff der Concurenten hatte, wurde bei der erſten Abſtimmung an eldorfer Geſellſchaft, daß letzterer einen großen Leck die Stelle des Hrn. von Quelen ernannt. erhielt, erſteres ſich aber ſo ſtark beſchädigte, daß es faſt Hr. von Cormenin unter dem Pſeudonymen „Timon - [...]
[...] dieſe Art zu einem Schneeklumpen von ungeheurer Größe anwächſt, welcher nicht ſelten mit einem fürchterlichen Getöſe in die am Berge liegenden niedrigen Gegenden hinabſtürzt, und auf dieſe Weiſe einzelne Gebäude ſowie auch ganze Weiler oder Dörfer verſchüttet. [...]
[...] um das herkömmliche Zeichen zum Läuten zu geben, ſo vernahm derſelbe ein dumpfes Geräuſch, welches von dem Gipfel eines benachbarten Berges herkam. Sich umſehend ſah er zwei Lawinen vom Berge herabrollen, und es ſchien ihm auch, als würden ſie ſich auf das Dorf ſtür [...]
Fränkischer Kurier30.08.1853
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1853
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] III. Etwas vom Erdl eben. Die Berge zerfallen und fließen mit den Gewäſſern in kleinen losgelöſten Theilen in's Meer. Das Meer aber ſammelt in ſeinen tiefen Abgründen alle jene kleinen Ge [...]
[...] muß daher in ſeinen Ufern ſteigen und fortwährend in der Weite zunehmen. Und da dies immer der Fall und ewig der Fall ſein wird, ſo müßten die Berge verſchwinden, die Meere ſich erheben und die Länder bedecken, die jetzt über dem Spiegel der Gewäſſer hervorragen. Der trockene Boden müßte hinabſinken uud endlich eine gleichmäßige Kugel bilden, auf der Waſſer allein die Oberfläche [...]
[...] entgegen, die im Innern der Erde thätig iſt, und dies iſt die Kraft, die neue Berge emporrichtet und den flachen Boden des Meeres über die Oberfläche des ſelben erhebt und an andern Stellen neue Tiefen bildet, in die das Meer ſich hinabſenkt und die Grenze ſetzt, „daß die Waſſer nicht wiederkehren die Erde [...]
[...] auge und das Gedächtniß eines Menſchengeſchlechts erhebt dieſe Kraft neue Berge ſchafft dieſe Kraft neue Inſeln, erhebt dieſe Kraft große Landſtriche, die oft Hun derte von Quadratmeilen umfaſſen, und ſchafft ſo neue Unebenheiten auf dem [...]
[...] ſterſängers Hans Sachs. Gleich nach ihrer Auffin dung ſtellte ſich die Frage auf: Wie kamen ſie nach Sachſen, wie sin die Berg ſtadt Zwickau? Viele Vermuthungen wurden aufgeſtellt, eine der [...]
[...] zuverläſſiger Wirkſamkeit alle Zahnpulver, Zabneſſenzen und Zahntinkturen. Preis des großen Glaſes, welches für eine Perſon auf ein volles Jahr ausreicht, fl. 1. 12 kr., des kleinen, für ſechsmonatlichen Gebrauch hinlänglich, 36 kr. Nur für Nürn berg werden auch kleinere Quantitäten in Schachteln zu 9 kr. und zu 18 fr. abgegeben; [...]
[...] asſelbe auf chineſ. Papier. 54 kr. Kleine Chronik der Reichsſtadt Nürn berg vºn den älteſten Zeiten bis zum Jahr 1806 Preis geh. 1 fl. 48 kr, geb. 2 fl. Zwei gute und ſchön gehaltene Harfen, die eine mit 7 [...]
Fränkischer Kurier14.09.1856
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] werden. Die Begehung dieſes feſtlichen Tages wird jedenfalls in der neueren Geſchichte Nürn bergs eine bleibende Stelle erhalten, und wir er [...]
[...] berg und ihr Gebiet mit voller Souveränetät und Eigenthum.“ Das Einweiſungs-Protokoll war am 8. Septbr. [...]
[...] ten gefallen ſein“. Baſel, 8. Sept. Dr. K. E. Vehſe von Frei berg in Sachſen hat nebſt ſeiner Tochter vom Re gierungsrath von Baſelland die Bewilligung er halten, ſich in Siffach niederlaſſen zu dürfen. – [...]
[...] - Familien-Nachrichten. Auswärts geſtorben: Fr W. Reuter, Berg meiſters Witwe in Baireuth. – Jungfrau Marie Pöſſer bacher, 32 J. a. in München. – Fr. Tb. Spätt, Mel [...]
[...] Der Beſitzer des Hauſes S. Nr. 1529 am Spitzen berg, auf welchem das Großpfragnereirealrecht haftet, iſt geſonnen, dasſelbe aus freier Hand zu verkaufen. [...]
[...] reich Baiern macht den Wunſch und das Bedürfniß bei Fremden und Einheimiſchen rege, ſich über Nürn bergs frühere Geſchichte zu unterrichten, oder an wich tige Momente erinnert zu werden. Dazu dienen und werden beſtens empfohlen die nachfolgenden in unſerem [...]
[...] 8. - br. 54 kr. Lochner, G. W. C., Prof. und Rektor, Nürn bergs Vorzeit und Gegenwart. In einer Reihe von Aufſätzen. 8. 1 fl. 21 kr Abriß, kurzer, der Geſchichte Nürnbergs von ſeiner [...]
Fränkischer Kurier17.09.1870
  • Datum
    Samstag, 17. September 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] Nr. XIV. Fortſ. u. Schluß) 6. Inf.-Reg. 2. Bat. Todt: Feldw. Frank v. Preſſath, Korp. Grimm v. Bam berg, die Soldaten Schmaus v. Kötſchdorf, Röhrl v. Eulsbrunn, Hofmann v. Spösbach, Lemmer v. Schön fhal, Held v. Brickelsdorf, Bremsthaler v. Finſter [...]
[...] gensburg, Schaib v. Hauenſtein, Duſcher v Neun burg v. W., Held v. Steinamwaſſer, Deml v. Steins berg. 10. Inf.-Reg. 2. Bat. Todt: Feldwebel Günther v Zellingen, die Korporale Schön v. Mün chen, Hähner v. Karlskron, Weiß v. Arzbera, Vice [...]
[...] Maier v. Buttenheim, Neukam v. Geiersberg, Balbach v. Bergel, Schmidt v. Erlangen, Spethlin v. Ebers berg; Vicekorp Sauer v. Ruth; die Gefreiten Schells v. Hagenhill, Ohnemüller v. Kulmbach; die Soldaten Lauber von Funkendorf, Dehler v. Seubelsdorf, Gie [...]
[...] Roſenbauer v. Kronheim, Wiedmann v. Herrieden, Schmidt v. Lauf, Laub v. Petersthal, Merzv. Herolds berg, Schunderv. Ipsheim, Scherz v. Diesbeck, Schmauß v. Berching, Flierl v. Kevenhill, Konrad v. Ritzmanns hof, Bauer v. Bechhofen, Maulwurf v. Kleingeſcheid, [...]
[...] v. Rottenbauer, Lutz v. Losbergsgreuth, Martin von Heilsbronn, Merklein v. Ebensfeld, Pretscher v. Nürn berg, Seitz v. Hubmerdorf, Stürmer von Winters bach, Schäfer v. Esfel, Bezold v. Kainach, Feth v. Unterlindenbach, Gebhard v. Gößelsdorf, Götzl v. Höch [...]
[...] dienlehrer an der lateinischen Schule zu Regensburg ernannt; der Studienlehrer an der lat. Schule zu Am berg, Priester H. Los, wegen körperlichen Leidens auf die Dauer eines Jahres in den erbetenen Ruhestand versetzt; der Studienlehrer A. Neumeyer zu Bamberg [...]
[...] Berlin, 14. Sept. Der Minister des Illnern ht nach der „Volksztg.“ den Grafen Eberhard Sie berg zur Untersuchung über die Krankenpflege der Johanniter nach dem Hauptquartier deputiert. - Der König von Sachsen hat dem Prinzen Friedrich [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)27.09.1840
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Abende lieber in der Erinnerung vrrgangener Freuden ver leben und ſich ein einſameres Plätzchen gewählt haben zum vertraulichen Geplauder. An jenem Berg, der ſich dem Schloßberg gegenüber erhebt, iſt eine von hohen Fichten beſchattete Stelle, wo ein klares, friſches Brünnlein aus [...]
[...] Ruhe und Troſt, einem Felſen fließt und Sitze in den Berg gehauen ſind, [...]
[...] zu denen das Dörflein gerade unten, die waldigen Berge und das tieſe Thal zur Rechten und die weite, von fer nem Gehölz begränzte Flur zur linken Hand ſo freundlich [...]
[...] Herz, nahm das Spinnrad als wollte ich zu Rocken gehen, ſtellte es in Kunigundens Kammer und ſchlich mit den Kammerädinnen über den Berg und fort. Freilich ward ich das Herzklopfen nicht los bis hinüber, ſobald aber das Tanzen begann, war alles vergeſſen; auch das [...]