Volltextsuche ändern

6767 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)07.09.1841
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Dieſe Zeitung erſcheint F/ Redakteur: Geºrg e Ä Preisf. Nürn- IPT erger Winter. – Druck, berg vierteljahr. 48kr. " - Verlag und Erpedition in der Tummel'chen Officin am Rathhauſe. [...]
[...] (Bayer. Hof.) Hr. v. Plataranich v. Wien. Hr. Thomas v. München, Rent. Hr. Hurtmair, Rent. v. Am berg. Hr. Ward u. Hr. James Niron, Maler v. London. Hr. Behrend, Kfm. v. Leipzig. (Strauß.) Hr. Sternberg v. Berlin, Hr. Günther v. [...]
[...] Hr. Simon, Schauſpieler v. Danzig. (Wallfiſch.) Mad. Wander m. Tochter v. Königs berg. Mad. Forſter, u. Hr. Ney, Kammachermeiſter v. Bam berg. Mad. Schauer v. Wallenfels. Hr. Julius m. Gem., Schauſpieler u. Breslau. [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)27.09.1840
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Abende lieber in der Erinnerung vrrgangener Freuden ver leben und ſich ein einſameres Plätzchen gewählt haben zum vertraulichen Geplauder. An jenem Berg, der ſich dem Schloßberg gegenüber erhebt, iſt eine von hohen Fichten beſchattete Stelle, wo ein klares, friſches Brünnlein aus [...]
[...] Ruhe und Troſt, einem Felſen fließt und Sitze in den Berg gehauen ſind, [...]
[...] zu denen das Dörflein gerade unten, die waldigen Berge und das tieſe Thal zur Rechten und die weite, von fer nem Gehölz begränzte Flur zur linken Hand ſo freundlich [...]
[...] Herz, nahm das Spinnrad als wollte ich zu Rocken gehen, ſtellte es in Kunigundens Kammer und ſchlich mit den Kammerädinnen über den Berg und fort. Freilich ward ich das Herzklopfen nicht los bis hinüber, ſobald aber das Tanzen begann, war alles vergeſſen; auch das [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)07.03.1845
  • Datum
    Freitag, 07. März 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] fleiſch 12kr.; Windsheim, Ochſenfleiſch 9 kr, Kalbfleiſch 8kr., Schweinfleiſch 12 kr.; Nürn berg, Fürth, Erlangen, Ochſenfleiſch 10 kr. Kalbfleiſch 9 kr, Schweinfleiſch 12 kr. 2 pf.; Neuſtadt, Ochſenfleiſch, 9 kr. 2 pf, Kalb [...]
[...] In der Nacht vom 22. zum 23. Februar brach in dem großen kgl. Hoſpital zu Königs berg in einem der für die irren Frauen be ſtimmten Räume Feuer aus. Trotz der ange ſtrengteſten Bemühungen gingen, da die Brunnen [...]
[...] Warliz v. Magdeburg, Kolb v. Bayreuth, Peter ſen v. Hamburg, Mennench v. Gevelsberg, Hons berg v. Remſcheid, Gayer, Hofmann v. Frankfurt, Bürger v. Crefeld, Barrot v. Deſſau, Kflte. Bar. v. Binzer v. Augsburg. [...]
[...] (Wild. Man n.) HH. Friedrich v. Muhl hauen, Herrmann v. Wurzburg, Neu v. Bam berg, Kflte. Sturm v. Ebnath, Seiler v. Hanau, Handelsleute. - (Kronprinz z. Goſtenhof.) HH. Baum [...]
[...] (Kronprinz z. Goſtenhof.) HH. Baum gärtner, Priv. v. Ansbach. König, Kfm. v. Bam berg. Wagner, Heid, Händler v. Gönningen. Ernſt, Oefou. v. Oettingen. (Stadt Erlangen) Hr. Goldberg, Kfm. v. [...]
Fränkischer KurierBeilage 31.01.1864
  • Datum
    Sonntag, 31. Januar 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] In der C. H. Zeh'ſchen berg iſt vorräthig: Dr. C. Hartmann (Berg- und Hütteningenieur) Hand buch der praktiſchen [...]
[...] den Künſten und Gewerben angewendeten Metalle: Eiſen, Zink, Blei, Kupfer, Zinn, Queckſilber, Silber, Gold, Platin, Nickel, Wismuth, Antimon, Arſen und Kobalt. Für Berg und Hüttenleute, Regierungsbeamte, Fabrikanten, Künſtler, Handwerker, Gewerbeſchulen u. ſ. w. allgemein ſaßlich dar [...]
[...] Schaetzler und am Bahnhof bei Reſtaurat. Renel; in Ansbach bei Theod. Brenner; in Bam berg. bei J. B. Hausmann; in Bayreuth bei Wilh. Schüller; in Eichſtädt bei A. Werner; in Erlangen bei G. Eifländer jun.; in Fürth [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)09.10.1841
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] letzt der Harniſch in Splitter brach, und die zerbrochenen Schienen den, dem ſie Schutz geben ſollten, tödtlich ver Die Berge, die Steine, die Fluthen des Rhei nes erzählen von dieſem Kampfe, und die beiden Helden waren Rom und Germanien. Und dieſelben Berge, [...]
[...] ihm, und ſeine wunderthätigſten Reliquien werden von ſei nen Fluthen beſpült. Von Stadt zu Stadt, von Dorf zu Dorf, von Berg zu Berg geleitet uns ein Heldengeiſt oder eine Heldenthat des deutſchen Volkes. [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)04.03.1838
  • Datum
    Sonntag, 04. März 1838
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] drider Zeitung hat einen pompöſen Siegsbericht O'Don uells - aus Guetaria 6. Febr., wornach die Chriſtinos die furchtbaren Stellungen der Karliſten am Berg Garate erſtürmt haben; Lord John Hay gab die engliſchen Dampf boote ſammt der engliſchen Artillerie her zu der Waffen [...]
[...] freunde finden. Seine als „Letzter Wunſch an meine e ben bergmänniſchen Brüder“ kurz vor ſeinem Tode nieder“ geſchriebenen Abſchiedsworte, die in allen ſächſiſchen Berg revieren vertheilt werden, lauten ſo: und ſink' ich einſt in jenes dunkle Reich der Nacht, [...]
[...] revieren vertheilt werden, lauten ſo: und ſink' ich einſt in jenes dunkle Reich der Nacht, Aus dem auf ſeine Berge. Keiner wiederkehrt: Erhebt dann hoch, ihr treuen Knappen, mir das Grab Nur aufgehäufte Erd und graue Stein', [...]
[...] „Hier“ ſagt er, „ruht der Knappen treuſter Freund !“ „Ihr Erſter einſt – ihr Erſter auch in Wort und That“ „Galt es der Berge und der Knappen Ruhm und Woh.“ Erhebet hoch, ihr Knappen, mir mein Grab - und denkt des treuen Freundes liebend noch, [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)21.02.1835
  • Datum
    Samstag, 21. Februar 1835
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] rer Mutter hier anweſend war, um bei Gericht ſeine Heirathsange legenheiten zu beſorgen, fuhr geſtern um 3 Uhr nach vollendetem Geſchäfte wieder nach Hauſe. Am Berge der Landſtraße übergab der Bräutigam ſeiner ſorgloſen Braut einen Augenblick das Leitſeil der Pferde, um ſich vom Wagen weg zu dem an der Straße ſich [...]
[...] befindenden Lederer zu begeben, wo er ein Geſchäft zu machen hatte; allein in demſelben Momente kam ein Schlitten, von muthwilligen Jungen geführt, im vollen Laufe den Berg herab; die Pferde am Wagen wurden ſcheu, ſtürzten ſich mit demſelben den Berg hinun ter, und als der Bräutigam zurückkehrte, fand er ſeine unglückliche [...]
[...] des Kaſſationshofes bezeichnet das Gerücht Hrn. Klonaris. Von den Teutſchen, welche dabei angeſtellt ſeyn ſollen, nennt man die HH. Dr. Feder, welcber zum Rath beim Kaſſationshofe, Berg, welcher zum Aſſeſſor bei den Juſtizminiſterium, und Dr. Hahn, welcher zum Suppleanten bei dem Kaſſationsgerichte in Tripolita [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)20.10.1838
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1838
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] muhamedaniſchen Tartaren in Karabagh an der Gränze von Perſien, in der Gegend der Stadt Schuſchi und der Ebene Mogan im Oſten des Berges Ararat, jetzt der koloſſalen Gräuſäute dreier großen Natiouen. - - CA. Ab. Z.) [...]
[...] ſes Berges (4650 Fuß über der Meeresfläche) wurde dem Großherzog ein, von Geſchützfener begleitetes, Lebehoch gebracht, in welches die anweſenden Gebirgsbewohner [...]
[...] nen und Kreuzen. Ach Großvater, ich wollt' ich wär ein Ruſſe. Und was für Geld ſie haben, Großvater! Man ſollte denken, die Berge wären dort lauter Gold! Der Kaiſer kann ſchenken, ſo viel er will, und der Soldat be kommt, ſo viel er will. Ach Großvater! ich wollt' ich wär [...]
[...] ...CZur Warnung) Im Verwaltungsamtsbezirke Sonn berg wurden zwei ganz geſunde und ausgewachſene Hunde, zur Probe, mit Milch von Kühen gefüttert, die die Mund Änd Klauenſeuche hatten. Beide bekamen darauf Ge [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)01.01.1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1 Ausſchmückung enthalten, zum Beweis, daß der dunkle vielgeſtaltige kräftig durchpulſt wird, die Gegend deſſelben, ſag ich, auf welche man auf m ich keinen bezeichnenden Namen zu geben weiß, jener neckiſche dieſem grünen Kirchwege losſchreitet, iſt nicht nur in landſchaftlicher Hinſicht der der Vater der Volkspoeſie und des Aberglaubens iſt, den Strahlen die ſchönſte und an romantiſchen und idilliſchen Thälern, Berg und Felsbil klärung, die Alles in ein gleiches, langweiliges Einerlei von Licht dungen, überraſchenden Ein- und Ausſichten reichſte, ſondern auch an uralten ollen, noch nicht ganz gewichen iſt, und, wenn wir klugen aufgeklär- hiſtoriſchen Erinnerungen, in die ſich das Gold der Sage unzertrennlich ver. [...]
[...] klärung, die Alles in ein gleiches, langweiliges Einerlei von Licht dungen, überraſchenden Ein- und Ausſichten reichſte, ſondern auch an uralten ollen, noch nicht ganz gewichen iſt, und, wenn wir klugen aufgeklär- hiſtoriſchen Erinnerungen, in die ſich das Gold der Sage unzertrennlich ver. e es uns am wenigſten verſehen, ſeinen hohnlachenden Spuk mit wedt hat, die ausgezeichnetſte. Vor ſich hat man den Berg, auf welchem ein bt. hoher ſteinerner Leuchter bezeichnet, wo noch vor wenig Jahrzehnten die Rui i Stunden ſüdweſtlich von Gotha, meinem zeitweiligen Wohnorte, nen eines Kirchleins gefunden wurden, welches die Sage als die vom thürin [...]
[...] e mit Bäumen bepflanzter Raſenweg, der Kirchweg genannt, führt kapelle war; rechts ſieht man den Berg, auf welchem die von dem genannten m Fahrwege, dorthin; man hat die maleriſch ausgezackte Kette des ten Grafen erbaute Schauenburg ſtand, von welcher nur noch ſehr geringe [...]
[...] Dieß Alles will nur ſo viel ſagen, daß ein Dichter wohl gern dieſe grü nen Wege wandelt, wo jeder Fußdrett Erde klaſſiſter Boden iſt, und der dlaue Duft, der um die Häupter der Berge fliegt, vermiſcht iſt mit dem würzigen Dufte der dichtenden Sage, dem ewig jungen Kinde aller Zeiten, zumal ein Dichter, den die Gegenwart ſo karg bedacht, und der all ſein ſtilles [...]
[...] mit dem Schmied, einem wahren Cyklopen, als ich auch ohne ihn gegangen ſeyn würde, freilich nicht des Bieres wegen, wie er, ſondern des Wegs, der Berge, des Walddorfes und der Menſchen wegen. Denn in Schönau iſt ſchon Alles dem mir ſo theuern Gebirgscharakter angemeſſen; Waldduft fluthet da berein, von den Wellen der reinſten friſcheſten Gottesluſt getragen, und die [...]
[...] Dichter angezogen, der Schmied vom Biere. Wir gingen alſo auf die Berge los und hatten bald das helle, freundliche und reinliche Dorf in der Thal rinne, vom hellſten Kryſtallbach durchhüpft, erreicht. Der Schmied faßte [...]
[...] (Berl. Hof) HH. Schmidt v. Frankfurt, Fink, Müller v. Bamberg, Schefflein v. Würzburg, Berg v. Gotha , Kflte. Dr. Fink v. Erkangen. v. Forſter, Rechtspkt. v. Braunſchweig (Kronprinz z Goſtenhof) HH. Weiß, [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)10.02.1845
  • Datum
    Montag, 10. Februar 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] lung von fünf bis ſechshundert Taglöhnern. Der große Bahndamm, welcher ſich vom Roſenauer Berge aus, durch die Wertachebene zieht, wird in ſeiner höchſten Höhe zweiund vierzig Fuß haben; es ſind bis jetzt 90,000 [...]
[...] laubt, ſchon nächſten Monat in Arbeit ges nommen werden. Mit den Gebäulichkeiten auf dem Roſenauer Berge, welche in Accord beſtellt ſind, ſoll ebenfalls, wie es die Witte rung geſtattet, begonnen werden, ſo daß drei [...]
[...] Die Auffüllungen des Thales dieſſeits der Wertach haben wie bisher vom überfluſſigen Terrain des Roſenauer Berges zu geſchehen; der Damm jenſeits der Wertach, am linken Flußufer, bis Oberhauſen, wird aus Füllgru [...]
[...] kam. Das Weib verſchwand dald darauf mit ihrer Laſt in dem Dickicht der Geſträuche und ſchlug eine andere Richtung ein, als die beiden Mädchen, die nün Hand in Hand weiter den Berg hinauf ſtiegen. Der treue Hader folgte geduldig nach. [...]
[...] aus Gefälligkeit mitwirken wollte, wurde aber durch Schuld der Theaterdirektion in Bam berg daran verbindert. Hr. Bazzini wird, ſicberm Vernehmen nach, ſich demnächſt im Mozart-Verein hören laſſen. Wenn auch die [...]