Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Hohenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)Montagsblatt 21.05.1849
  • Datum
    Montag, 21. Mai 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Geduld, Bürſchchen!“ nahm der alte Waidmann wieder das Wort. „Bin noch nicht fertig – komm' immer mehr auf die richtige Fährte. Deine Agnes iſt nicht aus Hohenau gebürtig, ſondern Gott weiß, woher. Wenn ich nicht irre, ſtand das Mädel vor elf Jahren weinend dort draußen an der [...]
[...] wieder gefundenen Eltern plötzlich zu Stand und Reichthum.“ Unter dieſen und ähnlichen Gedanken gelangte der Ä. Jüngling auf den breiten Fahrweg, der nach Hohenau führte. Er war im Anfang zweifelhaft, ob er dem Befehle ſeines Vaters gemäß denſelben noch eine Strecke hinunter gehen ſolle [...]
[...] dem Wolfe, dem zweiten, den er erlegt, in Hohenau einzöge, und daß er auch an das Lob dachte, das ihm dann der Reichsgraf wegen ſeines Muthes und ſeiner Geſchicklichkeit ſpenden werde, [...]
[...] lichen Gründen das Gebiet des Reichsgrafen von Hohenau mieden, fiel dieſe Wahrnehmung auf. Er betrachtete einige Minuten ſtill ſinnend die dunkelgelbe Perſon, und allerlei [...]
[...] Zigeunerin an, „Ihr ſitzt ſo ruhig und ſicher hier, als wüßtet Ihr nicht, wo Ihr Euch befindet. Der Reichsgraf von Hohenau duldet ſolche Leute, wie Ihr ſeyd, nicht in ſeiner Herrſchaft. Darum iſt's nicht gut, daß ich Euch hier treffe.“ - [...]
[...] kommen,« - verſetzte Theobald. „Ich brauche Euch ſogar. Geht, holt Euern Schiebkarren ! Bevor die Glocke zwölf in Hohenau ſchlägt, ſind wir dort.“ „Mir recht!“ rief Hanſel, freudig davon eilend, denn er erinnerte ſich ſehr wohl, daß der Reichsgraf, ſein erlauchter [...]
[...] ſeyd jedenfalls ſehr ergriffen von der ausgeſtandenen Tode. angſt. Ich rathe Euch nun, und beſtehe ſogar darauf, da Ihr mich nach Hohenau begleitet. Dort werd' ich Euch einige Erquickungen zu verſchaffen ſuchen. Der Reichsgraf iſt zwar, wie ich Euch ſchon geſagt, kein Freund Eures Stammes, in [...]
[...] Vorſchlag einzuwenden. - Hanſel kam bald mit dem Schiebkarren, der Wolf war aufgeladen und fort ging's auf dem Wege nach Hohenau Der glückliche Schütze machte ſeiner innneren Freudigkeit durch heitere Scherzreden Luft, und ſuchte auch die Zigeunerin in [...]
[...] einſylbig und gab auf Theobald’s Fragen lauter ausweichend Antworten. - - Man langte endlich in Hohenau an. Einige Knaben verbreiteten in dem Städtlein ſchnell die Kunde von der Er legung des Wolfes, und als man an einem gewiſſen Hauſ [...]
[...] auszuarten. Der Jäger hatte Mühe, das Volk im Zaumt zu halten. - Der Zug langte im Schloßboft von Hohenau an, als eben der Marquis de la Tour Audienz bei dem Herrn Reichsgrafen hatte. Wir wiſſen übrigens ſchon, daß dieſer Letztere ſogleich [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)Montagsblatt 11.06.1849
  • Datum
    Montag, 11. Juni 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „von dem Unwohlſeyn Eurer Hoheit unterrichtet, bin ich ge- Ä in jene einſame Gegend zu führen und auszuſetzen? kommen, um mich, als eine Miethsbewohnerin Ihres Hauſes, Erinnerſt Du Dich vielleicht noch jener Zigeunerin im Schloß nach Ihrem Befinden zu erkundigen. Ihre Frau Mutter, die hofe zu Hohenau, als der junge Theobald Hubert den Wolf ſie einen Augenblick verließ, hat mich gebeten, ihre Stelle zugeſchoſſen hatte? Jene Zigeunerin war ich. Das Opfer Deiner vertreten, ſo lange der Beſuch des deutſchen Arztes währt, da ſchändlichen Treuloſigkeit gegen Deinen Herrn lebt auch in [...]
[...] ſie einen Augenblick verließ, hat mich gebeten, ihre Stelle zugeſchoſſen hatte? Jene Zigeunerin war ich. Das Opfer Deiner vertreten, ſo lange der Beſuch des deutſchen Arztes währt, da ſchändlichen Treuloſigkeit gegen Deinen Herrn lebt auch in dieſer Morgen ein entſcheidendes Gutachten, über das Gehör-Hohenau, iſt ein bildſchönes Mädchen, und ich ſtehe eben im leiden der Frau Marquiſe abgeben ſoll. Ich bin ſo dankbar Begriffe, ihr Grüße von ihrem Geliebten, einem tapfern Rei für Ihre liebevolle Freundlichkeit gegen meine jungen Ver-teroffizier, zu bringen." - [...]
[...] ſoff den Vorfall auf dem Ball erfahren und ſich überzeugt. Wenige Wochen nach der Schlacht bei Prag trat ein ſchö hatte, daß Blanche in keiner ernſtlichen Gefahr ſchwebe, hatte ner, junger Mann unter dem Namen Theobald Kranz in das er bei Tagesanbruch das Hötel verlaſſen und auf ſeinem Bü- Dragonerregiment des Grafen Moritz von Hohenau als Ge reau an einem auffallenden Platze ein ziemlich umfangreiches meiner ein. Niemand wußte, woher er gekommen, Keinem Paket mit der Adreſſe der Fürſtin Mezerski zurückgelaſſen, verrieth er ſeinen Geburtsort und ſeinen vorigen Stand. Die [...]
[...] Schloßhofe von Hohenau wanderte, ſein Schickſal und nament-: - - lich die Roßbacher Schlacht verwünſchend. War ja dieſe doch sº - – die Urſache von dem Ruckzuge ſeiner Landsleute und der Nie-: [...]
[...] ſich von der Bande getrennt und einen kleinen Handel ange r fangen und fühle ſich ganz wohl dabei. Als ſie ſagte, ſie wolle auch die Gegend von Hohenau beſuchen, trug ihr Theo bald Grüße an Agnes auf. Unterwegs begegnete ſie, wie wir wiſſen, dem falſchen Marquis de la Tour. Es wird dem [...]
[...] Theobald war endlich Rittmeiſter geworden. Vetty hatte eine beſtändige Verbindung zwiſchen ihm und ſeiner Geliebten : in Hohenau unterhalten. Er wollte, menn möglich, im fol genden Winter den Wohnort ſeiner Braut – als ſolche be trachtete er bereits Agnes – beſuchen und ſich dort das Mäd [...]
[...] chen Hohenau iſt ſie zu ſtnden, ihre Pflegemutter iſt die ver [...]
[...] fentlichkeit eignen dürfte, ſo verabſchiedeten ſie ſich und gin gen. Auf einen Wink des Generals blieben jedoch der Graf Moriz von Hohenau und Theobald zurück. Nun mußten ſich Armand Fournier und Betty vom Bo den erheben und ihre Geſtändniſſe von vornen beginnen. [...]
[...] Art in Hohenau befinde; es ſey ihm, fügte er hinzu, noch recht wohl erinnerlich, daß nach der Verſprengung jener Zi geunerbande ein verlaſſenes Kind im Felde aufgefunden und [...]
[...] Einige Tage ſpäter ging der General von Prattowitz, als Civiliſt gekleidet, und nur von einem Diener gefolgt, nach Hohenau ab. Daſelbſt angekommen, begab er ſich ohne Un [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)Montagsblatt 14.05.1849
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der weite Wald, den wir oben erwähnten, dehnte ſich bis zu den blauen Bergen aus, welche, den Horizont umſäumend, die Gränze der Reichsgrafſchaft Hohenau bildeten. Er war eben ſo groß als ſchön dieſer Forſt. In ſeinem ſchattigen Dunkel tummelten ſich zahlreiche Heerden Dam- und Roth [...]
[...] zuge einem Bären begegnete, der Beute ſuchend, ſeinen ein ſamen Weg trollte. Vom Schloſſe Hohenau aus führte ein breiter Weg in das Innere des Waldes. Schlug man dieſen ein, ſo gelangte man nach etwa einer halben Stunde an eine Schneiße, die, rechts [...]
[...] Forſtjäger während des Frühſtücks. „Scheint ein Regentag zu geben – muß meine alten Knochen ſchonen. Schlägt Deinen Weg erſt nach Hohenau ein –- vielleicht trifft Dh ein Bote von da, der irgend einen Befehl auszurichten hat, Dann begibſt Du Dich in den Forſt hinein. – – – Will [...]
[...] „Nun! nun! ich will nicht hoffen, daß Ihr mir zürnet, Herr Forſtjäger!“ bat Katharine. „Die ganze Sache iſt wei ter nichts, als daß Theobald drüben in Hohenau ein ſchönes So hab' ich von der alten Kräuterlieſe [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)Montagsblatt 28.05.1849
  • Datum
    Montag, 28. Mai 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] möge ihr in der Küche zu eſſen geben, dann aber ſollte ſie ſich von hinnen trollen und dem Lumpenpack, wozu ſie gehöre, ſagen, daß bis morgen das Gebiet von Hohenau geräumt ſeyn müſſe. Hier darf nicht unerwähnt bleiben, daß die Zigeunerin nicht ſelten Blicke voll ängſtlichen Erſtaunens auf den Mar [...]
[...] 4. Einige Stunden ſpäter war in einem Seitenzimmer dt weißen Schwans“ zu Hohenau eine muntere Geſellſchaft vºr ſammelt. Nach den Kreideſtrichen zu urtheilen, die am ſchwat. In [...]
[...] aus, daß der Erbgraf Friedrich einen ſolchen Gecken mit über den Rhein gebracht. An Reformen in franzöſiſchem Sinne war daher in der Reichsgrafſchaft Hohenau nicht zu denken. Der Erbgraf vertröſtete ſich auf künftige ſchönere Zeiten, und blieb dem Marquis vor wie nach gewogen. Mit [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)Montagsblatt 04.06.1849
  • Datum
    Montag, 04. Juni 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nach einigen Minuten erſchien ihre Pflegemutter in Begleitung des Marquis de la Tour und – des Erbgrafen Friedrich von Hohenau. Ich will die geehrten Leſer mit der weitläuſ gen Beſchreibung des Benehmens der beiden Herren, ſo wie mit dem Geſpräche, das nun geführt wurde, verſchonen. Der [...]
[...] Drei Tage waren ſeit dieſer Begebenheit verfloſſen, da ſprengte eines Nachmittags der Bediente des Erbgrafen durch die Straſſen von Hohenau. Die Kunde, welche er bringt, iſt [...]
[...] Auf dem Rückzuge nach der Fatalität bei Roßbach lud der Reichsgraf einige Offiziere der franzöſiſchen Armee, die auf ihrem Marſche Hohenau berührte, zur Tafel ein. Der Marquis de la Tour war ſchon im Speiſeſaal anweſend, als ſeine Landsleute eintraten. Beim Anblicke eines gewiſſen Vi [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)Montagsblatt 30.04.1849
  • Datum
    Montag, 30. April 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] no 1. ner, wie ſie uns, in Friedrich Wilhelm I. und überhaupt in “ Am Morgen eines naßkalten Märztages im Jahr 1755 den Mitgliedern des bekannten Tabakkollegiums entgegentreten. ſaß der bejahrte Reichsgraf von Hohenau in einem Thurm- Kräftig von Geſtatt, ſelbſt in ſeinem jetzigen hohen Alter noch, “ gemache ſeines mittelalterlichen, am äußerſten Erde eines Städt- war er, wie der preuſſiſche König, ein Feind der franzöſiſchen "leins gelegenen Schloſſes, und dampfte mächtige Wolken aus Sprache und Sitte und verſpottete, gleich dieſem, die Gelehr [...]
[...] Philoſoph, Freigeiſt, Verführer, und was man alles zur ſelben Zeit ſeyn mußte, um Aufſehen in der ſogenannten gebildeten Welt zu erregen, das war der Mann, welcher Hohenau in ein Duodez-Verſailles umzuſchaffen helfen ſollte. Der alte Hektor wurde durch die Eintretenden aus ſeinem [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)18.06.1849
  • Datum
    Montag, 18. Juni 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1759ſten Jahres, als zwei Wagen, von einigen Reitern be gleitet, in dem Schloßhof von Hohenau fuhren. Die Schläge [...]
[...] Tochter die ewige Ruheſtätte eines lieben Dahingeſchiedenen. ſ Am 25. Mai 1759 ſtand ein ſchönes Ehepaar vor einem Grabe auf dem Kirchhofe zu Hohenau und las die Inſchrift auf dem Monumente von Marmor, die den Todten ehren ſollte. Sie lautete: „Hier ruhet in Gott der geweſene Forſt [...]
[...] ſollte. Sie lautete: „Hier ruhet in Gott der geweſene Forſt jäger Hermann Hubert. Er ſtarb am 13. Auguſt 1757. Errichtet von Friedrich, Reichsgrafen zu Hohenau, dem er zweimal das Leben rettete. Friede ſeiner Aſche!“. Theobald Hubert ſtand mit ſeiner Gattin vor dem Grabe ſeines Vaters, [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)08.09.1840
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] tingen-Wallerſtein, Hr. v. Leſſuire, Rath v. Wallerſtein, Frhr. v. Eglofſtein, Forſtmeiſter v. Altdorf. Hr. Dr Wölfl, v. Hohenau. Hr. Dr. Schmirer, Advokat v. Erlangen. Hr. Nagler, Reg-Aſſeſſor v. Ansbach. Hr. Schmidt, Part. v. Augsburg. [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)29.04.1842
  • Datum
    Freitag, 29. April 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] hier erledigte Poſten eines kurfürſtlich heſſiſchen Geſandten ſoll dem dermalen in gleicher Eigenſchaft zu Berlin beglau bigten kurfurſtlichen Staatsrath Wilkens von Hohenau zu gedacht ſeyn. Preupen. (Aus dem Großherzogthum Po [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)14.06.1835
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1835
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchehen, Berlin, den 12. Mai 1s3s. Gez. Alvensleben. Friedr. Chriſt. Joh. Graf v. Lurburg. Franz v. Paula Frbr. v. Linden, Karl Friedr. von Wilkens - Hohenau. Friedr. Ferd. Wilb. Frhr. Schäffer von Bernſtein. Wilhelm Philipp Goßwevler. Albr. Friedr. Eichborn. Philipp Guſtav Hauber. Heinrich Theod. Ludw. [...]